Bei der „Influenza A“ handelt es sich um eine durch das Influenza-A-Virus verursachte akute Infektionserkrankung der Atemwege, die vor allem durch Tröpfchen übertragen wird und häufig im Winter und Frühjahr auftritt. Zu den häufigsten Symptomen gehört plötzlich auftretendes hohes Fieber (39–40 °C), das 3–5 Tage anhalten kann und von Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Atemwegssymptomen wie verstopfter und laufender Nase begleitet wird. Angesichts der jüngsten hohen Influenza-A-Inzidenz haben antivirale Medikamente bei den Patienten große Aufmerksamkeit erregt. Auch zu den Medikamenten Mabaloxavir und Oseltamivir liegen in der Ambulanz zahlreiche Anfragen vor. Nachfolgend erklären wir die häufigsten Missverständnisse im Detail. F: Reicht eine Einzeldosis Mabaloxavir aus? Ja! Laut Anleitung reicht eine einmalige Gabe von Mabaloxavir aus. Im Allgemeinen wird die Häufigkeit der Arzneimitteleinnahme durch die Eigenschaften des Arzneimittels selbst beeinflusst. Nach der Einnahme von Mabaloxavir bleibt die wirksame Dosis fast 4 Tage lang im Körper erhalten. Da die Symptome der Influenza A erst nach 3–5 Tagen deutlich werden, ist in der Regel eine Dosis ausreichend. F: Gibt es bei der Einnahme von Mabaloxavir irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen? Im Allgemeinen werden Mabaloxavir-Tabletten als Einzeldosis innerhalb von 48 Stunden nach Auftreten der Symptome einer Influenza A eingenommen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie bei der Einnahme dieses Arzneimittels keine Milch, Joghurt, mit Kalzium angereicherte Getränke, Magenmittel, Gesundheitsprodukte und Nahrungsergänzungsmittel mit den Worten Kalzium, Eisen, Magnesium, Selen oder Zink zu sich nehmen. Denn Metallionen in Nahrungsmitteln oder Medikamenten können sich mit Mabaloxavir verbinden, wodurch die Aufnahme von Mabaloxavir im Magen-Darm-Trakt verringert und somit die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigt wird. Frage: Was ist besser, Oseltamivir oder Mabaloxavir? Beide Medikamente können Viren bekämpfen, es gibt jedoch Unterschiede hinsichtlich der Zielgruppe sowie der Anwendung und Dosierung. Mabaloxavir ist zur Behandlung der Grippe bei Erwachsenen und Kindern ab 5 Jahren (mit einem Körpergewicht ≥ 20 kg) angezeigt. Wenn Ihr Körpergewicht zwischen 20 kg und 80 kg liegt, nehmen Sie jeweils 40 mg ein. Wenn Ihr Körpergewicht 80 kg oder mehr beträgt, nehmen Sie jeweils 80 mg ein. Im Allgemeinen reicht eine Portion für den gesamten Gang. Oseltamivir ist zur Behandlung der Grippe bei Erwachsenen und Kindern ab 1 Jahr angezeigt. Erwachsene müssen 5 Tage lang zweimal täglich jeweils 75 mg einnehmen. Bei Kindern (Gewicht ≤ 40 kg) muss die Dosierung ihrem Gewicht entsprechend angepasst werden. Nehmen Sie es innerhalb von 48 Stunden nach Symptombeginn ein. Darüber hinaus kann Oseltamivir auch zur Vorbeugung von Influenza A und B bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 13 Jahren eingesetzt werden. An 10 aufeinanderfolgenden Tagen können täglich 75 mg eingenommen werden. F: Kann Mabaloxavir Influenza A verhindern? Laut Arzneimittelanleitung hat Mabaloxavir keine vorbeugende Wirkung gegen Influenza A, während Oseltamivir zur Vorbeugung gegen Influenza A eingesetzt werden kann und bei Kleinkindern optional ist. Der Vorteil von Mabaloxavir besteht darin, dass es nur einmal eingenommen werden muss, was bequemer ist. Unabhängig davon, ob es sich um eine Vorbeugung oder eine Behandlung handelt, müssen Sie den Rat Ihres Arztes befolgen und dürfen Arzneimittel nicht willkürlich auswählen oder einnehmen, um unnötige Verschwendung und negative Folgen zu vermeiden. F: Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Mabaloxavir? Mabaloxavir ist ein antivirales Medikament, dessen Wirksamkeit in der evidenzbasierten Medizin erprobt ist und das relativ wenige Nebenwirkungen aufweist. Nach der Einnahme können Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Erbrechen auftreten, die meisten Menschen können diese jedoch selbst lindern. Aufgrund individueller Unterschiede können jedoch bei manchen Patienten nach der Einnahme des Arzneimittels Allergien wie Urtikaria, Ödeme usw. auftreten. Daher ist nach der Einnahme des Arzneimittels eine sorgfältige Beobachtung erforderlich. Wenn Sie das Gefühl haben, eine allergische Reaktion zu haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Besonderer Hinweis: Wenn Sie bereits zuvor eine schwere allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel hatten, dürfen Sie es nicht noch einmal einnehmen. Natürlich muss nicht jeder, der an Influenza A erkrankt, antivirale Medikamente einnehmen. Bei den meisten Menschen bessern sich die Symptome nach 3–5 Tagen von selbst. Bei Personen, bei denen Influenza A diagnostiziert wurde und für die antivirale Medikamente geeignet sind, kann die Einnahme dieser Medikamente jedoch so bald wie möglich nach der Infektion gemäß Anweisung des Arztes erfolgen, sofern ihre Immunität schwach ist. Abschließend möchte ich alle daran erinnern, ihre Immunität zu stärken, indem sie sich häufig die Hände waschen, Masken tragen, sich weniger aufhalten, mehr Sport treiben, weniger lange aufbleiben und sich ausgewogen ernähren. Lassen Sie die Grippe A „Zurück! Rückzug! Rückzug!“. |
Schnecken sind eine Art Weichtiere mit zartem Fle...
Mit Zucker überzogene Ingwerscheiben sind eine Ar...
Ich glaube, dass jeder über das Wissen über Banla...
Wuchsformen der Wintersüße Wintersüße wächst im A...
Stinkender Tofu ist ein volkstümlicher Snack mit ...
Das Aussehen der Kirschen ist hell, kristallklar ...
Die nordchinesische Tiefebene ist ein wichtiger T...
Haben Sie schon einmal Auberginenbirnen und Bierb...
Nach Beginn der Hundstage herrscht überall „Sauna...
Strahlungsquellen sind in unserem heutigen Leben ...
Wir alle wissen, dass Masken zu den Schutzausrüst...
Ist in Ihrem Untersuchungsbericht „Fettleber“ auf...
Medizinische Experten führen das Auftreten von Da...
Die Schwarze Perlenblume ist eine Blattpflanze. S...
Wenn ich zu meinen Mahlzeiten Haferbrei trinke, e...