Angesichts der rasanten Verbreitung der Grippe sollten Sie Ihre Hausdesinfektion auf diese Weise einstellen! Unwirksam und schädlich

Angesichts der rasanten Verbreitung der Grippe sollten Sie Ihre Hausdesinfektion auf diese Weise einstellen! Unwirksam und schädlich

Die tägliche Reinigung des Haushalts ist ein wichtiger Teil der Gesunderhaltung, insbesondere während der Grippesaison oder nach der Genesung von Grippepatienten, wenn Reinigung und Desinfektion verstärkt werden müssen.

Bei der Reinigung und Desinfektion im Haushalt kommt es jedoch häufig zu Missverständnissen, die nicht nur die Reinigungswirkung verringern, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen und sogar zu einer unnötigen Verschwendung von Ressourcen führen können. Heute listen wir 6 häufige falsche Reinigungs- und Desinfektionsmethoden auf und geben detaillierte Reinigungsvorschläge.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

6 häufige Fehler beim Reinigen und Desinfizieren

Viele Menschen wurden betrogen

Viele Menschen verwenden Desinfektionsmittel bei der täglichen Reinigung, insbesondere während der Grippepräventions- und -bekämpfungszeit, wenn Desinfektionsmittel häufiger verwendet werden. Vielen Menschen ist jedoch die richtige Anwendung von Desinfektionsmitteln nicht klar, und es kommt häufig zu Überbeanspruchung oder Fehlbedienung. Im Folgenden sind 6 häufige Fehlanwendungen und Bedienungsmethoden aufgeführt:

1. Sprühen Sie Alkohol großflächig ein, um die Luft zu desinfizieren

Alkohol ist leicht entzündlich. Das Versprühen großer Mengen in einem geschlossenen Raum erhöht die Ethanolkonzentration in der Luft. Verwenden Sie keinen Alkohol mit einer Konzentration von 75 % oder mehr zum großflächigen Sprühen zur Luftdesinfektion, insbesondere in geschlossenen Räumen. Wenn die Ethanolkonzentration in der Luft über 3,3 % liegt, kann es bei Kontakt mit offenem Feuer oder statischer Elektrizität zu Bränden oder sogar Explosionen kommen.

Darüber hinaus kann das Einatmen von zu viel Alkoholdampf die menschlichen Atemwege reizen und Schwindel, Übelkeit und andere unangenehme Symptome verursachen. Daher ist die Verwendung von Alkoholspray zur Luftdesinfektion nicht zu empfehlen. Sicherere und wirksamere Optionen sind die Belüftung des Raums und der Einsatz professioneller Luftdesinfektionsgeräte.

2. Verwenden Sie chlorhaltige Desinfektionsmittel zur Desinfektion von Metall- oder Lederprodukten

Chlordesinfektionsmittel enthalten aktives Chlor, das stark oxidierend wirkt und Metall- und Lederprodukte korrodieren kann. Wenn Metalloberflächen mit Chlor in Kontakt kommen, kommt es zu einer chemischen Reaktion, bei der Chloride oder Oxide entstehen, die die Rostbildung beschleunigen. Bei Lederprodukten zerstört Chlor die Kollagenstruktur und macht sie spröde und hart. Es kann auch mit Farbstoffen reagieren und zum Verblassen oder zur Bildung von Flecken führen.

Um Schäden zu vermeiden, können Metalloberflächen mit nicht ätzenden Desinfektionsmitteln gereinigt werden, während Lederprodukte mit speziellen Reinigern oder Alkoholtüchern gereinigt werden sollten.

3. Desinfektionsmittel direkt am menschlichen Körper anwenden

Hochkonzentrierte Desinfektionsmittel wie Hypochlorsäure oder Alkohol enthalten normalerweise stark oxidierende oder ätzende chemische Bestandteile. Beim Einatmen reizen diese Substanzen die Atemwegsschleimhaut, schädigen Epithelzellen, verursachen Husten, Halsschmerzen und können sogar zu Schleimhautentzündungen oder -schäden führen. Bei Kontakt mit der Haut können diese Inhaltsstoffe die Schutzbarriere der Haut schädigen und Trockenheit, Rötungen, Juckreiz und sogar Brennen oder allergische Reaktionen verursachen.

Daher ist beim Einsatz von Desinfektionsmitteln persönlicher Schutz erforderlich, beispielsweise das Tragen von Masken und Handschuhen, um direkten Kontakt oder das Einatmen hoher Konzentrationen zu vermeiden.

4. Die Desinfektionsmittelkonzentration ist zu hoch oder zu niedrig

Eine zu hohe oder zu niedrige Konzentration des Desinfektionsmittels beeinträchtigt dessen Wirksamkeit. Bei zu hoher Konzentration können die chemischen Bestandteile des Desinfektionsmittels Reizungen oder sogar Schäden an der menschlichen Haut, den Atemwegen und den Augen hervorrufen und außerdem die Oberfläche von Möbeln oder Geräten angreifen. Bei einer zu geringen Konzentration reicht die Wirksamkeit zur Abtötung von Krankheitserregern jedoch nicht aus und die gewünschte Desinfektionswirkung kann nicht erzielt werden, was leicht zu gesundheitlichen Risiken führen kann.

Verwenden Sie zur Desinfektion häufig berührter Oberflächen in der Regel 75 %igen Alkohol oder Desinfektionstücher mit gleicher Wirksamkeit und wischen Sie direkt darüber. Beispielsweise kann der Boden mit einem chlorhaltigen Desinfektionsmittel mit 500 mg/l gewischt werden, sollte aber nach 30 Minuten mit klarem Wasser abgewaschen werden. Sind mehrere Personen in der Familie infiziert, muss die Konzentration auf 1000mg/L erhöht werden.

Die richtige Zubereitungsmethode für ein chlorhaltiges Desinfektionsmittel mit einer Konzentration von 500 mg/l ist wie folgt:

Methode 1: Wasser + Chlor Brausetabletten

500 ml Wasser + 1 Brausetablette (250 mg/Tablette)

Methode 2: Wasser + 84 Desinfektionsmittel

990ml Wasser + 10ml 84 Desinfektionsmittel mit 5% wirksamem Chlorgehalt

Darüber hinaus sind zwei Punkte zu beachten. Zunächst müssen chlorhaltige Desinfektionsmittel vor der Verwendung zubereitet werden und die Wirkungsdauer in einem verschlossenen Behälter beträgt 24 Stunden. Zweitens: Da Brausetabletten und 84-Desinfektionsmittel unterschiedliche Spezifikationen haben, mischen Sie sie vor der Verwendung unbedingt gemäß den Anweisungen, um die Desinfektionswirkung sicherzustellen.

5. Mischen verschiedener Desinfektionsmittel

Das Mischen verschiedener Desinfektionsmitteltypen kann gefährliche chemische Reaktionen hervorrufen oder die Desinfektionswirkung verringern. Wenn Sie beispielsweise das Desinfektionsmittel 84 (chlorhaltig) mit säurehaltigen Reinigern mischen, wird giftiges Chlorgas freigesetzt, das in schweren Fällen zu Vergiftungen führen kann. Wenn Desinfektionsmittel auf quartärer Ammoniumbasis mit Seife gemischt werden, kann es zu einer Neutralisierung des Säure-Basen-Haushalts kommen, wodurch das Desinfektionsmittel seine Wirksamkeit verliert. Auch einige Gemische können reizende Gase oder ätzende Substanzen freisetzen, die die menschliche Gesundheit schädigen und die Oberflächen von Gegenständen schädigen können. Daher müssen Sie beim Einsatz von Desinfektionsmitteln deren Inhaltsstoffe kennen und ein willkürliches Mischen vermeiden, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

6. Waschmittel mit üblichen Desinfektionsmitteln versetzen

Durch die Zugabe von Desinfektionsmitteln, die nicht für die Kleidung bestimmt sind, zu Waschmitteln wird möglicherweise keine tatsächliche Desinfektionswirkung erzielt. Während des Waschvorgangs wird das Desinfektionsmittel durch große Wassermengen verdünnt, sodass seine Konzentration zu gering ist, um Krankheitserreger wirksam abzutöten. Chlorhaltige Desinfektionsmittel können die Metallteile und die Auskleidung der Waschmaschine angreifen und so die Lebensdauer des Geräts verkürzen.

Darüber hinaus können beim Mischen von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln chemische Reaktionen entstehen, bei denen reizende Gase oder Schadstoffe freigesetzt werden, die gesundheitsschädlich sind. Daher empfiehlt es sich, die Kleidung separat zu waschen und bei Bedarf hohe Temperaturen oder separate Desinfektionsprogramme zu verwenden.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Diese 4 Reinigungsschritte sind sehr wichtig

Aber es wird oft ignoriert

Häufige Versäumnisse sind unzureichende Belüftung, unvollständige Reinigung häufig berührter Gegenstände, nicht rechtzeitiges Reinigen der Reinigungsgeräte und mangelnder persönlicher Schutz. Diese scheinbar unbedeutenden Zusammenhänge sind in Wirklichkeit wichtige Garantien für die Eindämmung der Virusausbreitung und die Erhaltung der Gesundheit der Familie.

Nur durch die Beherrschung der richtigen Methoden und die Vermeidung dieser leicht zu übersehenden Probleme können wir die umfassende Wirksamkeit der Reinigung und Desinfektion sicherstellen.

1. Belüftung ignorieren: Wenn Sie sich ausschließlich auf Reinigung und Desinfektion verlassen und nicht lüften, kann es sein, dass sich Restviren in der Luft befinden.

→Richtige Vorgehensweise: 2-3 Mal täglich für jeweils mindestens 30 Minuten die Fenster zum Lüften öffnen.

2. Vernachlässigung der Reinigung häufig berührter Gegenstände: Das Versäumnis, Gegenstände wie Mobiltelefone und Schlüssel zu reinigen, kann zur Übertragung von Viren führen.

→Richtige Vorgehensweise: Verwenden Sie medizinischen Alkohol mit einer Konzentration von 75 % zum Abwischen von Gegenständen, die häufig berührt werden.

3. Ungereinigte Reinigungsutensilien: Lappen, Wischmopps und andere Werkzeuge werden nach der Reinigung nicht gereinigt und desinfiziert, was zu einer neuen Kontaminationsquelle werden kann.

→Richtiges Vorgehen: Reinigungsutensilien zeitnah reinigen und desinfizieren.

4. Keine persönlichen Schutzmaßnahmen: Wenn beim Reinigen keine Handschuhe und Masken getragen werden, kann es passieren, dass Chemikalien oder Krankheitserreger in direkten Kontakt mit der Haut und den Atemwegen kommen, was das Risiko einer Infektion oder Reizung erhöht. Daher müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Wissenschaftliche und effektive Reinigung und Desinfektion

Das können Sie tun

Unter anderem haben das Gesundheitsministerium von Hongkong und die US-Gesundheitsbehörde CDC speziell für die Anforderungen der Grippesaison einige Online-Dokumente zusammengestellt, die der Öffentlichkeit wissenschaftlich fundierte und wirksame Empfehlungen zur Reinigung und Desinfektion geben. Diese Empfehlungen umfassen Reinigungsmethoden für Möbel, Böden, Toiletten und Gegenstände mit häufigem Kontakt.

· Möbelreinigung: häufig berührte Bereiche von Möbeln, wie z. B. Möbelstücke, Spielzeug, Utensilien, Toiletten, Badezimmer und Böden. Es wird empfohlen, zur täglichen Reinigung und Desinfektion ein Desinfektionsmittel zu verwenden (für nichtmetallische Oberflächen kann ein chlorhaltiges Desinfektionsmittel mit 500 mg/l verwendet werden; für Metalloberflächen wird 70 % Alkohol empfohlen). Warten Sie nach der Desinfektion, bis es getrocknet ist, spülen Sie es dann mit klarem Wasser ab und wischen Sie es trocken.

· Reinigung von Verunreinigungen: Wenn der Boden, die Möbel oder die Kleidung durch Sekrete oder Ausscheidungen (wie Erbrochenes, Kot oder Auswurf von Atemwegspatienten) verunreinigt sind, müssen die Verunreinigungen zuerst entfernt und dann mit einem 1000 mg/l chlorhaltigen Desinfektionsmittel desinfiziert werden (für Metalloberflächen kann 70%iger Alkohol verwendet werden). Nach der Desinfektion 15 bis 30 Minuten einwirken lassen, anschließend mit klarem Wasser abspülen und trockenwischen.

· Bodenreinigung: Reinigen Sie den Boden regelmäßig, erhöhen Sie die Reinigungshäufigkeit nach Bedarf und halten Sie den Boden nach der Reinigung trocken.

Kühlschrankreinigung: Niedrige Temperaturen können dazu führen, dass Viren infektiös bleiben. Daher sollten rohes Fleisch, Obst und Gemüse sowie andere möglicherweise kontaminierte Lebensmittel gereinigt werden. Auch das Innere des Kühlschranks sollte einfach gereinigt werden.

· Fußmatten und Teppiche: Verwenden Sie waschbare Fußmatten, halten Sie Teppiche sauber und saugen Sie sie täglich und waschen Sie sie regelmäßig.

· Bettwäsche und Kleidung: Wechseln und waschen Sie Bettlaken, Kissenbezüge, Handtücher und Kleidung regelmäßig.

Haustierumgebung: Wenn Sie zu Hause Haustiere haben (wie Katzen und Hunde), müssen Sie die Reinigungshäufigkeit erhöhen.

· Müllentsorgung: Müll sollte verpackt und in abgedeckten Mülltonnen entsorgt und mindestens einmal täglich entfernt werden.

Das Badezimmer ist ein zentraler Bereich der Haushaltshygiene und ein Ort, an dem sich Keime leicht vermehren und verbreiten können. Wenn Sie die Toilette sauber und trocken halten, können Sie nicht nur Geruchsbildung und Bakterienwachstum vorbeugen, sondern auch das Risiko der Verbreitung von Keimen wirksam verringern.

Tägliche Reinigung: Die Toilette muss häufig gereinigt und gewischt und trocken gehalten werden.

· Handwaschgelegenheiten: Handdesinfektionsmittel und Einweghandtücher stehen zur Verfügung.

· Toilettenspülgewohnheiten: Stellen Sie sicher, dass die Toilettenausstattung normal verwendet wird, spülen Sie nach jedem Gebrauch und decken Sie den Toilettensitz beim Spülen ab.

· Handtuchmanagement: Vermeiden Sie die gemeinsame Nutzung von Handtüchern. Handtücher für den persönlichen Gebrauch sollten ordnungsgemäß aufbewahrt und mindestens einmal täglich gründlich gewaschen werden. Für bessere Ergebnisse wird empfohlen, mehrere Handtücher zum Austausch bereitzuhalten.

Nach einer durchgemachten Grippe sind Reinigung und Desinfektion nicht nur wichtige Schritte zur Wiederaufnahme des Alltags, sondern auch ein entscheidender Faktor bei der Verhinderung der sekundären Verbreitung von Keimen. Durch wissenschaftliche Reinigungsmethoden und sorgfältige Hygienegewohnheiten können wir Keime wirksam beseitigen und ein sicheres und gesundes Wohnumfeld für unsere Familie schaffen.

Ich hoffe, dass alle gesund bleiben und sich vom Grippevirus fernhalten.

Verweise

[1]https://www.cdc.gov/hygiene/about/when-and-how-to-clean-and-disinfect-your-home.html

[2]https://m.cnr.cn/chanjing/health/20221218/t20221218_526098261.html

[3]http://www.cih.org.hk/news_dnload/Chi_Advice%20on%20Household%20Disinfection%20at%20the%20Height%20of%20Influenza%20Season_e.pdf#page=0.83

Planung und Produktion

Autor: Chen Mo'ao, populärwissenschaftlicher Autor

Gutachter: Li Dongzeng, Chefarzt, Abteilung für Atemwegs- und Infektionskrankheiten, Beijing Youan Hospital

<<:  Wie setzt man antivirale Medikamente ein, wenn „H1N1“ mit voller Wucht zuschlägt?

>>:  Das humane Metapneumovirus ist kein neues Virus und es ist keine neue Infektionskrankheit aufgetreten!

Artikel empfehlen

Bilder von Zi Dinghua und wie man Zi Dinghua anbaut

Die Enzianpflanze ist ein kleiner Baum und eine s...

Wie man gebratene Kohlrabi-Tomaten macht

Kohlrabi, auch als Kohl oder Chinakohl bekannt, i...

Wie man Guanyin-Bambus im Wasser züchtet, um ihn kräftiger zu machen

Guanyin-Bambus ist wie Glücksbambus und Glücksbam...

Wie und wann man Radieschen pflanzt

Pflanzzeit und Monat für Radieschen Radieschen si...

Anbaumethoden und Pflege von alten Efeuhaufen

Anbaumethode für alten Efeuhaufen Bei der Pflege ...

Wie lange ist japanische Kosmetik haltbar?

Auf japanischen Kosmetika ist kein Verfallsdatum ...

Vorteile und Funktionen von Apfelessig, Zutaten

Was sind die Inhaltsstoffe von Apfelessig? Apfele...