Der unsichtbare Killer um dich herum

Der unsichtbare Killer um dich herum

Dies ist der 5248. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Jeder Winter ist eine Jahreszeit mit hoher Inzidenz von Kohlenmonoxidvergiftungen. Diese werden meist durch das Verbrennen von Holzkohle zum Heizen, die Verwendung von Kohleöfen oder Gaswarmwasserbereitern usw. verursacht, da der Raum geschlossen ist und die Luft nicht zirkuliert. Zu den leichtesten Symptomen einer Kohlenmonoxidvergiftung zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, allgemeine Schwäche und Herzrasen. Viele Menschen denken fälschlicherweise, sie hätten eine Erkältung oder Magen-Darm-Entzündung und verlassen den Unfallort nicht rechtzeitig. Wenn sich die Vergiftung verschlimmert, wird der Patient bewusstlos, bekommt gerötete Haut, verliert die Kontrolle über seine Hände und Füße und ist nicht mehr in der Lage, sich selbst zu retten.

Eine Kohlenmonoxidvergiftung ist ein Produkt der unvollständigen Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen, das durch Einatmen der Atemwege zu einer Vergiftung führt. Der Vergiftungsmechanismus besteht darin, dass die Affinität von Kohlenmonoxid zu Hämoglobin 200- bis 300-mal höher ist als die von Sauerstoff zu Hämoglobin. Daher kann sich Kohlenmonoxid leicht mit Hämoglobin verbinden und Carboxyhämoglobin bilden, wodurch das Hämoglobin seine Fähigkeit und Funktion verliert, Sauerstoff zu transportieren, was zu einer Erstickung des Gewebes führt. Es hat toxische Auswirkungen auf Gewebezellen im gesamten Körper, insbesondere auf die Großhirnrinde.

1. Leichte Vergiftung

A. Der Patient hat nur Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen, verschwommenes Sehen, Übelkeit und Erbrechen.

B. Wenn Sie den Unfallort schnell verlassen und frische Luft atmen können, verschwinden die Symptome schnell.

C. Die HbCO-Konzentration im Blut beträgt 10–20 %.

2. Mäßige Vergiftung

A. Zusätzlich zu den sich verschlimmernden Symptomen einer leichten Vergiftung treten auch gerötetes Gesicht, kirschrote Lippen, übermäßiges Schwitzen, schneller Herzschlag, Ruhelosigkeit und allmähliches Koma auf.

B. Die HbCO-Konzentration im Blut beträgt 30 % bis 40 %.

3. Schwere Vergiftung

A. Der Patient fällt schnell ins Koma, bekommt ein kirschrotes Gesicht, schwitzt am ganzen Körper, hat eine erhöhte Körpertemperatur, eine schnellere Atmung, einen schnellen und schwachen Puls, einen niedrigen Blutdruck, schlaffe Gliedmaßen oder paroxysmale tonische Krämpfe sowie verengte oder erweiterte Pupillen.

B. Es kann zu einer Atemdepression mit schwerwiegenden Folgen für das zentrale Nervensystem kommen.

C. Die HbCO-Konzentration im Blut kann über 50 % liegen.

4. Manifestationen einer verzögerten Enzephalopathie nach einer Vergiftung

A. Psychische Störung. Es können psychische Auffälligkeiten wie Halluzinationen, akustische Halluzinationen, Depressionen und Reizbarkeit auftreten.

B. Extrapyramidale neurologische Störungen. Es kommt zum Parkinson-Syndrom.

C. Extrapyramidale Nervenschäden und fokale Funktionsstörungen der Großhirnrinde.

Wie sollten wir im Notfall bei einer Kohlenmonoxidvergiftung vorgehen? Unterbrechen Sie zunächst die Kohlenmonoxidquelle, öffnen Sie sofort die Fenster zur Belüftung, um eine Luftkonvektion zu ermöglichen, schalten Sie schnell das Gas, die Gasherde, die Ventile des Warmwasserbereiters sowie die Gasleitungsanlagen und -geräte ab und löschen Sie das Holzkohlefeuer. Anschließend den Patienten schnell vom Ort der Vergiftung entfernen und an einen Ort mit frischer Luft und guter Belüftung bringen. Knöpfen Sie den Kragen der vergifteten Person auf, halten Sie ihre Atemwege offen und halten Sie sie warm, um Komplikationen zu vermeiden. Der Patient sollte sich ruhig verhalten und ausruhen, um einen erhöhten Sauerstoffverbrauch zu vermeiden. Wenn möglich, sollte dem Patienten so schnell wie möglich Sauerstoff verabreicht werden. Bei der Ersten Hilfe vor Ort sollten Sie sofort die Notrufnummer 120 anrufen und den Patienten schnellstmöglich zur Behandlung in ein Krankenhaus mit einer hyperbaren Sauerstoffkammer schicken. Bei schwerkranken Patienten mit Atemstillstand oder Herzstillstand sollten sofort vor Ort künstliche Beatmung und Herzdruckmassage durchgeführt und die Patienten schnell zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Selbst bei einer wirksamen Behandlung leiden Menschen mit einer schweren Kohlenmonoxidvergiftung immer noch an schwerwiegenden Folgeerscheinungen, beispielsweise einer verzögerten Enzephalopathie. Es fügt dem menschlichen Körper großen Schaden zu.

Versuchen Sie in der kalten Jahreszeit, wenn die Bedingungen es erlauben, eine Zentralheizung zu wählen. Achten Sie bei der Verwendung von Kohleöfen, Holzkohlefeuern oder anderen Heizgeräten in Innenräumen darauf, dass die Kohle vollständig verbrannt ist und decken Sie sie nicht ab. Öffnen Sie häufig Türen und Fenster, um zu lüften und die Raumluft frisch zu halten. Bei der Verwendung von Kohleöfen, Holzkohlefeuern und anderen Heizgeräten zu Hause empfiehlt es sich, Kohlenmonoxidmelder zu installieren und regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Melder ordnungsgemäß funktionieren.

Shanghai Sechstes Volkskrankenhaus Lingang Campus

Ma Yanping, Krankenschwester in der Notaufnahme

<<:  Hitzesyndrom bei Säuglingen: Die versteckte Gefahr hinter der Wärme

>>:  Einfache Krankheiten wurden hinausgezögert, bis sie kompliziert wurden, und ich wurde innerhalb eines Jahres sechsmal ins Krankenhaus eingeliefert.

Artikel empfehlen

Wie können Sie nach einem Schlaganfall Ihrem geliebten Menschen nahe bleiben?

Hallo, ein Schlaganfall kann zu einigen Rückschlä...

Aussaatmethode für Eukalyptussamen

Aussaatzeit für Eukalyptussamen Bei Eukalyptussam...

Warum müssen wir eine Ultraschalluntersuchung des Halses durchführen?

Hals-B-Ultraschall wird hauptsächlich zur Untersu...

Was sind Reisnudeln? Wie bereitet man zu Hause scharfe Reisnudeln zu?

Reisnudeln sind ein traditioneller chinesischer S...

Was ist mit den Hugo Awards? Hugo Awards-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Hugo Awards-Website? Der Hugo Award is...

So pressen Sie köstlichen Orangensaft Tipps zum Pressen köstlichen Orangensafts

Orangensaft ist süß und sauer, erfrischend und ha...

Der Wert von Shiitake-Pilzen

Tatsächlich sollten Sie als Hausfrau mit dem Wert...