Wie wählt man zwischen einer konservativen und einer chirurgischen Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe bei Kindern?

Wie wählt man zwischen einer konservativen und einer chirurgischen Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe bei Kindern?

Autor: Chang Li, Chefarzt, Kinderkrankenhaus, Capital Institute of Pediatrics

Gutachter: Liu Li, Chefarzt, Beijing Children's Hospital, Capital Medical University

Die Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe bei Kindern zielt in erster Linie auf die Ursache ab. Die häufigste Ursache hierfür sind vergrößerte Mandeln und/oder Polypen. Vergrößerte Mandeln und/oder Polypen können zu einer teilweisen oder vollständigen Blockierung der oberen Atemwege führen und so den Schlafrhythmus und die Atmung beeinträchtigen. Für diesen Fall gibt es grundsätzlich zwei Behandlungsmethoden: die konservative Behandlung und die chirurgische Behandlung. Ob eine konservative oder eine operative Behandlung erfolgt, sollte der Arzt je nach Schwere der Erkrankung des Kindes entscheiden.

Zunächst müssen wir die Schwere der Symptome und ihre Dauer berücksichtigen. Ist der Schlaf des Kindes beispielsweise durch lautes Schnarchen, Atemstillstand oder gar Erwachen durch Erstickungsanfälle beeinträchtigt, deutet dies häufig darauf hin, dass es sich um ernstere Symptome handelt. Wenn die oben genannten Symptome über einen längeren Zeitraum, beispielsweise länger als 3–6 Monate, anhalten, bedeutet dies auch, dass der Zustand ernster ist. Zweitens müssen wir die Ergebnisse der körperlichen Untersuchung und der Zusatzuntersuchungen berücksichtigen, beispielsweise den Grad der Mandelvergrößerung (Ergebnisse der körperlichen Untersuchung des Arztes), die Ergebnisse der Nasen-Rachen-Endoskopie oder der seitlichen Nasen-Rachen-Röntgenaufnahme.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Schließlich ist es wichtiger, die Ergebnisse der Schlafapnoe-Überwachung zu betrachten. Die Beurteilung basiert hauptsächlich auf dem obstruktiven Apnoe-Hypopnoe-Index (OAHI) in den Ergebnissen der Schlafatmungsüberwachung. 1<OAHI≤5 steht für leicht, 5<OAHI≤10 steht für mittelschwer und OAHI>10 steht für schwer. Wenn der OAHI beispielsweise 20 beträgt, entspricht dies einem Atemereignis alle 3 Sekunden, d. h. es tritt eine obstruktive Hypopnoe oder obstruktive Apnoe auf, was bedeutet, dass die oberen Atemwege des Kindes offensichtlich blockiert sind, was den Schlaf des Kindes stark beeinträchtigt. Darüber hinaus sollten Sie auch auf den Sauerstoffgehalt im Blut des Kindes achten. Wenn die durchschnittliche Sauerstoffsättigung im Blut eines Kindes während des Schlafs niedrig ist, bedeutet dies auch, dass sein Zustand ernster ist.

Die konservative Behandlung wird in eine allgemeine Behandlung und eine medikamentöse Behandlung unterteilt. Bei der allgemeinen Behandlung fettleibiger Kinder muss auf die Gewichtsabnahme geachtet werden. Es gibt zwei häufig verwendete Behandlungsmedikamente: eines sind nasale Kortikosteroide und das andere sind Leukotrienrezeptor-Antagonisten. Bei Kindern über 2 Jahren können nasale Kortikosteroide grundsätzlich 6 Wochen lang angewendet werden; Leukotrienrezeptor-Antagonisten (wie Montelukast) können in der Regel 3 Monate lang angewendet werden, die Dauer der konservativen Behandlung beträgt also grundsätzlich 3 Monate. In Kombination mit einer Rhinitis besteht häufig ein Zusammenhang mit Allergien, daher sollten Sie darauf achten, den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden. Darüber hinaus verschlimmern sich bei einer Erkältung die Symptome der Obstruktion der oberen Atemwege bei einem Kind erheblich. Daher sollte die Zahl der Atemwegsinfekte bei Kindern möglichst reduziert werden, um eine erneute Verschlimmerung der Erkrankung zu vermeiden.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Eine medikamentöse Behandlung ist im Allgemeinen sehr sicher. Nasale Kortikosteroide sind lokale Hormone. Die Dosierung jedes Sprühstoßes ist sehr gering und die Nebenwirkungen sind sehr gering. Wenn das Medikament wie vom Arzt verschrieben angewendet wird, müssen sich Eltern daher keine Sorgen über Nebenwirkungen von Kortikosteroiden machen. Auch die Verwendung von Leukotrienrezeptor-Antagonisten ist weit verbreitet. Einige der in der Gebrauchsanweisung aufgeführten Nebenwirkungen, wie etwa Erregung oder schlechte Laune bei Kindern, treten in der klinischen Praxis relativ selten auf. selbst wenn sie auftreten, verschwinden sie im Allgemeinen nach dem Absetzen des Medikaments, sodass kein Grund zur Sorge besteht.

Die Wirksamkeit einer medikamentösen Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung, den individuellen Bedingungen usw. ab. Manche Kinder reagieren sehr empfindlich auf eine medikamentöse Behandlung und zeigen nach der Einnahme des Arzneimittels gute Wirkungen. In der klinischen Praxis gibt es viele Fälle, in denen sich der Zustand durch eine medikamentöse Behandlung verbessert, nach dem Absetzen der Medikamente jedoch ein Rückfall möglich ist. Eltern müssen ihren Kindern unter ärztlicher Aufsicht Medikamente verabreichen.

Das Wiederauftreten einer obstruktiven Schlafapnoe bei Kindern hängt mit vielen Faktoren zusammen, wie etwa dem Kontakt mit Allergenen, Erkältungen usw., die eine erneute Verstopfung und Hypertrophie der Polypen und (oder) Mandeln verursachen können. Daher sollten wir versuchen, die oben genannten auslösenden Faktoren im täglichen Leben zu vermeiden und so das Wiederauftreten einer obstruktiven Schlafapnoe zu verhindern.

Im Allgemeinen dauert eine konservative Behandlung 1–3 Monate. Wenn die allgemeine Behandlung und die medikamentöse Behandlung länger als 3 Monate dauern und nicht wirksam sind, sollte ein Facharzt beurteilen, ob eine Operation angebracht ist. Bei der Entfernung der Polypen und/oder Mandeln handelt es sich bei Kindern mit obstruktiver Schlafapnoe um einen Wahleingriff. Generell gilt: Wenn die Symptome des Kindes stärker ausgeprägt sind, sind Eltern eher bereit, sich einer Operation zu unterziehen. Manche Eltern möchten mit der Operation warten, bis ihre Kinder älter sind. Ob die Operation verschoben werden kann, hängt daher von der Schwere der Erkrankung des Kindes ab. Ein professioneller Arzt sollte eine Gesamtbeurteilung durchführen und mit den Eltern kommunizieren, um den Behandlungsplan und den Zeitpunkt der Operation endgültig festzulegen.

<<:  Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D ... Verstehen Sie die Erkennung einer Virushepatitis in einem Artikel

>>:  Wenn Ihr Kind schnarcht und im Schlaf mit offenem Mund atmet, achten Sie auf eine obstruktive Schlafapnoe!

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit MSN Japan? MSN Japan-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist MSN Japan? MSN Japan ist der japanische Zw...

Die Vorteile von Grapefruitöl

Grapefruit ist eine gesunde Frucht mit süß-saurem...

Wie man Buntnesseln vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Buntnesseln vermehrt Coleus können grunds...

Wann ist die beste Zeit, um Pfingstrosensamen auszusäen?

Aussaatzeit für Pfingstrosensamen Der beste Zeitp...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Kamelie

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Kameli...

Salziger Porridge aus Schweinerippchen und Trockengemüse

Wenn Sie jemals den Congee mit salzigen Schweiner...