Woher kommen Fruchtsamen?

Woher kommen Fruchtsamen?

Woher kommen Fruchtsamen?

Nacktfarne sind die primitivsten Landpflanzen. Im Zuge der Weiterentwicklung der Pflanzen kommt es auch zur Ausbildung spezieller Fortpflanzungsorgane. Nach einiger Zeit begannen einige Pflanzen, sich durch Sporen zu vermehren. Bei Sporenpflanzen war zunächst nicht zwischen Männchen und Weibchen zu unterscheiden. Später hatten einige Pflanzen zwei Arten von Sporen unterschiedlicher Größe und zwar männliche und weibliche. Aus den weiblichen und männlichen Sporen entwickelten sich Samen.

Wie sehen Fruchtsamen aus?

Fruchtsamen sind normalerweise hart und haben an der Oberfläche eine harte Schale, die die Samen schützt. Einige Fruchtkerne sind essbar. Nach dem Kochen werden sie weich und klebrig, insbesondere wie Kastanien, Jackfruchtsamen und Duriansamen. Sie können diese Fruchtsamen probieren.

Verbreitung von Fruchtsamen

Fruchtsamen haben eine leuchtende Farbe und werden von vielen kleinen Tieren gerne gefressen und zur Verbreitung ihrer eigenen Samen verwendet. Darüber hinaus können nach der Reife der Frucht einige Samen abfallen und sich verbreiten.

So halten Sie Samen von Früchten fern

Obstsamen werden im Allgemeinen nicht zur Samengewinnung aufbewahrt, da die Früchte aus veredelten Setzlingen gezogen werden. Dazu müssen lediglich Zweige von Obstbäumen genommen und auf Wurzelstöcke gepfropft werden. Die Vermehrung von Unterlagen erfolgt meist durch Samen, viele davon sind Wildpflanzen mit großem Fruchtertrag und hohem Ertrag. Die Samen können künstlich gesammelt und anschließend ausgesät und als Setzlinge aufgezogen werden.

Pflanzung von Obstsamen

1. Wachstumsprozess

Nachdem die Fruchtsamen befruchtet wurden, beginnen sie sich zu entwickeln und der Eierstock erfährt erhebliche Veränderungen. Die Zellen der Eierstockwand teilen sich und schwellen an. Gleichzeitig werden große Mengen Wasser und Nährstoffe zu den geschwollenen Eierstockwandzellen transportiert und gespeichert. Anschließend wird der gesamte Fruchtknoten dick und saftig und bildet eine Frucht.

2. Aussaatzeit

Obstsamen können direkt nach der Ernte oder im Frühling ausgesät werden, der Jahreszeit, in der alles wieder zum Leben erwacht und Temperatur und Luftfeuchtigkeit für die Samenkeimung geeignet sind.

3. Pflanzmethode

Fruchtsamen können eine Woche im Voraus eingeweicht werden und das Wasser sollte jeden Tag gewechselt werden, bis die meisten Samen aufplatzen. Anschließend säen Sie die Samen in den Blumentopf und gießen Sie rechtzeitig. Sie können eine Sprühflasche verwenden, um viermal langsam Wasser um den Topf herum zu sprühen. Bewahren Sie sie an einem kühlen Ort auf und vermeiden Sie die Sonneneinstrahlung, da die Samen sonst austrocknen. Decken Sie sie nicht mit Plastikfolie ab, da sie leicht schimmeln. Besprühen Sie sie einfach jeden Tag mit etwas Wasser.


<<:  Kann Bittermelone in Töpfen angebaut werden?

>>:  Kann ich zu Hause Glyzinien züchten?

Artikel empfehlen

Was ist die Marke von Girlaxy? Wie viel kostet das Girlaxy-Perlenarmband?

Perlenarmbänder und -ketten von Girlaxy erfreuen ...

Wo eignet sich Mangostan zum Anpflanzen?

Mangostan-Anbaugebiet Mangostan wächst im Allgeme...

Die Wirksamkeit und Funktion von in Wasser eingeweichten Zitronenscheiben

Zitrone ist eine in unserem Leben weit verbreitet...

Versuchen Sie nach 40, die Alterung Ihres Körpers zu verlangsamen

Im Allgemeinen erreicht der Gesundheitszustand ei...

Kann man Fisch und Gurke zusammen essen?

Fisch ist in unserem Leben eine sehr verbreitete ...

Kann ich zu Hause einen Gummibaum züchten?

Kann ich zu Hause einen Gummibaum züchten? Sie kö...

Die therapeutische Wirkung von Flammulina velutipes

Ich esse am liebsten Enoki-Pilze , besonders wenn...