Wenn Ihr Kind schnarcht und im Schlaf mit offenem Mund atmet, achten Sie auf eine obstruktive Schlafapnoe!

Wenn Ihr Kind schnarcht und im Schlaf mit offenem Mund atmet, achten Sie auf eine obstruktive Schlafapnoe!

Autor: Chang Li, Chefarzt, Kinderkrankenhaus, Capital Institute of Pediatrics

Gutachter: Liu Li, Chefarzt, Beijing Children's Hospital, Capital Medical University

Unter obstruktiver Schlafapnoe bei Kindern versteht man das häufige Auftreten einer teilweisen oder vollständigen Obstruktion der oberen Atemwege während des Schlafs, die die Schlafstruktur und die Atmung beeinträchtigt und zu einer Reihe pathophysiologischer Veränderungen führt.

Derzeit tritt obstruktive Schlafapnoe bei Kindern relativ häufig auf und stößt zunehmend auf Beachtung bei Ärzten und Eltern, da sie Schlaf und Atmung beeinträchtigen und zu wiederholtem Aufwachen sowie Hypoxie während des Schlafs führen kann. Dies beeinträchtigt das Wachstum und die Entwicklung des Kindes und kann in schweren Fällen zu Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems führen.

Welche Faktoren können bei Kindern eine Obstruktion der oberen Atemwege verursachen?

Klinisch wird der Ringknorpel als Grenze verwendet, und der Bereich darüber ist der obere Atemtrakt, einschließlich Nase, Rachen und Kehlkopf. Die Luftröhre, die Bronchien auf allen Ebenen und die Lunge bilden die unteren Atemwege.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wenn ein Teil der oberen Atemwege blockiert ist und der Luftstrom beim Atmen nicht gleichmäßig ist, kann dies zu Schlafapnoe führen.

Verstopfung der Nase, häufige Ursachen sind Rhinitis, Sinusitis, Nasenpolypen usw.; Obstruktion des Nasenrachenraums, häufige Ursachen sind vergrößerte Mandeln, Polypen usw.; Kehlkopfobstruktion, wie z. B. angeborene Erweichung des Kehlkopfknorpels, Kehlkopfmembranen usw.; Darüber hinaus sind angeborene Stenosen der oberen Atemwege, kraniofaziale Deformitäten, Fettansammlungen usw. ebenfalls Ursachen für eine Obstruktion der oberen Atemwege.

Eine andere Art von Erkrankung sind neuromuskuläre Erkrankungen wie die spinale Muskelatrophie. Bei Kindern mit spinaler Muskelatrophie kommt es zu einer Verringerung des Muskeltonus und einer Beeinträchtigung der Atmung. Außerdem kann es zu obstruktiver Hypoventilation oder sogar Atemapnoe kommen.

Obstruktive Schlafapnoe kann vom Neugeborenenalter bis ins Jugendalter auftreten. Die häufigsten Ursachen sind vergrößerte Mandeln und Polypen. Das häufigste Alter liegt zwischen 2 und 8 Jahren. Im Allgemeinen bilden sich die Polypen im Alter von etwa 10 Jahren auf natürliche Weise zurück.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Kinder mit obstruktiver Schlafapnoe weisen aufgrund der teilweisen oder vollständigen Blockierung der oberen Atemwege während des Schlafs entsprechende Symptome auf. Die häufigsten Symptome sind Schnarchen, Mundatmung im Schlaf und Schlafapnoe. Bei schwer kranken Kindern kann es tagsüber auch zu Mundatmung und sogar zu Atemstillständen kommen. Einfach ausgedrückt bedeutet Schlafapnoe, dass es einen Zeitraum ohne Atmung gibt, der im kürzesten Fall einige Sekunden und im anderen Fall sogar Dutzende von Sekunden dauern kann, bevor der Patient tief einatmet. Schwer betroffene Kinder werden möglicherweise sogar durch das Ersticken aufgeweckt und müssen ihr Kissen anheben, um normal atmen zu können.

Zusätzlich zu den Atembeschwerden während des Schlafs können weitere Symptome auftreten, wie etwa ein trockener Mund und Kopfschmerzen am Morgen, Hyperaktivität während des Tages, Unaufmerksamkeit und bei manchen Kindern kann auch Enuresis auftreten.

Schlaf ist für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern sehr wichtig. Beispielsweise wird Wachstumshormon hauptsächlich während des nächtlichen Schlafs ausgeschüttet. Wenn der Schlaf eines Kindes häufig gestört ist, wirkt sich dies auf die Ausschüttung von Wachstumshormonen und damit auf sein Wachstum und seine Entwicklung aus.

Die Hauptfunktion der Atmung besteht darin, den menschlichen Körper mit dem benötigten Sauerstoff zu versorgen. Wenn die Atemwege blockiert sind und das Atmen schwierig wird, kann es zu Hypoxie kommen. Kinder mit obstruktiver Schlafapnoe leiden nachts an Hypoxie. Dabei handelt es sich um einen langfristigen, chronischen Prozess, der das Wachstum und die Entwicklung des Kindes, einschließlich der intellektuellen Entwicklung, beeinträchtigt.

Wenn Sie also feststellen, dass Ihr Kind schnarcht, im Schlaf mit offenem Mund atmet, an Schlafapnoe leidet oder unruhig schläft, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Zuerst müssen Sie die Nasenhöhle des Kindes untersuchen, um festzustellen, ob Rhinitis, Nasenpolypen usw. vorliegen. Überprüfen Sie auch, ob vergrößerte Mandeln und (oder) Polypen vorliegen. Zu den gängigen Methoden zur Untersuchung der Rachenmandeln gehören die Nasenrachenendoskopie und die seitliche Nasenrachenröntgenaufnahme. Bei der Nasen-Rachen-Endoskopie ist die Mitarbeit des Kindes erforderlich. Im Allgemeinen können Kinder ab 5 Jahren damit anfangen. Durch eine Nasenrachen-Endoskopie kann die Größe der Rachenmandeln visuell beobachtet werden und es kann festgestellt werden, ob die Rachenmandeln die hintere Nasenhöhle blockieren. Dabei kann auch überprüft werden, ob der Kehlkopf normal ist und ob Auffälligkeiten in der Kehlkopfentwicklung vorliegen.

Ob bei dem Kind jedoch die Diagnose einer obstruktiven Schlafapnoe gestellt werden kann, lässt sich letztlich nur durch eine Polysomnographie klären. Die Überwachung der Schlafatmung ist der Goldstandard zur Diagnose von obstruktiver Schlafapnoe. Es kann auch unterschieden werden, ob es sich um eine obstruktive oder zentrale Apnoe handelt, und es kann auch einfaches Schnarchen unterscheiden. Darüber hinaus kann durch die Überwachung der Schlafatmung auch der Schweregrad der Erkrankung bestimmt und die nachfolgende Behandlung, beispielsweise eine konservative oder chirurgische Behandlung, gesteuert werden.

Die Polysomnographie muss in einem speziellen Schlafraum durchgeführt werden. Es ähnelt ein wenig der Durchführung eines Elektrokardiogramms und eines Elektroenzephalogramms. Es müssen zwar viele Leitungen am Körper angeschlossen werden, dies ist jedoch schmerzlos und schadet dem Kind nicht. Mithilfe verschiedener Leitungen wird der Schlaf des Kindes während der Nacht überwacht. Im Allgemeinen muss die gesamte Überwachungszeit mehr als 4–6 Stunden betragen, damit die Atmungsbedingungen des Kindes im Schlaf besser widergespiegelt werden können.

In den neuesten „Leitlinien zur obstruktiven Schlafapnoe bei Kindern 2020“ meines Landes wird der obstruktive Apnoe-Hypopnoe-Index als Hauptindikator für die Beurteilung verwendet. Der obstruktive Apnoe-Hypopnoe-Index, im Englischen mit OAHI abgekürzt, wird in Mal/Stunde gemessen. Der Schweregrad der obstruktiven Schlafapnoe wird durch den OAHI bestimmt: 1<OAHI≤5 ist leicht; 5<OAHI≤10 ist moderat; OAHI>10 ist schwerwiegend.

Während der Polysomnographie wird der orale und nasale Luftstrom des Kindes überwacht. Wird ein Stillstand des oralen und nasalen Luftstroms festgestellt (im Prinzip verringert sich die Amplitude des oralen und nasalen Luftstroms um ≥90 %), bedeutet dies, dass das Kind nicht atmet. Wenn die Zeit ohne Atmung zwei Atemzyklen überschreitet, wird dies als Schlafapnoe beurteilt. Anschließend können wir anhand der Brust- und Bauchbewegungen weiter bestimmen, ob es sich um eine obstruktive, zentrale oder gemischte Apnoe handelt.

Bei Kindern mit obstruktiver Schlafapnoe führen Fachärzte eine umfassende Analyse anhand der Symptome des Kindes, der Dauer der Symptome und der Ergebnisse zusätzlicher Untersuchungen wie der Überwachung der Schlafatmung durch, um so schnell wie möglich einen Behandlungsplan festzulegen, beispielsweise eine konservative Behandlung oder eine chirurgische Behandlung.

<<:  Wie wählt man zwischen einer konservativen und einer chirurgischen Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe bei Kindern?

>>:  Tipps zur Neugeborenenpflege!

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Sojamilch aus roten Datteln

Rote Dattel-Sojamilch ist ein köstliches Getränk,...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Margarine und der Schaden von Margarine

Butter ist ein Lebensmittel, das die Menschen häu...

Zutaten und Schritte zum Kochen von mit Sellerie gebratenen Hühnermägen

Es gibt viele Möglichkeiten, Hühnermägen zuzubere...

Warum beging Chen Yunru im taiwanesischen Drama „I Want to See You“ Selbstmord?

Als die Handlung des taiwanesischen Dramas „Want ...

Woher kommen die Kohlsamen?

Woher kommen die Kohlsamen? Kohlsamen werden nach...

Welcher Pyjama ist besser? Welcher Stoff eignet sich für Pyjamas?

Pyjamas sind die intimsten Kleidungsstücke, die w...

Wie schmeckt Konjak? Wozu schmeckt Konjak?

Aus Konjak wird häufig Konjakkuchen hergestellt, ...

Wie man gute und schlechte Mangostan unterscheidet

Manche Leute kaufen gerne Mangostanfrüchte, aber ...

Können Friedensbäume im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten einen Friedensbaum pfla...

Wie wäre es mit Veola? Veola-Rezension und Website-Informationen

Was ist Veola? Veola ist eine berühmte indische Ma...