Von Herbstanfang bis Winteranfang ist die Zahl der jungen Patienten mit wiederkehrendem Husten, die die Kinderklinik aufsuchen, deutlich gestiegen. Manche dieser Kinder husten tagsüber nicht oder nur sehr selten, husten nachts jedoch stark und können nicht schlafen. Also, was ist los? Wie soll es gelöst werden? In dieser Ausgabe bietet Dr. Wang Xia von der Kinderasthma- und Allergieklinik im Frauen- und Kinderkrankenhaus unseres Krankenhauses populärwissenschaftliche Informationen. Ursachen für nächtlichen Husten bei Kindern 01Nächtlicher Husten kann durch die Körperhaltung verursacht werden Husten ist ein normaler Schutzreflex des menschlichen Körpers, der dazu beiträgt, Fremdkörper und Krankheitserreger aus den Atemwegen auszustoßen und so die Atemwege offen zu halten. Tagsüber stehen oder sitzen die Kinder überwiegend, wodurch sie den Schleim aus den Atemwegen leichter ausscheiden können und weniger oder gar nicht husten. Wenn sie sich nachts hinlegen, fällt es ihnen schwerer, Fremdkörper auszuhusten, und ihr Husten verstärkt sich. Wenn der Husten nicht stark ist, den Schlaf nicht beeinträchtigt und auch sonst keine Beschwerden auftreten, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge. Eltern sollten darauf achten, täglich die Fenster zum Lüften zu öffnen und Luftbefeuchter zu verwenden, was eine bessere Lösung ist. Achten Sie außerdem auf die Luftqualität im Raum (ob geraucht wird, neue Dekoration), Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Eine schlechte oder zu trockene Luftqualität im Raum kann den Husten verschlimmern. 02Nächtlicher Husten kann durch eine Krankheit verursacht werden (1) Hustenvariante Asthma Hustenvariantenasthma ist eine spezielle Form von Asthma, bei der Husten die einzige klinische Manifestation sein kann. Dabei handelt es sich häufig um einen reizenden trockenen Husten, der oft nachts und am frühen Morgen auftritt. Die Symptome verschlimmern sich bei Kontakt mit kalter Luft, nach dem Verzehr salziger, süßer oder kalter Speisen oder nach körperlicher Betätigung. Diese Art von Husten reagiert nicht auf Antibiotika, wohl aber auf Bronchodilatatoren. Bei solchen Kindern gibt es häufig eine persönliche oder familiäre Allergiegeschichte und Allergietests weisen häufig auf Allergien gegen Milben, Schimmel, Pollen sowie Katzen- und Hundehaare hin. Bei Kindern, bei denen durch Husten verursachtes Asthma diagnostiziert wurde, müssen die Grundsätze der Asthmaprävention und -behandlung beachtet werden. (2) Hustensyndrom der oberen Atemwege Es wird auch als Postnasal-Drip-Syndrom bezeichnet und kann vereinfacht so verstanden werden, dass der Schleim nicht aus den Nasenlöchern fließt, sondern zurück in den Mund-Rachenraum tropft, die Hustenrezeptoren im Hals stimuliert und Husten verursacht. Wenn Sie flach liegen, sind die Symptome des Postnasal Drip stärker, sodass Sie nachts häufiger husten müssen. Die Ursachen für Postnasal Drip sind häufig Infektionen der Atemwege (Rhinitis, Sinusitis usw.), Tierhaar-, Staub- und Milbenallergien, Fremdkörper in der Nasenhöhle usw. Kinder können auch oft an Pharyngitis, chronischer Mandelentzündung, Laryngitis, Polypenhypertrophie und anderen Problemen leiden. (3) Husten nach Infektion Darunter versteht man anhaltende Hustensymptome nach einem Atemwegsinfekt (Erkältung, Bronchitis etc.), die meist länger als 3–8 Wochen anhalten. Der Mechanismus dieses Hustens hängt mit der Überempfindlichkeit der Atemwege nach einer Infektion zusammen. Die Schleimhaut der Atemwege bleibt nach einer Infektion empfindlich und reagiert besonders empfindlich auf kalte Luft, Reizgerüche usw., was zu anhaltendem Husten führt. Sie wird häufig durch Infektionen wie Viren, Bakterien und Mycoplasma pneumoniae verursacht und tritt häufiger im Herbst und Winter auf. (4) Gastroösophagealer Refluxhusten Dabei handelt es sich um den Aufwärtsrückfluss von Mageninhalt und Gasen, der die Hustenrezeptoren in der Speiseröhre und der Luftröhre stimuliert und zu einem Syndrom führt, bei dem Husten das vorherrschende Symptom ist. Es handelt sich um eine spezielle Form der gastroösophagealen Refluxkrankheit. Es tritt leicht nach dem Essen oder im Liegen auf und wird oft von Magen-Darm-Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen im Oberbauch begleitet. Wie behandelt man nächtlichen Husten bei Kindern? 1. Egal ob nächtlicher oder morgendlicher Husten, die Pflegeprinzipien sind grundsätzlich die gleichen: Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit auf ein geeignetes Niveau einstellen, reizende Nahrungsmittel vermeiden, viel Wasser trinken, auf den Rücken klopfen, um den Auswurf zu fördern, regelmäßig die Fenster zum Lüften öffnen, auf Umwelthygiene achten und Staub und Schuppen im Zimmer und auf dem Bett umgehend entfernen. Bei nächtlichem Husten, der durch Haltungsprobleme verursacht wird, können Sie versuchen, den Rücken etwas anzuheben oder sich auf die Seite zu legen. 2. Wenn der nächtliche Husten des Kindes seinen Schlaf nicht beeinträchtigt und keine anderen Beschwerden auftreten, können die Eltern geduldig warten und die tägliche Pflege verstärken. Es kann sein, dass es dem Kind nach einer Weile besser geht. Versuchen Sie, übermäßige medizinische Behandlungen zu vermeiden. Bleibt der Zustand des Kindes jedoch weiterhin schlecht oder verschlimmert sich der Husten nachts, empfiehlt es sich, das Kind rechtzeitig zur Untersuchung in die Kinderabteilung eines normalen Krankenhauses zu bringen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. Nachdem Sie die genaue Ursache der Krankheit ermittelt haben, behandeln Sie sie entsprechend und erholen Sie sich so schnell wie möglich. |
>>: Wie können wir im Winter gesund bleiben, wenn eine Kaltfront nach der anderen eintrifft?
Ich habe bisher nur rohe Bananen gegessen. Ich ha...
Wie lautet die Website der National- und Universit...
Tatsächlich verlassen sich Fische bei der Nahrung...
Ist Sorghum ertragreich? Sorghum hat einen relati...
Coreopsis ist eine einzigartige Pflanze, die in d...
Viele Menschen, die auf ihre Hautpflege achten, t...
Bevorzugt Trachelospermum variegatum Schatten ode...
Vorwort Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfa...
Verschwommenes Sehen, verzerrtes Sehen, dunkle Sc...
Im heißen Sommer habe ich auf gar nichts Appetit,...
Pflanzzeit von Chinakohl Chinakohl ist sehr kälte...
Chinesischer Grünkohl ist ein Gemüse, das im Süde...
199IT-News: An die Tür klopfen, private Gruppen v...
Jinpingshu ist eine wunderschöne Zierpflanze. Sie...
Autor: Sun Jiaying, stellvertretender Chefarzt un...