In dieser Zeit des Strebens nach Schlankheit vermeiden die Menschen oft das Wort „dick“. Die wenigsten Menschen wissen, dass die „Rauheit“ bestimmter Körperteile tatsächlich ein Zeichen für gute Gesundheit ist. Heute sprechen wir über Oberschenkel, Taille und Hals und sehen uns die Gesundheitsgeheimnisse an, die sich dahinter verbergen. Du wirst glücklich sein, wenn deine Beine dick sind Das animierte Bild stammt vom Videoaccount: Medical Video Screen. Bei Interesse könnt ihr gerne mal vorbeischauen. <br /> Um schlanke Oberschenkel zu bekommen, probieren viele Menschen verschiedene Methoden zum Abnehmen aus. Tatsächlich sind Menschen mit dicken Oberschenkeln jedoch möglicherweise gesünder! Stabilerer Blutzuckerspiegel : Unterhautfettgewebe in den Oberschenkeln ist Schutzfett. Es kann eine Vielzahl nützlicher Substanzen absondern und über einige physiologische Signalwege dazu beitragen, das Fortschreiten von Diabetes zu verhindern. Stabilerer Blutdruck : Oberschenkelfett verfügt über eine stärkere Stoffwechselkapazität und kann Chemikalien absondern, die zur Aufrechterhaltung eines relativ niedrigen Blutdrucks beitragen und so das Risiko von Bluthochdruck verringern. Stabilere Knochen : Starke Quadrizepsmuskeln können den Knochenschwund verringern, die Belastung der Kniegelenke reduzieren und Gelenkverschleiß lindern. Längeres Leben : Eine im British Medical Journal veröffentlichte Studie analysierte Gesundheitsdaten von mehr als 2,52 Millionen Erwachsenen und fand heraus, dass das Gesamtmortalitätsrisiko mit jeder Zunahme des Oberschenkelumfangs um 5 cm um 18 % gesenkt werden könnte. Dies deutet darauf hin, dass ein angemessener Oberschenkelfettanteil zur Lebensverlängerung beitragen kann. Besonders bei Frauen kommt es aufgrund der Wirkung von Östrogen eher zu einer Fettansammlung an den Hüften und Beinen. Während Männer eher zu einer Fettansammlung im Bauchbereich neigen. Solange Ihr BMI der Norm entspricht, müssen Sie sich auch bei etwas dickeren Oberschenkeln (weniger als 60 cm) keine allzu großen Sorgen machen. Es ist jedoch zu beachten, dass bei zu dicken Körperteilen möglicherweise gesundheitliche Risiken bestehen → Eine dicke Taille kann das Krebsrisiko erhöhen Eine „dicke“ Taille ist jedoch keine gute Sache. Ein großer Taillenumfang ( ≥ 90 cm bei Männern, ≥ 80 cm bei Frauen ) bedeutet, dass Sie möglicherweise an abdominaler Fettleibigkeit leiden, die wir oft als „Generalsbauch“ oder „Apfeletttaille“ bezeichnen und die mit dem Risiko mehrerer Krankheiten verbunden ist. Der World Cancer Research Fund berichtet, dass sich das Krebsrisiko mit jeder Zunahme des Taillenumfangs um 2,5 cm verachtfacht. In der Taille und im Bauchraum befinden sich wichtige Organe wie Nieren, Bauchspeicheldrüse und Leber. Bei zu viel Fett steigt das Risiko für Erkrankungen wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Fettleber und Diabetes. Darüber hinaus erhöht Übergewicht die Belastung der Wirbelsäule und kann zu Erkrankungen der Lendenwirbelsäule führen. Das Urheberrecht des animierten Bildes liegt bei Zeqiao. Es ist nicht einfach, es zu erstellen. Jeder Verstoß wird untersucht. Dicker Hals, schlechtes Herz Die Dicke des Halses beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern steht auch in engem Zusammenhang mit der Gesundheit. Ein übermäßiger Halsumfang ( <38 cm bei Männern und <35 cm bei Frauen ) weist auf überschüssiges Unterhautfettgewebe im Halsbereich hin, das wiederum mit überschüssigem Unterhautfettgewebe im Oberkörper einhergeht. Eine Studie im Journal of Hypertension zeigte, dass bei Menschen gleicher Körpergröße (vor allem bei Männern) diejenigen mit dickem Hals häufiger an Arteriosklerose erkranken und dass die Erkrankung in der Regel schwerwiegender ist. **Eine Studie des Beijing Tongren Hospital ergab außerdem, dass das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse stark ansteigt, wenn der Halsumfang von Diabetikern einen bestimmten Standard (Männer > 43 cm, Frauen > 39 cm) überschreitet. Dicke Finger und Zehen, schwaches Herz und schwache Lunge Trommelschlägelfinger sind das Wachstum und die Verdickung der Enden der Finger oder Zehen, die die Form eines Trommelstocks annehmen. Dieser Zustand kann ein Anzeichen für eine Reihe von Krankheiten sein, darunter Atemwegserkrankungen wie Bronchiektasien, Lungenkrebs, Lungenfibrose und angeborene Herzfehler. Diese Erkrankungen können zu chronischer Hypoxie führen, die wiederum Trommelschlägelfinger auslösen kann. Wenn Symptome wie Atembeschwerden, Zyanose der Lippen und Extremitäten auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dicke Oberschenkel nichts Schlechtes sind, eine dicke Taille und ein dicker Hals jedoch ernst genommen werden müssen. Um Krankheiten vorzubeugen, ist es entscheidend, diese Gesundheitsindikatoren zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. |
>>: Vermeiden Sie seine "Kante", Tipps zum Umgang mit Solardermatitis
Der wissenschaftliche Name des Zuckerapfels ist A...
Können Sie die „Myopie-Schulden“, die Sie in jung...
Wie lautet die Website der Universität Tallinn in ...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Septe...
Behandlung nach der Blüte der Dieffenbachia 1. Ko...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Kreppmyrte...
Als nahrhafte Frucht ist die Pampelmuse ein belie...
Auberginen können Hitze ableiten, die Durchblutun...
Neuigkeiten aus der Medizinbranche (www.cnzhilian...
Taro ist ein in unserem täglichen Leben weit verb...
Die Herbst-Tagundnachtgleiche ist der vierte Sonn...
Obstruktive Schlafapnoe ist eine Schlaf-Atemstöru...
Was ist die Website von Tom Hanks? Tom Hanks ist e...
Dies ist der 4556. Artikel von Da Yi Xiao Hu Ein ...
Im schnelllebigen modernen Leben sind regelmäßige...