Was tun, wenn Sie Ihre Orchidee überwässern?

Was tun, wenn Sie Ihre Orchidee überwässern?

Überwässerung von Orchideen

Gründe für Überwässerung: Neben zu häufigem Gießen kann eine Überwässerung der Orchidee auch daran liegen, dass das Pflanzmaterial nicht locker und atmungsaktiv genug ist, wodurch sich ebenfalls Wasser im Orchideentopf ansammeln und zu einer Überwässerung führen kann.

Schäden durch übermäßiges Gießen: Wenn Orchideen zu viel gegossen werden, welken ihre Blätter, werden weich und gelb, und in schweren Fällen kann die gesamte Pflanze absterben.

Lösung: Wenn Sie die Orchidee zu viel gießen, können Sie zunächst das angesammelte Wasser ablaufen lassen, den Topf dann in eine gut belüftete Umgebung stellen und warten, bis das Wasser vollständig verdunstet ist. Sie können die Erde auch an der Innenseite des Topfes umgraben, achten Sie jedoch darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Orchideen werden vom Regen durchnässt

Orchideen haben im Sommer am meisten Angst davor, vom Regen durchnässt zu werden, da dies einen gewissen Einfluss auf das Wurzelwachstum der Orchidee hat. Wenn der Regen in den Orchideentopf eindringen kann, kühlt sich das Pflanzmaterial durch den Regen ab und es ist alles in Ordnung.

Tipps zum Gießen von Orchideen

Wie viel Wasser Sie auf einmal gießen sollten: Bei jedem Gießen müssen Sie die Orchidee gründlich gießen, damit die Wurzeln der Pflanze das Wasser gleichmäßig aufnehmen können. Wenn Sie ihn über einen längeren Zeitraum nicht richtig gießen, können die Wurzeln unten lange Zeit kein Wasser aufnehmen und er wächst schlecht. Außerdem trocknet die Pflanze leicht aus.

Gießhäufigkeit: Beim Gießen von Orchideen ist es am besten, die Erde im Topf trocken zu halten. Während der Blütezeit sollte weniger gegossen werden und die Wassermenge sollte nicht zu groß sein. Im Sommer genügt morgens und abends eine dünne Wasserschicht, im Herbst kann die Gießhäufigkeit entsprechend erhöht werden.

Welches Wasser eignet sich am besten für das Wachstum von Orchideen: Orchideen können mit Regenwasser, Flusswasser, Teichwasser usw. gegossen werden. Diese Wasserarten sind reich an Mineralien, die sich positiv auf ihr Wachstum auswirken und ein kräftigeres Wachstum fördern können. Es kann auch Leitungswasser verwendet werden, das Leitungswasser muss jedoch vor der Verwendung zwei Tage lang an einem belüfteten und gut beleuchteten Ort trocknen.

<<:  Wie man Kletterpflanzen beschneidet

>>:  So beschneiden Sie Apfelbäume

Artikel empfehlen

Welcher Monat eignet sich für die Freiland-Luffa-Anpflanzung?

Wann sollte man Luffa im Freiland pflanzen? Die b...

Anbaubedingungen und Eigenschaften von Zuckerrohr

Anbaubedingungen für Zuckerrohr Zuckerrohr eignet...

Medizinische Wirkungen und Funktionen des Hahnenkamms

Jeder hat vielleicht schon einmal einen Hahnenkam...

Die Praxis und Wirksamkeit eines kleinen roten Wildgemüses

Iris ternata, auch bekannt als Rhizoma Atractylod...

Zubereitung von Yams- und Lotussamenbrei und seine Wirkung

Das Kochen von Brei aus Yams- und Lotussamen ist ...

Winter + Epidemie = wirkungsloser Gewichtsverlust?

Neil Ferguson, Professor an der School of Public ...