Schlaflosigkeit ist nicht schlimm, wissenschaftliche Schlafmittel können Ihnen helfen, sie zu überwinden

Schlaflosigkeit ist nicht schlimm, wissenschaftliche Schlafmittel können Ihnen helfen, sie zu überwinden

Autor: Zhang Yan, stellvertretender Chefarzt, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität

Gutachter: Zhao Haiyan, stellvertretender Chefarzt, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität

Schlaflosigkeit, eine weit verbreitete Schlafstörung, erregt immer mehr Aufmerksamkeit. Es beeinträchtigt nicht nur unser tägliches Leben, sondern kann auch langfristige Folgen für unsere Gesundheit haben. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum an Schlaflosigkeit leiden, empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Professionelle Ärzte können Ihnen gezielte Behandlungspläne und wissenschaftlich fundierte Schlafmittel anbieten, die auf Ihre spezielle Situation abgestimmt sind.

1. Wenn Sie unter Schlaflosigkeit leiden, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen

Schlaflosigkeit ist ein häufiges klinisches Problem. Schlaflosigkeit kann sich darin äußern, dass man trotz geeigneter Schlafgelegenheiten und Schlafumgebungen mehr als 30 Minuten zum Einschlafen braucht, mehr als zweimal in der Nacht aufwacht, früher als gewöhnlich aufwacht und nach dem Aufwachen am Morgen mit der Schlafdauer und/oder der Schlafqualität unzufrieden ist. Es kann auch von Tagesmüdigkeit, gedrückter Stimmung oder Reizbarkeit, körperlichem Unwohlsein und kognitiven Beeinträchtigungen begleitet sein. Es ist eine subjektive Erfahrung.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Aus Sicht des Krankheitsverlaufs ist Schlaflosigkeit nicht nur durch Persistenz gekennzeichnet, sondern weist auch gewisse Schwankungen auf und kann von selbst wieder verschwinden. Patienten, deren Schlaflosigkeit durch bestimmte körperliche Erkrankungen verursacht wird, wie z. B. Patienten mit Prostatahyperplasie, die aufgrund von häufigem nächtlichem Wasserlassen oft an Schlaflosigkeit leiden, oder Patienten, die aufgrund von juckender Haut nachts Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, müssen sich wegen der damit verbundenen Erkrankungen einer medizinischen Behandlung unterziehen, um die Schlaflosigkeit zu lindern. Ältere Menschen leiden häufig an körperlichen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie, koronarer Herzkrankheit, Schlaganfall, Asthma und obstruktiver Schlafapnoe. Sie leiden außerdem häufig an häufigen psychischen Störungen wie Angstzuständen und Depressionen. Schlaflosigkeit kann zu diesem Zeitpunkt ein klinisches Symptom einer körperlichen Erkrankung oder psychischen Störung sein, es kann sich aber auch um eine eigenständige Krankheit handeln. Wenn ein Patient eine medizinische Behandlung sucht, muss der behandelnde Arzt nicht nur die Grunderkrankung des Patienten analysieren, sondern auch prüfen, ob die Schlaflosigkeit mit den akuten Stressereignissen zusammenhängt, denen der Patient ausgesetzt ist, oder mit der Einnahme von Medikamenten/Substanzen, die Schlaflosigkeit verursachen, oder mit den schlechten Schlafgewohnheiten des Patienten oder mit Veränderungen der Schlafumgebung.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Je nach Krankheitsverlauf handelt es sich bei Schlaflosigkeit, die weniger als 3 Monate anhält, um Kurzzeitschlaflosigkeit, während Schlaflosigkeit, die ≥3 Monate anhält, als chronische Schlaflosigkeit (Langzeitschlaflosigkeit) gilt. Langfristige Schlaflosigkeit kann die tägliche Arbeit, das Leben und das Gedächtnis ernsthaft beeinträchtigen und auch das Risiko verschiedener gesundheitlicher Probleme erhöhen. Daher ist es empfehlenswert, bei Auftreten von Schlaflosigkeit umgehend einen Arzt aufzusuchen, insbesondere um zu verhindern, dass kurzfristige Schlaflosigkeit chronisch wird.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Schlaflosigkeit kann ohne Medikamente geheilt werden

Bei Schlaflosigkeit sind nicht unbedingt Medikamente erforderlich. Es gibt viele andere Behandlungen, darunter Psychotherapie, Physiotherapie und traditionelle chinesische Medizin.

1. Psychotherapie

Die psychologische Behandlung umfasst hauptsächlich Schlafhygieneschulungen und kognitive Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit (CBT-I).

(1) Aufklärung zur Schlafhygiene: 1. Vermeiden Sie 4 bis 6 Stunden vor dem Schlafengehen den Konsum von Kaffee, starkem Tee oder das Rauchen. ② Trinken Sie vor dem Schlafengehen keinen Alkohol. 3. Treiben Sie täglich regelmäßig Sport und vermeiden Sie anstrengende Übungen 3 bis 4 Stunden vor dem Schlafengehen. ④ Essen Sie vor dem Schlafengehen nicht zu viel. ⑤ Vermeiden Sie es, 1 Stunde vor dem Schlafengehen Dinge zu tun, die die Leute leicht aufregen. ⑥ Sorgen Sie für eine ruhige und angenehme Umgebung im Schlafzimmer mit angemessener Beleuchtung und Temperatur. ⑦ Sorgen Sie für eine feste Schlafenszeit. Die Patienten sollten andere Behandlungen entwickeln, die auf der Etablierung guter Schlafhygienegewohnheiten basieren. Für spezielle Bevölkerungsgruppen mit Arzneimittelkontraindikationen oder höheren Medikamentenrisiken ist eine nichtmedikamentöse Behandlung von großer Bedeutung.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

(2) CBT-I: Sie ist der „Goldstandard“ für die nichtmedikamentöse Behandlung von Schlaflosigkeit und die von den einschlägigen Leitlinien empfohlene Interventionsmaßnahme erster Wahl. Darüber hinaus handelt es sich um die bislang repräsentativste nicht-medikamentöse Behandlungsmethode, die von der evidenzbasierten Medizin unterstützt wird. Gängige Behandlungen sind wie folgt.

A. Schlafrestriktionstherapie: Steigern Sie den Einschlafdrang, indem Sie die Zeit verkürzen, die Sie wach im Bett verbringen, und verbessern Sie so die Schlafeffizienz. Spezifische Inhalte: 1. Reduzieren Sie die Zeit, die Sie wach im Bett liegen, um die Zeit, die Sie im Bett liegen, mit der tatsächlichen Schlafenszeit in Einklang zu bringen. Wenn die Schlafeffizienz mindestens eine Woche lang über 85 % liegt, können Sie die Zeit, die Sie im Bett verbringen, um 15 bis 20 Minuten erhöhen. 2. Wenn die Schlafeffizienz unter 80 % liegt, reduzieren Sie die Zeit, die Sie im Bett verbringen, um 15 bis 20 Minuten. 3. Wenn die Schlafeffizienz zwischen 80 % und 85 % liegt, lassen Sie die Zeit, die Sie im Bett verbringen, unverändert. ④ Machen Sie regelmäßig Nickerchen von nicht mehr als 30 Minuten, vermeiden Sie Nickerchen am Tag und halten Sie eine regelmäßige Aufstehzeit ein.

Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

B. Reizkontrolltherapie: 1. Gehen Sie nur ins Bett, wenn Sie sich müde fühlen. 2. Wenn Sie nach 20 Minuten im Bett nicht einschlafen, sollten Sie aufstehen und das Schlafzimmer verlassen und ins Schlafzimmer zurückkehren, um zu schlafen, wenn Sie müde sind. 3. Führen Sie im Bett keine Aktivitäten aus, die nichts mit dem Schlafen zu tun haben, wie z. B. Essen, Mobiltelefone oder Fernsehen, Lesen, Radiohören und Nachdenken über komplexe Probleme. ④ Halten Sie eine regelmäßige Aufstehzeit ein. Diese Therapie kann einen gutartigen bedingten Reflex zwischen Aufwachen und Schlafen wiederherstellen und wird als „Standard“-Behandlung ohne Medikamente bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen empfohlen.

C. Entspannungstherapie: Sie eignet sich für Patienten mit Schlaflosigkeit, die das Gefühl haben, „nicht entspannen zu können“ und von verschiedenen körperlichen Beschwerden begleitet werden. Es gibt drei Hauptformen, darunter das Training zur progressiven Muskelentspannung/zum Bodyscanning, um die Skelettmuskulatur und die Körperspannung zu reduzieren, das Bauchatmungstraining, um ein langsameres und tieferes Bauchatmungsmuster ähnlich dem im Schlaf herbeizuführen, und das Imaginationsentspannungstraining, um die körperliche und geistige Entspannung durch Selbstvorstellung oder Erinnerung daran, sich in einer angenehmen Umgebung oder einem angenehmen Zustand zu befinden, anzupassen. Ziel der Entspannungstherapie ist die Linderung von Schlaflosigkeit durch die Verringerung von willkürlichen Erregungen, Muskelverspannungen und schlafstörenden Gedanken.

Abbildung 6 Urheberrechtlich geschützte Bilder dürfen nicht reproduziert werden

2. Physiotherapie

Zur physikalischen Therapie gehören repetitive transkranielle Magnetstimulation, transkranielle Mikrostromstimulation, transkranielle Gleichstromstimulation, elektrostatische Therapie, EEG-Biofeedback, Musiktherapie, Lichttherapie, Aromatherapie und Bewegungstherapie.

3. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin

Zu den nichtmedikamentösen Therapien gegen Schlaflosigkeit in der traditionellen chinesischen Medizin gehören Akupunktur, Massage, Moxibustion, Schröpfen, Akupunktur-Anwendung, Elektroakupunktur, Ohrakupunktur, Akupunktur-Injektion und Akupunktur-Einbettung. Durch die oben genannten nicht-medikamentösen Behandlungen können Schlaflose ihren Zustand möglicherweise verbessern, ohne Medikamente einnehmen zu müssen. Ein Versuch ist es wert.

Abbildung 7 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

<<:  Tut Ihr Zahn weh, wenn Sie etwas hineinstecken? Ältere Menschen müssen vor „Wurzelkaries“ auf der Hut sein

>>:  Verbrennungen verursachen „legendäre“ Krankheiten, nicht ungewöhnlich in Kawasaki

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Anthurium

Anthurium ist auch als Anthurium, Anthurium usw. ...

Nährwert und essbare Wirkung von Haselnüssen

Haselnüsse sind ein kalorienreiches, proteinreich...

Wie pflanzt man Schnittlauchsamen und wann ist die beste Pflanzzeit?

Schnittlauchsamen säen Schnittlauch kann normaler...

Was ist Spinat?

Was ist Spinat? Spinat ist ein im Ausland heimisc...

[Medizinische Fragen und Antworten] Was genau sind Lungenknötchen?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Z...

Wie viele Jahre trägt Ginkgo Früchte

Einführung in die Ginkgo-Pflanzung Ginkgo bevorzu...

GNC_Wie wäre es mit GNC? GNC-Bewertungen und Website-Informationen

GNC_Was ist die GNC-Website? GNC Holdings Inc. ist...

Die Wirksamkeit und Funktion der Pomelo Der medizinische Wert der Pomelo

Haben Sie schon einmal die Frucht namens Pomelo g...

Wie macht man leckeres Tianmo? Zutaten und Schritte zur Herstellung von Tianmo

Tianmo ist eine Art Frühstück, das viele Leute ge...

So beschneiden Sie die Wurzeln von Drachenbambus

Muss die Wurzel des Drachenbambus beschnitten wer...

Was sind die Vorteile des Joghurttrinkens?

In unserem täglichen Leben arbeiten viele Mensche...