Gehen, als würde man auf Nadeln treten? So lindern Sie Plantarfasziitis! Die Hauptfunktion der Plantarfaszie besteht darin, das Fußgewölbe zu stützen und zur Aufrechterhaltung der strukturellen und funktionellen Stabilität des Fußes beizutragen. Es spielt eine wichtige Rolle beim Gehen, Laufen und anderen täglichen Aktivitäten, indem es hilft, Stöße zu absorbieren, die Fußstabilität aufrechtzuerhalten und Kraft zu übertragen. Beim Bergauflaufen vergrößert sich der Winkel zwischen Zehen und Rückfuß, die Plantarfaszie dehnt sich in Längsrichtung und die Belastung ihrer Befestigung am Fersenbein nimmt zu. Bei der Plantarfasziitis, allgemein bekannt als „Fersenschmerz“, handelt es sich um eine chronische aseptische Entzündung des Bindegewebes an Ferse und Fußsohle. Beim Aufsetzen der Ferse auf den Boden wird der Ansatzpunkt der Plantarfaszie durch wiederholte hohe Spannung stimuliert, was zu leichten Rissen und zystischen degenerativen Veränderungen führt. Hauptsymptome Fersenschmerzen: Es kommt zu Schmerzen und Beschwerden in der Ferse, die beim frühen Aufstehen deutlicher werden. Nach längerem Gehen bessern sich die Beschwerden, bei längerem Gehen verstärken sie sich jedoch wieder. Intrakalkaneale Druckempfindlichkeit: Wenn die Plantarfasziitis des Patienten weiter fortschreitet, kommt es zu deutlicher Druckempfindlichkeit am Tuberculum medialis des Fersenbeins und in schweren Fällen zu einer starken Schwellung an der Innenseite der Ferse. Sobald es zu einem Riss kommt, treten Symptome eines Plantarhämatoms in Verbindung mit Druckempfindlichkeit auf. Gelenkerguss: Eine über längere Zeit abnorme Gelenkaktivität kann leicht zu einem Gelenkerguss führen. Während dieser Zeit kommt es in den Gelenken des Patienten zu Stauungen, Schwellungen, Schmerzen usw., die Exsudation nimmt deutlich zu, was mit Schwierigkeiten beim Hocken einhergeht. Plantarfasziitis: Wenn sich die Plantarfasziitis verschlimmert, wird der Plantarknorpel des Patienten abgenutzt oder zerstört, was dazu führt, dass der Knochen selbst verhärtet und wuchert. Bei manchen Patienten kommt es zu starken Rötungen und Schwellungen an den Fersen. Bei längerer Überlastung verschlimmern sich die Fersenschmerzsymptome deutlich. Selbsteinschätzung Druckpunkt: 1. Befindet sich vor dem Fersenbein. Für Patienten ist darunter einfach der Teil an der Rückseite der Fußsohle, nahe dem Fersenknochen, zu verstehen. Die Wahrscheinlichkeit von Schmerzen in diesem Bereich ist sehr hoch. 2. Die Stelle befindet sich an der Innenseite des Fußgewölbes. Die Schmerzen in diesem Bereich entstehen vor allem durch die dauerhafte Dehnung der Plantaraponeurose, die hier wiederum Schmerzen verursacht. 3. Befindet sich am inneren und oberen Teil des Fersenbeins. Die Hauptursache für Schmerzen in diesem Bereich ist eine Plantarfasziitis, die durch einen hohen Druck am Fersenbein kompliziert wird, oder eine Reihe aseptischer Entzündungen rund um den Talusfortsatz, die dort zu Schmerzen führen. Sonderprüfung: Ankerwindentest: Während der Patient steht oder sitzt, stabilisiert der Untersucher den Fuß des Patienten und fordert den Patienten auf, die große Zehe aktiv zu dorsalflexieren (hochzuziehen). Während der Patient die große Zehe nach oben beugt, beobachtet der Untersucher die Plantarfaszie entlang der Fußsohle auf Veränderungen der Symptome oder Schmerzen. Bei diesem Test wird die Plantarfaszie unter Spannung gesetzt, indem durch den dorsalen Bereich der großen Zehe Druck auf die Plantarfaszie ausgeübt wird, was Schmerzen oder Symptome verursacht. Ärztliche Untersuchung: DR- und MRT-Untersuchungen dienen im Allgemeinen der Differentialdiagnose, um andere mögliche Erkrankungen wie Ermüdungsbrüche, Tumore usw. auszuschließen. Die Ultraschalluntersuchung ist ein Standardindikator zur Diagnose und Beurteilung der Behandlungswirkung einer Plantarfasziitis. Unter normalen Umständen beträgt die Dicke des Ansatzpunkts des Plantarfaszienwurzelknochens nicht mehr als 4 mm. Rehabilitation 1. Physiotherapie: Niederfrequente, energiereiche Schallwellen werden an die Plantarfaszie übertragen, was Mikrotraumata hervorruft, interstitielle und extrazelluläre Reaktionen aktiviert und Geweberegeneration, Angiogenese, erhöhten Blutfluss und Nährstoffzufuhr auslöst, um die Heilung des degenerativen Gewebes der Plantarfaszie zu unterstützen. 2. Faszien und Muskeln lockern: Die Plantarfaszie lässt sich durch das Betreten eines Tennisballs und die Verwendung eines Faszienmessers besser entspannen, während der Waden-Trizeps und der vordere Schienbeinmuskel durch die Verwendung einer Faszienrolle lockern können. 3. Krafttraining: Durch die Stärkung des Musculus triceps surae, des Musculus tibialis anterior und der Knöchelmuskulatur können Sie Ihre Beweglichkeit steigern, Ihre Dämpfungsfähigkeit bei Landungen aus der Luft verbessern, eine übermäßige Dehnung der Plantarfaszie reduzieren und eine gute Präventions- und Rehabilitationsfunktion erfüllen. Hilfsmittel Orthopädische Einlegesohlen können die Spannung auf der Plantarfaszie bei Belastung der unteren Gliedmaßen wirksam reduzieren und so die durch wiederholte Zugbelastung verursachte Schädigung der Plantarfaszie verringern. ① Individuell angepasste orthopädische Einlegesohlen können das Fußgewölbe stützen, die Spannung der Plantarfaszie verringern , die Zugkraft und Stimulation des betroffenen Körperteils reduzieren und die Symptome lindern. ② Orthopädische Einlegesohlen können Fersenschmerzen lindern, indem sie die Kraft auf den Vorderfuß erhöhen und die Kraft auf den Rückfuß verringern . 3. Orthopädische Einlegesohlen können eine übermäßige Dorsalflexion des Metatarsophalangealgelenks begrenzen und dadurch die Auswirkungen auf die Plantarfaszienspannung verringern und die mechanische Stimulation reduzieren. Mit der Verbesserung des Lebensstandards steigt auch die Aufmerksamkeit der Menschen für Fuß- und Knöchelerkrankungen. Um die genaueste Diagnose und den besten Behandlungsplan zu erstellen, ist das Ganganalyselabor unseres Teams mit der modernsten derzeit verfügbaren Ausrüstung zur Analyse der Biomechanik der unteren Gliedmaßen ausgestattet. ①Spiegeldrucktestgerät: Der Spiegeldrucktest nutzt das Prinzip der Spiegelreflexion, um den Plantardruck, den Bogentyp und die biomechanische Linie der unteren Gliedmaßen intuitiv zu beobachten . 2. Plantar-Scan-Testgerät: Durch 3D-Technologie und Weißlichtprojektion kann durch Reverse-Engineering-Verarbeitung ein 3D-CAD-Modell des Fußes erstellt werden, mit dem der abnormale Zustand der unteren Gliedmaßen des Patienten genau beurteilt und verschiedene Fußdaten wie Fußform, Fußgewölbeindex, Inversions- und Valgusgrad usw. ermittelt werden können. 3. Tragbares Ganganalysegerät: Patienten tragen mit Sensoren ausgestattete Einlegesohlen und führen einen einminütigen Gehtest durch, bei dem nicht nur die räumlich-zeitlichen und Phasenparameter ihres Gehvorgangs ermittelt werden , sondern auch dynamische Parameter , wodurch eine objektive und quantitative wissenschaftliche Grundlage geschaffen wird, der Platz- und Personalbedarf reduziert wird und die Gangbeurteilung effizienter wird. Dank dieser modernen Ausrüstung ist unser Team in der Lage, jedem Patienten die genaueste Diagnose und den am besten geeigneten Behandlungsplan zu erstellen und ihm so dabei zu helfen, seine Gesundheit wiederzuerlangen und seine Lebensqualität so schnell wie möglich zu verbessern. Bei Problemen mit Ihren Füßen und Knöcheln können Sie gerne zu uns kommen und sich beraten lassen. Lassen Sie uns gemeinsam einen gesünderen Weg einschlagen! ! ! |
<<: Haben Sie das Gefühl, das Schicksal würde Sie am Hals halten? Vorsicht vor dem Kragensyndrom
„Unsere nächste Generation ist mit der Bedrohung ...
Der Sommer ist die Jahreszeit, in der Männer ihre...
Wachstumsbedingungen für gelbe Rosen Gelbe Rosen ...
Wenn Kinder Probleme wie Karies, geschwollenes Za...
Der Herbst ist oft die beste Zeit, um Augenbohnen...
Die europäische Birne ist eine köstliche Frucht m...
Was ist die Website von Turkish Airlines? Turkish ...
Herbstliche Maisanpflanzzeit im Süden Im Süden wi...
Die Landschaft des Berges Tai ist berühmt für ihr...
Mais kann gegessen werden und Maisseide kann zur ...
Tischtennis ist ein sehr beliebter Nationalsport....
Salat ist ein weit verbreitetes und sehr beliebte...
Zuckerapfel ist eine tropische Frucht. Wenn er re...
Die Taiwan Red Heart Guave ist eine Spezialität i...