Subtile Einblicke aus dem Fenster der Kindheit: Die Geheimnisse des Vorhofseptumdefekts enthüllen

Subtile Einblicke aus dem Fenster der Kindheit: Die Geheimnisse des Vorhofseptumdefekts enthüllen

Autor: Zhang Xin, Chefarzt, Pekinger Kinderkrankenhaus, Capital Medical University

Gutachter: Wang Fangyun, Chefarzt, Beijing Children's Hospital, Capital Medical University

Ein Vorhofseptumdefekt (ASD) ist wie ein „Fenster“, das nicht vollständig geschlossen ist und die Herzgesundheit von Kindern unbemerkt beeinträchtigt. Es handelt sich nicht nur um eine häufige Form angeborener Herzfehler, sondern auch um einen Schwerpunkt der Aufmerksamkeit und Sorge vieler Familien. Lassen Sie uns nun das Geheimnis des Vorhofseptumdefekts lüften und seine Natur, Symptome, Behandlung und den Unterschied zwischen ihm und einem persistierenden Foramen ovale verstehen.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Was ist ein Vorhofseptumdefekt?

Das Herz als Motor des menschlichen Körpers verfügt über eine ausgeklügelte und komplexe innere Struktur. Ein normales Herz wird durch das Vorhofseptum in einen linken und einen rechten Vorhof unterteilt. Wenn das Vorhofseptum unterentwickelt ist oder das Foramen ovale nicht geschlossen ist, wodurch eine Verbindung zwischen dem linken und rechten Vorhof besteht, gelangt das Blut im linken Vorhof durch den Defekt in den rechten Vorhof. Dabei handelt es sich um einen Vorhofseptumdefekt. Vorhofseptumdefekte kommen relativ häufig vor und machen 10 bis 15 % aller angeborenen Herzerkrankungen aus. Ein Vorhofseptumdefekt kann allein oder in Kombination mit anderen Herzfehlbildungen auftreten. Obwohl diese Anomalie beunruhigend klingt, sind die Diagnose- und Behandlungsmethoden mit dem Fortschritt der Medizintechnik immer ausgereifter geworden.

2. Was sind die Symptome eines Vorhofseptumdefekts?

Die Symptome eines Vorhofseptumdefekts variieren je nach Größe des Defekts und sind vielfältig. Bei vielen Kindern ist der Defekt möglicherweise nicht groß, sodass im Frühstadium keine offensichtlichen Symptome auftreten. Es wird oft zufällig bei einer körperlichen Untersuchung oder einem Echokardiogramm entdeckt. Bei Säuglingen und Kleinkindern mit größeren Defekten können Anzeichen einer Herzinsuffizienz auftreten, beispielsweise Appetitlosigkeit, schnelle Atmung, langsames Wachstum und häufige Erkältungen. Bei älteren Kindern können Symptome wie Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und verminderte körperliche Kraft auftreten. In schweren Fällen können Atembeschwerden und Zyanose auftreten.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Wie wird ein Vorhofseptumdefekt behandelt?

Wenn ein Vorhofseptumdefekt festgestellt wird, sollte der Patient einen Kardiologen für eine vollständige Untersuchung und Beurteilung aufsuchen. Kleine Vorhofseptumdefekte (Defektdurchmesser < 5 mm) können nachuntersucht werden und die meisten schließen sich im Säuglingsalter von selbst. Die Wahrscheinlichkeit eines spontanen Verschlusses mittelgroßer oder großer Vorhofseptumdefekte ist gering und die Behandlung sollte auf Grundlage der Ergebnisse der Herzfunktionsbeurteilung und der Komplikationen individuell angepasst werden. Wenn der Patient eine normale Herzfunktion und keine Symptome aufweist, kann eine elektive Operation durchgeführt werden. Wenn eine Herzinsuffizienz oder pulmonale Hypertonie auftritt, muss eine umfassende Untersuchung durchgeführt und der geeignete Zeitpunkt für die Operation gewählt werden.

Zu den aktuellen chirurgischen Behandlungen bei Vorhofseptumdefekten gehören die chirurgische Reparatur, der perkutane minimalinvasive interventionelle Verschluss und eine Hybridoperation, die beides kombiniert. Die Wahl des chirurgischen Ansatzes hängt vom Alter und Gewicht des Kindes sowie der Größe und Lage des Defekts ab.

4. Was ist der Unterschied zwischen einem persistierenden Foramen ovale und einem Vorhofseptumdefekt?

Wenn wir über einen Vorhofseptumdefekt sprechen, müssen wir den Unterschied zum offenen Foramen ovale erwähnen. Obwohl beide eine mögliche Umgehung des linken und rechten Vorhofs beinhalten, gibt es in ihrer Art erhebliche Unterschiede. Ein persistierendes Foramen ovale ist ein physiologischer oder vorübergehender Zustand, der durch die Öffnung der ovalen Klappe verursacht wird und nicht mit dem Verlust von Vorhofseptumgewebe einhergeht. Während das Baby wächst und sich entwickelt, schließt sich das Foramen ovale normalerweise. Ein Vorhofseptumdefekt hingegen ist eine eindeutige strukturelle Anomalie, die zur Korrektur eines medizinischen Eingriffs bedarf.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis, die Diagnose und die Behandlung des Vorhofseptumdefekts, einer häufigen Form angeborener Herzkrankheit, die gemeinsamen Anstrengungen von Eltern und Ärzten erfordern. Durch wissenschaftliche Überwachung, rechtzeitige Intervention und individuelle Behandlungspläne hoffen wir, dieses „Fenster der kindlichen Unschuld“ für Kinder zu bewahren und ihr Herz auf dem Weg zum Wachstum gesund schlagen zu lassen.

<<:  5 Tipps, um Rückenschmerzen durch langes Sitzen Lebewohl zu sagen!

>>:  Spielt das Kleinhirn auch „spannendes Driften“? ——Die Geheimnisse der Chiari-Malformation enthüllen

Artikel empfehlen

Gesundheit im Silberzeitalter | Massagepflege für bettlägerige ältere Menschen

Ältere Menschen, die oft bettlägerig sind, können...

Die Wirksamkeit und Verzehrmethoden von roten Bohnen, Gerste und Yams

Jeder kennt sicherlich rote Bohnen, Coix-Samen un...

Wie wäre es mit FINA? FINA_FINA-Bewertung und Website-Informationen

Was ist die Website der FINA? Der Internationale S...

Unterschiede zwischen Nelken und Dianthus

Die schöne Nelke ist auch als Mutterblume bekannt...

Die Wirksamkeit und Methode von Apfel- und Birnensirup

Jeden Herbst sehe ich immer einige Leute, die Apf...

Wirkungen und Nebenwirkungen von Leinsamenöl

Leinsamenöl ist ein Speiseöl und in China auch ei...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sellerie Der medizinische Wert von Sellerie

Kennen Sie Petersilie? Kennen Sie seine Wirkungen...