Was tun, wenn man Rosen zu viel gießt?

Was tun, wenn man Rosen zu viel gießt?

Rosen überwässern

Wenn die Zweige und Blätter der Rose hängen und nach einer gewissen Zeit gelb werden und abfallen, kann grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass zu viel Wasser gegeben wurde, denn übermäßiges Gießen führt zu Staunässe in der Blumenerde, schädigt das Wurzelsystem und führt zu gelben und abfallenden Blättern.

Wenn Sie die Rose zu viel gießen und die Situation zu ernst ist, wird das Wurzelsystem beschädigt, was zum Absterben der Pflanze führen kann. Wenn wir feststellen, dass die von uns gepflegten Rosen zu viel Wasser bekommen, können wir in unterschiedlichem Ausmaß dagegen vorgehen:

Die Situation ist nicht ernst : Sie können den Boden lockern und die Rose abtropfen lassen und die Rose dann zur Pflege in eine warme und belüftete Umgebung stellen.

Wenn die Situation ernster ist : Topfen Sie die Rose direkt um, schneiden Sie die verfaulten Wurzeln ab und desinfizieren und sterilisieren Sie sie vor dem erneuten Einpflanzen.

Rose ist vom Regen durchnässt

Nachdem die Rosen dem Regen ausgesetzt waren, müssen sie rechtzeitig mit Pestiziden besprüht werden. Für eine umfassende Besprühung werden Fungizide mit starker bakterizider Wirkung verwendet. Andernfalls breitet sich die Sternrußtaukrankheit schnell aus, sodass große Bereiche der Rosenblätter infiziert werden, gelb werden und abfallen.

Gießtipps für Rosen

1. Wie viel Wasser Sie jedes Mal gießen müssen, hängt normalerweise vom Klima, der Umgebung und anderen Faktoren ab. Warten Sie mit dem Gießen, bis die Oberfläche der Blumenerde weiß wird und gießen Sie gründlich, bis Wasser aus dem Topfboden sickert.

2. Es gibt keinen bestimmten Standard dafür, wie oft Sie Rosen gießen sollten. Im Sommer sind die Temperaturen im Allgemeinen hoch und das Wasser verdunstet schnell. Sie müssen daher häufiger gießen und versuchen, morgens und abends zu gießen. Im Frühjahr und Herbst können Sie normal gießen, bei trockener Erde nur noch kräftig gießen.

3. Die Zugabe von etwas Eisensulfat beim Gießen von Rosen kann das kräftige Wachstum der Pflanzen fördern. Da Eisensulfat säurehaltig ist, kann das Gießen mit dieser Art von Wasser den Boden sauer halten und das Pflanzenwachstum fördern.

<<:  Was soll ich tun, wenn der Wasserdruck des Solarwarmwasserbereiters niedrig ist? Welche Wartungstipps gibt es für Solarwarmwasserbereiter?

>>:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Stecklingsvermehrung bei Chlorophytum

Artikel empfehlen

Worauf muss ich bei einer radikalen Prostatektomie achten?

Autor: Hu Jianxin, Chefarzt, Volkskrankenhaus der...

So bereiten Sie köstlichen Rotkohl zu

Rotkohl ist eine Grünkohlvariante, die wie Grünko...

Die Vorteile von Kamelienöl

Kamelienöl ist eine Art Speiseöl. Es ist ein natü...

Wie man Knoblauch-Schweinefleisch mit Knoblauchpüree macht

Schweinefleisch ist eine der am häufigsten verzeh...