„Ich bin allergisch gegen Klimaanlagen“... Der ungebetene Gast der Regenzeit nähert sich leise

„Ich bin allergisch gegen Klimaanlagen“... Der ungebetene Gast der Regenzeit nähert sich leise

Das jährliche „Shanghai Beach Sauna Festival“ hat wie geplant begonnen. Ob es Ihnen gefällt oder nicht, kein Freund in Jiangsu, Zhejiang und Shanghai kann der Taufe der warmen Pflaumenregenzeit entkommen.

Zu dieser Zeit kommt es auch zu einem kleinen Höhepunkt der Anfälle allergischer Rhinitis. Das Erste, was viele Patienten sagen, wenn sie zum Arzt kommen, ist: „Herr Doktor, ich bin allergisch gegen Klimaanlagen! Bei diesem Wetter muss ich niesen, wenn ich die Klimaanlage einschalte, und wenn ich sie nicht einschalte, fühlt es sich an wie in einer Sauna.“

Stimmt es, dass Menschen allergisch auf Klimaanlagen reagieren? Tatsächlich könnte der wahre Schuldige jemand anderes sein.

Da es sich um allergische Rhinitis handelt, muss es doch mit einem Allergen zusammenhängen, oder? Zu den häufigsten Allergenen, die Rhinitis verursachen, zählen Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Schimmel usw. Welche davon stehen also im Zusammenhang mit der Pflaumenregenzeit? Die Antwort liegt auf der Hand: Es ist Schimmel!

Welche Rolle spielt die Klimaanlage bei der Schimmelbildung in der Regenzeit?

Schimmel kommt in unserem Leben überall vor, insbesondere in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Zu den Pilzarten, die in Shanghai Allergien auslösen, zählen vor allem Alternaria, Aspergillus, Penicillium usw. Während der Regenzeit steigt die Luftfeuchtigkeit und es liegt ein unbeschreibliches Gefühl von Feuchtigkeit in der Luft, als ob sie die Feuchtigkeit herauspressen könnte. Eine solche Umgebung ist ein Nährboden für Schimmelwachstum und -vermehrung. Sie gedeihen in feuchten Umgebungen und die winzigen Sporen, die sie ständig in die Luft abgeben, sind einer der Hauptfaktoren, die unsere Allergien auslösen.

Nach einer Nacht mit Wind und Regen setzen sich schwarze Schimmelflecken im Haus unbemerkt in jeder Ecke des feuchten Badezimmers, der Küche und sogar des Schlafzimmers fest und geben Sporen frei, die wie Löwenzahn im Wind treiben und nach neuen Lebensräumen suchen. Bei Menschen mit allergischer Rhinitis können diese winzigen Sporen eine allergische Reaktion mit wiederkehrendem Niesen und laufender Nase auslösen.

Warum sagen dann viele Menschen, dass sie allergisch auf Klimaanlagen oder kalte Luft reagieren? Dies liegt vor allem daran, dass der Luftstrom durch die Klimaanlage beschleunigt wird, sodass viele Allergene weiter fliegen und leichter von unserer Nase eingeatmet werden können. In Shanghai werden Klimaanlagen im Sommer grundsätzlich erstmals während der Regenzeit Mitte Juni eingesetzt. Die Klimaanlagen vieler Freunde wurden ohne Desinfektion und Reinigung in Betrieb genommen und auf den Leitschaufeln und Filtern vieler Innengeräte der Klimaanlage bildete sich Schimmel. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, werden die schimmeligen Brötchen vom Wind verteilt und bedecken den gesamten Raum. Gleichzeitig bläst der Luftstrom der Klimaanlage in einem geschlossenen Raum manchmal Staub von leicht zu übersehenden Stellen, wie beispielsweise den Oberseiten von Schränken, weg. Auch die im Staub enthaltenen Feinstaubpartikel oder Milben können Allergien verschlimmern.

Daraus können wir schließen, dass es sich nicht um eine Allergie gegen die Klimaanlage handelt. Die Hauptursache dürfte der Schimmel sein, der durch den Luftzug der Klimaanlage entsteht. Wenn man den Übeltäter kennt, ist Prävention nicht kompliziert. Durch eine gründliche Reinigung und Desinfektion der Klimaanlage sowie die Entfernung von Schimmel und Staub in den Ecken kann mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis erzielt werden.

In dieser Schimmelsaison ist allergische Rhinitis nur eines der Anzeichen für Schimmel.

In unserer HNO-Klinik gibt es noch eine weitere Erkrankung, die ebenfalls mit Schimmel in Zusammenhang steht und in der Regenzeit besonders häufig auftritt: die Pilz-Otitis. Wenn Schimmelsporen in den Gehörgang gelangen, finden sie dort ein geeignetes Wachstumsumfeld und vermehren sich schnell. In der Ambulanz wird von uns eine endoskopische Aufnahme eines solchen Gehörgangs gemacht. Der Gehörgang erscheint unter dem Endoskop wie ein geheimer Dschungel, mit Schimmelpilzhyphenflecken, die wie riesige, hoch aufragende Pilzwälder aussehen und den Gehörgang vollständig blockieren. In diesem Fall verspüren die Patienten häufig Juckreiz und Beschwerden im Gehörgang, was manchmal zu einer Schwellung des Gehörgangs, vermehrter Sekretion und sogar zu Hörverlust führen kann.

Tatsächlich waren sich unsere Vorfahren der durch feuchtes Wetter verursachten Krankheiten schon lange bewusst. Schon vor über 2.000 Jahren gab es im „Buch der Riten · Monatliche Verordnungen“ einen Bericht: „Wenn die Sommerverordnungen im Spätherbst umgesetzt werden, wird es im Land Überschwemmungen geben, die Wintervorräte werden zerstört und die Menschen werden unter Schnupfen und Niesen leiden.“ Die allgemeine Bedeutung besteht darin, dass nach einer Überschwemmung die im Winter gelagerten Gegenstände verderben und schimmeln und die Menschen unter Niesen und Schnupfen leiden. Obwohl es sich hier nicht um die Pflaumenregenzeit handelt, ist sie doch recht ähnlich. Zweitausend Jahre später sind wir mit der gleichen Regenzeit und den gleichen Problemen konfrontiert und sind durchaus in der Lage, den Übeltäter, den Schimmel, zu fassen und zu beseitigen.

<<:  Die Menschen werden mit zunehmendem Alter verwirrter, es stellt sich heraus, dass es sich um eine Erkrankung der weißen Substanz handelt

>>:  Knieverletzungen im Überblick: Wissen, was es ist, warum es passiert und wie man sich umfassend erholt

Artikel empfehlen

Wie wählt man eine Melone aus? Tipps zur Auswahl einer Melone

Die Hami-Melone ist im Sommer eine der beliebtest...

Die Wirksamkeit und Rolle von Seespinnen Der Nährwert von Seespinnen

Nährwert der Seespinne Seespinnen sind reich an P...

Anteriorer Kreuzbiss (Unterbiss) bei Kindern: Was Eltern wissen müssen

Die Mundgesundheit ist ein wichtiger Teil des Wac...

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im September?

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Septe...

Wirkung und Funktion scharfer Datteln und wie man sie isst

Die Spitzjujube ist eine köstliche Frucht mit kna...

Wie lang ist der Wachstumszyklus einer Chrysantheme?

Einführung in das Chrysanthemenwachstum Chrysanth...