[ICL-Leitfaden] Informieren Sie sich vor einer Myopieoperation zuerst über ICL~!!

[ICL-Leitfaden] Informieren Sie sich vor einer Myopieoperation zuerst über ICL~!!

Heutzutage möchten immer mehr junge Menschen ihre Brille durch eine ICL-Linsenimplantation ablegen. Was also ist eine ICL-Operation? Was sind seine Vorteile? Bin ich ein guter Kandidat für eine Operation? Wie viel kostet die Operation? Welche Vorbereitungen müssen im Vorfeld getroffen werden? Wie lange dauert die Operation? Wie lange dauert es, bis Sie nach der Operation wieder normal arbeiten und leben können? Heute hat der Herausgeber speziell einen vollständigen Leitfaden zur ICL-Linsenimplantation zusammengestellt, um Ihre Fragen zu beantworten.

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist eine ICL-Linsenimplantation?

2. Welche Vorteile bietet die ICL-Linsenimplantation?

3. Selbsteinschätzung, ob Sie für eine ICL-Linsenimplantation geeignet sind

4. Gehen Sie zur Untersuchung und umfassenden Beurteilung ins Krankenhaus

5. Bestellen Sie ein Objektiv und warten Sie auf die Korrektur

6. Vorbereitung vor der ICL-Implantation

7. Vorsichtsmaßnahmen bei der ICL-Korrektur

8. Medikamente nach der ICL-Implantation

9. Vorsichtsmaßnahmen nach der ICL-Linsenimplantation

10. Zusammenfassung weiterer aktueller Themen zur ICL-Implantation

1. Was ist eine ICL-Linsenimplantation?

ICL-Linsenimplantation:

ICL ist eine Kontaktlinse zum Tragen im Inneren. Der vollständige englische Name lautet Implantable Collamer Lens, auch bekannt als „Kristallbrille“. Es handelt sich um eine weiche Kristalllinse. Dabei muss er die Hornhaut nicht durchtrennen, sondern kann die Linse durch einen winzigen Einschnitt in das Auge implantieren. Dies kann dabei helfen, häufige Sehprobleme wie Myopie und Astigmatismus zu korrigieren und nach der Operation für klare Sicht zu sorgen. [1]

2. Welche Vorteile bietet die ICL-Linsenimplantation?

Vorteil 1: Kristall „auf Ihre Augen zugeschnitten“

Jede einem Patienten implantierte ICL-Linse verfügt über einen einzigartigen Code und wird individuell für das Auge des Patienten angefertigt. Es ist etwa 50 Mikrometer dick, also dünner als der Durchmesser eines Haares.

Vorteil 2: Kleiner Operationsschnitt, kein Durchtrennen von Hornhautgewebe

Der chirurgische Einschnitt ist klein und es sind keine Nähte erforderlich. Dabei wird die Hornhaut nicht durchtrennt, sondern eine hochtechnologische Kunstlinse implantiert, die im Zusammenspiel mit der natürlichen Augenlinse nach der Operation für klares und scharfes Sehen sorgt.

Vorteil 3: Großer Korrekturbereich

Damit können zahlreiche Formen der Myopie und des Astigmatismus korrigiert werden.

Vorteil 4: Die Operation ist reversibel und beeinträchtigt die Behandlung anderer Augenerkrankungen in der Zukunft nicht

Wenn der Patient in Zukunft eine weitere Augenoperation benötigt, kann die implantierte Linse entfernt oder ersetzt werden. Gleichzeitig bleibt dadurch ausreichend Raum für bessere Entscheidungen in der Zukunft.

Vorteil 5: Verursacht oder verschlimmert wahrscheinlich keine trockenen Augen

Bei der Operation wird das Hornhautgewebe nicht durchtrennt und die Augennerven werden nicht durchtrennt. Daher ist es für Patienten mit schwereren trockenen Augen schonender und führt nach der Operation wahrscheinlich nicht zu trockenen Augen.

Vorteil 6: Gewährleisten gute Nachtsicht und bieten UV-Schutz

Das Design der großen optischen Zone der ICL-Linse kann die Möglichkeit der Entstehung von Blendenöffnungen und Halos bei Nacht verringern und den Patienten so eine bessere Nachtsicht und Kontrastempfindlichkeit bieten. Darüber hinaus bietet das in ICL verwendete Linsenmaterial Collamer UV-Schutz [1].

3. Selbsteinschätzung, ob Sie für eine ICL-Linsenimplantation geeignet sind

Wenn Sie eine ICL-Implantation planen, können Sie zunächst feststellen, ob Sie die Grundvoraussetzungen erfüllen[2]:

(1) Alter: 18-45 Jahre werden empfohlen. Personen unter 18 Jahren, die arbeitsbezogene Anforderungen haben, einen hohen Brechungswinkel aufweisen oder an einer behandlungsbedürftigen Hornhauterkrankung leiden, können nach einer umfassenden Untersuchung in Betracht gezogen werden.

(2) Myopiegrad: Durch die Implantation einer ICL-Linse kann eine Myopie von 50-1800 Grad und ein Astigmatismus von weniger als 600 Grad korrigiert werden.

(3) Stabile Brechkraft: Es wird allgemein empfohlen, dass die Brechkraftänderung in den letzten zwei Jahren innerhalb von 100 Grad liegen sollte. Viele Freunde mit starker Kurzsichtigkeit erhalten mit einer Brille möglicherweise keine ausreichende Korrektur und sind sich über ihren Grad nicht ganz sicher. Daher sollte eine umfassende Beurteilung auf Grundlage des Alters und des Optometrie-Abschlusses erfolgen.

(4) Wenn Sie während der präoperativen Untersuchung normalerweise Kontaktlinsen tragen, müssen Sie diese vor der Untersuchung absetzen: Gewöhnliche weiche Kontaktlinsen müssen 1 Woche lang abgesetzt werden, kosmetische Kontaktlinsen müssen 2-3 Wochen lang abgesetzt werden, harte RGP- und Astigmatismus-Kontaktlinsen müssen 3 Wochen lang abgesetzt werden und Orthokeratologie-Linsen müssen 3 Monate lang abgesetzt werden. Der Arzt kann dies auch anhand des individuellen Augenzustands des Patienten bestimmen.

(5) Es liegen keine schwerwiegenden organischen Erkrankungen oder aktiven Entzündungen der Augen vor. Körperlich gesund, ohne schwerwiegende Allgemeinerkrankungen und psychisch gesund. (Es wird empfohlen, die Korrektur während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verschieben)

4. Gehen Sie zur Untersuchung und umfassenden Beurteilung ins Krankenhaus

Wenn Sie nach der Selbstuntersuchung feststellen, dass Ihr Augenzustand im Korrekturbereich liegt, können Sie sich auf eine Untersuchung im Krankenhaus vorbereiten.

(1) Eine umfassende Prüfung vor der Korrektur ist sehr wichtig. Wenn Sie an einer ICL-Linsenimplantation interessiert sind und die oben genannten Voraussetzungen grundsätzlich erfüllen, können Sie sich im Krankenhaus umfassend untersuchen lassen.

(2) Die Inspektion dauert in der Regel etwa einen halben Tag. Bei längeren Wartezeiten für einzelne Artikel verlängert sich die Prüfzeit.

(3) Bei der Untersuchung des Augenhintergrunds und der Augenuntersuchung ist eine Mydriasis erforderlich, die zu Beschwerden wie verschwommenem Sehen und Photophobie führen kann. Daher wird empfohlen, bei Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus nicht alleine Auto oder Fahrrad zu fahren. Sie können mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Krankenhaus fahren.

(4) Bei vielen augenärztlichen Untersuchungen ist der Ausschluss des Einflusses von Kontaktlinsen erforderlich, so dass Kontaktlinsen vor der Untersuchung für eine gewisse Zeit herausgenommen werden müssen.

(5) Zur Interpretation der Testergebnisse: Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes. Für die Indikationen zur ICL-Linsenimplantation gibt es bestimmte Standards, es muss jedoch auch eine umfassende Analyse auf Grundlage der klinischen Erfahrung des Arztes durchgeführt werden.

5. Bestellen Sie ein Objektiv und warten Sie auf die Korrektur

(1) Nachdem alle Inspektionen abgeschlossen sind, laden wir die relevanten Parameter der ICL-Kunstlinse basierend auf den Inspektionsergebnissen hoch und reservieren die Linse.

(2) Wartezeit für die Linse: in der Regel 1-3 Werktage. Die Wartezeit für Linsen mit besonderer Sehstärke oder für Astigmatismus ist etwas länger. Auch der Kristallbestand selbst verändert sich dynamisch. Wir werden rechtzeitig auf Bestandsaktualisierungen achten und Sie rechtzeitig benachrichtigen, sobald ein passender Kristall gefunden wird.

6. Vorbereitung vor der ICL-Implantation

(1) Nach Eintreffen der Linse benachrichtigt das Krankenhauspersonal den Patienten und vereinbart einen Termin für die präoperative Vorbereitung und Linsenimplantation basierend auf dem Datum der ICL-Operation und dem Zeitplan des Patienten.

(2) Vor der Korrektur müssen Sie das Tragen von Kontaktlinsen absetzen und nach Anweisung Ihres Arztes antibiotische Augentropfen verwenden.

(3) Bitte waschen Sie am Tag vor der Korrektur Ihre Haare, duschen Sie, schneiden Sie Ihre Nägel und achten Sie auf Ihre persönliche Hygiene.

(4) Bitte tragen Sie am Korrekturtag kein Make-up, kein Parfüm, keine Ohrringe, keine Halsketten oder anderen Schmuck. Vermeiden Sie Make-up, insbesondere Mascara und falsche Wimpern.

(5) Am Tag der Korrektur wird empfohlen, lockere Kleidung und bequeme flache Schuhe zu tragen. Vermeiden Sie insbesondere das Tragen von Pullovern mit engen Ausschnitten, Kapuzenpullovern und Röcken.

(6) Sollten Sie vor der Korrektur eine Erkältung, Fieber oder andere körperliche Beschwerden haben oder während der Wartezeit auf die Linse eine Operation oder Behandlung durchgeführt werden, informieren Sie bitte Ihren Arzt, damit die Korrektur entsprechend veranlasst werden kann.

(7) Bei Patientinnen während der Menstruation wird eine Korrektur grundsätzlich nicht empfohlen.

7. Vorsichtsmaßnahmen bei der ICL-Korrektur

Bei der Korrektur ist die Mitarbeit des Patienten erforderlich und spielt für den Korrektureffekt eine sehr wichtige Rolle. Folgende Punkte sollten bei der Korrektur grundsätzlich beachtet werden:

(1) Der gesamte Korrekturvorgang dauert nur wenige Minuten. Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und arbeiten Sie aktiv mit.

(2) Während des gesamten Korrekturvorgangs treten keine offensichtlichen Schmerzen auf. Die größten Beschwerden können die Lichteinwirkung nach der Pupillenerweiterung sowie die Schmerzen und Schwellungen beim Einsetzen der Linse sein.

(3) Während der Korrektur liegen Sie flach und natürlich da, mit den Händen auf beiden Seiten Ihres Körpers. Schauen Sie während der Korrektur geradeaus und berühren Sie den sterilen Bereich nicht ohne Erlaubnis. Sollten Sie Unwohlsein verspüren, teilen Sie dies Ihrem Arzt mündlich mit und bewegen Sie sich nicht eigenständig.

8. Medikamente nach der ICL-Implantation

Nach der Korrektur müssen wir im Allgemeinen 5 Arten von Tränken verwenden:

(1) Antibiotische Augentropfen

(2) Hormonelle Augentropfen

(3) Nichtsteroidale Antirheumatika

(4) IOD-senkende Medikamente

(5) Künstliche Tränen und Medikamente zur Linderung der Sehermüdung

Bei den oben genannten Medikamenten handelt es sich um Basismedikamente. Aufgrund individueller Unterschiede kann die Medikation für jeden Patienten unterschiedlich sein. Nehmen Sie die Medikamente einfach so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat.

9. Vorsichtsmaßnahmen nach der ICL-Linsenimplantation

(1) Nach der Korrektur wird das operierte Auge mit einem Stück Gaze abgedeckt. Achten Sie darauf, den Bereich um das Auge nicht mit den Händen zu berühren. Im Allgemeinen wird die Gaze eine Stunde nach der Operation entfernt und es werden Untersuchungen des Augeninnendrucks und der Spaltlampe durchgeführt. Der Arzt berät zur medikamentösen Behandlung und der Patient kann das Krankenhaus erst verlassen, wenn sich sein Augenzustand stabilisiert hat. Am Tag der Korrektur ist Ihre Pupille erweitert und Sie können sich etwas unwohl fühlen. Es ist normal, dass man Schwierigkeiten hat, Dinge klar zu sehen.

(2) Am Tag der Korrektur können Symptome wie Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit und ein Fremdkörpergefühl auftreten. Rollen oder reiben Sie Ihre Augen nicht gewaltsam. Berühren Sie Ihre Augen nicht direkt mit Taschentüchern oder Handtüchern. Wenn Sie Tränen haben, warten Sie, bis sie herausfließen, und wischen Sie sie aus Ihrem Gesicht. Bei den meisten Patienten lassen die Augenbeschwerden innerhalb eines Tages nach. Bei der Untersuchung am nächsten Tag können die meisten Patienten die erwartete Sehschärfe erreichen.

(3) [Korrigierte Sehschärfe] Die nach der Korrektur erreichte Sehschärfe hängt vom individuellen Augenzustand des Patienten ab. Normalerweise erreicht oder übertrifft die korrigierte Sehschärfe die präoperative, brillenkorrigierte Sehschärfe.

(4) [Augenruhe] Sie können Ihre Augen am Tag nach der Korrektur wieder normal benutzen. Sie können Ihr Mobiltelefon und Ihren Computer in Maßen nutzen. Sie müssen der Augenruhe mehr Aufmerksamkeit schenken als sonst und eine Überanstrengung Ihrer Augen vermeiden. In der ersten Phase nach der Korrektur ist Ihre Sehqualität beim Betrachten naher Objekte und bei schwachem Licht möglicherweise nicht sehr gut. Versuchen Sie, in einem gut beleuchteten Raum zu lesen und den Computer zu benutzen, und vermeiden Sie es, zu lange auf den Computer, das Mobiltelefon oder den Fernseher zu schauen.

(5) Körperreinigung: Am Tag nach der Korrektur können Sie Ihr Gesicht waschen, duschen und Ihre Haare wie gewohnt waschen. Tragen Sie 1–3 Monate nach der Korrektur kein Augen-Make-up. Achten Sie in der Anfangsphase nach der Korrektur beim Waschen Ihres Gesichts, Baden und Haarewaschen besonders darauf, den Bereich um Ihre Augen nicht heftig zu berühren und kein unreines Wasser in Ihre Augen gelangen zu lassen. Wenn Sie unvorsichtig sind, können Sie Ihre Augen mit künstlichen Tränen und antibiotischen Augentropfen spülen, Augenbeschwerden lindern, Infektionen vorbeugen und rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

(6) [Sportliche Aktivitäten] Nach einigen Tagen der Korrektur können Sie an allgemeinen, nicht konfrontativen Sportaktivitäten teilnehmen, darunter Laufen, Yoga und Fitness. Versuchen Sie, innerhalb eines Monats nach der Korrektur nicht an Ballspielen wie Basketball und Fußball teilzunehmen. Gehen Sie innerhalb von 6 Monaten nach der Korrektur nicht schwimmen und tauchen Sie innerhalb von 1 Jahr nicht. Das Hauptprinzip der Teilnahme an sportlichen Aktivitäten nach der Korrektur besteht darin, Augentraumata zu vermeiden und das Eindringen von Fremdkörpern in das Auge zu verhindern.

(7) Transport: Für die Nutzung verschiedener Transportmittel nach der Korrektur bestehen keine besonderen Anforderungen. Sie können am nächsten Tag nach der Korrektur ein Flugzeug oder einen Zug nehmen.

(8) [Ernährung] Im Allgemeinen gibt es nach der Korrektur der Myopie keine Anforderungen an die Ernährung. Die Eltern einiger Patienten fragen oft, ob sie nach der Operation „bestimmte Nahrungsmittel meiden“ müssen. Tatsächlich legt die westliche Medizin selbst keinen Wert darauf, „bestimmte Nahrungsmittel zu vermeiden“. Es wird empfohlen, Ihren normalen Essgewohnheiten beizubehalten und den Konsum scharfer und reizender Speisen sowie von Tabak und Alkohol entsprechend zu reduzieren und weniger Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die Allergien und Verdauungsprobleme verursachen können.

(9) [Andere Lebensgewohnheiten] Es gibt keine besonderen Anforderungen an die Lebensgewohnheiten nach der Korrektur, solange Ihre Lebensgewohnheiten keine direkten Schäden an Ihren Augen verursachen.

(10) [Nachuntersuchung nach Korrektur] Nach der Korrektur ist eine Nachuntersuchung gemäß den Anweisungen des Arztes erforderlich. Die Anordnung der Gegenstände für jede Nachuntersuchung erfolgt durch den Arzt entsprechend der konkreten Genesungssituation. Normalerweise müssen Sie 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 1 Jahr nach der Operation zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus gehen. Es wird empfohlen, danach alle sechs Monate eine Nachuntersuchung durchführen zu lassen.

10. Zusammenfassung weiterer aktueller Themen zur ICL-Implantation

Top1: Wie lange können ICL-Linsen verwendet werden?

Das Material der ICL ist speziell und weist eine hohe Biokompatibilität auf. Es entsteht kein Fremdkörpergefühl und die Augen stoßen es nicht ab. Solange es nicht entfernt wird, ist es grundsätzlich lange nutzbar.

Top2: Tut das Einsetzen der Linse weh?

Während der Operation verspüren Sie grundsätzlich keine Schmerzen. Vor der Operation führt der Arzt eine Oberflächenanästhesie durch und verabreicht Ihnen einige Tropfen Oberflächenanästhetikum. Die meisten Menschen verspüren während der gesamten Operation keine Beschwerden.

Top3: Kommt es nach der Linsenimplantation zu einem Fremdkörpergefühl?

Das zur Herstellung künstlicher ICL-Linsen verwendete Material ist ein Kollagenpolymer, das weich und elastisch ist. Es kommt zu keiner Abstoßungsreaktion des Körpers und es entsteht grundsätzlich kein Fremdkörpergefühl.

Top4: Wird durch die ICL-Linsenimplantation die Netzhaut geschädigt?

Bei der Implantation einer künstlichen Linse handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff im vorderen Teil des Auges, während sich die Netzhaut im hinteren Teil des Auges befindet. Bei einer Myopieoperation wird der hintere Teil des Auges nicht verschoben und die Netzhaut wird nicht beschädigt.

Top 5: Preis der ICL-Linsenimplantation

Die ICL-Linsenimplantation ist tatsächlich viel teurer als die Myopie-Laseroperation. Die zur Implantation verwendeten ICL-Linsen werden aus der Schweiz importiert und sind ophthalmologische Produkte mit internationalen Patenten. Jede einem Patienten implantierte ICL-Linse verfügt über einen einzigartigen Code und wird individuell für den Patienten angefertigt.

Inhaltsquelle:

1. EVO ICL Herstellerinformationen

2. Expertenkonsens zur Implantation phaken Hinterkammer-Intraokularlinsen in China (2019)

Bildquelle: bereitgestellt vom Hersteller, photo.net

<<:  Wird man durch das Tragen einer kurzsichtigen Brille wirklich hässlicher? Der Augenarzt konnte nicht still sitzen...

>>:  Wissenschaftliche Mini-Theaterserie zur bildgebenden Untersuchung: „Sie fragen mich, ich antworte“ – die dritte Folge zur DR-Untersuchung

Artikel empfehlen

Alarm! Diese Situationen sind nicht zum Tragen von Kontaktlinsen geeignet!

Sprechen Sie über große Dinge! ! ! Folgende Situa...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Yushu

Haben Sie schon einmal vom Jadebaum gehört? Der J...

Die Wirksamkeit und Funktion der Kakifrucht

Kakis sind bei vielen Menschen beliebt. Sie schme...

Welche Früchte sind reich an Vitamin A?

Vitamin A ist ein wichtiger Nährstoff für den nor...

Medizinischer Wert und Wirksamkeit von Kakteen

Kakteen sind die beliebtesten Grünpflanzen. Sie k...

Wie man Guave isst und wie man Guave lagert

Guave ist eine tropische Frucht. Sie schmeckt süß...