Eine Studie über den Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und körperlicher Pflege bei älteren Menschen

Eine Studie über den Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und körperlicher Pflege bei älteren Menschen

Mit der Alterung der Bevölkerung sind die Gesundheitsprobleme älterer Menschen zunehmend in den Mittelpunkt der weltweiten Aufmerksamkeit des öffentlichen Gesundheitswesens gerückt. Gerade im Bereich der Geriatrie ist die Erforschung des Zusammenhangs zwischen psychischer Gesundheit und körperlicher Pflege von besonderer Bedeutung. Ziel dieses Artikels ist es, den aktuellen Forschungsstand zum Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und körperlicher Pflege bei älteren Menschen zu analysieren, um eine nützliche Referenz für Forschung und Praxis in verwandten Bereichen bereitzustellen.

1. Die Bedeutung der psychischen Gesundheit älterer Menschen

Ältere Menschen sind aufgrund der nachlassenden körperlichen Funktionen und der veränderten sozialen Rollen häufig einem größeren psychischen Druck und größeren Herausforderungen ausgesetzt. Psychische Gesundheitsprobleme wie Depressionen, Angstzustände und Einsamkeit beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität älterer Menschen, sondern können auch zu einer Reihe körperlicher Erkrankungen führen [1]. Daher ist die Erhaltung der psychischen Gesundheit älterer Menschen von entscheidender Bedeutung für die Förderung ihrer körperlichen Gesundheit.

2. Aktueller Stand der Forschung zur psychischen Gesundheit älterer Menschen

Die psychische Gesundheit älterer Menschen umfasst viele Aspekte, darunter den emotionalen Zustand, die kognitiven Fähigkeiten, die soziale Funktion usw. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler umfassende Untersuchungen zur psychischen Gesundheit älterer Menschen durchgeführt und festgestellt, dass die psychische Gesundheit eng mit der Lebensqualität, der Krankheitshäufigkeit und den Rehabilitationseffekten älterer Menschen zusammenhängt. Gleichzeitig sind ältere Menschen mit zunehmendem Alter zahlreichen Belastungen ausgesetzt, wie beispielsweise einer nachlassenden körperlichen Funktionsfähigkeit und Veränderungen ihrer sozialen Rollen, die sich negativ auf ihre psychische Gesundheit auswirken können [2,3].

3. Die Auswirkungen der körperlichen Pflege auf die psychische Gesundheit älterer Menschen

Die körperliche Pflege ist ein unverzichtbarer Teil des Gesundheitsmanagements im Alter, das viele Aspekte wie Ernährung, Bewegung und Ruhe umfasst. Diese Erhaltungsmaßnahmen tragen nicht nur zur Erhaltung der körperlichen Gesundheit älterer Menschen bei, sondern haben auch einen erheblichen positiven Einfluss auf ihre psychische Gesundheit. Nachfolgend werden diese Aspekte im Einzelnen erläutert.

1. Ernährung und Pflege

Bei der Ernährung älterer Menschen sollte der Schwerpunkt auf einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung liegen. Eine vernünftige Ernährung kann älteren Menschen ausreichend Energie und Nährstoffe wie Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett, Vitamine, Mineralien usw. liefern, um die normale Funktion des Körpers aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig wirken sich bestimmte Nährstoffe in bestimmten Lebensmitteln auch positiv auf die psychische Gesundheit aus.

Zunächst einmal sind B-Vitamine für die Funktion des Nervensystems unerlässlich. Sie sind an der Synthese und dem Stoffwechsel von Neurotransmittern beteiligt und helfen, Emotionen wie Angst und Depression zu lindern. Zu den Lebensmitteln, die reich an B-Vitaminen sind, gehören Vollkornprodukte, Bohnen, Nüsse und mageres Fleisch.

Zweitens sind Omega-3-Fettsäuren vorteilhaft für die Gesundheit des Gehirns. Sie können die Gehirnfunktion verbessern und die Symptome einer Depression lindern. Zu den Lebensmitteln, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, zählen vor allem Tiefseefisch, Leinsamenöl und Walnüsse.

Darüber hinaus können Antioxidantien wie die Vitamine C, E und Selen der Schädigung der Zellen durch freie Radikale entgegenwirken, das Gehirn vor oxidativem Stress schützen und so die geistige Gesundheit erhalten. Zu den Lebensmitteln, die reich an Antioxidantien sind, gehören frisches Obst, Gemüse und Nüsse.

2. Übungserhaltung

Ausreichende Bewegung ist für die körperliche und geistige Gesundheit älterer Menschen von großem Nutzen. Erstens kann Bewegung die körperliche Fitness älterer Menschen verbessern, einschließlich Muskelkraft, Flexibilität, Gleichgewicht usw., und dadurch das Risiko von Unfällen wie Stürzen verringern. Zweitens kann körperliche Betätigung die Immunität verbessern, das Auftreten von Krankheiten verringern und älteren Menschen ermöglichen, einen gesunden Körperzustand aufrechtzuerhalten.

Was die geistige Gesundheit betrifft, kann Bewegung durch die Freisetzung von Neurotransmittern wie Endorphinen Stress abbauen und den emotionalen Zustand älterer Menschen verbessern. Darüber hinaus kann Bewegung die Schlafqualität verbessern und die negativen Auswirkungen von Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit auf die psychische Gesundheit verringern.

Ältere Menschen können je nach körperlicher Verfassung und Interessen die für sie geeignete Trainingsmethode wählen, z. B. Gehen, Joggen, Tai Chi, Yoga usw. Für eine optimale körperliche und geistige Gesundheit ist regelmäßiges und konsequentes Training wichtig.

3. Ruhe und Erhaltung

Für ältere Menschen ist es lebenswichtig, ausreichend Ruhe zu bekommen. Mit zunehmendem Alter kann die Schlafqualität bei älteren Menschen nachlassen, was zu Problemen wie Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisverlust führen kann. Daher müssen ältere Menschen besonders auf ihre Schlafqualität und Ruhezeiten achten.

Guter Schlaf kann körperliche Funktionen wiederherstellen, den Geisteszustand verbessern und älteren Menschen ermöglichen, eine positive Einstellung und Stimmung zu bewahren. Um die Schlafqualität zu verbessern, können ältere Menschen einige Maßnahmen ergreifen, beispielsweise einen regelmäßigen Schlafrhythmus einhalten, eine angenehme Schlafumgebung schaffen und übermäßige Aufregung vor dem Schlafengehen vermeiden.

Darüber hinaus können ältere Menschen durch Nickerchen und andere Methoden ihren Schlaf nachholen und ihre geistige Verfassung verbessern. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Mittagspause nicht zu lang sein sollte, um die Schlafqualität in der Nacht nicht zu beeinträchtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die körperliche Pflege positiv auf die psychische Gesundheit älterer Menschen auswirkt. Durch Erhaltungsmaßnahmen wie eine sinnvolle Ernährung, ausreichend Bewegung und Ruhe kann die körperliche und geistige Gesundheit älterer Menschen erhalten und ihre Lebensqualität verbessert werden.

4. Die Rolle der psychischen Gesundheit bei der Förderung der körperlichen Pflege älterer Menschen

Die positive Rolle der psychischen Gesundheit bei der körperlichen Pflege älterer Menschen kann nicht ignoriert werden. Es beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität älterer Menschen, sondern steht auch in direktem Zusammenhang mit der Wirksamkeit ihrer körperlichen Pflege. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, wie die psychische Gesundheit die körperliche Pflege im Alter fördert.

1. Fördern Sie die aktive Teilnahme älterer Menschen an körperlichen Pflegeaktivitäten

Eine positive Einstellung und ein guter emotionaler Zustand können ältere Menschen dazu motivieren, sich aktiver an körperlichen Pflegeaktivitäten zu beteiligen. Wenn ältere Menschen eine positive Einstellung haben, ist es wahrscheinlicher, dass sie die Bedeutung der körperlichen Pflege erkennen und bereit sind, diese auch in die Praxis umzusetzen. Sie achten beispielsweise stärker auf ihre Essgewohnheiten, wählen gesunde Nahrungsmittel und vermeiden den übermäßigen Verzehr fettiger und zuckerhaltiger Nahrungsmittel. Sie werden aktiver Sport treiben, sei es Spazierengehen, Joggen oder die Teilnahme an Fitnesskursen, wodurch ihr Körper trainiert und entspannt wird.

2. Verbessern Sie die Selbstmanagementfähigkeit älterer Menschen

Die psychische Gesundheit kann auch die Selbstmanagementfähigkeit älterer Menschen verbessern. Selbstmanagement ist für ältere Menschen ein wichtiges Mittel, um mit körperlichen Erkrankungen und Beschwerden umzugehen. Dazu gehören viele Aspekte wie die Beobachtung des Körpers, das Verständnis der Krankheit und die Mitarbeit bei der Behandlung. Wenn ältere Menschen geistig gesund sind, können sie ihren körperlichen Problemen gelassener begegnen, Krankheiten und Symptome besser verstehen, die Behandlungsvorschläge der Ärzte aktiv mittragen und wirksame Selbstmanagementmaßnahmen ergreifen. Diese Fähigkeit zum Selbstmanagement hilft älteren Menschen nicht nur, den Krankheitsverlauf besser zu kontrollieren, sondern verbessert auch ihre Lebensqualität.

3. Verbessern Sie die Krankheitsresistenz und den Rehabilitationseffekt älterer Menschen

Die psychische Gesundheit wirkt sich auch positiv auf die Krankheitsresistenz und die Rehabilitationsergebnisse älterer Menschen aus. Wenn ältere Menschen eine positive Geisteshaltung haben, ist ihre körperliche Immunität gestärkt, sodass sie Krankheiten besser widerstehen können. Gleichzeitig können während des Rehabilitationsprozesses eine positive Einstellung und ein guter emotionaler Zustand auch die körperliche Genesung fördern und die Rehabilitationseffekte verbessern. Einige Studien haben beispielsweise gezeigt, dass eine positive Einstellung die Wundheilung beschleunigen und Schmerzen und Beschwerden lindern kann.

4. Reduzieren Sie psychischen Stress und Ängste bei älteren Menschen

Die psychische Gesundheit kann auch den psychischen Stress und die Ängste älterer Menschen verringern. Mit zunehmendem Alter sind ältere Menschen häufiger körperlichen Problemen und psychischen Belastungen ausgesetzt, beispielsweise durch Krankheit, Einsamkeit, finanzielle Belastungen usw. Diese Belastungen können bei älteren Menschen negative Emotionen wie Angst und Depression hervorrufen und so die Wirksamkeit ihrer körperlichen Pflege beeinträchtigen. Wenn ältere Menschen jedoch geistig gesund sind, können sie mit diesen Belastungen und Herausforderungen besser umgehen, eine ruhige und optimistische Einstellung bewahren und so ihre körperliche Gesundheit besser bewahren.

5. Synergistische Effekte von psychischer Gesundheit und körperlicher Pflege bei älteren Menschen

Es besteht eine enge Synergie zwischen der psychischen Gesundheit und der körperlichen Pflege der älteren Bevölkerung. Einerseits bietet die körperliche Pflege älteren Menschen eine gute physiologische Grundlage und trägt zur Erhaltung ihrer psychischen Gesundheit bei. Andererseits kann die psychische Gesundheit zu einer besseren körperlichen Pflege älterer Menschen beitragen und so einen positiven Kreislauf schaffen. Daher sollten im Gesundheitsmanagement älterer Menschen die psychische und körperliche Gesundheit kombiniert werden, um eine umfassende und systematische Gesundheitsversorgung zu erreichen.

VI. Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei älteren Menschen ein enger Zusammenhang zwischen der psychischen Gesundheit und der körperlichen Pflege besteht. Die psychische Gesundheit älterer Menschen kann durch eine verstärkte körperliche Pflege gefördert werden. und eine gute psychische Gesundheit können die körperliche Pflege älterer Menschen weiter verbessern. Zukünftige Forschung sollte den Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und körperlicher Pflege bei älteren Menschen weiter untersuchen und wirksamere Maßnahmen zur Gesundheitsintervention erforschen. Gleichzeitig sollten die zuständigen Abteilungen und sozialen Organisationen ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung für die psychische Gesundheit und körperliche Pflege älterer Menschen verstärken und gemeinsam zu einem glücklichen Leben älterer Menschen beitragen.

Autor: Sun Qian, Erholungsheim für pensionierte Kader der zweiten Militärregion Jinan in der Provinz Shandong

Verweise

[1] Lei Meng, Yu Ling. Forschung über die Auswirkungen körperlicher Betätigung auf die psychische Gesundheit älterer Menschen[J]. Sports Boutique, 2023, 42(9): 67-69.

[2] Shi Xiaoshuang, Zhu Xiaoxuan. Körperliche und geistige Gesundheit älterer Menschen: Einflussmechanismen und die moderierende Rolle sozialer Unterstützung[J]. Journal of Southwest Jiaotong University (Sozialwissenschaftliche Ausgabe), 2022, 23(5): 52-67.

[3] Li Qian, Li Yanling, Zhang Miao et al. Die Beziehung zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit bei älteren Menschen [J]. Modern Health Preservation (Ausgabe der zweiten Monatshälfte), 2019(7):171-172.

<<:  Standardisierungsstudie zu Bewegungsrehabilitation und Funktionstraining in der geriatrischen Allgemeinmedizin

>>:  Interessantes Medizingespräch | Metformin (mit Audio)

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit, Orangenbäume zu beschneiden?

Orange Tree Übersicht Der Orangenbaum ist eine Pf...

Wie gehe ich mit Muskelkater nach dem Training um?

Bewegung ist das Heilmittel für alles. Bewegung i...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Chrysanthemen

Wann pflanzt man Chrysanthemen Chrysanthemen könn...

Was bedeutet Hubei A0260w? Was ist mit dem Roten Kreuz Hubei A0260w passiert?

Das Rote Kreuz war in letzter Zeit ein heißes The...

Wann und wie man Großblattspinat pflanzt

Wann sollte man Spinat pflanzen? Großblättriger S...

Haferbrei aus chinesischer Yamswurzel, Lilie und Jujube

Ich glaube, jeder kennt Yams-, Lilien- und Jujube...

Wie bereitet man einen kalten Geweihsalat zu? Nährwert von Geweihen

Hirschhornkraut ist reich an Nährstoffen, natürli...

Alpinia oxyphylla Brei

Was Yiqiren-Brei betrifft, glaube ich, dass jeder ...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für buddhistische Perlen?

Wie man buddhistische Perlen kultiviert Buddhisti...