Der Vitamin C-Gehalt ist 10-mal so hoch wie bei Äpfeln! Diese Blume ist nahrhaft und köstlich. Jetzt ist die perfekte Zeit, es zu essen.

Der Vitamin C-Gehalt ist 10-mal so hoch wie bei Äpfeln! Diese Blume ist nahrhaft und köstlich. Jetzt ist die perfekte Zeit, es zu essen.

April und Mai sind die Zeit, in der die Robinienblüten in voller Blüte stehen. In Gruppen hängen sie wie kleine Glöckchen an den Bäumen und tanzen im Wind. Es hat ein leuchtendes Aussehen, einen angenehmen Duft und ist, was am wichtigsten ist, es ist essbar. Es schmeckt süß und es ist wirklich schwer, es nicht zu lieben!

Welche Nährwerte haben die köstlichen und angenehm duftenden Blüten der Sophora japonica? Wie kann man es essen?

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Ernährung von Sophora japonica

Sophora-Blüten sind die Blüten und Knospen des Sophora japonica-Baums, einer Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Sie werden geerntet, wenn die Knospen gebildet sind oder blühen. Die ungeöffneten Knospen werden „Sophora japonica-Reis“ und die blühenden „Sophora japonica-Blüten“ genannt. Sophora-Blüten sind nicht nur süß, frisch und duftend, sondern auch sehr nahrhaft.

1. Kohlenhydrate

Sophora japonica-Blüten sind reich an Kohlenhydraten. Ihr Gehalt beträgt 17 g/100 g, was fast dem von Kartoffeln entspricht. Daher können wir Sophora japonica-Blüten normalerweise als halbes Grundnahrungsmittel essen. Zu beachten ist, dass bei Verzehr von Sophora japonica Blüten eine entsprechende Reduzierung der Grundnahrungsmittelmenge empfohlen wird.

Darüber hinaus enthalten die Blüten der Sophora japonica viel löslichen Zucker, sodass sie sehr süß schmecken. Der Gehalt an löslichem Zucker ist in der folgenden Reihenfolge von hoch nach niedrig: Sophora japonica-Blüte > kleine Sophora japonica-Knospe > mittlere Sophora japonica-Knospe > große Sophora japonica-Knospe (die Länge der großen Sophora japonica-Knospe beträgt 1,6–2,0 cm, die Länge der mittleren Sophora japonica-Knospe beträgt 1,2–1,6 cm und die Länge der kleinen Sophora japonica-Knospe beträgt 0,7–1,2 cm). Es ist ersichtlich, dass der Gehalt an löslichem Zucker in der Blüte der Sophora japonica deutlich höher ist als in den Knospen der Sophora japonica in verschiedenen Entwicklungsstadien. Wenn wir Sophora japonica-Blüten essen, empfinden wir sie daher als süßer und köstlicher als Sophora japonica-Bohnen.

2. Ballaststoffe

Der Gehalt an unlöslichen Ballaststoffen in den Blüten der Sophora japonica ist mit etwa 2,2 g/100 g sehr gut und damit höher als der von Gemüsesorten wie Kohl, Amaranth, Spinat, Hirtentäschel und Sellerie. Es ist sehr gut für die Darmgesundheit, die Gelegenheit zu nutzen, mehr zu essen, solange es auf dem Markt ist.

3. Vitamin C

Die Blüten des Sophora japonica sind außerdem reich an Vitamin C. Daten aus der „Chinese Food Composition Table“ zeigen, dass ihr Vitamin-C-Gehalt 30 mg/100 g beträgt, was vergleichbar mit dem von Orangen und zehnmal so hoch wie der von Äpfeln ist. Darüber hinaus ist der Vitamin-C-Gehalt in den Blüten der Sophora japonica höher als in den Knospen der Sophora japonica in verschiedenen Entwicklungsstadien, von groß bis klein: Sophora japonica-Blüten > große Sophora japonica-Knospen > kleine Sophora japonica-Knospen > mittelgroße Sophora japonica-Knospen.

4. Mineralisches Eisen

Der Eisengehalt der Blüten der Sophora japonica ist im Vergleich zu anderen Pflanzenarten hervorragend und beträgt bis zu 3,6 mg/100 g. Damit ist er besser als der von Spinat, der einen hohen Eisengehalt aufweisen soll, und 1,2-mal so hoch wie der von Spinat. Obwohl die Eisenaufnahmerate pflanzlicher Lebensmittel gering ist, können sie dennoch einen kleinen Beitrag leisten.

5. Flavonoide

Die Blüten der Sophora japonica enthalten außerdem eine große Menge an Flavonoiden wie Rutin, Robinia pseudoacacia, Quercetin, Kaempferol usw. Diese Stoffe wirken antioxidativ und entzündungshemmend. Unter anderem kann Rutin die Durchlässigkeit und Fragilität der Kapillaren regulieren, die Mikrozirkulation verbessern und ist auch für die Kontrolle des Blutdrucks von Vorteil. Der Rutingehalt in Sophora japonica-Blüten ist zu verschiedenen Zeiten niedriger als in Sophora japonica-Bohnen. Der Quercetingehalt korreliert positiv mit dem Rutingehalt. Je höher der Rutingehalt, desto höher der Quercetingehalt.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Alles, was nicht "Sophora japonica" heißt, ist zum Essen geeignet

Normalerweise gibt es zwei Arten von Sophora japonica-Blüten: Robinia pseudoacacia-Blüten und Sophora japonica-Blüten. Die Blüten der Robinia pseudoacacia können direkt gegessen oder zum Trinken in Wasser eingeweicht werden und haben einen starken Duft. Sophora japonica-Blüten werden im Allgemeinen nicht direkt gegessen.

Dies liegt daran, dass der Rutingehalt der Blüten von Sophora japonica viel höher ist als der von Sophora japonica-Blüten, nämlich 5 bis 10 Mal höher. Der Geschmack ist nicht so gut wie der der Blüten von Sophora japonica und es kann auch zu Reizungen des Verdauungssystems und körperlichen Beschwerden kommen. Es muss zu rohen Sophora japonica-Blüten, gebratenen Sophora japonica-Blüten und Sophora japonica-Blütenkohle verarbeitet werden, um den Rutingehalt zu reduzieren, daher wird es hauptsächlich in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet.

Auch im Aussehen unterscheiden sich die beiden Robinienblütenarten. Die Zweige der Robinia pseudoacacia haben Dornen, die Zweige der Chinesischen Robinie hingegen nicht. Darüber hinaus sind die getrockneten Blüten der Robinia pseudoacacia weiß mit einem leichten Grünstich, die Blüten sind glockenförmig, die Blütenkrone ist weiß, das Standardblütenblatt ist fast rund, der Geruch ist aromatisch, der Geschmack ist süß und nach dem Einweichen in kochendem Wasser ist die Lösung hellgelb; Die Blüten der Sophora japonica sind braungelb, runzelig und gekräuselt, die Blütenblätter sind meist verstreut, die Blüten sind glockenförmig, die Farbe ist gelbgrün, das Standardblütenblatt ist breit herzförmig, der Geschmack ist leicht und leicht bitter und nach dem Einweichen in kochendem Wasser ist die Lösung braun.

Bildquelle Referenz 4

Empfohlene Verzehrmöglichkeiten für Sophora japonica

Außer der Verwendung zur Teezubereitung können aus Robinienblüten auch viele köstliche Speisen zubereitet werden, beispielsweise Robinienblütenkuchen, Robinienblütenknödel, gedämpfte Robinienblüten und Robinienblütenrührei.

1. Sophora japonica-Kuchen

Die Blüten der Sophora japonica waschen, abtropfen lassen, Mehl und verquirlte Eier hinzufügen, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und zu einer Paste verrühren. Die Pfanne einfetten, den Teig hineingeben und von beiden Seiten goldbraun braten.

2. Sophora japonica-Knödel

Nachdem Sie die Johannisbrotblüten gewaschen haben, lassen Sie sie abtropfen und vermischen Sie sie mit Schweinefleisch, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und dreizehn Gewürzen, um eine Knödelfüllung herzustellen. Die gekochten Knödel erfüllen das Haus mit einem duftenden Aroma und schmecken köstlich.

3. Gedämpfte Sophora japonica Blüten

Viele Gemüsesorten können mit Mehl gedämpft und gegessen werden, wie zum Beispiel Sellerieblätter, Chinakohl, Karotten und Bohnen, die alle köstlich sind. Auch die Blüten der Sophora japonica können auf diese Weise gegessen werden. Die Blüten der Sophora japonica waschen, etwas trockenes Mehl hinzufügen und gut vermischen. Dämpfen Sie sie einige Minuten lang in einem Dampfgarer und schon können Sie sie essen. Sie sind locker und duften.

4. Sophora japonica Rührei

Die gewaschenen Sophora japonica Blüten in die verquirlten Eier geben, etwas Salz darüber streuen und gleichmäßig verrühren. Die Pfanne mit kaltem Öl erhitzen. Wenn das Öl die richtige Temperatur erreicht hat, gießen Sie die verrührte Eierflüssigkeit hinein. Braten Sie alles an, bis es gar ist, und servieren Sie es! Es schmeckt nicht nur nach Ei, sondern ist auch süß und lecker.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Zusammenfassen:

Im Frühling blühen Robinienblüten an den Zweigen und der Duft der Robinienblüten liegt in der Luft. Es ist nicht nur schön und duftet gut, sondern auch lecker. Wenn Sie es essen, schmecken Sie nicht nur die Süße, sondern es liefert auch reichlich Ballaststoffe, Vitamin C und Flavonoide. Ich empfehle Ihnen wirklich, es zu probieren, solange es frisch ist.

Wie isst man Sophora japonica-Blüten zu Hause? Hinterlassen Sie eine Nachricht und teilen Sie sie mit allen!

Verweise

[1] Yang Yuexin. Chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle, 6. Ausgabe, Band 1 [M]. Peking University Medical Press, 2018

[2] Li Wenjie, Gao Zhihui. Vergleich der Nährstoffkomponenten und des Rutingehalts zwischen Robinia pseudoacacia-Blüten und Robinia pseudoacacia-Samen[J]. Lebensmittelindustrie, 2020, 41(03): 337-339.

[3] Qian Wenwen, Xin Bao, Shi Chuandao. Ernährungs- und Gesundheitsfunktionen von Sophora japonica-Blüten und Aussichten für die Lebensmittelentwicklung [J]. Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte (Teil 2), 2016(9):59-61

[4] Fu Fengping, Gao Xinyue, Yu Jia, Wu Jianying, Yu Lin, Chen Hongying. Vergleich der Qualitätsunterschiede von Flavonoiden in Blüten von Sophora japonica und Robinia pseudoacacia[J]. Hubei Agricultural Sciences, 2022, 61(7): 108-112

[5] Wang Huajun, Hu Chao, Guo Tao, Yang Linxiao, Zhang Junsong, Hu Zhizhong. Analyse flüchtiger charakteristischer Aromakomponenten von Robinia pseudoacacia-Blüten und Untersuchung ihrer Anwendung in der Aromatisierung[J]. Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, 2023(18):64-69

Autorin: Xue Qingxin, registrierte Ernährungsberaterin

Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

<<:  Um diese Krankheit zu heilen, ging er vor Gericht

>>:  Entdecken Sie die Geheimnisse der medizinischen Bildgebung bei Brusterkrankungen und verhelfen Sie sich zu gesunden und schönen Brüsten!

Artikel empfehlen

Welcher Dünger ist gut für Sukkulenten (So wenden Sie Basisdünger an)

Die Rolle des Sukkulenten-Basisdüngers Obwohl Suk...

Der Unterschied zwischen großer wilder Taro und Calla-Lilie

Sowohl Taro als auch Calla sind in unserem Leben ...

Was verursacht Taubheitsgefühle in den Fingern? Wie man taube Finger behandelt

Viele Menschen verspüren häufig ein Taubheitsgefü...

Sich im Schlaf hin und her wälzen oder still liegen bleiben, was ist gesünder?

Schlafprobleme haben schon immer viel Aufmerksamk...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Taiqi-Acht-Schätze-Brei

Baduo, jetzt lernen wir die Zutaten und Kochschri...

Sind Bambussprossen Bambus? Wie sieht die Wachstumsumgebung von Bambussprossen aus?

Bambussprossen enthalten für den menschlichen Kör...

Vorteile und Funktionen von Paranüssen

Haben Sie schon einmal Paranüsse gegessen? Sie wi...

Der Nährwert und die essbare Wirksamkeit von Artemisia argyi

Artemisia selengensis ist eigentlich eine Art Wil...

Melonen-, Apfel- und Mispelsaft

Melonen-, Apfel- und Mispelsaft ist ein sehr nahr...