Wie züchtet man die Sukkulente Kaiserjade? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Sukkulente Kaiserjade

Wie züchtet man die Sukkulente Kaiserjade? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Sukkulente Kaiserjade

Die Imperial Jade Sukkulente ist eine Blattblütenpflanze aus der Familie der Mittagsblumengewächse. Es ist am Kap in Südafrika heimisch. Sein chinesischer Name ist eine koreanische Transliteration des lateinischen Wortes. Es handelt sich um einen typischen Vertreter der Blattblütengattung.

Der Kaiserjade war einst dafür bekannt, dass er vor allem im Sommer schwer zu züchten war und den Sommer kaum überleben konnte. Seine Farbe ist graugrün oder purpurrot und er hat viele kleine Flecken auf der Oberfläche.

Wichtige Punkte für den Anbau von Kaiserjade-Sukkulenten

Der Boden zum Anpflanzen der Sukkulente „Jade Emperor“ sollte mit grobem Sand, Vermiculit und verrotteter Erde oder Torfboden gemischt werden, was sich besser für die Lagerung eignet. Vermeiden Sie im Spätfrühling starke Sonneneinstrahlung und senken Sie die Erhaltungstemperatur, um die Ruhephase hinauszuzögern und so die Dauer der Ruhephase zu verkürzen.

Der Kaiserjade benötigt mehr Dünger. Seine Blätter sind voll und dick und sehen rundlich aus. Darüber hinaus stellt die Blüte auch für die Pflanze selbst eine große Belastung dar, sodass eine maßvolle Düngung im Frühjahr und Herbst notwendig ist.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Kaiserjade

Kaiserjade mag warme, trockene und sonnige Umgebungen. Es ist trockenheitsresistent, vermeidet Feuchtigkeit, hat Angst vor stehendem Wasser, hat Angst vor hohen Temperaturen und ist etwas kälteresistent. Es hat die Eigenschaft, in kalten Jahreszeiten zu wachsen und bei hohen Temperaturen zu überwintern. Bei zu wenig Licht wachsen die Blätter leicht zu lang. Kontrollieren Sie die Wassermenge entsprechend, gießen Sie gründlich, wenn die Pflanze trocken ist, und halten Sie die Erde zu anderen Zeiten feucht.

Bei hohen Temperaturen im Sommer beginnt er mit dem Winterschlaf. Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung und Regen und sorgen Sie für eine gute Belüftung, um Pflanzenfäule durch Hitze und Feuchtigkeit vorzubeugen. Im Winter verträgt es Temperaturen von bis zu fünf Grad Celsius oder sogar etwas darunter. Sinkt die Temperatur noch weiter, kann es zum Erfrieren kommen. Während der Frühjahrsblüte werden mehr Nährstoffe verbraucht. Wenn Sie keine Samen sammeln, sollten die Blütenknospen sofort nach dem Erscheinen entfernt werden.

<<:  Welche Türfarbe passt zu einem weißen Kleiderschrank? Farblich passende weiße Schränke und Türen

>>:  Wie man Fire Fox Succulent züchtet und welche Art von Topf für sein Wachstum geeignet ist

Artikel empfehlen

Der Kampf gegen Infektionskrankheiten – Frühling: Windpocken

Dies ist der 2977. Artikel von Da Yi Xiao Hu Neug...

Mastitis während der Stillzeit

Dies ist der 3896. Artikel von Da Yi Xiao Hu Lakt...

Ist Fruchtmais lecker? Ist Fruchtmais gentechnisch verändert?

Mais ist ein Getreideprodukt und in unserem tägli...

Die Wirksamkeit und Funktion der Drachenklaue

Aloe Vera ist eine Aloe-Art, die zur Familie der ...

Wie viele Pfund Auberginen können pro Mu produziert werden?

Auberginenertrag pro mu Auberginen sind im Alltag...

Der Nährwert von Blumenkohl

Was für ein Gemüse ist Blumenkohl? Schauen wir un...

Notfallpflege für Patienten mit Herzinfarkt

Im Alltag hat der Herzinfarkt als eines der häufi...

Wann wird Zuckerrohr auf dem Markt erhältlich sein? So lagern Sie Zuckerrohr

Zuckerrohr ist eine Winterfrucht, die nicht nur k...

So bereiten Sie köstliche Pfeilspitzenpilze zu

Die Wasserkastanie ist ein Wassergemüse. Sie ist ...

Die Wirkung und Funktion von Ghee und wie man es isst

In tibetischen Regionen hat man vielleicht schon ...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von Taro

Taro ist reich an Nährstoffen und enthält viel St...

Aloe Vera Schönheitspflege Aloe Vera Schönheitspflegemethoden

Apropos Aloe Vera: Jeder kennt sie bestimmt. Manc...

So isst man Tomatensoße So isst man Tomatensoße

Köstlicher Ketchup ist reich an Nährwerten und en...