Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Theresa-Lavendel

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Theresa-Lavendel

Theresa-Lavendel ist eine relativ einfach zu züchtende Blume. Sie ist in Südafrika heimisch und bevorzugt Licht. An den Boden, auf dem er wächst, stellt er keine allzu großen Ansprüche. Es eignet sich eher für die Aufzucht in mittelgroßen bis großen Ziertopfpflanzen. Seine Blätter sind relativ gewöhnlich, werden aber bei richtiger Pflege dekorativer.

Theresa Lavendel-Anbaumethode

1. Blumenerde

Theresa-Lavendel benötigt keine allzu komplizierte Erde. Wenn Sie es als lästig empfinden, können Sie direkt etwas Gartenerde aus dem Gemüsegarten ausgraben, um den Wachstumsbedarf zu decken. Oder Sie können es mit etwas grobem Kokosfaser, Perlit oder grobem Sand mischen, ein Anteil von etwa 20–30 % ist ausreichend.

2. Beleuchtung

Theresa-Lavendel muss in einer Umgebung mit viel Sonnenlicht wachsen, wobei mindestens 6 bis 8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag gewährleistet sein müssen. Am besten wächst sie in einer vollsonnigen Umgebung, es sei denn, die Temperatur steigt über 40 Grad, in welchem ​​Fall eine entsprechende Beschattung erforderlich ist. Zu anderen Zeiten sollte mehr Sonnenlicht gegeben werden.

3. Düngung

Beim Düngen des Lavendels Theresa müssen Sie auf eine häufige Anwendung dünnflüssiger Dünger achten. Wenn Sie Zeit haben, geben Sie am besten einmal pro Woche wasserlöslichen Dünger hinzu. Am besten stellt man die Konzentration auf etwa das 1000- bis 1500-fache ein.

4. Bewässerung

Auch die Bewässerung des Lavendels Theresa hängt von der Pflegeumgebung ab. Bei ausreichender Helligkeit sollte einmal täglich gründlich gegossen werden. Bei voller Sonneneinstrahlung muss der Standort eventuell sogar einmal morgens und einmal abends gegossen werden.

Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege von Theresa Lavendel

1. Neue Setzlinge pflanzen

Bei den neu gekauften Theresa-Lavendelsetzlingen im Topf müssen wir den Topf nicht gleich wechseln. Wir können es zur Pflege zunächst an einen belüfteten und schattigen Ort stellen, ihm etwas weiches Streulicht geben und sicherstellen, dass die Luftfeuchtigkeit über 50 % liegt.

2. Beim Topfwechsel beachten

Denken Sie vor dem Umtopfen des Lavendels Theresa daran, die Pflanze auf kranke Stellen zu prüfen und die Trockenheit und Nässe der Blumenerde zu überprüfen. Schneiden Sie dann je nach Situation die erkrankten Blätter und Wurzeln ab und halten Sie die Erde in einem relativ trockenen Zustand, damit sie sich nach dem Umtopfen schnell erholen kann.

<<:  Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für blaue Schmetterlinge

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für grüne Rettich-Topfpflanzen

Artikel empfehlen

Wie züchtet man den im Wasser gezüchteten grünen Rettich im Topf?

Wie man grünen Rettich in Hydrokultur anbaut Chlo...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kokosnusspulver. Wie man Kokosnusspulver isst

Kokosnusspulver kann als Tee aufgebrüht oder zu S...

Wie wäre es mit der VTB Bank? VTB Bank-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der VTB Bank? Die VTB Bank (ru...

Welcher Dünger ist gut für Holzapfel

Übersicht zur Düngung bei Begonien Begonien sind ...

Passivrauchen ist überall

Wenn Sie ein Hotelzimmer betreten, kann es sein, ...

"Zwei 120er"

Dies ist der 3834. Artikel von Da Yi Xiao Hu eins...

6 Blumenarten, die Sie niemals zu Hause anbauen sollten

Viele Menschen züchten gerne Blumen und Pflanzen ...

Tabus beim Obstverzehr: Welche Früchte darf man nicht auf leeren Magen essen?

Der Sommer ist die Zeit, in der Obst in großen Me...

Bilder und Wirkung der Dornbeere

Rosa thorniana ist ein chinesisches Kraut, das bi...