Über Montmorillonitpulver habe ich nach der Lektüre dieses Artikels mehr nützliches Wissen gewonnen

Über Montmorillonitpulver habe ich nach der Lektüre dieses Artikels mehr nützliches Wissen gewonnen

Mit dem Einzug des Frühlings erreichen Verdauungskrankheiten ihren Höhepunkt. Montmorillonitpulver ist ein in der klinischen Praxis häufig verwendetes Mittel gegen Durchfall. Sein Hauptbestandteil ist Montmorillonit, das die Funktion der Krankheitserregeradsorption und des Schutzes der Darmschleimhaut hat. Es wird im Allgemeinen bei akutem und chronischem Durchfall bei Erwachsenen und Kindern angewendet. Es kann auch als unterstützende Behandlung bei damit verbundenen Schmerzsymptomen eingesetzt werden, die durch Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms verursacht werden. Montmorillonitpulver ist sehr sicher und hat nur wenige Nebenwirkungen. Es kann von Kindern, älteren Menschen, schwangeren Frauen und stillenden Frauen eingenommen werden [1].

Wie wirkt Montmorillonitpulver?

Ø Montmorillonitpulver hat eine fixierende und hemmende Wirkung auf Viren, Bakterien und die von ihnen im Verdauungstrakt produzierten Toxine und macht sie so unwirksam bei der Entstehung von Krankheiten.

Ø Montmorillonitpulver hat eine starke Abdeck- und Schutzwirkung für die Schleimhaut des Verdauungstrakts und repariert und verbessert die Abwehrfunktion der Schleimhautbarriere gegen angreifende Faktoren.

Ø Montmorillonitpulver hat die Wirkung, die normale Flora auszugleichen und lokale Schmerzen zu lindern.

Wie ist Montmorillonitpulver einzunehmen?

Dosierung und Verabreichung: Oral. Erwachsene nehmen 3-mal täglich jeweils 1 Beutel (3 Gramm) ein. Nehmen Sie bei Kindern unter 1 Jahr 1 Beutel pro Tag ein, aufgeteilt in 3 Dosen; Nehmen Sie für Kinder von 1–2 Jahren 1–2 Beutel pro Tag ein, aufgeteilt in 3 Dosen. Nehmen Sie für Kinder über 2 Jahre 2-3 Beutel pro Tag ein, aufgeteilt in 3 Dosen[1]. Geben Sie das Produkt bei der Einnahme in eine halbe Tasse warmes Wasser (ca. 50 ml), mischen Sie es gut und trinken Sie es schnell.

Zeitpunkt der Medikamenteneinnahme: Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit und Ösophagitis sollten das Medikament nach den Mahlzeiten einnehmen; Patienten mit Gastritis, Colitis und Reizdarmsyndrom sollten das Arzneimittel 2 Stunden vor den Mahlzeiten auf nüchternen Magen einnehmen; Patienten mit akutem, schwerem Durchfall sollten das Arzneimittel sofort einnehmen und die erste Dosis sollte verdoppelt werden.

Es ist zu beachten, dass

Ø Essen Sie innerhalb von 2 Stunden nach Einnahme des Arzneimittels nichts, da die Nahrung durch Montmorillonitpulver absorbiert werden kann, wodurch die antibakterielle und die Schleimhautbarriere schützende Wirkung des Montmorillonitpulvers verringert wird.

Ø Montmorillonitpulver sollte nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Sie können die Einnahme beenden, wenn der Durchfall aufhört und der Stuhl zäh wird. Langfristige Anwendung kann Verstopfung verursachen.

Ø Wenn Kinder akuten Durchfall haben und sich die Symptome nach 1-tägiger Einnahme dieses Produkts nicht bessern oder wenn sie chronischen Durchfall haben und sich die Symptome nach 2-3-tägiger Einnahme dieses Produkts nicht bessern, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker.

Wie ist Montmorillonitpulver in Kombination mit anderen Arzneimitteln einzunehmen?

Wenn Montmorillonitpulver die Oberfläche der Magen-Darm-Schleimhaut bedeckt, beeinträchtigt es die Aufnahme anderer Medikamente. Daher kann es nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden. Dabei sollte ein gewisser zeitlicher Abstand eingehalten und auf die Reihenfolge der Medikamenteneinnahme geachtet werden [2].

1. Montmorillonitpulver + probiotisches Präparat

Nehmen Sie zunächst Montmorillonitpulver ein, um pathogene Mikroorganismen im Darm zu absorbieren, und nehmen Sie dann nach 2 Stunden probiotische Präparate (wie etwa Kapseln mit lebendem Bacillus licheniformis) ein, um das Gleichgewicht der Bakterienflora zu regulieren.

2. Montmorillonitpulver + Antibiotika

Bei Durchfall, der durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, sind Antibiotika (wie etwa Levofloxacin-Tabletten) erforderlich. Zuerst sollten antibakterielle Medikamente im Abstand von 1–2 Stunden eingenommen werden. Nachdem die Antibiotika absorbiert wurden, sollte dann Montmorillonitpulver eingenommen werden.

3. Montmorillonitpulver + probiotisches Präparat + Antibiotika

Bei der gemeinsamen Anwendung aller drei Mittel nehmen Sie zunächst Antibiotika, dann Montmorillonitpulver und schließlich probiotische Präparate ein.

4. Montmorillonitpulver + orales Rehydrationssalz

Wenn es während des Durchfalls zu einer Dehydration kommt, müssen möglicherweise Wasser und Elektrolyte wieder aufgefüllt werden, häufig durch orale Rehydrationssalze [3]. Es gibt keine klare Reihenfolge, in der die beiden verwendet werden sollten.

Ich glaube, dass jeder nach dem Lesen bis zum Ende ein tieferes Verständnis von Montmorillonitpulver hat. Abschließend möchte die Redaktion noch einmal darauf hinweisen, dass bei auftretendem Durchfall neben der symptomatischen Behandlung mit Medikamenten auch auf die tägliche Ernährung geachtet werden sollte. Sie sollten leichte Kost zu sich nehmen, kalte Getränke sowie scharfe und fettige Speisen meiden, den Magen-Darm-Trakt entlasten und zusätzlich mehr Obst und Gemüse zur Vitaminergänzung essen.

Verweise

[1] Anleitung für Montmorillonitpulver. Hunan Warner Pharmaceutical Co., Ltd.

[2] Si Jigang, Li Aijie. Rationelle und standardisierte Verwendung von Montmorillonitpulver[J]. Journal of Pediatric Pharmacy, 2018, 24(8): 62-64.

[3] Wang Min. Smecta wird zur Behandlung von Durchfall angewendet, bei der Einnahme sind jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten [J]. Familienmedizin, 2017, (9): 42-43.

<<:  So erkennen Sie das Auftreten einer Hodentorsion

>>:  Langes Bild | Lebensmittel, die Kohlenstoff nachweisen können (Teil 2)

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Excite Japan? Excite Japan-Rezension und Website-Informationen

Was ist Excite Japan? Diese Website ist die Websit...

Die Vorteile des Verzehrs von schwarzem Pilz

Schwarzer Pilz ist eine vegetarische Zutat mit se...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von rohem Knoblauch

Knoblauch hat viele Vorteile für den menschlichen...

Wie man Wassermelonen beschneidet

Wassermelonenschnittzeit Wassermelonen werden im ...

So bereiten Sie köstliches Goldliliengemüse zu

Die Taglilie, auch Taglilie genannt, ist eine Leb...