6 Lebensmittel, die Krebszellen am liebsten mögen und die Sie möglicherweise jeden Tag essen

6 Lebensmittel, die Krebszellen am liebsten mögen und die Sie möglicherweise jeden Tag essen

Krebs ist eine schreckliche Krankheit, aber viele Menschen wissen nicht, dass einige Lebensmittel in unserer täglichen Ernährung das Krebsrisiko erhöhen können. Hier sind 6 Lebensmittel, die Krebszellen am liebsten mögen, und vielleicht essen Sie sie jeden Tag!

1. Betelnüsse

„Bei neun von zehn Menschen ist das Kauen von Betelnüssen die Ursache für Mundhöhlenkrebs.“ Betelnüsse sind eine weit verbreitete Droge. Es enthält den Inhaltsstoff Arecolin, der eine starke stimulierende Wirkung auf den menschlichen Körper hat und bei den Menschen für ein Gefühl der Aufregung und Freude sorgt, aber auch negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben kann. Längeres Kauen von Betelnüssen kann zu Schäden an der Mundschleimhaut führen, was Symptome wie weiße Flecken und Geschwüre zur Folge haben kann. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, entwickelt sie sich zu Mundkrebs. Deshalb sollten wir versuchen, Betelnüsse zu meiden, gute Lebensgewohnheiten beizubehalten und das Auftreten von Mundkrebs zu verringern.

2. Grillen

Unter Barbecue versteht man Lebensmittel, bei denen Fleisch bei hohen Temperaturen gegart wird, wie zum Beispiel gegrillte Hähnchenflügel, Grillspieße usw. Beim Backvorgang entstehen polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Polyphenole. Diese Stoffe sind krebserregend und erhöhen das Krebsrisiko.

3. Eingelegte Lebensmittel

Unter eingelegten Lebensmitteln versteht man Lebensmittel wie Fleisch und Fisch, die in Salzlake, Sojasauce, Essig usw. eingelegt sind. Eingelegte Lebensmittel enthalten normalerweise Chemikalien wie Nitrit und salpetrige Säure, die in krebserregende Nitrosamine umgewandelt werden können.

4. Geräucherte Lebensmittel

Unter geräucherten Lebensmitteln versteht man Lebensmittel wie Fleisch und Fisch, die durch Räuchern verarbeitet wurden. Geräucherte Lebensmittel enthalten polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Polyphenole, die krebserregend sind und das Krebsrisiko erhöhen.

5. Verarbeitetes Fleisch

Im Jahr 2015 stufte die Weltgesundheitsorganisation verarbeitetes Fleisch als Karzinogen der Klasse 1 ein, darunter Speck, Wurst, Schinken und Speck. Diese Fleischprodukte enthalten während des Verarbeitungsprozesses oft Chemikalien wie Nitrit und salpetrige Säure, die im Körper in krebserregende Nitrosamine umgewandelt werden. Darüber hinaus können beim Garen von Fleischprodukten bei hohen Temperaturen auch Karzinogene wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Polyphenole entstehen. Diese Karzinogene können durch Kochmethoden mit hohen Temperaturen wie Grillen, Braten und Backen im Ofen entstehen.

6. Warmes Essen

Manchmal entscheiden wir uns aus Geschmacksgründen für scharfes Essen. Allerdings muss dabei beachtet werden, dass die Kapazität der Speiseröhre begrenzt ist. Im Allgemeinen kann die menschliche Speiseröhre Temperaturen von 40–50 °C standhalten. Sobald die Temperatur der Nahrung jedoch 65 °C übersteigt, kann es zu Schäden und Geschwüren an der Speiseröhrenschleimhaut kommen. Obwohl gelegentliche Verbrennungen durch die Selbstheilungskräfte des Körpers behoben werden können, kann eine anhaltende Stimulation durch hohe Temperaturen zu einer Schädigung der Speiseröhrenschleimhaut führen und sogar Krebs verursachen.

Um das Krebsrisiko zu senken, sollten wir die Aufnahme dieser Nahrungsmittel minimieren, die Aufnahme von Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und fettarmen Proteinen erhöhen und gesunde Essgewohnheiten beibehalten.

<<:  Kommt der Höhepunkt von „Eryang“? Professionelle Interpretation von neun hochfrequenten Themen im Zusammenhang mit COVID-19

>>:  Crazy Stone – Apropos „Harnsteine“

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und üblichen Essmethoden der Klette

Wenn von Klette die Rede ist, betrachten viele Me...

Wie wäre es mit Kyocera? Kyocera-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Kyocera? Kyocera (京セラ株式会社,...

So vermehren Sie Glücksbambus durch Stecklinge

Glücksbambus ist eine der am häufigsten vorkommen...

Weltimpfwoche – Warum müssen wir uns impfen lassen?

Warum müssen wir uns impfen lassen? Impfungen sin...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Duftholz-Bonsai?

Anbaumethode für Duftholz-Bonsai Duftendes Holz i...

Wie man getrockneten Salat zu Hause macht

Im Alltag stellen manche Menschen gerne getrockne...

Zwei oder drei Dinge, die Sie über Anästhesie wissen sollten

Dies ist der 4861. Artikel von Da Yi Xiao Hu Mit ...

Darf man Auberginen roh essen? Kann man Auberginen roh essen?

Viele Leute fragen sich, ob es gut ist, Aubergine...