In den letzten Jahren hat die Endometriose zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Viele Menschen finden es vielleicht seltsam, wie Endometriose an anderen Stellen im Körper auftreten kann. Sind Sie neugierig, warum diese „verlorene“ Situation auftritt? Dies ist das Thema, das wir heute besprechen werden – Endometriose! Lassen Sie uns dieses Geheimnis lüften und lernen, wie man dieser Krankheit vorbeugen und sie behandeln kann. 1. Was ist Endometriose ? Endometriose ist eine häufige Erkrankung der weiblichen Fortpflanzungsorgane, die durch das Wachstum von Endometriumgewebe in anderen Bereichen als der Gebärmutter gekennzeichnet ist. Unter normalen Umständen ist das Endometrium eine Gewebeart, die nur innerhalb der Gebärmutter vorkommt. Seine Hauptfunktion besteht darin, eine ideale Umgebung für die befruchtete Eizelle bereitzustellen und während des Menstruationszyklus eine regulierende und erneuernde Funktion zu übernehmen. Wenn dieses Endometriumgewebe jedoch in Bereiche außerhalb der Gebärmutter wächst, beispielsweise in das Becken, die Eierstöcke, die Eileiter und sogar das Bauchfell, bilden sich ektopische Wucherungen und es entsteht eine Endometriose. Dieses ektopische Endometriumgewebe wird während des Menstruationszyklus ebenfalls hormonell reguliert, was zu einer zyklischen Vermehrung und Abstoßung ähnlich dem Endometrium führt. Da sich diese Gewebe jedoch nicht in der Gebärmutterhöhle befinden, können sie nicht über die Vagina aus dem Körper ausgeschieden werden, sondern verbleiben im Körper und verursachen Gewebeansammlungen und Entzündungsreaktionen. 2. Was sind die Symptome einer Endometriose ? 1. Schmerzen: Eines der typischen Symptome einer Endometriose sind Beckenschmerzen, die normalerweise mit dem Menstruationszyklus zusammenhängen und deren Schwere von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Während der Menstruation können sich die Schmerzen verstärken und als starke Bauch- oder Beckenschmerzen oder sogar Schmerzen im unteren Rückenbereich äußern. Bei manchen Patientinnen können auch Schmerzen während des Eisprungs, des Stuhlgangs oder des Geschlechtsverkehrs auftreten. Diese anhaltenden Schmerzen können die Lebensqualität des Patienten erheblich beeinträchtigen und sogar zu Schwierigkeiten bei der Arbeit und bei alltäglichen Aktivitäten führen. 2. Menstruationsstörungen: Endometriose kann zu Störungen im Menstruationszyklus führen. Bei Patientinnen kann es zu einer verstärkten oder verringerten Menstruationsblutung, ungewöhnlichen Blutungen oder Ausfluss zwischen den Perioden sowie unregelmäßigen Menstruationszyklen kommen. Bei manchen Patientinnen kann es sogar zu Amenorrhoe oder Unfruchtbarkeit kommen. Diese Menstruationsstörungen können für die Patientinnen viele Unannehmlichkeiten mit sich bringen und können auch einer der Hauptgründe dafür sein, dass sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. 3. Abnormales Wasserlassen und Stuhlgang: Manche Patienten verspüren beim Wasserlassen oder Stuhlgang Schmerzen oder Beschwerden. Da das ektopische Gewebe der Endometriose in die Organe rund um die Beckenhöhle, wie etwa die Blase und den Mastdarm, eindringen kann, verspüren die Patientinnen beim Wasserlassen oder Stuhlgang möglicherweise Druck oder Schmerzen oder haben Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Stuhlgang. Das Vorhandensein dieses Symptoms hängt normalerweise mit der Schwere der Endometriose zusammen. 4. Unfruchtbarkeit oder Fruchtbarkeitsprobleme: Endometriose ist eine der häufigsten Ursachen für weibliche Unfruchtbarkeit oder Fruchtbarkeitsprobleme. Durch das Vorhandensein von ektopischem Gewebe können die Verbindung von Eizelle und Sperma, die Einnistung der befruchteten Eizelle und die Entwicklung des Embryos beeinträchtigt werden, was zu Unfruchtbarkeit oder wiederholten Fehlgeburten führen kann. Für Frauen, die eine Schwangerschaft planen, können durch Endometriose verursachte Unfruchtbarkeitsprobleme sowohl psychische als auch physische Belastungen mit sich bringen. 5. Andere Symptome: Endometriose kann von anderen Symptomen begleitet sein, wie Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen beim Stuhlgang. Diese Symptome treten möglicherweise nicht bei jeder Patientin auf, ihr Vorhandensein kann jedoch auf die Möglichkeit einer Endometriose hinweisen und sollte daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden. 3. Welche Maßnahmen gibt es zur Frühprävention? 1. Rechtzeitige Geburt: Frauen, die noch nie ein Kind geboren haben, sollten zum richtigen Zeitpunkt entbinden, um eine abnormale Entwicklung der Fortpflanzungsorgane zu vermeiden. 2. Vermeiden Sie Geschlechtsverkehr während der Menstruation: Vermeiden Sie Geschlechtsverkehr während der Menstruation, um einen Rückfluss des Menstruationsbluts zu verhindern, der dazu führen kann, dass sich die Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter einnistet. 3. Richtig trainieren: Treiben Sie außerhalb der Menstruation richtig Sport, um die Immunfunktion des Körpers zu verbessern und das Krankheitsrisiko zu verringern. 4. Reduzieren Sie iatrogene Verletzungen: Versuchen Sie, iatrogene Verletzungen wie künstliche Abtreibung, Gebärmutterkürettage und andere intrauterine Operationen zu reduzieren. 5. Passen Sie Ihre Ernährung an: Es wird empfohlen, mehr ballaststoff-, vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte usw. zu sich zu nehmen und außerdem auf eine angemessene Aufnahme von hochwertigem Eiweiß und gesunden Fetten zu achten. Reduzieren Sie gleichzeitig die Aufnahme von fett- und zuckerreichen, verarbeiteten Lebensmitteln und anderen Lebensmitteln, die schädlich für den Körper sind. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, den Hormonspiegel im Körper im Gleichgewicht zu halten und das Risiko einer Endometriose zu verringern. 6. Vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit und psychischen Stress: Langfristige übermäßige Müdigkeit und psychischer Stress versetzen den Körper in einen Stresszustand, beeinträchtigen die normale Funktion des endokrinen Systems und erhöhen das Risiko einer Endometriose. Daher sollten Freundinnen lernen, Stress angemessen abzubauen, ihre Emotionen zu regulieren und eine positive Einstellung und Lebensweise beizubehalten. 7. Die Bedeutung regelmäßiger körperlicher und gynäkologischer Untersuchungen: Freundinnen sollten sich regelmäßigen Untersuchungen durch Gynäkologen unterziehen, darunter routinemäßige gynäkologische Untersuchungen, Ultraschalluntersuchungen usw. Durch die frühzeitige Erkennung und Behandlung gynäkologischer Erkrankungen kann das Endometrioserisiko wirksam gesenkt und die reproduktive Gesundheit von Frauen geschützt werden. 4. Wie wird Endometriose behandelt ? 1. Medikamentöse Behandlung: Die medikamentöse Behandlung ist eine der bevorzugten Methoden zur Behandlung von Endometriose. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören orale Kontrazeptiva, Progesteronpräparate, entzündungshemmende Medikamente usw. Diese Medikamente können Schmerzen lindern und die Menstruationsblutung kontrollieren und so die Lebensqualität der Patientin verbessern. Darüber hinaus kann die langfristige Einnahme oraler Kontrazeptiva auch die Rückfallrate einer Endometriose senken. 2. Chirurgische Behandlung: Bei manchen Patienten mit schweren Symptomen oder bei denen eine medikamentöse Behandlung nicht anspricht, kann eine chirurgische Behandlung eine notwendige Option sein. Zu den üblichen Operationen zählen Laparoskopie und Laparotomie. Die Hauptziele der Operation bestehen darin, ektopisches Endometriumgewebe zu entfernen, beschädigte Organe zu reparieren und die Rückfallrate der Läsion zu minimieren. Während der Operation können Ärzte fehlplatziertes Gewebe entfernen, erkrankte Bereiche verbrennen und Organschäden reparieren. 3. Andere Behandlungen: Neben Medikamenten und chirurgischen Behandlungen gibt es einige andere Behandlungen, wie z. B. Akupunktur, Moxibustion, Massage usw. aus der chinesischen Medizin. Diese Methoden können die Symptome lindern, indem sie die Zirkulation von Qi und Blut regulieren. **V.** Fazit Endometriose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die die Lebensqualität von Frauen beeinträchtigt. Wir müssen deswegen jedoch nicht in Panik geraten oder verzweifeln. Indem wir die Grundursachen der Krankheit verstehen, frühzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen und die geeignete Behandlung wählen, können wir diese Krankheit wirksam in den Griff bekommen und wieder ein gesundes und glückliches Leben führen. Ich hoffe, dass die in diesem Artikel beschriebenen Inhalte mehr Freundinnen helfen können, Endometriose besser zu verstehen und damit umzugehen. Lassen Sie uns gemeinsam für die Gesundheit von Frauen arbeiten! Autor dieses Artikels: Liao Ruiping, Abteilung für Gynäkologie, Foxing Chancheng Krankenhaus, Foshan, Provinz Guangdong |
Woher kommen die Samen der Betelnüsse? Die Beteln...
Gersten- und rote Bohnenbrei ist ein anerkannt ge...
Vor kurzem wurde im Internet eine Reihe von 3D-Se...
In der heutigen Zeit, in der das Gesundheitsbewus...
Wenn ein paar gute Freunde zusammenkommen und kei...
Klargekochtes Hammelfleisch ist ein besonderer Sn...
Kamelien wachsen am liebsten in einer feuchten Um...
Wie kann man Topinambur in Essig einlegen? Freund...
Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau nach ...
Heute erzähle ich Ihnen, wie man Auberginen im Ta...
Viele Menschen kennen Süßkartoffeln, aber nicht S...
Können Kürbisse eingetopft werden? Kürbisse könne...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Viele Menschen essen gerne Kiwis, aber Kiwis reif...
Kernlose schwarze Trauben sind köstliche Früchte....