Können Kastanienbäume im Winter verpflanzt werden? Der Zeitpunkt und die Methode der Transplantation

Können Kastanienbäume im Winter verpflanzt werden? Der Zeitpunkt und die Methode der Transplantation

Können Kastanienbäume im Winter verpflanzt werden?

Kastanienbäume können im Winter umgepflanzt werden, ihre Kälteresistenz ist jedoch schwach, daher ist dies im Winter nicht zu empfehlen. Der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Kastanienbäumen ist etwa 15 Tage vor dem Austrieb der Bäume im Frühjahr, also nach dem 15. März. Bei einer Transplantation zu diesem Zeitpunkt ist die Überlebensrate am höchsten. Dies ist auch nach Herbstbeginn möglich.

So verpflanzen Sie Kastanienbäume im Winter

1. Boden

Der zum Anpflanzen verwendete Boden muss sorgfältig ausgewählt werden und die Drainagefähigkeit des Anbaubodens muss gut sein. Zum Bepflanzen empfiehlt sich sandiger Boden, der Staunässe nicht verträgt. Eine schlechte Bodenentwässerung ist für das Wachstum der Setzlinge sehr ungünstig.

2. Sämlingsauswahl

Auch die Auswahl der Setzlinge beeinflusst das Überleben der Pflanzen. Wenn die Setzlinge sehr schwach sind, ist ihre Überlebensrate sehr gering. Die zum Umpflanzen ausgewählten Setzlinge müssen robust und frei von Krankheiten und Schädlingen sein.

3. Umpflanzen

Die ursprünglichen Setzlinge aus den Töpfen nehmen, die neuen Töpfe mit Erde füllen, angießen, um das Substrat feucht zu halten, den Kastanienbaum anschließend in die neue Blumenerde pflanzen, die umgebende Erde andrücken, einmal gründlich angießen und an einem halbschattigen Standort pflegen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Umpflanzen von Kastanienbäumen

Vor dem Umpflanzen von Kastanien weichen Sie die Setzlinge am besten etwa 10 Minuten in Anwurzelwasser ein, um die Bewurzelungsgeschwindigkeit der Kastanien zu erhöhen. Beim Umpflanzen ist darauf zu achten, dass kein Dünger verwendet wird, da es sonst zu Verbrennungen der Kastanienwurzeln kommt.

Bei der Pflege von Kastanien ist darauf zu achten, dass die Pflanzen an einem belüfteten und sonnigen Ort stehen, um den Pflanzen täglich mindestens 5 Stunden Streulicht zu bieten und so das Wachstum der Kastanien zu fördern. Bei relativ starker Lichteinstrahlung müssen die Kastanien an einen halbschattigen Standort gebracht werden, um zu verhindern, dass die Pflanzen durch starkes Licht verbrennen.

<<:  Können Trauben im Winter verpflanzt werden? Vorsichtsmaßnahmen beim Umpflanzen von Trauben im Winter

>>:  Kann Wolfsbeere im Winter verpflanzt werden? Wintertransplantationsmethode

Artikel empfehlen

Wie man Jadeblatt-Sukkulenten züchtet

Wachstumsbedingungen für Jadeblatt-Sukkulenten De...

Was ist mit Irish Rail? Irish Rail-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Irish Rail? Irish Rail ist Irlands staatli...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Löwenmäulchen

Löwenmäulchen, auch als Drachenkopfblume bekannt,...

Soll ich für meinen Gummibaum einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Soll ich für meinen Gummibaum einen großen oder k...

Schmerzen im Handgelenk, Vorsicht vor dem Karpaltunnelsyndrom

Wussten Sie? Das Karpaltunnelsyndrom ist ein „bös...

Wie man Mapo Tofu zu Hause macht

Mapo Tofu ist ein typisches Gericht der Sichuan-K...

Warum wird Amaranth beim Frittieren rot? Wie man Amaranth isst

Amaranth ist ein einjähriges Kraut, das in meinem...

Wo man Fenchel anbaut

Wo Fenchel angebaut wird Fenchel wächst im Allgem...

Kann ich Bier auf das Vogelnest gießen?

Kann man mit der Schwalbenschwanzpalme Bierwasser...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lotussamen und Lilien

Lotussamen und Lilien sind ein ideales Paar und a...