Die koronare Herzkrankheit ist eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, die durch eine unzureichende Blutversorgung der Herzkranzgefäße verursacht wird. In schweren Fällen kann es auch zu Komplikationen wie einem Herzinfarkt kommen. Bei der Behandlung einer koronaren Herzkrankheit müssen grundsätzlich relevante Faktoren wie der individuelle Zustand des Patienten, die Symptome, die Herzfunktion und der Grad der Koronarstenose berücksichtigt werden. Dieser Artikel vermittelt Ihnen ein detailliertes Verständnis der Diagnose und Behandlung der koronaren Herzkrankheit und der Überlegungen zur Stentplatzierung. 1. Was ist eine koronare Herzkrankheit ? Die koronare Herzkrankheit ist eine chronische Herz-Kreislauf-Erkrankung, die hauptsächlich durch Arteriosklerose verursacht wird. Wenn die Herzkranzgefäße verengt oder blockiert sind, kann der Herzmuskel normalerweise nicht genügend Sauerstoff und Nährstoffe aufnehmen. 2. Was sind die Symptome einer koronaren Herzkrankheit? (1) Angina Pectoris (2) Kompressionsschmerzen in der Brust (3) Atembeschwerden, Kurzatmigkeit, Husten (4) Arrhythmie, Tachykardie oder Bradykardie und Herzklopfen (5) Schnelle Ermüdbarkeit, Schwäche und Energiemangel (6) Verdauungsstörungen (7) Übelkeit, Erbrechen und kalter Schweiß 3. Welche Methoden gibt es zur Diagnose einer koronaren Herzkrankheit? (1) Symptombeurteilung: Der Arzt wird den Patienten nach seiner Krankengeschichte, seinen Symptomen und Risikofaktoren fragen, darunter Brustschmerzen, Angina pectoris, Müdigkeit, Atemnot, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel, Diabetes usw. (2) Elektrokardiogramm: Es kann die elektrische Aktivität des Herzens aufzeichnen und Anzeichen einer Myokardischämie erkennen. (3) Belastungstest: Durch körperliche Betätigung des Patienten werden die Veränderungen im Elektrokardiogramm (EKG) beobachtet und die Reaktion des Herzens unter Belastung beurteilt. (4) Herzultraschalluntersuchung: Kann die Herzstruktur, -funktion und den Blutfluss beurteilen. (5) Radionuklid-Myokardperfusionsszintigraphie: Durch die Injektion von Tracern wird die Durchblutung des Myokards beobachtet und eine Myokardischämie erkannt. (6) Magnetresonanztomographie: Sie kann hochauflösende Herzbilder liefern, die Struktur und Funktion des Myokards beurteilen und Läsionen der Koronararterien erkennen. (7) Koronarangiographie: Zur Beobachtung von Stenosen und Verstopfungen der Blutgefäße kann ein Kontrastmittel in die Koronararterie injiziert werden. (8) Kardiovaskuläre Angiographie: Durch Einführen eines Katheters in die Herzgefäße und Verwendung von Kontrastmitteln kann der Zustand der Herzgefäße beobachtet und der Blutfluss sowie die koronare Herzkrankheit beurteilt werden. (9) Gefäßultraschallendoskopie: ermöglicht die direkte Beobachtung des Zustands des Koronararterienendothels. 4. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die koronare Herzkrankheit? (1) Medikamentöse Behandlung: ① Vasodilatatoren: Medikamente wie Nitroglycerin können die Herzkranzgefäße erweitern, die Blutversorgung des Herzens erhöhen und Symptome wie Angina Pectoris lindern. 2. Thrombozytenaggregationshemmer: Medikamente wie Aspirin können die Thrombozytenaggregation hemmen und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern. 3 Antikoagulanzien: Warfarin und andere Medikamente sind für einige Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Vorhofflimmern geeignet. Sie können die Blutgerinnung verringern und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern. ④β-Rezeptorblocker: Medikamente wie Metoprolol und Atenolol können helfen, die Häufigkeit und die Symptome einer Angina Pectoris zu kontrollieren, die Belastung des Herzens zu verringern und das Auftreten eines Herzinfarkts zu verhindern. (2) Ändern Sie Ihren Lebensstil ① Mit dem Rauchen aufhören: Dies kann das Risiko einer koronaren Herzkrankheit deutlich senken und die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern. 2. Ausgewogene Ernährung: Essen Sie weniger fett-, cholesterin- und salzreiche Lebensmittel und essen Sie mehr Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Lebensmittel, die reich an gesunden Fetten sind (wie Fisch und Nüsse). 3. Moderate Bewegung: Durch geeignete aerobe Übungen wie zügiges Gehen, Joggen, Schwimmen usw. kann die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert, Blutdruck, Blutzucker- und Cholesterinspiegel weiter gesenkt und die Herzfunktion verbessert werden. ④Halten Sie ein gesundes Gewicht (3) Interventionelle Behandlung ① Stentimplantation: Dies ist eine relativ häufige interventionelle Behandlungsmethode, mit der der Blutfluss wiederhergestellt, die Blutversorgung des Herzmuskels verbessert und die Symptome einer Angina pectoris gelindert werden können. 2. Koronararterien-Bypass-Operation: Bei Patienten mit schwerer koronarer Herzkrankheit und Beteiligung mehrerer Blutgefäße kann sie die Blutversorgung des Myokards wiederherstellen und die Herzfunktion verbessern. (4) Herzrehabilitationsprogramm: Es handelt sich um ein umfassendes Behandlungsprogramm, das hauptsächlich Bewegungstraining, Ernährungsberatung, psychologische Unterstützung und auf die spezifische Situation des Patienten zugeschnittene Schulungen umfasst, um zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und der Lebensqualität des Patienten beizutragen. (5) Psychologische Unterstützung: Psychologische Beratung, Psychotherapie und andere Mittel können eingesetzt werden, um den Patienten dabei zu helfen, ihre Denkweise anzupassen und eine positive Lebenseinstellung zu entwickeln. 5. Welche Faktoren sollten bei der Entscheidung, ob ein Stent eingesetzt werden soll, berücksichtigt werden? (1) Patienten mit leichten Symptomen können Medikamente einnehmen und ihren Lebensstil anpassen, ohne dass Stents erforderlich sind. (2) Patienten mit deutlicheren Symptomen können sich einer Stentimplantation unterziehen (3) Die Stentimplantation kann bei Patienten angewendet werden, bei denen eine medikamentöse Behandlung nicht wirksam ist. (4) Patienten mit einem gesunden allgemeinen Gesundheitszustand, die für eine Stentimplantation geeignet sind, können einer Stentimplantation unterzogen werden Zusammenfassung Die Diagnose und Behandlung einer koronaren Herzkrankheit erfordert eine umfassende Berücksichtigung verschiedener Faktoren und die Auswahl des am besten geeigneten Behandlungsplans. Die Stentimplantation ist nur eine der Optionen und nicht der einzige Behandlungsansatz. Autor: Sun Zhijun, Volkskrankenhaus des Kreises Cangzhou Wuqiao |
<<: Prävention und Behandlung von Endometriose
>>: Was ist Arrhythmie? Welche Lösungen gibt es bei Herzrhythmusstörungen?
Was ist die Website der Onyx Corporation? Onex ist...
Fuchsien sind eine häufig vorkommende Blütenpflan...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: H...
Normalerweise legen die Menschen besonderen Wert ...
Experte in diesem Artikel: Wang Silu, Nationaler ...
Olivenöl ist eine Art Speiseöl. Es hat hervorrage...
Autor: Chen Zhou, behandelnder Arzt am Shanghai C...
Herr Liu, 43, leidet seit vielen Jahren an Blutho...
Was ist die Website des Reisebüros Denmark DMC? DM...
Garnelen sind reich an Nährstoffen, haben eine we...
Wie legt man Topinambur ein? Hier stelle ich Ihne...
Radieschenblätter werden auch Radieschenblätter, ...
Blüte der Affenschwanzsäule Die Affenschwanzsäule...
Beim Thema Intensivstation denkt jeder an „das Le...