Im alltäglichen Umgang miteinander ist unsere Mimik ein wichtiger Teil der Kommunikation. Wenn jedoch eine Anomalie der Gesichtsmuskulatur auftritt, wie zum Beispiel eine Verkrümmung der Mundwinkel, befürchten Betroffene möglicherweise eine Gesichtslähmung. Gesichtslähmung ist eine weit verbreitete Erkrankung, die jedoch von vielen Menschen nicht verstanden wird und zu Missverständnissen führt. Tatsächlich handelt es sich bei einer Gesichtslähmung nicht nur um einen schiefen Mund, sie betrifft auch Ohren, Augen und andere Körperteile. Bei nicht rechtzeitiger Behandlung kommt es zu irreversiblen Schäden. Schauen wir uns heute an, was eine Gesichtslähmung ist und wie man sie nach der Erkrankung pflegt. 1. Was ist eine Gesichtslähmung? Gesichtslähmung, medizinisch als Fazialisparese bekannt, ist eine häufige neurologische Erkrankung. Sie tritt auf, wenn der Gesichtsnerv, der die Gesichtsmuskeln steuert, beschädigt ist, was dazu führt, dass der Patient nicht mehr in der Lage ist, die Gesichtsmuskeln auf einer oder beiden Seiten willentlich zu kontrollieren, was zu Symptomen wie asymmetrischen Gesichtsausdrücken, schiefen Mundwinkeln und unvollständigem Augenschließen führt. 2. Bedeutet ein schiefer Mund eine Gesichtslähmung? Ein schiefer Mund kann eines der Symptome einer Gesichtslähmung sein, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass jeder schiefe Mund eine Gesichtslähmung bedeutet. Ungleichgewichte in der Gesichtsmuskulatur können auch andere Ursachen haben, beispielsweise: Neurologische Erkrankungen: Neben Gesichtslähmungen können auch andere neurologische Erkrankungen wie Morbus Parkinson und Schlaganfall zu Störungen der Gesichtsmuskelkontrolle führen. Muskelprobleme: Langfristige schlechte Angewohnheiten, wie beispielsweise eine falsche Schlafhaltung, können zu einer unausgeglichenen Spannung der Gesichtsmuskulatur führen, was wiederum einen schiefen Mund verursacht. Zahnprobleme: Fehlstellungen oder schiefe Zähne können auch die Gesichtsmuskulatur beeinträchtigen und zu schiefen Mundwinkeln führen. Psychische Faktoren: Auch psychische Zustände wie emotionale Anspannung und Stress können den Gesichtsausdruck beeinflussen. 3. Wie erkennt man eine Gesichtslähmung? Zu den Hauptmerkmalen einer Gesichtslähmung gehören: Eines der ersten Symptome ist Blinzeln. Durch sorgfältige Beobachtung des Blinzelns des Patienten kann ein asymmetrisches Blinzeln auf beiden Seiten festgestellt werden. Darüber hinaus ist auch ein Augenlidzittern ein frühes Symptom. Nach Ausbruch der Krankheit erscheint der Gesichtsausdruck des Patienten asymmetrisch, insbesondere beim Versuch zu lächeln, eine Seite des Mundwinkels kann sich nicht heben oder senken, die Augenbrauen heben sich nicht oder sind tief angezogen, die Augen sind groß oder klein oder die oberen Augenlider sind locker, das Schließen der Augen ist schwierig, es kann zu Tränen kommen oder die Augen können nicht vollständig geschlossen werden, außerdem kann es zu Mundtrockenheit, Geschmacksveränderungen oder Ohrenschmerzen kommen und Speichel tropft oft von dieser Seite. 4. Welche Art von Pflege sollten Patienten mit Gesichtslähmung erhalten? Augenpflege: Patienten mit Gesichtslähmung können ihre Augenlider häufig nicht vollständig schließen, was leicht zu trockenen Augen, Rötungen, Schwellungen und sogar Infektionen führen kann. Daher sind regelmäßige Augentropfen nötig, um die Augen feucht zu halten. In der Zwischenzeit können künstliche Tränen verwendet werden, um die Symptome trockener Augen zu lindern. Um die Sonneneinstrahlung zu vermeiden, können Sie zusätzlich eine Sonnenschutzbrille tragen. Mundpflege: Bei Patienten mit Gesichtslähmung sind die Mundwinkel schief, was leicht zu Problemen bei der Mundhygiene führen kann. Das Pflegepersonal muss den Patienten das richtige Zähneputzen beibringen, indem sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten verwenden und eine Reizung der Gesichtsmuskulatur vermeiden. Gleichzeitig können Sie mit Mundwasser Ihren Mund sauber halten und Infektionen vorbeugen. Gesichtsmuskelmassage: Um die Erholung des Gesichtsnervs zu fördern, muss sich der Patient möglicherweise einer Gesichtsmuskelmassage unterziehen. Achten Sie beim Massieren darauf, mäßige Kraft anzuwenden, um eine übermäßige Stimulation zu vermeiden. Sie können 2–3 Mal täglich an der Stirn beginnen und entlang der Gesichtskontur bis zum Kinn einmassieren. Gesichtsfunktionsübungen: Patienten mit Gesichtslähmung müssen Gesichtsfunktionsübungen durchführen, um die Kraft und Koordination der Gesichtsmuskeln zu verbessern. Sie können einfache Gesichtsübungen machen, wie etwa Luftballons aufblasen, Kerzen ausblasen und Grimassen schneiden. Tägliches Training kann zur Wiederherstellung der Gesichtsfunktion beitragen. Psychologische Betreuung: Bei Patienten mit Gesichtslähmung kommt es aufgrund der Veränderung ihres Gesichtsbildes häufig zu psychischen Problemen wie Minderwertigkeitsgefühlen und Ängsten. Pflegekräfte müssen sich um den psychischen Zustand des Patienten kümmern und für angemessene Pflege und Unterstützung sorgen. Patienten können zur Teilnahme an sozialen Aktivitäten eingeladen werden, um ihnen dabei zu helfen, Selbstvertrauen aufzubauen und der Krankheit positiv zu begegnen. Angemessene Ernährung: Patienten mit Gesichtslähmung müssen einen guten Ernährungszustand aufrechterhalten, um die Nervenreparatur zu erleichtern. Es wird empfohlen, mehr Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die reich an Vitamin B, Eiweiß und anderen Nährstoffen sind, wie etwa mageres Fleisch, Fisch, Eier, Tofu usw. Vermeiden Sie gleichzeitig den Verzehr von zu scharfen oder reizenden Nahrungsmitteln, um eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. Regelmäßige Nachuntersuchungen: Patienten mit Gesichtslähmung müssen während der Behandlung regelmäßigen Nachuntersuchungen unterzogen werden, um den Heilungsverlauf der Krankheit beurteilen zu können. Nach Anweisung des Arztes kann der Behandlungsplan rechtzeitig angepasst werden, um den besten Behandlungseffekt zu erzielen. Kürzlich erschien ein Nachrichtenbericht: „Ein Mann erlitt eine Gesichtslähmung, nachdem er fünf Nächte hintereinander die ganze Nacht wach geblieben war und sein Gesicht mit kaltem Wasser gewaschen hatte.“ Dem Bericht zufolge arbeitete Xiao Zhang (Pseudonym) aus Hangzhou in der Provinz Zhejiang zwei Monate lang mit hoher Intensität und blieb fünf Nächte hintereinander die ganze Nacht wach. Als er aufstand, wusch er sich einfach das Gesicht mit kaltem Wasser. Danach wurde Xiao Zhang schwindelig, er hatte Tinnitus und sein Gesicht wurde taub. Bald darauf wurde sogar sein Mund schief. Er ging zur Behandlung ins Krankenhaus und bei ihm wurde eine Gesichtsneuritis, auch Gesichtslähmung genannt, diagnostiziert. Erstens stellen langandauernde, hochintensive Arbeit und langes Aufbleiben eine ernsthafte Belastung für den Körper dar. Besonders deutlich sind die Auswirkungen auf das Nervensystem. Kaltes Wasser führt zu einer Verengung der Blutgefäße und beeinträchtigt die Durchblutung. Daher müssen wir im Alltag auf die Gesundheit der Gesichtsnerven achten. Darüber hinaus müssen wir bei kaltem Wetter die Temperatur unseres Gesichts schützen und vermeiden, über längere Zeit von kaltem Wind umweht zu werden, da dies ebenfalls zu Gesichtslähmungen führen kann. Kurz gesagt: Ein schiefer Mund bedeutet nicht zwangsläufig eine Gesichtslähmung. Sollten jedoch Symptome wie eine asymmetrische Mimik auftreten, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu ermitteln und eine entsprechende Behandlung zu erhalten. Durch umfassende medizinische Eingriffe und aktives Rehabilitationstraining können die meisten Patienten ihre normale Gesichtsfunktion wiederherstellen und wieder ein selbstbewusstes Lächeln bekommen. Wir glauben außerdem, dass Patienten mit der Betreuung durch Pflegepersonal ihre Gesichtsfunktionen schrittweise wiederherstellen und wieder ein gutes Leben führen können. (Gao Xiaojuan, Volkskrankenhaus des Kreises Lingshou, Stadt Shijiazhuang, Provinz Hebei) |
<<: Was ist eine koronare Herzkrankheit? Wie pflegt man?
1. Drei Jahre nach der HPV-Impfung wurde Gebärmut...
Viele Menschen essen gerne Rote Bete. Sie schmeck...
Kandiszucker und Zuckerbirne sind ein sehr verbre...
Japan Aerospace Exploration Agency_Was ist die Web...
Ist Granatapfel ertragreich? Der Granatapfelertra...
Nuphartia, auch als goldener Lotus bekannt, ist e...
Haferbrei war im Laufe der Geschichte ein traditi...
Eingelegter Rettich ist sauer und lecker, reich a...
Freiwillige Blutspenden sind ein Akt des Gemeinwo...
Olivenöl und Oliventresteröl haben in den Mittelm...
Wie lautet die Website der Western Union Internati...
Wann sollte man chinesische Toon-Bäume pflanzen? ...
Dies ist der 3863. Artikel von Da Yi Xiao Hu In d...
Was ist NXP Semiconductors? NXP Semiconductors, ei...
Kennen Sie die Vorteile des Verzehrs von Blaubeer...