Luffawasser selber machen - Schritt für Schritt Anleitung

Luffawasser selber machen - Schritt für Schritt Anleitung

Luffa ist im Sommer ein beliebtes Gericht. Man sagt, dass dieses Gemüse dem menschlichen Körper nicht nur eine Vielzahl von Nährstoffen liefert, sondern auch eine hervorragende Schönheitswirkung hat. Allerdings ist die Schönheitswirkung des Verzehrs von Luffa nicht so offensichtlich wie die Verwendung von Luffa-Wasser. Luffa-Wasser kann nicht nur in Kosmetikgeschäften gekauft, sondern auch im Alltag selbst hergestellt werden. Obwohl die Schritte etwas kompliziert und zeitaufwändig sind, können Sie reines, natürliches Luffa-Wasser erhalten. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Ihr eigenes Luffawasser herstellen, können Sie sich die vom Herausgeber unten zusammengestellten, bebilderten Methoden und Schritte zur Herstellung Ihres eigenen Luffawassers ansehen. Nachdem Sie dies gesehen haben, können Sie Ihr eigenes Luffawasser herstellen.

So stellen Sie Ihr eigenes Luffawasser her

Wenn Sie Ihr eigenes Luffawasser herstellen möchten, müssen Sie zunächst verstehen, wie das Luffawasser gewonnen wird. Natürliches Luffawasser wird aus den Stängeln und Ranken des Luffas gewonnen. Wenn Sie also Ihr eigenes Luffawasser herstellen möchten, müssen Sie zunächst einige Luffas anpflanzen.

Bebilderte Schritte zur Herstellung Ihres eigenen Luffawassers

1. Luffa pflanzen

Wenn Sie Luffasaft gewinnen möchten, ist das Pflanzen von Luffa der wichtigste Schritt. Sie können einige Luffasamen nehmen und sie im Frühjahr pflanzen. Im Sommer wachsen sehr lange Stiele und es entsteht verlockender Luffasaft.

2. Luffawasser extrahieren

Nachdem Sie den Luffa im Sommer erhalten haben, können Sie eine saubere Flasche nehmen, die Luffaranke etwa 30 cm über dem Boden abschneiden, dann das abgeschnittene Oberteil in die Flasche stecken und die Flaschenöffnung verschließen, um zu verhindern, dass andere Verunreinigungen in die Flasche gelangen. Am dritten Tag hat die Flasche dann etwa ein Drittel des natürlichen Luffawassers aufgenommen.

3. Filtration und Konservierung von Luffawasser

Nehmen Sie das erhaltene Kürbiswasser heraus und filtern Sie es. Das erhaltene Kürbiswasser ist ein natürliches Hautpflegeprodukt, das direkt auf der Haut angewendet werden kann. Sie können das extrahierte Luffawasser versiegeln und zur einfachen Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Es kann etwa ein Jahr lang aufbewahrt werden, ohne dass es verdirbt, und ist sehr praktisch in der Anwendung.

<<:  Wie man nordöstliche Knoblauch-Auberginen kocht

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion von Karottenpüree

Artikel empfehlen

Mögen Pflaumenblüten lieber Schatten oder Sonne?

Mögen Pflaumenblüten lieber Schatten oder Sonne? ...

Wie wäre es mit SEW? SEW-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist SEW? SEW (SEW-Eurodrive) ist ein 1931 gegr...

Wie viele Kilogramm Hornpfeffer kann man auf einem Acre produzieren?

Ertrag an Hornpfeffer pro mu Der Kuhhornpfeffer z...

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Zuckeräpfeln?

Wann wird Zimtapfel gepflanzt? Zuckeräpfel werden...

Kann Schefflera hydroponisch angebaut werden?

Kann Schefflera hydroponisch angebaut werden? Sch...

Wie oft sollte Schefflera im Sommer gegossen werden? Sommerbewässerungsmethode

Schefflera affine Bewässerungshäufigkeit im Somme...

Zutaten und Schritte für hausgemachte eingelegte Karotten

Ich habe ein paar Freunde, die Karotten überhaupt...

Ist der Anbau von Pilzen rentabel? Steigende Kosten und Gewinne

Ist der Anbau von Pilzen rentabel? Früher haben v...