[Gesundheitsvortrag] Wie Sie sparen, mein Vitamin D

[Gesundheitsvortrag] Wie Sie sparen, mein Vitamin D

Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundheitswissen beim 3. chinesischen Gesundheitswissenswettbewerb für Senioren einen Popularisierungseffekt hat, hat der Veranstalter aus verschiedenen Krankenhäusern verschiedene Artikel aus den Gesundheitswissenschaften zusammengestellt, die für ältere Menschen zum Lernen geeignet sind. Wir werden sie über die Rubrik „Health Lecture Hall“ teilen. Heute bringt uns Wang Sihui, ein klinischer Apotheker am Mudanjiang Second People's Hospital, „So rettet man sein Vitamin D“. Ältere Freunde sind herzlich eingeladen, zu lernen.

Wenn es um die Einnahme von Kalziumpräparaten geht, dürfte jeder damit vertraut sein, doch mit dem „goldenen Partner“ von Kalzium – der Einnahme von Vitamin D – dürfte jeder relativ unvertraut sein. Wie kann ich feststellen, ob ich einen Vitamin-D-Mangel habe? Wie viel Vitamin D sollte ich täglich als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen? Wie soll ich angesichts der überwältigenden Vielfalt an Vitamin-D-Präparaten auf dem Markt die richtige Wahl treffen? Lassen Sie es uns heute herausfinden.

1. Was ist Vitamin D?

Vitamin D ist eine Klasse von Verbindungen mit einer Cyclopentahydrophenanthren-Ringstruktur. Es wird aus Steroiden gewonnen, ist in Fettlösungsmitteln löslich und relativ hitze- und alkalibeständig. Die natürlichen Formen von Vitamin D2 und D3 werden zusammenfassend als Vitamin D bezeichnet. Vitamin D2 (Ergocalciferol) wird von Pflanzen oder Pilzen unter ultravioletter Strahlung produziert, und Vitamin D3 (Cholecalciferol) wird von der menschlichen Haut unter ultravioletter Strahlung im Sonnenlicht produziert. Vitamin D muss im Körper zwei Aktivierungsschritte durchlaufen, um seine aktive Form anzunehmen – 1,25-Dihydroxyvitamin D (aktives Vitamin D, Calcitriol). Der erste Schritt des Aktivierungsprozesses ist die Aktivierung von Vitamin D zu 25-Hydroxyvitamin D (Calcidiol) in der Leber. Dies ist die Hauptform von Vitamin D im Blut und kann den Ernährungszustand von Vitamin D im Körper widerspiegeln. Der zweite Schritt ist die Aktivierung von 25-Hydroxyvitamin D zu 1,25-Dihydroxyvitamin D, hauptsächlich in den Nieren, um seine endgültige biologische Wirkung zu entfalten. Da die Halbwertszeit von 25-Hydroxyvitamin D2 kürzer ist als die von Vitamin D3, ist die endgültige Aktivität von Vitamin D3 besser und es wird allgemein empfohlen, D3 als Nahrungsergänzungsmittel für Vitamin D zu verwenden.

2. Wie kann man feststellen, ob man einen Vitamin-D-Mangel hat?

Tatsächlich sind Vitamin-D-Mangel und -Unterversorgung unter Chinesen weit verbreitet. Der „Bericht zur Überwachung der Ernährung und des Gesundheitszustands der chinesischen Einwohner 2015–2017“ wies darauf hin, dass die Vitamin-D-Mangelrate im Serum chinesischer Kinder und Jugendlicher im Alter von 6 bis 17 Jahren im Zeitraum 2016–2017 18,6 % betrug; Die Serum-Vitamin-D-Mangelrate bei Personen im Alter von 18 Jahren und darüber betrug in China im Jahr 2015 21,4 %. die Serum-Vitamin-D-Mangelrate bei Männern betrug 16,1 % und bei Frauen 26,8 %; Die Serum-Vitamin-D-Mangelrate lag bei Stadtbewohnern bei 24,7 % und bei Landbewohnern bei 17,8 %. Laut dem im April 2023 von der Abteilung für Gesundheitsmanagement der Chinesischen Gesellschaft für Ernährung herausgegebenen „Expertenkonsens zur Bewertung und Verbesserung des Vitamin-D-Ernährungszustands“ ist 25(OH)D die wichtigste zirkulierende Form von Vitamin D im Blut. Es weist eine gute Stabilität auf und gilt als Hauptindikator zur Beurteilung des Vitamin-D-Ernährungszustands des menschlichen Körpers. Der Vitamin-D-Ernährungszustand wird üblicherweise in vier Kategorien unterteilt: normal, unzureichend, Mangel und Vergiftung.

3. Warum entsteht ein Vitamin-D-Mangel?

Viele Menschen denken sich vielleicht, dass angesichts der immer besseren Lebensbedingungen und der immer vielfältigeren Nahrungsmittel die Vitamin-D-Zufuhr unzureichend sein kann. Eigentlich ist es das nicht. Vitamine werden in wasserlösliche Vitamine und fettlösliche Vitamine unterteilt. Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und kommt vor allem in tierischen Lebensmitteln wie fettreichen Meeresfischen (wie Lachs, Thunfisch, Sardinen etc.), Tierleber, Pilzen, Eigelb und anderen Lebensmitteln vor. Eier sind unter anderem relativ leicht zu beschaffende Zutaten, während die Aufnahme von fettreichem Meeresfisch und Tierleber von Faktoren wie Region und Esskultur beeinflusst werden kann. Darüber hinaus werden 90 % des vom menschlichen Körper benötigten Vitamin D über die Haut synthetisiert, daher ist es sehr wichtig, für ausreichend Sonnenlicht zu sorgen. Heutzutage fällt es den meisten Menschen, die von 8 bis 17 Uhr arbeiten, schwer, genügend Sonnenlicht zu bekommen, ganz zu schweigen von denen, die 996 oder 007 arbeiten. Darüber hinaus ist unser Bewusstsein für Sonnenschutz allmählich gestiegen und Sonnenschutzkleidung und Sonnenschirme sind auf Reisen unverzichtbar geworden, was auch der Hauptgrund für unsere eigene unzureichende Synthese ist.

4. Wie sollte Vitamin D ergänzt werden?

1. Als Erstes müssen wir darauf achten, dass für eine ausreichende Lichteinwirkung gesorgt wird. 30 Minuten Lichtexposition pro Tag können den Vitamin-D-Bedarf des Körpers decken. Für normale Büroangestellte kann eine kurze Pause nach dem Mittagessen und ein Spaziergang im Freien den Tageslichtindex erfüllen. Allerdings sollte jeder auch darauf achten, übermäßige Sonneneinstrahlung zu vermeiden, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. 2. Eine gute Möglichkeit ist auch die Einnahme von Vitamin D über die Nahrung. Die Quellen für Nahrungsergänzungsmittel werden hauptsächlich in nicht angereicherte Lebensmittel und angereicherte Lebensmittel unterteilt. Bei den oben genannten Lebensmitteln wie fettreichem Meeresfisch, Tierleber, Pilzen, Eiern usw. handelt es sich um nicht angereicherte Lebensmittel. Nehmen wir als Beispiel Milchprodukte. Manchen Säuglingsnahrungen oder Milchprodukten wird Vitamin D zugesetzt, daher handelt es sich bei diesen Lebensmitteln um angereicherte Lebensmittel. 3. Für einige spezielle Gruppen, wie Säuglinge, schwangere Frauen, stillende Frauen und ältere Menschen, kann eine geeignete Vitamin-D-Ergänzung gemäß der folgenden Tabelle ausgewählt werden.

5. Wie wählen Sie angesichts der großen Vielfalt an Medikamenten auf dem Markt das richtige Produkt aus?

1. Wahl der Darreichungsform Die auf dem Markt üblichen Darreichungsformen werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: orale Zubereitungen und Injektionen. Generell greifen wir überwiegend auf orale Präparate zurück. Wenn Erkrankungen vorliegen, die die gastrointestinale Aufnahme von Vitamin D beeinträchtigen, kann Vitamin D intramuskulär injiziert werden. Zu den oralen Präparaten zählen Tabletten, Kapseln, Pillen usw. Wenn das Medikament für Kinder bestimmt ist, sind Vitamin-D-Tropfen, Weichkapseln und Lebertran die geeignetere Wahl. Die Tropfen und Weichkapseln können mit heißem Wasser aufgeweicht und dann in den Mund des Babys gedrückt werden. Allerdings ist bei der Einnahme von Lebertran Vorsicht geboten, da Lebertran tierisches Vitamin A enthält. Säuglinge und Kleinkinder reagieren empfindlicher auf Vitamin A. Bei einer Überdosierung besteht die Gefahr einer Vergiftung, daher muss die Dosierung kontrolliert werden. Für Erwachsene sind allgemeine orale Präparate optional. Patienten mit Schluckbeschwerden oder ältere Menschen können auf die oben genannten Kindertropfen und Weichkapseln zurückgreifen und das Arzneimittel nach der Kindermedikationsmethode verabreichen.

2. Auswahl der Zutaten. Zusätzlich zu den oben genannten gängigen Vitamin-D-Präparaten gibt es auch aktives Vitamin D und seine Analoga. Mit aktivem Vitamin D ist hauptsächlich Calcitriol [1,25-(OH)2-D3] gemeint, das aktivste Vitamin D. Repräsentative Wirkstoffe für aktive Vitamin-D-Analoga sind Alfacalcidol [1α-Hydroxyvitamin D3] und Paricalcitol [19-nor-1,25-(OH)2-D]. Wie sollten wir diese Art von Medizin auswählen? ① Alfacalcidol: Es muss nicht von den Nieren umgewandelt werden, aber es muss von der Leber umgewandelt werden, um biologisch aktiv zu sein. Es ist für Menschen mit Niereninsuffizienz, aber normaler Leberfunktion geeignet, insbesondere für Patienten mit renaler Osteodystrophie und ältere Menschen. 2 Calcitriol: Es hat eine vollständige biologische Aktivität und kann ohne Umwandlung durch Leber und Nieren wirken. Daher eignet es sich zur Behandlung verschiedener Osteoporoseformen, insbesondere für Osteoporosepatienten mit kombinierter Leber- und Nierenfunktionsstörung.

3. Preisauswahl. Da Vitamin D im Allgemeinen über einen längeren Zeitraum als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden muss, spielt auch der Preis eine wichtige Rolle. Sie können reguläre Produkte mit hohem Preis-Leistungs-Verhältnis wählen. Es besteht keine Notwendigkeit, berühmte Produkte mit schöner Verpackung auszuwählen. Herzliche Erinnerung von klinischen Apothekern: Es ist zu beachten, dass Sie bei der tatsächlichen Anwendung unter Anleitung eines Arztes oder Apothekers ein Vitamin-D-Präparat entsprechend dem Krankheitszustand auswählen können, um eine wiederholte Verabreichung zu vermeiden. Die Einnahme zusätzlicher Vitamin-D-haltiger Medikamente oder Gesundheitsprodukte ist nicht erforderlich. Erhöhen Sie die Dosis nicht eigenmächtig, um eine Vergiftung zu vermeiden.

Über den Autor:

Wang Sihui ist derzeit klinischer Apotheker am Zweiten Volkskrankenhaus Mudanjiang. Als Apotheker in der Abteilung für Pneumologie beteiligt er sich hauptsächlich an der klinischen Beratung der Abteilung zu antimikrobiellen Arzneimitteln, der Überprüfung von Verordnungen antimikrobieller Arzneimittel, der Überprüfung von Inzisionen der Klasse I, der Arzneimittelberatung, der Medikamentenberatung, der Behandlung von Nebenwirkungen von Arzneimitteln, der Popularisierung von Apotheken, der Apothekensprechstunde, der Datenberichterstattung, der Öffentlichkeitsarbeit für klinische Apotheken und anderen Arbeiten.

<<:  Popularisierung des Wissens über die Schilddrüse

>>:  Die heutige Jugend wird erwachsen und beginnt, lange Unterhosen zu tragen

Artikel empfehlen

Wie man köstliche und einfache Yamswurzeln zubereitet

Yam ist die häufigste gesundheitsfördernde Zutat ...

Welche Lebensmittel man bei Magenverstimmung essen sollte

In der modernen Gesellschaft leiden viele Mensche...

EMI: Bericht zur Smartphone-Sucht bei Teenagern 2018

Smartphones sind zu Geräten geworden, die die Leu...

Tun Sie das Richtige, wenn es um Trinkwasser geht?

Text: Ye Mingzhu, Union Hospital des Tongji Medic...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen der Winterjujube

Winterjujube ist eine spät reifende Sorte aus der...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Tuberose durch Stecklinge

Wie man Tuberose vermehrt Zu den Vermehrungsmetho...

Geschmorte Auberginen- und Tomatennudeln

Im Winter ist es ziemlich kalt, deshalb esse ich ...

Wie wäre es mit Al Hilal? Al Hilal-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Al Hilal? Der Al-Hilal Saudi Football Club...