Wann sollten weiße Orchideen beschnitten werden?Weißer Jasmin kann im April und Mai sowie im September nach der Blüte beschnitten werden. Im April und Mai können alle schlecht wachsenden Blätter der Pflanze entfernt und zu dichte Äste und Blätter ausgelichtet werden. Im September können alle alten Zweige mit verwelkten Blüten und Blättern abgeschnitten werden. Wie man die Zweige der weißen Orchidee beschneidetWenn die Pflanze schlecht wachsende Zweige und Blätter hat, muss sie beschnitten werden. Die Schnittwerkzeuge müssen desinfiziert und die kranken, alten, überlappenden, gekreuzten, faulen und unansehnlichen Äste müssen weggeschnitten werden. Nach der Blütezeit müssen die verwelkten Blüten und nicht blühenden Knospen entfernt werden. Im Allgemeinen ist es gemäß dem Gesetz des Stärkeren notwendig, kranke, von Insekten befallene und gebogene und verwickelte Äste an der Basis abzuschneiden. Dadurch kann nicht nur der Nährstoffverbrauch verringert werden, sondern die Pflanze wird auch zum Austrieb neuer Zweige angeregt und das Wachstum der neuen Zweige wird gestärkt. Weiße Orchideen wachsen schnellDurch Ziehen an den Seitenästen des Weißen Jasmins bzw. an den Zweigen an den Seitenästen kann die Richtung der Äste verändert und die Bildung neuer Äste und Blütenknospen gefördert werden. Während der Wachstumsphase können die geraden Seitenäste in Richtung größerer Bereiche gebogen werden, bis Risse entstehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach einer Woche. Sie können die Zweige auch abknipsen. Nach dem Verblühen der Blüten müssen die restlichen Blüten rechtzeitig zurückgeschnitten werden. Weiße Orchideenblüte beim BeschneidenBei eingetopftem weißem Jasmin sollten abgestorbene und alte Zweige, kranke und von Insekten befallene Zweige sowie lange und dichte Zweige beschnitten und die alten Blätter am unteren Ende der Zweige entsprechend entfernt werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und das Wachstum neuer Zweige zu fördern. Tipps zum Beschneiden weißer OrchideenNach dem Rückschnitt darf der Weiße Jasmin nicht direkt in die Sonne gestellt werden, sondern muss an einen gut belüfteten, kühlen Ort gestellt werden, wobei die Temperatur bei 20-25 Grad gehalten werden sollte. Dadurch können die Seitenzweige schneller wachsen. Besprühen Sie die Schnittwunde nach dem Rückschnitt nicht zu häufig mit Wasser, da es sonst leicht zu einer verlangsamten Wundheilung kommt. |
<<: So beschneiden Sie Glasbegonien
Spareribs sind eine Fleischzutat, die oft gegesse...
Wonton ist ein traditionelles chinesisches Gerich...
Kohl ist ein grünes Gemüse, das mittlerweile in g...
Chronische Nierenerkrankung (CKD) ist eine Krankh...
Kann man Fuchsien in die Erde pflanzen? Fuchsien ...
Was ist das World Football Magazine? World Soccer ...
Sägemehl als Dünger Sägemehl kann als Dünger verw...
Pilzfrüchte, auch als Laternenfrüchte bekannt, si...
Autor: Lian Di Xinhua Krankenhaus der Shanghai Ji...
Jeden Herbst sind gelbe Pfirsiche in großen Menge...
Die PDF-Version wird an die 199IT-Austauschgruppe...
Silber-Osmanthus ist eine relativ wertvolle Osman...
Luoyang Red ist eine häufig vorkommende Blütenpfl...
Ist Ihnen schon einmal die Blaugummifrucht aufgef...
Wir alle wissen, dass es viele Arten von Brei gib...