Popularisierung des Wissens über die Schilddrüse

Popularisierung des Wissens über die Schilddrüse

In den letzten Jahren hat das Auftreten von Schilddrüsenerkrankungen immer mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregt und die Debatte über die Schilddrüse hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Lassen Sie uns mehr über dieses wichtige Organ erfahren, das einem Schmetterling ähnelt. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ im Hals, das die Form eines Schmetterlings hat. Sie wiegt nur 20–30 Gramm, ist aber eine wichtige endokrine Drüse im menschlichen Körper. Die Hauptfunktion der Schilddrüse besteht in der Synthese, Speicherung und Sekretion von Thyroxin.

01 Die Rolle von Thyroxin:

1. Beeinflussen den Stoffwechsel – Energiestoffwechsel und Materialstoffwechsel.

2. Wachstum und Entwicklung – hauptsächlich Gehirn und Knochen.

3. Verbessern Sie die Erregbarkeit des zentralen Nervensystems, stärken Sie die Herzfunktion und kontrollieren Sie die Wirkung anderer Hormone.

Einteilung der Schilddrüsenerkrankungen:

1. Abnorme Schilddrüsenfunktion, wie Hyperthyreose (Überfunktion der Schilddrüse) und Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse).

2. Schilddrüsenknoten, gutartig und bösartig.
Ursachen von Schilddrüsenerkrankungen:

01 Psychologische Faktoren

Psychische Faktoren wie Arbeitsdruck, Schlaflosigkeit und innere Depression stehen insbesondere im Zusammenhang mit verschiedenen endokrinen Erkrankungen. Daher müssen wir lernen, unser psychisches Gleichgewicht wiederherzustellen, Stress abzubauen, auf die körperliche und geistige Gesundheit zu achten und das Arbeitsumfeld zu verbessern.

02 Strahlung

Die Schilddrüse ist äußerst strahlungsempfindlich und Strahlung ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Mobiltelefone, Computer, Elektrogeräte und Instrumente erzeugen alle mehr oder weniger Strahlung. Die Strahlenmenge, der ein Erwachsener in einem Jahr ausgesetzt ist, entspricht nur der Strahlenmenge, die bei einer CT-Untersuchung des Brustkorbs aufgenommen wird. Daher kommt es häufig vor, dass Menschen die Strahlendosis überschreiten, und Strahlung könnte die Hauptursache für den schnellen Anstieg der Fälle von Schilddrüsenerkrankungen sein.

03 Jod-abgeleitete Faktoren

Jod ist eine wichtige Substanz für die Synthese von Schilddrüsenhormonen. Jodmangel oder übermäßige Jodaufnahme können eine Schilddrüsenunterfunktion oder eine jodinduzierte Schilddrüsenüberfunktion verursachen.

04 Autoimmunfaktoren

Beispielsweise wird ein toxischer diffuser Kropf hauptsächlich durch einen Autoimmunprozess verursacht. Familiäre Vererbung, ein familiärer, hereditärer Enzymmangel kann zu Störungen der Schilddrüsenhormonsynthese führen, die zu Kropf und Schilddrüsenunterfunktion führen.

05 Iatrogene Faktoren

Eine unsachgemäße Operation oder Radiojodbehandlung kann eine Schilddrüsenunterfunktion verursachen.

06 Andere Faktoren

So kann beispielsweise eine Infektion eine akute Thyreoiditis auslösen, Hypophysentumore eine Hypophysenüberfunktion und Dysplasie angeborene Schilddrüsenfehlbildungen.

Wie schützen Sie Ihre Schilddrüse?

01 Behalten Sie gute Laune und vermeiden Sie Überarbeitung

Obwohl negative Emotionen und psychischer Stress die Schilddrüse nicht direkt beeinträchtigen, können sie das Nerven- und Hormonsystem stören, eine Funktionsstörung des Immunsystems verursachen und die „Kompatibilität“ mit körpereigenen Antigenen zerstören, wodurch die Schilddrüse vom Immunsystem angegriffen wird.

02 Vermeiden Sie ionisierende Strahlung. Die Schilddrüse ist das strahlungsempfindlichste Organ im menschlichen Körper und sollte daher möglichst von Strahlungsumgebungen ferngehalten werden.

03 Achten Sie auf Ihre Ernährung und konsumieren Sie Jodsalz in Maßen

1. Vermeiden Sie scharfe und reizende Lebensmittel wie Pfeffer, Chili, Zimt, Zwiebeln, Knoblauch, Tabak und Alkohol, da diese Lebensmittel die Schilddrüse stimulieren können.

2. Essen Sie weniger eingelegte Lebensmittel wie eingelegtes Gemüse, eingelegtes Fleisch, gesalzene Enteneier usw. Diese Lebensmittel können nach der Verarbeitung Nitrit enthalten, und Nitrit steht in gewissem Zusammenhang mit der Entstehung von Krebs.

3. Eine unzureichende oder übermäßige Jodzufuhr wirkt sich negativ auf die Schilddrüse aus und führt zu Schilddrüsenerkrankungen. Am besten isst man jodiertes Salz, die tägliche Salzaufnahme pro Person sollte jedoch 5 Gramm nicht überschreiten. Wenn der Patient nach einer Operation eine Behandlung mit Jod-131 benötigt, sollten einige Hashimoto-Patienten den Verzehr jodhaltiger Nahrungsmittel wie Seetang, Meeresalgen, Meerpfeffer, Haaralgen und anderer Meeresfrüchte sowie jodiertes Salz vermeiden.

4. Es wird empfohlen, abwechslungsreiche und vitaminreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, darunter frisches Gemüse und Obst. Bei der Einnahme von Medikamenten empfiehlt es sich allerdings, weniger Kreuzblütler (Kohl, Blumenkohl, Radieschen, Senf, Raps etc.) zu essen.

04 Schauen Sie sich im Spiegel an

Stellen Sie sich vor den Spiegel und neigen Sie Ihren Kopf leicht nach hinten, um Ihren Hals freizulegen.

Erster Blick: Sind die beiden Halsseiten symmetrisch und geschwollen? Wenn ein Knoten vorhanden ist, können Sie im Spiegel sehen, ob er wächst. Normalerweise ist der Knoten deutlicher zu erkennen, wenn er 2 cm groß ist.

Zweite Suche: Finden Sie die Schilddrüse, die sich bei der Schluckbewegung auf und ab bewegt. Die dritte Berührung: Nehmen Sie einen Schluck Wasser und berühren Sie mit Ihren Fingern den unteren Teil des Halses (auf beiden Seiten des Adamsapfels). Achten Sie beim Schlucken des Wassers auf kleine Beulen, Knoten oder harte Knötchen. Wenn Sie Probleme feststellen, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.

05 Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Schilddrüsenfunktion

Ab dem 35. Lebensjahr ist es insbesondere für Frauen am besten, das Aussehen der Schilddrüse selbst zu untersuchen und jährlich Schilddrüsenfunktionstests und eine Farbultraschalluntersuchung der Schilddrüse durchführen zu lassen. Frauen müssen sich während der Schwangerschaft einem Schilddrüsenfunktionstest unterziehen; Vor der Vorbereitung auf eine Schwangerschaft wird Frauen empfohlen, ihre Schilddrüsenfunktion zu untersuchen: Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH), Schilddrüsenautoantikörper und andere damit verbundene Indikatoren.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Schilddrüsenuntersuchung

1. Eine normale Ernährung hat keinen Einfluss auf die Schilddrüsenfunktionstests, daher müssen Sie am Tag der Blutentnahme nicht fasten. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel zu essen, insbesondere nicht zu viel zuckerhaltige Lebensmittel.

2. Bei manchen Patienten kann es erforderlich sein, gleichzeitig mit der Blutabnahme für Schilddrüsenfunktionstests ihre Leberfunktion, ihren Blutzucker und ihre Blutfette überprüfen zu lassen. In diesem Fall sollte die Blutabnahme auf nüchternen Magen erfolgen, um andere Ergebnisse nicht zu beeinflussen.

Hinweis: Kostenloses FT3 und FT4 sind besser. Bei Verdacht auf eine chronische Thyreoiditis können gleichzeitig Anti-Thyreoglobulin-Antikörper getestet werden. Die Schilddrüse ist eine wichtige endokrine Drüse in unserem Körper und hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Daher müssen wir im täglichen Leben auf den Schutz der Schilddrüse achten und regelmäßig Schilddrüsenuntersuchungen durchführen lassen.

<<:  selten! Baden kann Krankheiten verursachen. Was ist die Vogelkrankheit?

>>:  [Gesundheitsvortrag] Wie Sie sparen, mein Vitamin D

Artikel empfehlen

Schritte zur Herstellung eines Maiskuchens mit roten Datteln

Viele Leute sind neidisch auf den gedämpften Kuch...

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Populus euphratica?

Wann wird Populus euphratica gepflanzt? Populus e...

Die Vorteile und Wirkungen des Verzehrs von rotem Rettich

Roter Rettich ist ein wichtiges Mitglied der Rett...

Wie wäre es mit Lily Allen? Lily Allen Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Lily Allens Website? Lily Allen ist eine s...

Wie isst man Breiapfel? Wie isst man Breiapfel

Die Breiapfelfrucht ist eine relativ seltene Fruc...

Fettleibigkeit ist eigentlich Yang-Mangel

Heutzutage gibt es immer mehr fettleibige und übe...

Wie man Dendrobium nobile beschneidet Wie man Dendrobium nobile pflegt

Dendrobium nobile ist ein wertvolles chinesisches...