Mycoplasma pneumoniae breitet sich mit voller Wucht aus. Was können wir tun?

Mycoplasma pneumoniae breitet sich mit voller Wucht aus. Was können wir tun?

Hallo, hier ist Science Popularization China. In letzter Zeit tauchte „Mycoplasma pneumonia“ häufig bei Suchanfragen auf und erregte die Aufmerksamkeit aller. In vielen Teilen des Landes wurden in Krankenhäusern zahlreiche Patienten mit Mycoplasma-Pneumonie eingeliefert, die meisten von ihnen sind Kinder. Was sollten wir angesichts dieser Situation tun?

Bildquelle: unsplash.com Fotograf: Atoms

Lassen Sie mich zunächst die Schlussfolgerung darlegen. Derzeit gibt es keinen Impfstoff, der Mycoplasma pneumoniae spezifisch vorbeugen kann. Wer einer Infektion mit Mycoplasma pneumoniae vorbeugen möchte, ist weiterhin auf eine Immunität angewiesen. Zunächst müssen wir unsere Ernährung verbessern, für ausreichend Schlaf sorgen und die Bewegung im Freien entsprechend steigern. Versuchen Sie während der Epidemie, überfüllte und schlecht belüftete öffentliche Orte zu meiden. Wenn Sie gehen müssen, tragen Sie eine Maske; Versuchen Sie auch, für eine gute Belüftung und Desinfektion der Innenräume sowie für die Handhygiene zu sorgen. Bei Klimaänderungen rechtzeitig für zusätzliche Kleidung sorgen. Indem Sie zunächst diese vorbeugenden Maßnahmen ergreifen, können Sie Ihr Krankheitsrisiko verringern. Als nächstes wollen wir uns Mycoplasma pneumoniae selbst genauer ansehen.

Tatsächlich handelt es sich bei Mycoplasma pneumoniae weder um ein Bakterium noch um ein Virus, sondern um einen atypischen Krankheitserreger ohne Zellwandstruktur, also ein bisschen wie ein Bakterium ohne „Hülle“. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion. Auch beim Husten, Niesen oder Schnupfen können Krankheitserreger in den Sekreten enthalten sein.

Bildquelle: unsplash.com Fotograf: Elena Mozhvilo

Im Allgemeinen tritt Mycoplasma pneumoniae häufiger bei Kindern und Jugendlichen über 5 Jahren auf. Die Hochsaison in Peking dauert von August bis Dezember und erreicht ihren Höhepunkt normalerweise etwa im November eines jeden Jahres. Nach einer Mykoplasmeninfektion ähneln die frühen Symptome denen einer Erkältung. Nach ein bis vier Wochen können jedoch weitere Symptome wie trockener Husten, anhaltendes leichtes Fieber, Müdigkeit usw. auftreten. Außerdem kann es zu hohem Fieber und einer Lungenentzündung kommen.

Es ist zu beachten, dass die Schwere der Erkrankung bei kleinen Kindern nicht unbedingt proportional zur Körpertemperatur ist. Selbst wenn das Kind also keine hohe Temperatur hat, sollte es sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, wenn es Symptome wie Keuchen oder Atembeschwerden aufweist. Das ist alles für heute. Bis zum nächsten Mal.

Bildquelle: unsplash.com Fotograf: Peampath

Rezension | Jie Zhijun, Chefarzt der Abteilung für Pneumologie, Shanghai Fifth People's Hospital, Fudan University

<<:  So können Alzheimer und Parkinson vorgebeugt und behandelt werden

>>:  Sonderplanung der Reihe „Gesundheit aus Lebensmitteln“ | Sind Reformkost Medikamente?

Artikel empfehlen

Wie pflanzt man Ping-Pong-Chrysanthemensamen und wann ist die beste Pflanzzeit?

Die beste Zeit zum Pflanzen von Ping-Pong-Chrysan...

Die Wirksamkeit und Funktion von Austern

Der vermehrte Verzehr von Austern kann die Leber ...

Ist grüner Tee gut gegen Speiseröhrenkrebs? Wie entsteht Speiseröhrenkrebs?

Viele Menschen essen gerne scharfe Speisen, die l...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Grapefruit im Winter?

Der Winter ist eine tolle Jahreszeit für Grapefru...

Die Wirksamkeit und Funktion des Verzehrs von rohem weißem Rettich

Ich bin sicher, dass jeder schon einmal weißen Re...

Welche Auswirkungen hat die richtige Blumengießmethode mit Eiweiß?

Eiweiß kann zum Gießen von Blumen verwendet werde...

6 Obstsorten, die nicht zum Abnehmen geeignet sind

Heutzutage sind viele Menschen übergewichtig. Um ...

Kann man im Norden Mangos anbauen?

Können im Norden Mangos angebaut werden? Mangos k...