Kürzlich fuhr eine Passagierin mit Meister Cais Taxi zum Seeufer und sprang dann in den See, um Selbstmord zu begehen. Meister Cai sprang sofort in den kalten See und rettete die Frau ans Ufer. Unerwartet sprang die Frau erneut in den See, als Meister Cai nicht aufpasste. Zu diesem Zeitpunkt war Meister Cai erschöpft, aber er sprang erneut ins Wasser und stieß die Frau an Land. Danach hatte Meister Cai nicht mehr die Kraft, ans Ufer zu schwimmen, bis die Polizei kam und ihn rettete. Infolgedessen wurde bei Meister Cai am nächsten Tag akutes Nierenversagen diagnostiziert. Die Ärzte vermuteten, dass das akute Nierenversagen höchstwahrscheinlich mit seinen Tauchgängen zur Rettung von Menschen zusammenhing. Als ich diese Nachricht sah, dachte ich zuerst an „akutes Nierenversagen durch erschöpfendes Schwimmen in kaltem Wasser“. Anstrengendes Schwimmen in kaltem Wasser führt aufgrund von Faktoren wie Müdigkeit, Kälte, Eintauchen in kaltes Wasser und emotionaler Angst, einschließlich Anti-Müdigkeitsstress und Kältestress, zu hohem Stress im Körper [1]. Nach dem Eintauchen in kaltes Wasser kann die Körpertemperatur des Patienten auf unter 35 °C sinken, was zu einer Reihe von Komplikationen führen kann, darunter Lungeninsuffizienz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gerinnungsstörungen, Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems und akutes Nierenversagen, wobei sich ein akutes Nierenversagen normalerweise als akute Tubulusnekrose manifestiert [2]. Die klinische Diagnose eines akuten Nierenversagens äußert sich üblicherweise in Schmerzen im unteren Rückenbereich, Ödemen, einer deutlichen Abnahme der Urinmenge, Proteinurie, einer deutlichen Abnahme des Serumkreatinins und des Serumharnstoffstickstoffs sowie möglichen Klopfschmerzen in beiden Nieren. Bei der Nierenbiopsie zeigen sich vor allem tubuläre und interstitielle Veränderungen, ohne erkennbare Veränderungen der Glomeruli. Das Arterienlumen ist durch eine diffuse und starke Verdickung der Intima blockiert [2]. Eine akute Nierenschädigung durch unterkühltes, erschöpfendes Schwimmen ist hauptsächlich auf eine Verengung der Nierengefäße und Ischämie zurückzuführen. Bei normalen Menschen führt das Eintauchen in Wasser zu einer Umverteilung des Blutes im gesamten Körper, was zu einer relativen zentralen Hypovolämie führt. Es gibt Hinweise darauf, dass das Eintauchen in Wasser bei normalen Personen zu einem Anstieg der natriuretischen und diuretischen Hormonspiegel sowie des Herzzeitvolumens führt. Beim Verlassen des Wassers sinkt das Herzzeitvolumen plötzlich, was bei Immersionspatienten zu einer Nierenhypoperfusion und Ischämie führen kann. Gleichzeitig beschleunigen niedrige Temperaturen die Nierenvasokonstriktion und Ischämie, was schließlich zu einer akuten tubulären ischämischen Nekrose führt. Darüber hinaus hängt das Auftreten eines akuten Nierenversagens mit erhöhten Endothelinspiegeln und einer Verdickung der glatten Endothelmuskulatur der Nierengefäße nach Belastung zusammen. Studien haben gezeigt, dass die Endothelinkonzentration im Plasma und Nierengewebe von Patienten mit akutem Nierenversagen signifikant erhöht ist und dass Endothelinrezeptorantagonisten das experimentelle ischämische akute Nierenversagen bei Ratten verbessern können. Endothelin fördert dosisabhängig die Synthese von glatten Gefäßmuskelzellen und kann die Proliferationsaktivität von Intima-Glattmuskelzellen bei Patienten mit Bluthochdruck beeinflussen. Daher kann der Anstieg des Endothelinspiegels eng mit der Verdickung der glatten Muskulatur der Nierengefäßintima zusammenhängen, was ebenfalls zu einer Nierenhypoperfusion und Ischämie und letztlich zu Nierenschäden führen kann. Die Behandlung eines akuten Nierenversagens, das durch Schwimmen aufgrund von Hypothermie und Wassererschöpfung verursacht wird, erfolgt hauptsächlich durch Hämodialyse. Geben Sie dem Patienten zunächst sofort eine Wärmetherapie, ziehen Sie ihm alle nassen und kalten Kleidungsstücke aus und trocknen Sie sie mit einem trockenen Handtuch ab, bringen Sie ihn in ein ruhiges Einzelzimmer und decken Sie ihn mit einer dicken Decke zu. Zweitens: Weichen Sie die Gliedmaßen in 38–40 °C warmem Wasser ein und massieren Sie sie, legen Sie mit einem heißen Handtuch feuchte Kompressen auf den Rumpf und führen Sie dann eine warme intravenöse Infusionstherapie durch. Abschließend wurde eine Hämodialysebehandlung mit einem Blutfluss von 220 ml/min durchgeführt und das Dialysat auf 38 °C erwärmt. Der Patient wurde in den ersten drei Tagen nach der Aufnahme einmal täglich einer Hämodialyse unterzogen. Nach Besserung der Symptome konnte die Hämodialyse auf eine Dialyse alle zwei Tage umgestellt werden. Auch Patienten mit akutem Nierenversagen, das durch anstrengendes Schwimmen in kaltem Wasser verursacht wurde, benötigen Nachsorge. Wir müssen eine gute ideologische Arbeit mit den Patienten leisten, sie psychisch entlasten und ihnen Ängste nehmen. Anschließend sollte der Patient Bettruhe einhalten, um die Nieren zu entlasten, und auf den Verzehr kaliumreicher Nahrungsmittel wie Wassermelonen und Bananen verzichten, bis sich die Nierenfunktion wieder normalisiert hat. Bei der Aufnahme ins Krankenhaus befinden sich die meisten Patienten in einem Stresszustand und müssen der Entstehung von Stressgeschwüren vorbeugen. Es können geeignete säurehemmende und magenschützende Behandlungen sowie eine Ernährungsunterstützung durchgeführt werden. In späteren Phasen können Sie Ihre Proteinzufuhr schrittweise erhöhen, mehr Wasser trinken und mehr kalorienreiche, kaliumreiche Lebensmittel essen[3]. Akute Nierenschäden durch erschöpfendes Schwimmen in kaltem Wasser sind selten. Wenn solche Patienten klinisch angetroffen werden, muss die Möglichkeit dieser Krankheit in Betracht gezogen werden. Eine rechtzeitige symptomatische Behandlung und die richtige Pflege sind für die Genesung von der Krankheit sehr wichtig. Quellen: [1] Luo Yizhou, Fu Jihua, Liao Hui et al. Auswirkungen von erschöpfendem Schwimmen in kaltem Meerwasser auf Blutzellen sowie Leber- und Nierenfunktion bei Ratten [J]. Zeitschrift für südchinesische Militärmedizin, 2007(04):31-32. [2] Yoshitomi Y, Kojima S, Ogi M, Kuramochi M. Akutes Nierenversagen bei versehentlicher Hypothermie durch Eintauchen in kaltes Wasser. Am J Kidney Dis. 1998 Mai;31(5):856-9. [3] Jiang Fang. Pflege von Patienten mit akutem Nierenversagen, das durch erschöpfendes Schwimmen in kaltem Wasser verursacht wurde[J]. Journal of Nursing, 2011, 18(23): 44-46. |
>>: Diese Infektionen stehen tatsächlich im Zusammenhang mit Krebs!
Wie oft sollte ich Lithops gießen? Lithops ist ei...
Grüne Orangen sind eine Art Fruchtorange. Sie sin...
Wie lautet die Website des russischen Außenministe...
Was ist das soziale Netzwerk Orkut? Orkut ist eine...
Sojabohnenertrag im Nordosten pro Mu Im Allgemein...
Die Rolle des Bodenwechsels und des Eintopfens fü...
Aloe Vera ist eine besonders beliebte Sukkulente....
Lotusblätter sind nicht nur eine Zierpflanze, son...
Die neuesten Daten der Sensor Tower-Plattform zei...
Ich glaube, viele Freundinnen würden diese Frage ...
Was ist die Website der Yeosu World Expo 2012 in S...
Hydroponische Methode des Glücksbaums Bereiten Si...
Yamswurzeln werden auch Huaishan genannt. Sie sin...
Was ist Pentax User? Pentax User ist eine Kamera-b...
Der Winter ist eine gute Jahreszeit, um Hot Pot z...