Welches Getränk löscht im Sommer am besten den Durst? Keine Eiscola, kein Wasser, aber ...

Welches Getränk löscht im Sommer am besten den Durst? Keine Eiscola, kein Wasser, aber ...

Der Sommer kommt und die Temperaturen steigen allmählich. Bei heißem Wetter möchten viele Menschen ihren Durst mit einem eisgekühlten Getränk löschen.

Wenn es um „Durstlöschen“ und „Eisgetränke“ geht, denken viele Menschen zunächst an eine Flasche Eiscola. Der erste Schluck Cola-Eis ist immer so befriedigend. Was Sie vielleicht nicht wissen: Das durstlöschendste Getränk ist nicht unbedingt Cola.

Welches Getränk löscht im Sommer am besten den Durst? Lassen Sie es mich heute in einem Artikel klar erklären.

Zu lang zum Lesen

Die durstlöschendsten und am längsten haltbaren Getränke sind: Magermilch, orale Rehydrationssalze und Vollmilch.

Obwohl eisgekühlte kohlensäurehaltige Getränke den Durst möglicherweise besser löschen, können die drei oben genannten Getränke das Wasser länger im Körper halten.

Darüber hinaus ist Wasser immer noch das gesündeste Getränk und es wird jedem empfohlen, zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen Wasser zu trinken . Wenn Sie jedoch nach dem Training stark schwitzen oder es für Sie unbequem ist, Wasser zu trinken oder eine Weile auf die Toilette zu gehen, können Sie die drei oben genannten durstlöschenden und „wasserspeichernden“ Getränke in Betracht ziehen.

Eisgekühlte kohlensäurehaltige Getränke

Durstlöschendes Cheat-Tool

Tatsächlich ist es nicht völlig abwegig, dass jedermanns erste Reaktion eisgekühlte Cola ist.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

1

Eisgekühlte kohlensäurehaltige Getränke zum Durstlöschen

Studien haben gezeigt, dass Eis und Kohlensäure das Durstgefühl wirksam lindern können. Für die Studie suchten die Forscher 98 Probanden, 58 Frauen und 40 Männer im Alter zwischen 20 und 50 Jahren. Die Probanden durften 12 Stunden vor Beginn der Studie weder essen noch trinken und waren bei guter Gesundheit und hatten weder Geschmacks- noch Geruchsstörungen noch Krankheiten, die den Geschmack und die Flüssigkeitsaufnahme beeinträchtigt hätten.

Zu Beginn der Studie wurden die Teilnehmer gewogen und aßen anschließend ein standardisiertes Frühstück, bestehend aus Weißbrottoast mit Marmelade. Ziel ist es, das Durstgefühl zusätzlich zu steigern.

Als nächstes beginnen die Probanden mit dem Experiment:

30 Minuten ruhen lassen

Trinken Sie 400 ml des Testgetränks (20-22 °C Wasser mit Raumtemperatur, 6 °C Eiswasser, 6 °C eisgekühltes Sprudelwasser) innerhalb von 5 Minuten

5 Minuten ruhen lassen

Unbegrenzt Wasser mit Zimmertemperatur trinken, bis Sie Lust auf mehr haben

Forscher haben gemessen und aufgezeichnet, wie viel Wasser mit Raumtemperatur die Menschen tranken

(Hinweis: Eine lokal verkaufte Art von Sprudelwasser, das nur Wasser und Kohlendioxid enthält, hat einen Kohlendioxidgehalt von 8 Gramm pro Liter.)

Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen, die zuerst eisgekühltes Sprudelwasser tranken, danach am wenigsten Wasser mit Zimmertemperatur tranken, gefolgt von Eiswasser und schließlich Wasser mit Zimmertemperatur. Dies zeigt, dass eisgekühltes Sprudelwasser den Durst am besten löscht, gefolgt von Eiswasser. Am schlechtesten lindert Wasser mit Zimmertemperatur.

RT-20–22 °C Wasser mit Raumtemperatur, Kalt-6 °C Eiswasser, Kaltkohlenhydrate-6 °C eisgekühltes Sprudelwasser.

2

Eisgekühlte kohlensäurehaltige Getränke, Sie trinken zu viel, ohne es zu merken

Die Forscher stellten außerdem fest, dass das Trinken aus einem Schnabelbecher den Effekt des wahrgenommenen Flüssigkeitsgewichts verringern kann.

Die Forscher ließen die Probanden aus Schnabeltassen trinken, ohne ihre Hände zu benutzen, und baten sie dann, zu schätzen, wie viel sie getrunken hatten. Die Ergebnisse zeigten, dass Personen, die eisgekühltes Sprudelwasser tranken, schätzungsweise 22 % mehr tranken als diejenigen, die Wasser mit Zimmertemperatur tranken.

Die gestrichelte Linie stellt das tatsächlich aufgenommene Flüssigkeitsvolumen dar. Die Rechtecke stellen die Flüssigkeitsmenge dar, die die Probanden nach ihrer Schätzung aufgenommen haben.

Forscher gehen davon aus, dass Kälte oder leichte Reize das an das Gehirn übermittelte Signal „Wasser trinken“ verstärken können, wenn wir durstig sind, und sich dadurch auf die Menge an Wasser auswirken, die wir trinken.

Eiswasser kann die Rezeptoren im Hals stimulieren, die an das Gehirn gesendeten Signale erhöhen oder verstärken und dem Gehirn vorgaukeln, dass genug Wasser getrunken wurde.

Nicht nur das physische Gefühl eisiger Kälte löscht Ihren Durst, sondern auch das chemisch hervorgerufene Gefühl eines eisigen Mundes und das Lecken eines eisigen Metallstücks können einen ähnlichen Effekt haben. Darüber hinaus wird durch die Kohlensäure die durstlöschende Wirkung des Eiswassers noch verstärkt, denn Kohlendioxid intensiviert das eisige Gefühl und die Stimulation des kalten Wassers, verstärkt das an das Gehirn weitergeleitete Trinksignal und auch die wahrgenommene Flüssigkeitsmenge wird „verstärkt“.

3

Ist diese Art der „Täuschung“ schädlich?

Bei den meisten Menschen führt das Trinken von eisgekühlten kohlensäurehaltigen Getränken nicht zu einem nennenswerten Wasserverlust, sodass die „trügerische“ Natur dieser Getränke kein Problem darstellt. Für Menschen mit Dehydrierung ist das Trinken von eisgekühlten, kohlensäurehaltigen Getränken allerdings nicht gut.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Wenn der Körper dehydriert ist, ist Durst ein Schutzmechanismus, der den „Durst und Wasser trinken“-Mechanismus des Gehirns aktiviert, um den Wasserbedarf des Körpers wieder aufzufüllen. Obwohl eisgekühltes Mineralwasser, gereinigtes Wasser und kohlensäurehaltige Getränke den Flüssigkeitshaushalt ebenfalls wiederherstellen können, verstärken sie den „Hydrations“-Effekt tatsächlich, sodass das Gehirn fälschlicherweise glaubt, es habe genug getrunken, und die Wasserzufuhr einstellt. Daher werden sie als „Schummelwerkzeuge“ zum Durstlöschen bezeichnet.

Durstlöschende Getränke, die Wasser im Körper halten

Wenn wir durstig sind und Wasser trinken möchten, müssen wir genügend Wasser zu uns nehmen, um den osmotischen Druck des Blutes wiederherzustellen.

Daher können Getränke, die unseren Körper länger mit Flüssigkeit versorgen, unseren Durst wirksamer löschen, insbesondere wenn wir nicht rechtzeitig Wasser trinken oder auf die Toilette gehen können.

1

Die Wasserspeicherkapazität von Getränken

Um die Fähigkeit eines Getränks zu messen, den Körper mit Wasser zu versorgen, haben Forscher einen neuen Indikator vorgeschlagen – den Beverage Hydration Index (BHI). Dieser Index legt fest, dass der BHI von reinem Wasser 1 beträgt und andere Getränke mit reinem Wasser verglichen werden. Der BHI wird aus dem Verhältnis des kumulierten Urinvolumens nach dem Trinken einer bestimmten Menge Leitungswasser und anderer Getränke innerhalb einer festgelegten Zeit berechnet, d. h. BHI = kumuliertes Urinvolumen nach dem Trinken einer bestimmten Menge Leitungswasser innerhalb einer festgelegten Zeit / kumuliertes Urinvolumen nach dem Trinken einer bestimmten Menge eines bestimmten Getränks.

Obwohl der Wassergehalt verschiedener Getränke unterschiedlich ist, sind die unkorrigierten Werte als Referenz wertvoller, wenn wir nur die Auswirkungen verschiedener Getränke auf den Wassergehalt im Körper vergleichen.

2

Welches ist das wirksamste hydratisierende Getränk?

Die Forscher rekrutierten 86 Probanden und testeten die hydratisierende Wirkung von 13 gängigen Getränken (darunter Wasser, Sprudelwasser, Cola, Diätcola, Sportgetränke, orale Rehydrationssalze, Orangensaft, Lagerbier, heißer schwarzer Tee, schwarzer Eistee, Kaffee, Vollmilch und Magermilch) auf den menschlichen Körper.

Die Ergebnisse zeigten, dass orale Rehydrationssalze sowie Vollmilch und Magermilch bei der Rehydratation am wirksamsten waren, während Lagerbier und Kaffee eine dehydrierende Wirkung hatten.

3

Faktoren, die die Wasserspeicherkapazität von Getränken beeinflussen

Zu den Faktoren, die den Flüssigkeitshaushalt des Körpers innerhalb weniger Stunden nach der Getränkeaufnahme maßgeblich beeinflussen, zählen der Makronährstoffgehalt, der Elektrolytgehalt (vor allem Natrium und Kalium) sowie das Vorhandensein von Diuretika (vor allem Koffein und Alkohol).

Energiereiche Getränke

Getränke mit hohem Energiegehalt werden langsamer entleert als Getränke ohne Energie, der Flüssigkeitseffekt verlängert sich dementsprechend. Neben einem hohen BHI können auch andere Faktoren wie Elektrolyte und Alkohol den hohen Energiegehalt positiv beeinflussen. Beispielsweise sind Vollmilch (640 kcal/l), Orangensaft (470 kcal/l), Cola (420 kcal/l), Magermilch (350 kcal/l) und Bier (330 kcal/l) allesamt Getränke mit hohem Energiegehalt, ihre BHI-Werte sind jedoch nicht einheitlich. Es ist erwähnenswert, dass das Trinken von Milch als Wasser zu einer Gewichtszunahme führen kann.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Getränke mit hohem Elektrolytgehalt

Sowohl orale Rehydrationssalze als auch Milch enthalten hohe Konzentrationen an Natrium und Kalium, die dazu beitragen können, Wasser in den Zellen zu speichern und die Urinproduktion zu reduzieren, wodurch der Effekt der Rehydration erzielt wird.

Orale Rehydrationssalze haben weniger Kalorien als Milch, schmecken aber möglicherweise nicht so gut. Orale Rehydrationssalze sind eine gute Wahl, wenn Sie aufgrund von Erbrechen, Durchfall oder anstrengender körperlicher Betätigung dehydriert sind.

Obwohl Cola und Orangensaft eine hohe Energiedichte bzw. Kalium aufweisen, enthalten sie viel Zucker und sind nicht sehr wirksam bei der Flüssigkeitszufuhr. Sportgetränke enthalten in der Regel Natrium und Kalium und sind recht wirksam, allerdings muss man bei der Auswahl vorsichtig sein, denn manche Sportgetränke enthalten keine Elektrolyte, dafür aber viel zugesetzten Zucker, was ihre Wirksamkeit stark reduziert.

Getränke mit Diuretika

Jeder weiß, dass Bier und Kaffee harntreibend wirken, weil sie Alkohol oder Koffein enthalten. Dabei ist zu beachten, dass die Stärke der harntreibenden Wirkung von der Alkoholkonzentration und der konsumierten Kaffeemenge abhängt. Wenn Sie nur eine Dose Leichtbier oder eine Tasse Kaffee trinken, ist die Auswirkung eigentlich nicht signifikant. Wenn Sie jedoch ein Glas Wein oder mehrere große Tassen Kaffee trinken, kann Ihr Körper möglicherweise zu viel Wasser verlieren.

Wie wäre es damit? Wissen Sie, wie Sie diesen Sommer das durstlöschendste Getränk auswählen?
Denken Sie daran, es vorher einzufrieren, die durstlöschende Wirkung ist dann besser~

Planung und Produktion

Autor: Gu Zhongyi, Direktor der Beijing Nutritionist Association, registrierter Ernährungsberater

Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

Herausgeber: Zhong Yanping

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

<<:  Essen Sie weniger, solange es heiß ist, um Speiseröhrenkrebs vorzubeugen!

>>:  Wie wird die Achillessehne beim Training „brüchig“?

Artikel empfehlen

Sollten Kinder entwurmt werden? Hier ist die Wahrheit

Als Apothekerin in einem Kinderkrankenhaus und Mu...

Wie man frische Goldohren isst

Hier stelle ich Ihnen eine Möglichkeit vor, frisc...

Wie man kleine Melonen macht Wie man kleine Melonen einlegt

Die kleine Melone ist ein Gemüse, das uns besonde...

Biologische zielgerichtete Therapie bei schwerem Asthma

Autor: Su Xinming, Chefarzt/Professor, Das erste ...

Ernährungsanalyse und therapeutische Wirkung von Erbsenspitzen

Heute werde ich Ihnen eine ausführliche Einführun...

Kann Lavendel im Haus angebaut werden?

Kann Lavendel im Haus angebaut werden? Lavendel k...

Woher kommen die Kohlsamen?

Woher kommen die Kohlsamen? Chinakohl kann wie Ra...

Der Nährwert von Garnelen und die Vorteile des Verzehrs von Garnelen

Garnelen sind ein Nahrungsmittel, das jeder gerne...