In meinem Land liegt die Infektionsrate mit Helicobacter pylori bei bis zu 50 %, und die Häufigkeit von Magenkrebs steht in meinem Land an zweiter Stelle der bösartigen Tumoren. Dies hängt eng mit den traditionellen Essgewohnheiten meines Landes zusammen – eine Ansteckung in der Familie durch Mundpropaganda. Was ist Helicobacter pylori? Helicobacter pylori ist ein mikroanaerober Spiralbakterium, das die menschliche Magenschleimhaut besiedelt und die Hauptursache für das Auftreten und Wiederauftreten von Magengeschwüren nach der Behandlung ist. Die Erkennungsrate bei Patienten mit Zwölffingerdarmgeschwüren liegt bei 95–100 %. Bei Patienten mit Magengeschwüren liegt die Erkennungsrate bei über 70 %. Welche Altersgruppe ist anfälliger für eine Infektion mit Helicobacter pylori? Die Infektionsrate bei den 25-Jährigen liegt bei fast 50 %, bei den 35-Jährigen bei über 60 % und bei den über 70-Jährigen sogar bei 78,9 %. Kinder sind eine Altersgruppe mit hohem Infektionsrisiko. In meinem Land infizieren sich die Menschen bereits in jungen Jahren mit Helicobacter pylori, und die Infektionsrate steigt mit zunehmendem Alter. Welche Übertragungswege gibt es für Helicobacter pylori? Helicobacter pylori wird hauptsächlich oral-oral und fäkal-oral übertragen. Gemeinsame Mahlzeiten, das Füttern von Kindern mit zerkautem Essen, das Ausblasen von kaltem Essen mit dem Mund vor dem Füttern von Kindern, Küssen, die Verwendung von unsauberem Geschirr usw. sind alles Wege der „oralen-zu-oralen“ Übertragung. In der täglichen Ernährung kann es für eine gewisse Zeit in Wasser, Milch, Fast Food, Gemüse, Saft und verschiedenen Fleisch- und Meeresfrüchtesorten überleben. Der Verzehr von Lebensmitteln, die Helicobacter pylori enthalten, erhöht das Infektionsrisiko. Studien haben bestätigt, dass es sich bei der Infektion um ein deutliches familiäres Häufungsphänomen handelt. In einer Familie mit einer mit Helicobacter pylori infizierten Person beträgt das Infektionsrisiko für andere Familienmitglieder 60 %, während in einer Familie ohne infizierte Person das Infektionsrisiko lediglich 13 % beträgt. Welche Personengruppen müssen auf eine Helicobacter-pylori-Infektion untersucht werden? 1. Menschen, die in Gebieten mit hohen Infektionsraten oder einer hohen Magenkrebsrate leben. 2. Familienmitglieder von Patienten mit Magenkrebs, präkanzerösen Läsionen der Magenschleimhaut und Magengeschwüren. Da die Infektion familiär gehäuft auftritt, besteht bei Verwandten ersten Grades von Magenkrebspatienten häufig ein erhöhtes Infektionsrisiko. Daher sollten Familienmitglieder, die mit solchen Patienten zusammenleben, untersucht werden. 3. Die allgemeine Bevölkerung, die unter Magenschmerzen, Blähungen, saurem Reflux, Aufstoßen und anderen Beschwerden des Verdauungstrakts leidet. |
<<: Wie wird Helicobacter pylori übertragen? Können sich Kinder anstecken?
Rote Herzfrüchte sind köstliche Früchte, die die ...
Keimumgebung für Ringelblumen Ringelblumensamen k...
Wenn Sie im Alltag nicht wissen, was Sie kochen o...
Huilan Umtopfzeit Die Blumenerde von Cymbidium mu...
In einem so kalten Winter ist es sehr erfrischend...
Wir alle wissen, dass weißer Rettich ein weit ver...
Reisblumen sind eine schöne Zierpflanze und auch ...
Es gibt jetzt viele handgemachte Nougatbonbons on...
Jeder hat sicherlich schon einmal schwarzen Reis ...
Was ist die Website des Singapore Tourism Board? D...
Manche von Ihnen sind vielleicht nicht an den Ges...
Was ist Afrisa Holdings? Alfresa Holdings ist eine...
Beim Umpflanzen von Heidelbeerbäumen sollten Sie ...
Steak ist das Grundnahrungsmittel der westlichen ...
Tipps zum frechen Gießen Die dickschalige Pflanze...