Wie wird Helicobacter pylori übertragen? Können sich Kinder anstecken?

Wie wird Helicobacter pylori übertragen? Können sich Kinder anstecken?

Helicobacter pylori (Hp) ist ein mikroanaerobes Bakterium, das im Magen parasitiert und an der Magenschleimhaut und den Interzellularräumen haftet.

Derzeit liegt die HP-Infektionsrate in meinem Land bei etwa 50 %.

Eine HP-Infektion ist derzeit der deutlichste Risikofaktor für Magenkrebs.

Wie wird HP übertragen?

Der Mensch ist die einzige Infektionsquelle für Helicobacter pylori, das vor allem im Speichel, Zahnbelag, Mageninhalt und Kot vorkommt.

Übertragungsart:

Oral-zu-orale Übertragung: gemeinsam genutztes Geschirr und Trinkgläser

Gastroorale Übertragung: Rückfluss vom Magen in den Mund

Fäkal-orale Übertragung: Ausscheidung im Stuhl

Form der Kommunikation:

Das Virus kann durch die Einnahme von infiziertem Wasser oder Lebensmitteln, durch Versammlungen, Küssen oder durch die Übertragung von der Mutter auf das Kind übertragen werden.

Welche Symptome können nach einer Infektion auftreten?

1. Die Hauptsymptome sind saurer Reflux, Sodbrennen, Magenschmerzen und Mundgeruch.

2. Es kann eine chronische Gastritis verursachen. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind: Beschwerden im Oberbauch, dumpfe Schmerzen, manchmal Aufstoßen, saures Aufstoßen, Übelkeit und Erbrechen. Die Krankheit verläuft langsam, kann jedoch leicht zu Rückfällen führen.

3. Es kann zu Schäden an der Magenschleimhaut kommen. Das Auftreten klinischer Erkrankungen ist vielfältig und die Patienten leiden häufig unter saurem Reflux, Aufstoßen, Blähungen usw.

Können sich Kinder anstecken? Was sind die Symptome?

Eine HP-Infektion verläuft bei Kindern anders als bei Erwachsenen.

1. Die Wahrscheinlichkeit einer schweren Erkrankung bei mit HP infizierten Kindern ist sehr gering. Bei den meisten von ihnen treten nach der Infektion mit HP keine erkennbaren Symptome auf, und bei einigen wenigen treten Bauchbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen und andere Symptome des Verdauungstrakts auf.

2. Die Reinfektionsrate bei Kindern kann nach der Ausrottung der HP-Infektion höher sein, während die Reinfektionsrate bei Erwachsenen nach einer tatsächlichen Ausrottung niedriger ist.

3. Bei Kindern liegt die spontane Heilungsrate während des Wachstums und der Entwicklung bei etwa 10 %, während eine HP-Infektion bei Erwachsenen ohne Behandlung nicht spontan abheilt.

<<:  Bringen Sie Ihnen bei, wie man Urinroutine liest

>>:  Kennen Sie Helicobacter pylori?

Artikel empfehlen

So bereiten Sie Tremella-Suppe zu So bereiten Sie Tremella-Suppe zu

Tremella-Suppe ist eine Suppenart, die viele Mens...

Medizinischer Wert von grünen Früchten

Grüne Früchte werden auch Oliven genannt. Sie ent...

Die Vorteile von in Wasser eingeweichten Lotussamenherzen

Lotussamenherzen sind ein traditionelles chinesis...

Was Sie beim Umtopfen der Friedenslilie beachten sollten

Was Sie beim Umtopfen der Friedenslilie beachten ...

Wie man Pflaumenwein herstellt und welche Wirkung er hat

Weiß jeder, wie man Pflaumenwein macht? Ich möcht...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen der Netzmelone

Netzmelonen sind köstliche Früchte mit zartem Fru...

Wie wählt man Essig aus? Sind in Essig wirklich viele Nährstoffe enthalten?

Ich habe schon früher mit Freunden darüber gespro...

Bild der grünen Gemüsesorten Was sind die gängigen grünen Gemüsesorten

Grünes Gemüse ist ein allgemeiner Begriff für sch...

So macht man Karotten-, Mais- und Nierenbrei

Die Zubereitung von Rettich-, Mais- und Nierenbre...