Kürzlich wurde die Nachricht, dass bei einem 19-jährigen Mädchen, das oft lange aufbleibt, Schilddrüsenkrebs diagnostiziert wurde, zu einem heißen Thema und löste Diskussionen unter den Internetnutzern aus. Xiaoling, ein 19-jähriges Mädchen, hatte gerade mit dem College begonnen, als bei der Aufnahmeuntersuchung bei ihr Schilddrüsenkrebs diagnostiziert wurde. Nach einer Befragung stellte sich heraus, dass Xiaoling einen unregelmäßigen Lebensstil hatte, oft lange aufblieb und gern fette Speisen aß, sodass sie ziemlich dick war. Glücklicherweise befand sich Xiaolings Schilddrüsenkrebs noch im Frühstadium und sie erholte sich nach der Operation gut. Schilddrüsenkrebs ist ein Tumor, der in der Schilddrüse selbst entsteht . Die Schilddrüse befindet sich unterhalb des Halses und ist die größte endokrine Drüse im Körper. Es steuert die Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen und ist der Regulator der Stoffwechselaktivitäten des Körpers. Es wird als „Motor des menschlichen Körpers“ bezeichnet. Unter normalen Umständen ist die Schilddrüse ein lebenswichtiges Organ für den menschlichen Körper. Es kann viele Hormone absondern und die normale Physiologie des menschlichen Körpers regulieren. Unter besonderen Umständen können sich jedoch Knoten in der Schilddrüse bilden, die sich langsam zu Schilddrüsenkrebs entwickeln können. Schilddrüsenkrebs zählt zu den häufigsten bösartigen Tumoren. Den neuesten Daten zufolge steigt die Zahl der Schilddrüsenkrebserkrankungen in China jedes Jahr um etwa 20,1 %, wobei etwa 118.000 neue Fälle auftreten . Im Frühstadium verläuft Schilddrüsenkrebs möglicherweise symptomlos und wird oft erst bei einer körperlichen Untersuchung entdeckt. Bei fortgeschrittenem Schilddrüsenkrebs kann es durch Invasion benachbarter Gewebe oder Fernmetastasen zu entsprechenden klinischen Symptomen kommen: Beispielsweise kann bei einer primären Schilddrüsenschädigung oder einer zervikalen Lymphknotenmetastasierung eine lokale harte Masse ertastet werden. Wenn der Tumor in den Nervus laryngeus recurrens eindringt, kann es zu Heiserkeit kommen. Eine Tumorinvasion in die Luftröhre kann Hämoptyse oder Atemnot verursachen. Eine Tumorinvasion in die Speiseröhre kann Dysphagie verursachen. Tumorknochenmetastasen können Schmerzen verursachen; Tumormetastasen in der Lunge können Hämoptyse oder Pleuraerguss verursachen. Schilddrüsenkrebs wird von vielen Menschen als „fauler Krebs“ oder „glücklicher Krebs“ bezeichnet und einige Leute meinen sogar, dass es nicht ausreicht, ihn als Krebs zu bezeichnen. Dies liegt vor allem daran, dass die Bösartigkeit der Krankheit gering ist und sie relativ langsam fortschreitet, sodass die Heilungschancen größer sind. Doch egal, wie „faul“ Schilddrüsenkrebs ist, er wird trotzdem verrückt spielen! Gemäß der pathologischen Klassifikation des Schilddrüsenkrebses kann dieser in vier Subtypen unterteilt werden: papilläres Karzinom, follikuläres Karzinom, medulläres Karzinom und undifferenziertes Karzinom . Allerdings sind nicht alle dieser vier Arten von Schilddrüsenkrebs leicht zu behandeln. 01Papilläres Schilddrüsenkarzinom Das papilläre Schilddrüsenkarzinom ist die häufigste Form des differenzierten Schilddrüsenkrebses und macht 60 % aller Schilddrüsenkrebserkrankungen bei Erwachsenen und aller Schilddrüsenkrebserkrankungen bei Kindern aus . Das papilläre Karzinom ist eine Art von Schilddrüsenkrebs, bei dem sich Zellen im Schilddrüsengewebe in papilläre Strukturen verwandeln und dann zu Krebs werden. Das papilläre Karzinom ist von Natur aus relativ mild und macht nicht gerne Ärger, sodass die Patienten im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome aufweisen . Krebszellen wachsen extrem langsam , fast so langsam wie gutartiges Tumorgewebe, und können viele Jahre lang ohne erkennbare Entwicklung bleiben. Die Bösartigkeit des papillären Schilddrüsenkarzinoms ist relativ gering und die Heilungsrate relativ hoch. Die meisten Patienten mit papillärem Schilddrüsenkarzinom im Früh- und Mittelstadium weisen hauptsächlich lokale Lymphknotenmetastasen auf, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Fernmetastasierung und die Blutmetastasierung relativ gering sind. Daher kann die Krankheit durch eine frühzeitige Erkennung, Diagnose und Behandlung nach der chirurgischen Resektion vollständig geheilt werden. Die 5-Jahres-Überlebensrate nach der Operation liegt bei fast 100 %, die 10-Jahres-Überlebensrate kann 98 % erreichen. Aus diesem Grund wird das papilläre Schilddrüsenkarzinom von vielen Menschen als die harmloseste Krebsart bezeichnet, da es leicht heilbar ist. 02Follikuläres Schilddrüsenkarzinom Das follikuläre Schilddrüsenkarzinom ist die zweithäufigste Form von Schilddrüsenkrebs und weist nach dem papillären Karzinom die zweitgrößte Patientenzahl auf. Es macht etwa 10 bis 20 % aller Schilddrüsenkrebserkrankungen aus. Sie kann in jedem Alter auftreten und kommt im Allgemeinen häufiger in Gebieten mit Jodmangel vor. Die Patienten sind oft älter . Die Krankheit tritt häufiger bei Frauen mittleren und höheren Alters auf, wobei das höchste Erkrankungsalter zwischen 40 und 60 Jahren liegt. Bei Frauen ist die Erkrankungsrate etwa dreimal so hoch wie bei Männern. Es entsteht hauptsächlich aus follikulären Zellen der Schilddrüse, die unter dem Mikroskop als Follikel erscheinen, weshalb wir es als follikuläres Karzinom bezeichnen. Follikuläres Karzinom und papilläres Karzinom weisen einen ähnlichen Charakter auf. Auch ihre „drei Ansichten“ ähneln sich. Sie beide folgen dem Weg der nachhaltigen Entwicklung und ihre Krebszellen wachsen relativ langsam. Sowohl das follikuläre Karzinom als auch das papilläre Karzinom werden als differenzierter Schilddrüsenkrebs bezeichnet, da diese Krebsart besser behandelbar und weniger bösartig ist. Die 10-Jahres-Überlebensrate bei follikulärem Karzinom kann über 95 % betragen, die 20-Jahres-Überlebensrate sogar über 78 %. 03Medulläres Schilddrüsenkarzinom Das medulläre Schilddrüsenkarzinom ist eine seltene bösartige Erkrankung der Schilddrüse. Die Zellen, aus denen es entsteht, unterscheiden sich von denen der allgemeinen Schilddrüse. Es stammt aus den Nebenschilddrüsenzellen der Schilddrüse und stammt aus den C-Zellen der Schilddrüse (Markzellen). Sie zählen strenggenommen zu den Zellen der Schilddrüse, sind allerdings vergleichsweise wenige. Die Inzidenz des medullären Schilddrüsenkarzinoms beträgt 3 bis 5 % aller Schilddrüsentumoren, was eine relativ geringe Inzidenz darstellt. Seine Malignität ist höher als die des papillären Schilddrüsenkarzinoms und des follikulären Karzinoms, jedoch nicht so hoch wie die des undifferenzierten Karzinoms. Allerdings handelt es sich auch hier um einen Tumor mit relativ hohem Zerfallsgrad . Die durch diese Krebsart gebildeten Tumore scheiden normalerweise Hormone und Substanzen wie Kalzium und Kalzitonin aus, die im Körper eine Reihe von Symptomen verursachen. Klinisch zeigen sich meist zunächst harte Schilddrüsenknoten oder eine lokale Lymphknotenvergrößerung, eine Ausbreitung über das Blut kann sich aber auch in weiter entfernte Bereiche ausbreiten. Auch in anderen Teilen der Drüse können krebsartige Läsionen mit Gefäßinvasion auftreten. Es kann Kalzitonin ausschütten, der Kalziumspiegel im Blut ist jedoch im Allgemeinen normal und es treten keine Symptome einer Hypokalzämie auf. Es kann Prostaglandine, Renin und vasoaktives intestinales Polypeptid absondern und entsprechende Symptome hervorrufen. Medulläres Schilddrüsenkarzinom kommt zu 100 % bei der multiplen endokrinen Neoplasie (MEN) Typ 2 und 3 vor und tritt meist bei Menschen über 50 Jahren auf, wobei Frauen etwas häufiger darunter leiden als Männer. Medulläres Schilddrüsenkarzinom weist häufig diese drei Merkmale auf: ▲ Familienanamnese : Wenn in der Familie Fälle von medullärem Schilddrüsenkrebs vorliegen, wird eine Schilddrüsenuntersuchung empfohlen. Die familiäre Vorbelastung mit Schilddrüsenkrebs ist sehr deutlich. ▲ Durchfall in der Vorgeschichte : 20 bis 30 % der Patienten mit medullärem Schilddrüsenkrebs leiden aus unbekannten Gründen an anhaltendem Durchfall. ▲Laboruntersuchung : Calcitonin ist deutlich höher als normal. Darüber hinaus müssen sich Patienten mit medullärem Schilddrüsenkrebs CEA- und Alpha-Fetoprotein-Tests unterziehen. Diese beiden Labortests können bei der Diagnose von medullärem Schilddrüsenkrebs helfen. Wenn der medulläre Schilddrüsenkrebs bereits Metastasen gebildet hat , ist die Überlebenszeit relativ kurz und beträgt etwa drei Jahre . Wenn keine Fernmetastasen vorliegen und der Patient operiert wurde und gut überwacht wird, kann die Überlebenszeit mehr als 10 Jahre betragen. 04Anaplastischer Schilddrüsenkrebs Anaplastischer Schilddrüsenkrebs, auch als anaplastischer Krebs oder Sarkomkrebs bekannt, ist eine hochgradig bösartige Erkrankung. Sie ist relativ selten und tritt meist bei Patientinnen über 40 Jahren auf. Die Krebszellen wachsen schnell und können sich innerhalb von zwei Monaten rasant vermehren. Im Allgemeinen können Patienten im Frühstadium systemische Metastasen aufweisen. Kurz gesagt, die Hauptmerkmale sind schnelles Wachstum und einfache Übertragung. Es kann sich durch eine schnelle Vergrößerung der Knoten im Gebärmutterhals äußern, mit einer unebenen und festen Oberfläche, einem lokalen Druckgefühl, begleitet von Symptomen wie Atemnot, Heiserkeit, Nackenschmerzen und unklaren Abgrenzungen. Bei Patienten mit anaplastischem Krebs entwickelt sich die Krankheit innerhalb kurzer Zeit und die Prognose ist schlecht. Normalerweise kann das Leben des Patienten innerhalb eines Jahres in Gefahr sein. Daher ist anaplastischer Krebs eine Art von Schilddrüsenkrebs mit einem höheren Bösartigkeitsgrad und einer schlechteren Prognose . Die allgemeine Überlebenszeit beträgt etwa 3 Monate bis ein halbes Jahr. Die Überlebensrate innerhalb eines Jahres beträgt nur etwa 5 bis 15 %, und die 5-Jahres-Überlebensrate beträgt nur 5 %. Obwohl eine radikale chirurgische Resektion die Überlebensrate verbessern kann, ist das lokale Rezidiv die Haupttodesursache. Der entscheidende Punkt ist, dass das allgemeine Sterberisiko durch Schilddrüsenkrebs zwar gering ist, medulläre Krebserkrankungen und anaplastische Krebserkrankungen jedoch nicht vegetarisch sind, insbesondere anaplastische Krebserkrankungen. Obwohl sie selten auftritt, ist sie äußerst bösartig und die mittlere Überlebenszeit der Patienten beträgt lediglich 3 bis 6 Monate. Das zweite ist das medulläre Karzinom. Obwohl die Malignität geringer ist als bei undifferenziertem Karzinom und die Überlebensrate etwas höher ist, besteht das Potenzial, in die Halslymphknoten einzudringen und hämatogene Metastasen zu verursachen. Daher sollte die Erkrankung nicht unterschätzt werden, wenn sie einmal auftritt. Darüber hinaus steigt das Sterberisiko durch papilläres Karzinom und follikuläres Karzinom (differenzierter Schilddrüsenkrebs) tendenziell allmählich und kontinuierlich mit zunehmendem Alter des Patienten an. Krebs ist also Krebs. Der sogenannte „glückliche Krebs“ weist lediglich eine relativ niedrige Sterblichkeitsrate auf. Aber wenn Sie ihn nicht aktiv behandeln, wütet auch der „träge“ Krebs und kann zum Tod führen . Wie kann man Schilddrüsenkrebs vorbeugen? So verhindern Sie, dass sich schnell Knoten bilden ! ① Denken Sie an diese 7 Punkte im Leben ▶Versuchen Sie, die Belastung durch ionisierende Strahlung zu verringern oder zu vermeiden , indem Sie beispielsweise den Kontakt mit radioaktiven Substanzen vermeiden, unnötige CT- oder Röntgenuntersuchungen reduzieren und den Hals bei oralen CT- und anderen Operationen schützen. ▶ Achten Sie auf Ihren Schlaf , halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein, versuchen Sie , weniger lange aufzubleiben und schlafen Sie rechtzeitig in einer angenehmen Schlafumgebung ein, mit einer Schlafdauer von mindestens 8 Stunden. ▶ Kombinieren Sie Arbeit und Ruhe und vermeiden Sie langes, ununterbrochenes Arbeiten. ▶Bewahren Sie eine gute Stimmung und vermeiden Sie extreme Stimmungsschwankungen . Wenn Sie emotional sind, atmen Sie tief durch und beruhigen Sie sich. ▶ Nehmen Sie Medikamente oder Gesundheitsprodukte, die die Immunfunktion regulieren, nicht blind ein . ▶ Gehen Sie gemäß den Anweisungen Ihres Arztes zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen . ▶ Entwickeln Sie vernünftige und gesunde Lebensgewohnheiten, treiben Sie aktiv Sport und stärken Sie Ihr Immunsystem . Auch wenn Sie Krebs haben, können Sie ihn im Frühstadium überwinden. ② Essen Sie strategisch Für die verschiedenen Erkrankungen im Zusammenhang mit Schilddrüsenknoten werden unterschiedliche Ernährungsstrategien angewendet: ▶Keine Schilddrüsenfunktionsstörung und keine besonderen diätetischen Einschränkungen. ▶Wenn Sie an diffusem Kropf oder einer Schilddrüsenüberfunktion leiden , müssen Sie jodfreies Salz essen und versuchen, den Verzehr von jodreichen Lebensmitteln wie Meeresalgen und Kelp zu vermeiden. ▶Wenn Sie an Hashimoto-Thyreoiditis leiden , müssen Sie weniger der oben genannten jodhaltigen Lebensmittel essen und jodarmes oder jodfreies Salz wählen. ▶Bei einer endemischen Kropferkrankung ist eine regelmäßige Aufnahme von Jodsalz sowie eine abwechslungsreiche Ernährung erforderlich. |
Gebratene Flussmuscheln sind in der südlichen Reg...
Sternfrüchte sind weit verbreitete Früchte, die s...
Tremella- und rote Dattelsuppe ist eine sehr beli...
Können Bohnensetzlinge verpflanzt werden? Bohnens...
Im Allgemeinen ist die Schale von Granatäpfeln mi...
Welcher Dünger ist gut für Kupfermünzengras Der H...
Wie man rote Beeren anbaut Die Rote Beere ist ein...
Der achtseitige Geldbaum ist eine Pflanze mit grü...
Viele Mundpflegeprodukte wie Mundwasser und Zahns...
Viele schwangere Freundinnen stellen sich diese F...
Anmerkung des Herausgebers: Mit der Lockerung der...
Autor: Li Chunyang, Chefarzt, Gehirnkrankenhaus d...
Kann ich kleinblättriges rotes Sandelholz zu Haus...
Wachstumszyklus der roten Bohnen Einige rote Bohn...
Oseltamivir ist eines der wirksamsten Medikamente...