Fluoreszierende Weißmacher werden als Zusatzstoffe in Produkten des täglichen Bedarfs häufig von den Verbrauchern kritisiert und die Behauptung, dass „fluoreszierende Weißmacher schädlich sind“, löst bei den Verbrauchern häufig Panik aus. Im Leben und im Internet haben die Menschen unterschiedliche Interpretationen von fluoreszierenden Aufhellern. Was genau ist ein fluoreszierender Aufheller? Ist die Zugabe einer angemessenen Menge eines fluoreszierenden Aufhellers zu Seife und anderen Reinigungsmitteln schädlich für den menschlichen Körper? Dieser Artikel gibt eine ausführliche Antwort. Fluoreszierende Substanzen kommen in der Natur häufig vor. Fluoreszierende Substanzen kommen in der Natur häufig vor, beispielsweise bei den bekannten Glühwürmchen und Quallen. Diese Tiere und Meeresorganismen können leuchten, weil ihr Körper verschiedene fluoreszierende Proteine enthält. Einige fluoreszierende Substanzen kommen auch im menschlichen Körper vor, beispielsweise einige Aminosäuren, Vitamin A, E, Hormone usw. Leuchten = schädlich ist ein Mythos! Tatsächlich besteht zwischen der Lichtemission einer Substanz und der Frage, ob die Substanz fluoreszierende Stoffe enthält oder giftig ist, kein absoluter Zusammenhang. Das Phänomen der Fluoreszenz ist lediglich ein rein physikalisches Phänomen. Es kommt zu keiner chemischen Reaktion und es entstehen keine negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Darüber hinaus enthalten auch einige Nährstoffe im menschlichen Körper fluoreszierende Komponenten. Daher ist es nicht wissenschaftlich, Produkte einfach durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht zu testen. Was ist ein fluoreszierender Aufheller? Gemäß der nationalen Norm GB/T6687-2006 „Terminologie der Farbstoffe“ ist ein fluoreszierender Aufheller ein farbloser fluoreszierender Farbstoff, der unter ultraviolettem Licht blaues und violettes Licht emittieren kann, das das gelbe Licht auf der Matrix ergänzt und eine aufhellende Wirkung hat. Einfach ausgedrückt nutzen fluoreszierende Aufheller den optischen Komplementärfarbeneffekt, um weiße oder helle Gegenstände (wie Seifen, Reinigungsmittel, Textilien, Kunststoffe, Papier usw.) aufzuhellen oder ihre Farbe zu verstärken. Es reagiert nicht chemisch mit Objekten, sondern nutzt optische Effekte, um die Weiße von Objekten zu erhöhen, und nutzt Fluoreszenz, um das visuelle Gefühl von Weiße zu erhöhen. Daher werden fluoreszierende Weißmacher auch als „optische Aufheller“ oder „weiße Fluoreszenzfarbstoffe“ bezeichnet. Sicherheit der Zugabe von fluoreszierenden Weißmachern zu Seife Seit den 1950er und 1960er Jahren wird im Ausland mit der Erforschung der Sicherheit von fluoreszierenden Aufhellern begonnen. Toxikologen aus vielen Ländern sowie unabhängige Organisationen und Forschungseinrichtungen wie der Verband der Europäischen Chemieindustrie, die European Soap Detergent Association, das Japan National Institute of Health Testing Services und die Japan Soap Detergent Association haben umfassende und gründliche Untersuchungen durchgeführt und einen Bericht veröffentlicht. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass fluoreszierende Aufheller keine Hautsensibilisierung, Phototoxizität, orale Toxizität, dermale Toxizität, Reproduktionstoxizität, Mutagenität oder Karzinogenität aufweisen. Die experimentellen Schlussfolgerungen zur Sicherheit von fluoreszierenden Aufhellern werden durch detaillierte Testmethoden, eine große Menge experimenteller Daten und Methoden zur Ergebnisauswertung gestützt. Derzeit wurde der Industriestandard meines Landes für fluoreszierende Weißmacher für Waschmittel, „Fluorescent Whitening Agents for Detergents“ (QB/T2953-2008), gerade überarbeitet und wird am 1. November 2023 offiziell umgesetzt. „Er legt die Begriffe und Definitionen, Produktklassifizierung, Anforderungen, Prüfmethoden, Inspektionsregeln und Kennzeichnungen, Verpackung, Transport und Lagerung von fluoreszierenden Weißmachern für Waschmittel fest. Dieser Standard gilt für fluoreszierende Weißmacher, die der Formel von Waschmitteln für verschiedene Textilien zugesetzt werden.“ Bereits im August 2011 veranstaltete die China Detergent Industry Association in Peking ein „Experten-Medientreffen zur Sicherheit von fluoreszierenden Aufhellern in Waschmitteln“, und die einschlägigen Experten kamen ebenfalls zu dem Schluss: „Waschmittel mit fluoreszierenden Aufhellern sind sicher für Mensch und Umwelt.“ Das Zentrum für Überwachung und Inspektion der Pestizidsicherheitsbewertung des ehemaligen Ministeriums für die chemische Industrie führte auch Toxizitätsexperimente mit dem fluoreszierenden Aufheller CBS-X (der zur Klasse der Distyrylbiphenyle gehört) durch. Die Ergebnisse bestätigten, dass der fluoreszierende Aufheller bei einer bestimmten Dosis eine geringe Toxizität aufweist und keine Reizungen verursacht. Durch die Zugabe eines fluoreszierenden Mittels kann die Weiße von Waschpulver oder Seife erhöht, das Erscheinungsbild von Waschmitteln verbessert und die Produktqualität gesteigert werden. Die Sicherheit der in diesen Produkten wie Seifen und Waschmitteln enthaltenen fluoreszierenden Aufheller wurde gründlich nachgewiesen und sie können bedenkenlos verwendet werden. Betrachtung der rationalen Verwendung von fluoreszierenden Aufhellern Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir als Verbraucher vernünftigerweise herkömmliche Produkte wählen und keine Angst vor fluoreszierenden Bleichmitteln haben sollten. Es besteht daher kein Grund zur Panik, wenn Sie im Alltag mit einer Taschenlampe mit violettem Licht Fluoreszenz feststellen. Solange es sich um ein reguläres Produkt handelt, das über reguläre Kanäle gekauft wurde, können Sie es bedenkenlos verwenden. Die fluoreszierenden Weißmacher, die den herkömmlichen und qualifizierten Seifen, Waschmitteln und anderen Reinigungsprodukten, die wir in unserem täglichen Leben verwenden, zugesetzt werden, haben keine negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Tatsächlich liegt der Gehalt nicht nur der fluoreszierenden Aufheller, sondern aller Produktzusätze, die den nationalen Standards entsprechen, im sicheren Bereich. Wir hoffen, dass die Verbraucher Gerüchten keinen Glauben schenken und den Kauf unregelmäßiger Produkte ohne Zertifizierung vermeiden, egal ob es sich um Artikel des täglichen Bedarfs oder um Lebensmittel handelt. Quelle: China Detergent Industry Association |
Longan- und Lotussamenbrei ist eine Art Brei mit ...
Einführung in das Tremella-Wachstum Wilde Tremell...
Tratsch Küssen ist eine alte und beliebte Art, Li...
Was ist die Website des Cadiz Football Club? Cádiz...
Was ist Atlantia? Atlantia ist ein bekanntes itali...
Schnittzeit für Topf-Bougainvillea Der Schnittzei...
Im Allgemeinen gilt Star Beauty als eine Sukkulen...
Was ist ein Live-Stream? Livestream ist eine forts...
Pflanzzeit für Gypsophila paniculata Wenn Sie Sch...
Im Laufe ihres Lebens stellen viele Patienten, de...
Die Leute fragen oft: „Muss man bei allen Ultrasc...
In einer Ära universeller Selbstmedien Immer mehr...
Junger Ingwer ist frischer Ingwer, der im Gemüseh...
Bei der Pflege von Grünlilien sollten Sie einen B...
Was ist die Website der Radford University? Die Ra...