Man sagt: „Das Leben im Sommer wird durch die Klimaanlage ermöglicht.“ Aber viele Sommerkrankheiten Es ist auch klimatisiert. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Vor Kurzem hatte Xiao Zhu, ein 20-jähriger College-Student aus Changsha, gerade seine Prüfungen abgeschlossen und bereitete sich darauf vor, glücklich in die Sommerferien zu starten. Aufgrund plötzlicher Atemnot musste er jedoch zur Behandlung ins Krankenhaus. Nach Abschluss der entsprechenden Untersuchungen in der Notaufnahme des Hunan Aerospace Hospital wurde bei ihm ein Mediastinalemphysem und eine Infektion der Atemwege diagnostiziert. Da Xiao Zhu zu schnell atmete und nicht flach liegen konnte, verschlechterte sich sein Zustand rapide und er wurde zur Überwachung und Behandlung auf die Intensivstation eingeliefert. Man erfuhr, dass Xiao Zhu normalerweise keinen Sport treibt und sich im Sommer bei großer Hitze lange Zeit in klimatisierten Räumen aufhält. Dieses Mal blieb er nach der Prüfung viele Tage zu Hause und wurde schließlich krank. ▲ Xiao Zhu Ärzte sagen, dass bei kaltem Wetter im Allgemeinen jeder Atemwegserkrankungen vorbeugt, bei heißem Wetter jedoch dazu neigt, diese zu ignorieren. Wenn es heiß ist und die Sonne scheint, bleiben die Menschen gerne drinnen und genießen die Klimaanlage. Wenn Klimaanlagen im Haushalt jedoch über einen längeren Zeitraum nicht gereinigt werden, können sich dort leicht Bakterien vermehren. Die meisten Türen und Fenster in öffentlichen Räumen sind geschlossen und die Luftzirkulation ist schlecht. Bei längerem Aufenthalt in klimatisierten Räumen können leicht Atemwegsallergien und Infektionskrankheiten auftreten. Was ist die Klimaanlagenkrankheit? Verstopfte Nase und Müdigkeit, Symptome ähnlich einer Erkältung, aber keine Erkältung. Handelt es sich hierbei um eine „Klimaanlagenkrankheit“? Es gibt eigentlich keine medizinische Krankheit namens „Klimaanlagenkrankheit“. Es handelt sich um einen soziologischen Krankheitsnamen, der normalerweise mit der unsachgemäßen Verwendung von Klimaanlagen in Verbindung gebracht wird. Jeder Mensch hat einen anderen Körperbau und eine andere Anpassungsfähigkeit an die Umgebung, daher sind die Symptome von Person zu Person unterschiedlich: Manche Menschen leiden unter Husten, verstopfter Nase und Durchfall. Dies kann daran liegen, dass der Körper den schnellen Temperaturwechsel beim plötzlichen Wechsel von der Hitze draußen in die Kühle drinnen nicht verkraften kann. Manche Menschen leiden unter trockener Nase, trockenem Hals, trockener Haut und sogar Nasenbluten. Dies liegt daran, dass die Luftfeuchtigkeit durch die Klimaanlage relativ gering ist, wodurch die Raumluft trocken wird und leicht Trockenheit der oberen Atemwege und der Haut auftritt. Manche ältere Menschen schlafen die Nacht über in einem klimatisierten Raum und entwickeln am nächsten Morgen eine Gesichtslähmung und Gelenksteifheit. Gründe hierfür können eine Gesichtsneuritis sowie durch Kälte verursachte Muskel- und Gelenkerkrankungen sein. Manche Kinder niesen, haben eine laufende Nase oder leiden sogar an Allergien und Asthma, was daran liegen kann, dass die Klimaanlage über einen längeren Zeitraum nicht gereinigt wurde. Wie bleibt man im Sommer auf wissenschaftliche, gesunde und kühle Weise kühl? 1. Achten Sie täglich auf die Belüftung, öffnen Sie regelmäßig die Fenster, schalten Sie die Klimaanlage aus, erhöhen Sie den Luftaustausch und sorgen Sie für eine gewisse Menge Frischluft im Raum. Laut den zuständigen Behörden kann ein zehnminütiges Öffnen des Fensters die Luft in einem 80 Quadratmeter großen Raum austauschen. 2. Personen, die längere Zeit in klimatisierten Räumen arbeiten und lernen, sollten sich angemessen im Freien aufhalten und mehr abgekochtes Wasser trinken, um Trockenheit vorzubeugen und den Stoffwechsel im Körper zu beschleunigen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Vermeiden Sie direkte kalte Luft aus der Klimaanlage. Am besten stellt man die Windrichtung nach oben ein. Gerade bei starkem Schwitzen sollte man auf direkte Kaltluft verzichten oder gleich die Klimaanlage einschalten. Zu schnelles Abkühlen kann leicht zu Erkrankungen führen. Sie sollten einen guten Übergang zwischen heiß und kalt schaffen. 4. Halten Sie Ihre Haut sauber und hygienisch. Durch häufiges Betreten und Verlassen klimatisierter Räume und plötzliche Temperaturschwankungen können sich die auf der Haut haftenden Bakterien leicht in den Schweißdrüsen oder Talgdrüsen festsetzen und so Infektionen und Eiterungen verursachen. Sie sollten häufig baden, um Ihre Haut sauber zu halten. 5. Reinigen Sie die Klimaanlage regelmäßig und verwenden Sie Desinfektionsmittel, um sie zu sterilisieren, das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern und die Quelle der Krankheitsverschmutzung zu reduzieren. 6. Schalten Sie die Klimaanlage nicht ein, wenn das Auto steht, um zu verhindern, dass das vom Automotor ausgestoßene Kohlenmonoxid in das Auto zurückfließt und eine Kohlenmonoxidvergiftung verursacht. 7. Treiben Sie angemessene Übungen, um Ihre körperliche Fitness zu verbessern und durch die Verbesserung Ihrer Immunität der „Klimaanlagenkrankheit“ im Sommer vorzubeugen. Quelle: Offizieller WeChat-Account von Science Popularization China Das Cover dieses Artikels und die Bilder mit Wasserzeichen im Text stammen aus der Copyright-Bibliothek und sind nicht zur Reproduktion berechtigt |
<<: Warum heißt es, dass das Blutdruckkontrollziel für ältere Menschen „dynamisch“ ist?
>>: Seien Sie vorsichtig! Bei „Pain in the Balls“ geht es definitiv nicht um Untätigkeit, aber …
Die Speiseröhre, auch Ösophagus genannt, ist der ...
Der Schwerpunkt bei Hydrokulturblumen liegt auf W...
„Die Augen meines Kindes sind in Ordnung. Warum s...
Schlaf ist für die menschliche Gesundheit unerläs...
Die weiße Pflaumenblüte hat eine reine weiße Farb...
Als einer der größten Märkte im Nahen Osten hatte...
Es gibt viele Möglichkeiten, Brokkoli zuzubereite...
Welche Heilkräuter lassen sich im Norden leicht a...
Apropos Tik Tok: Es ist heutzutage eine sehr beli...
Frühling und Sommer sind die Hauptjahreszeiten fü...
Shiitake-Pilze enthalten einen Antitumor-Wirkstof...
Nepeta Pflanzsaison und -zeit Es gibt zwei Haupta...
Was ist die Maxis Gaming Company? Maxis ist ein 19...
Geschrieben von : Li Caihong, Arbeitsplatz: Urumq...
Die Stängel der Prunkwinde sind mit kurzen, weich...