Nasopharynxkrebs ist im Frühstadium nicht leicht zu erkennen und kann selbst bei einem Krankenhausaufenthalt leicht zu einer Fehldiagnose führen. Der Grund hierfür liegt darin, dass der primäre Ort des Nasopharynxkarzinoms verborgen ist, die frühen Symptome des Nasopharynxkarzinoms nicht festgelegt sind, die Manifestationen bei den Patienten sehr unterschiedlich sind und die Läsionen häufig in die Nasenhöhle, die Nebenhöhlen, die Ohren und die Schädelbasis eindringen. Viele Patienten zeigen häufig Symptome, die denen von Krankheiten wie exsudativer Mittelohrentzündung, Nasenbluten, zervikaler Lymphknotentuberkulose, Nasennebenhöhlenentzündung, Neuralgie, zervikaler Lymphadenitis, Pseudoorbitalschmerzen, Trigeminusneuralgie, Lungentuberkulose, Oculomotoriuslähmung, Kiefergelenksarthritis, Vergrößerung der Ohrspeicheldrüse, grünem Star usw. ähneln. Dies führt dazu, dass diese Patienten mit Nasopharynxkarzinom häufig Neurologie, Schädelinternist, Augenheilkunde usw. aufsuchen, was zu Fehldiagnosen der Krankheit führt. So erkennen Sie ein frühes Nasopharynxkarzinom anhand der folgenden Merkmale: 1. Migräne Das Auftreten einer Migräne lässt uns oft annehmen, dass sie durch eine zervikale Spondylose verursacht wird, und die Schmerzen treten im Allgemeinen intermittierend auf. Oft nehmen die Patienten einfach ein paar Medikamente ein und „bekämpfen die Symptome“, woraufhin die Beschwerden verschwinden. Nur wenn die Betroffenen unter anhaltenden und starken Kopfschmerzen leiden, suchen sie ein Krankenhaus zur Untersuchung auf. Dann ist die beste Zeit für eine Behandlung bereits verstrichen. Deshalb sind rechtzeitige Untersuchungen sehr wichtig. Wenn zeitweise Kopfschmerzen auftreten, können Sie ins Krankenhaus gehen und dort eine gründliche Röntgen- oder CT-Untersuchung des Schädels durchführen lassen. 2. Nasenbluten Nasenbluten durch „Wütendwerden“ hält in der Regel nicht allzu lange an. Allerdings kommt es bei einem Nasopharynxkarzinom zu anhaltenden, wiederkehrenden Blutungen, die zunehmend stärker werden. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt unter Tinnitus, Hörverlust usw. leiden, ist es notwendig, für eine Nasen-Rachen-Endoskopie ins Krankenhaus zu gehen, um den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verzögern. 3. Knoten im Hals Wenn wir jetzt den Hals berühren, finden wir einen Knoten, bei dem es sich um geschwollene Halslymphknoten handelt. Der Grund hierfür liegt darin, dass die innere Struktur der Nase sehr komplex ist und sich überall Lymphgefäße in der Nase befinden, was dazu führen kann, dass sich Krebszellen in den Bereich nahe des Ohrläppchens verlagern und so einen Knoten im Hals bilden. Mithilfe der oben genannten drei Punkte können wir Nasenrachenkrebs frühzeitig erkennen. Wie können wir also Nasenrachenkrebs vorbeugen? Patienten mit Nasopharynxkarzinom müssen 5 Dinge tun Vorbeugung von strahlenbedingter Karies: Die Zähne sollten regelmäßig gereinigt und kariöse Zähne vor der Strahlentherapie entfernt werden. Während der Strahlentherapie sollten Sie Ihren Mund nach den Mahlzeiten ausspülen und Ihre Zähne mit fluoridhaltiger Zahnpasta putzen. Um die Kontaktzeit zwischen Fluorid und Zähnen zu erhöhen, können Patienten zunächst Zahnpasta auf ihre Zähne auftragen und diese dann nach 2 bis 3 Minuten putzen. Schützen Sie die Haut im Bestrahlungsbereich: Der Hautbereich, der einer Strahlentherapie unterzogen wird, darf nicht gekratzt, mit Seife oder anderen reizenden Flüssigkeiten geschrubbt und nicht der Sonne ausgesetzt werden. Den Patienten wird empfohlen, lockere Baumwollkleidung zu tragen. Die Linien des Bestrahlungsbereichs sollten deutlich gezeichnet sein. Bitten Sie den Arzt, bei Bedarf beim Hinzufügen dieser Linien zu helfen. Nasenspülung: Der Patient setzt sich hin, beugt sich leicht nach vorne und spült die Nasenhöhle mit warmer Kochsalzlösung, um die Nasenhöhle sauber zu halten, Infektionen zu reduzieren und die Strahlenempfindlichkeit zu erhöhen. Wenden Sie beim Spülen nicht zu viel Kraft an und achten Sie auf die Farbe der Spülflüssigkeit. Bei Kopfschmerzen oder blutigem Erröten sofort mit dem Spülen aufhören. Funktionelle Übungen: Führen Sie regelmäßig Übungen wie Nackenrotation, Zähneklicken, Wangenaufblasen, Lächeln und Mundöffnen durch. Patienten mit Mundtrockenheit können die Beschwerden lindern, indem sie Birnenscheiben im Mund halten. Patienten mit Strahlenpharyngitis können vor den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen mit einer Mundspülung gurgeln. Selenergänzung verstärken: Die Ernährung von Patienten mit Nasopharynxkarzinom sollte leicht, nahrhaft und leicht verdaulich sein. Sie sollten häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und ihre Aufnahme von elementarem Selen erhöhen. Am besten ist es, eine Aufnahme von 300 Mikrogramm pro Tag einzuhalten. Eine Selenergänzung kann die Immunität des Patienten stärken, seine körperliche Fitness verbessern und die Lebensqualität steigern. Gleichzeitig kann eine Selenergänzung auch das Immunsystem des Patienten aktivieren, die Tumorapoptose wirksam herbeiführen, die Tumorausbreitung hemmen und den Patienten dabei helfen, die Kontrolle über den Tumor zu stärken und ein Wiederauftreten in späteren Stadien zu vermeiden. Selen kann über die Nahrung zugeführt werden, allerdings geht durch die hohen Temperaturen beim Kochen der größte Teil des Selens in der Nahrung verloren. Daher wird von einer Nahrungsergänzung abgeraten. Zusätzlich zu Nahrungsergänzungsmitteln können Patienten auch einige Selenpräparate wählen, um die Nahrungsergänzung zu verstärken. Zu den auf dem Markt erhältlichen Selenpräparaten zählen vor allem Malzselen und Hefeselen. Für Patienten ist Malzselen mit relativ hoher Umwandlungsrate und Nutzungsrate besser geeignet. Bei Selenpräparaten, die Malzselen ergänzen, wird empfohlen, das Selenpräparat von Hengjian Selenium Weikan zu wählen, das über die Blue-Hat-Zertifizierung der Food and Drug Administration verfügt und sicherer ist. Bei Patienten mit Nasopharynxkarzinom sollte auf eine Verbesserung der Arbeitsumgebung geachtet werden, auf häufiges Händewaschen und Baden, häufiges Wechseln der Kleidung und das Tragen von Masken und anderer Schutzausrüstung bei der Arbeit. Um Ihre Widerstandskraft zu stärken, sollten Sie außerdem auf körperliche Bewegung und eine gesunde Ernährung achten. |
Jianjian: Weißt du es? Die neuesten Daten zeigen,...
Kirschen sind reich an Vitamin C. Versuchen Sie, ...
Was ist das Clay Mathematics Institute? Das Clay M...
Guave ist eine beliebte tropische Frucht vieler M...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Y...
Das Vorhandensein von Plaques in den Blutgefäßen ...
Pampelmusen sind eine der Früchte, die Hitze am b...
Wir alle wissen, dass Wan Tans köstlich und frisc...
Wie lautet die Website von Georgia Tech? Das Georg...
Jeder kennt sicherlich den weißen Zucker. Er ist ...
Wann pflanzt man Kräuter? Vanille eignet sich zum...
Ich war wegen einer Erkältung im Krankenhaus und ...
Als Wintergemüse gelten vor allem solche mit kurz...
Es ist Wochenende! Natürlich müssen wir zusammenk...