Abteilung: Abteilung für Stomatologie, Nangang Street Community Health Service Center, Bezirk Huangpu, Guangzhou Autor: Wang Linyan Bei der Diagnose und Behandlung in den Zentren des gesellschaftlichen Gesundheitsdienstes handelt es sich bei vielen Parodontitis-Patienten gleichzeitig um Diabetiker. Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass zwischen Parodontitis und Diabetes ein komplexer Zusammenhang besteht. Welches „Geheimnis“ verbirgt sich zwischen diesen beiden Krankheiten, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben? Warum sind Diabetiker anfälliger für Parodontitis und wie verschlimmert Parodontitis den Zustand von Diabetes? In diesem Zusammenhang wird dieser Artikel die enge Verbindung zwischen den beiden eingehend untersuchen, die unbekannten Geheimnisse zwischen ihnen aufdecken und allen helfen, diese beiden Krankheiten besser zu verstehen. Grundbegriffe zu Parodontitis und Diabetes 1. Was ist Parodontitis? Parodontitis ist eine häufige Erkrankung der Mundhöhle, die vor allem das die Zähne umgebende Gewebe, insbesondere das Zahnfleisch und den Alveolarknochen, befällt. Zu den frühen Symptomen einer Parodontitis zählen Zahnfleischbluten, lockere Zähne und Mundgeruch. Wird eine Parodontitis nicht rechtzeitig behandelt, kann sie schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise den Verlust von Zähnen. 2. Was ist Diabetes? Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch einen hohen Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist und hauptsächlich in Typ-1- und Typ-2-Diabetes unterteilt wird. Unter diesen wird Typ-1-Diabetes hauptsächlich durch unzureichende Insulinsekretion verursacht und ist eine Autoimmunerkrankung; Typ-2-Diabetes wird durch die kombinierten Effekte von Insulinresistenz und unzureichender Insulinsekretion verursacht. Die wechselseitige Beziehung zwischen Diabetes und Parodontitis Kurz gesagt ist Diabetes eine chronische Erkrankung, die durch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet ist und hauptsächlich in Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes unterteilt wird. Einige Studien haben gezeigt, dass Parodontitis einen direkten Einfluss auf die Blutzuckerkontrolle hat und dass Diabetiker, deren Blutzucker nicht gut kontrolliert wird, häufiger an schwerer Parodontitis leiden. Dies liegt vor allem daran, dass ein hoher Blutzuckerspiegel die Abwehrkräfte des Körpers direkt verringert und das Zahnfleisch sowie andere Gewebe in der Mundhöhle anfälliger für bakterielle Infektionen macht, was wiederum eine Parodontitis auslösen oder verschlimmern kann. Im Gegenteil: Als chronische Entzündung kommt es bei einer Parodontitis häufig zu einer verstärkten Ausschüttung von Entzündungsmediatoren. Nachdem diese Mediatoren in den Blutkreislauf gelangt sind, beeinträchtigen sie die Wirkung des Insulins weiter und erschweren so die Blutzuckerkontrolle. Mit anderen Worten: Zwischen Parodontitis und Diabetes besteht eine sich gegenseitig verstärkende wechselseitige Beziehung. Wie führt Diabetes zu Parodontitis? Klinisch gesehen kann eine Umgebung mit hohem Blutzucker leicht zum Wachstum von Bakterien führen. Aufgrund des langfristig hohen Blutzuckerspiegels im Körper ist das Mundmilieu von Diabetikern relativ „süß“, was reichhaltige Nährstoffe für das Wachstum von Bakterien im Mund bietet. Die Bakterien im Mund bilden Zahnbelag und Zahnstein an der Verbindungsstelle zwischen Zähnen und Zahnfleisch. Diese Plaques und Zahnstein sind die Hauptursachen für Parodontitis. Gleichzeitig verändert Diabetes die Blutversorgungskapazität des Körpers, wodurch die Durchblutung des Zahnfleischgewebes beeinträchtigt wird und die Fähigkeit zur Reparatur des Zahnfleisches und anderer Gewebe im Mundraum geschwächt wird. Dies ist einer der Gründe, warum Parodontitis bei Diabetikern schwer zu heilen ist. Darüber hinaus kann ein hoher Blutzuckerspiegel die Immunreaktion des Patienten beeinträchtigen, wodurch die Fähigkeit des Körpers zur Abwehr von Infektionen verringert wird und sich die Parodontitis weiter verschlimmert. Mechanismen der Parodontitis, die Diabetes verschlimmern Man kann sagen, dass Parodontitis im Wesentlichen eine chronische bakterielle Infektion ist. Seine Anwesenheit setzt kontinuierlich Entzündungsmediatoren wie Zytokine und Interleukine usw. frei. Nachdem diese Entzündungsmediatoren in den Blutkreislauf gelangt sind, verursachen sie im gesamten Körper Entzündungsreaktionen. Einige Studien haben gezeigt, dass diese Entzündungsmediatoren die Funktion menschlicher Insulinrezeptoren direkt beeinflussen und zu einer Insulinresistenz führen. Die Verschlimmerung der Insulinresistenz erschwert die Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern. Darüber hinaus kann Parodontitis auch die Komplikationen von Diabetes, wie diabetischen Fuß, diabetische Retinopathie usw., beeinflussen. Dies liegt vor allem daran, dass die durch Parodontitis verursachte chronische Entzündung auch das Fortschreiten diabetischer Komplikationen beschleunigt, den allgemeinen Gesundheitszustand von Diabetikern weiter verschlechtert und tatsächlich die Gesundheit und den Zustand der Patienten beeinträchtigt. Strategien zur Prävention und zum Management Schließlich bedarf es einer umfassenden Strategie zur Vorbeugung und Behandlung von Parodontitis und Diabetes. Insbesondere Diabetiker sollten ihren Blutzucker streng kontrollieren und gesunde Ess- und Lebensgewohnheiten beibehalten. Zweitens ist die Mundhygiene auch ein wichtiger Bestandteil der Parodontitis-Prophylaxe. Patienten sollten täglich ihre Zähne putzen und Zahnseide verwenden sowie regelmäßig zur Munduntersuchung und -reinigung gehen. Drittens trägt auch die aktive Raucherentwöhnung und Stressreduzierung im Alltag positiv zur Parodontitis-Vorbeugung bei. Schließlich gilt: Wenn Sie unglücklicherweise an einer Parodontitis erkrankt sind, sollten Sie sich rechtzeitig einer professionellen Behandlung unterziehen, um eine weitere Verschlimmerung der Erkrankung zu vermeiden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Diabetes und Parodontitis, zwei scheinbar nicht miteinander verbundene Krankheiten, tatsächlich eng miteinander verwandt sind. Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels beeinflusst die Gesundheit des Zahnfleisches und Parodontitis als chronische Entzündung verschlimmert den Zustand von Diabetes. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können die Menschen nach und nach die Geheimnisse zwischen Diabetes und Parodontitis lüften, den Teufelskreis zwischen den beiden Krankheiten durchbrechen und den Patienten mehr Hoffnung und Gesundheit bringen. |
<<: Es ist die Zeit der ärztlichen Untersuchungen. Haben Sie Ihre Harnsäure überprüfen lassen?
Brustkrebs hat als weit verbreiteter bösartiger T...
Chrysanthemum multiflorum ist eine Chrysanthemena...
Was sollte ich essen und trinken, um abzunehmen? ...
Weiße Garnelen Ein allgemeiner Begriff für Krebst...
Was ist die Passione Animation Company? Passione C...
Der Winter ist die kälteste Zeit des Jahres und d...
Ich weiß nicht, wie gut Sie das Rezept für gebrat...
Dahe.com News: Im heißen Sommer wird die Sonnenei...
Diabetes, insbesondere Typ-2-Diabetes, ist zu ein...
Was ist die Website der Duke Law School? Die Duke ...
Was ist die Website des US-Außenministeriums? Das ...
Schwarze Jujube ist eine köstliche dunkelviolette...
Wie kommen wir an einem regnerischen Tag mit Papr...
Ich glaube, viele Freunde haben saure schwarze Pf...
Blechblasinstrumente werden häufig in Sinfonieorc...