Einführung Die Weltgesundheitsorganisation hat erklärt, dass Krebs eine chronische Krankheit ist und ungesunde Lebensgewohnheiten eine ihrer Ursachen sind. In meinem Land ist ein Trend zu einer immer jüngeren Tumorhäufigkeit zu beobachten. Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Krebsvorsorge werden von der Mittelschule bis zur Universität leicht vernachlässigt, und jungen Menschen fehlt es im Allgemeinen an Wissen zur Krebsvorsorge. Gesunde Lebensgewohnheiten sollten bereits in jungen Jahren gefördert werden, daher sollten Jugendliche und Mittelschüler wichtige Zielgruppen der wissenschaftlichen Popularisierung und Bildung sein. Je früher sie sich das Wissen über die Krebsvorsorge und -behandlung aneignen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie einer Krebserkrankung vorbeugen können! ### F1 Ist Krebs wirklich eine unheilbare Krankheit? Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Diagnose- und Behandlungsmethoden verbessert sich die Wirksamkeit der Krebsbehandlung ständig. Wenn Krebs im Früh- oder Mittelstadium entdeckt wird, ist die Heilungsrate sehr hoch und liegt normalerweise bei über 70 % bis 90 %. Bei manchen Krebsarten (einschließlich Nasopharynxkarzinomen) liegt die Heilungschance noch bei etwa 50 %, wenn sie ein relativ spätes lokales Stadium erreichen. Wenn der Krebs jedoch im Spätstadium ins Gehirn, die Leber, die Lunge, die Knochen usw. metastasiert, lässt die Wirkung der Behandlung stark nach und die Heilungschancen sind nahezu verloren. F2: Was ist ein Nasopharynxkarzinom (NPC)? Das Nasopharynxkarzinom (NPC) ist ein bösartiger Tumor, der vom Epithelgewebe des Nasenrachens ausgeht. Es ist normalerweise hochgradig bösartig, wächst schnell und neigt im Spätstadium der Krankheit zur Fernmetastasierung. Behandelnd ist die Strahlentherapie die erste Wahl und erzielt bessere Ergebnisse. ### F3 Besteht ein Zusammenhang zwischen Nasopharyngitis und Nasopharynxkrebs? Als Nasopharyngitis bezeichnet man eine Entzündung der Nasen-Rachen-Schleimhaut, der Submukosa und des lymphatischen Gewebes. Man unterscheidet zwischen einer akuten und einer chronischen Nasopharyngitis. Patienten mit Nasopharyngitis haben einen trockenen und unangenehmen Nasenrachenraum und klebrige Sekrete, die sich nicht leicht absondern lassen, sodass sie häufig eine verstopfte Nase haben, die oft von Übelkeit begleitet wird. In schweren Fällen treten lokale oder systemische Symptome wie Heiserkeit, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Verdauungsstörungen und leichtes Fieber auf. Im Jahr 2018 wurde beim Badminton-Weltsuperstar Lee Chong Wei Nasenrachenkrebs diagnostiziert, die Behandlung wurde inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Neben Lee Chong Wei leiden auch andere Prominente an Nasenrachenkrebs: Li Xuejian, ein erfahrener chinesischer Schauspieler, der Song Jiang in der Fernsehserie „Water Margin“ spielte, Cheung Tat-ming, ein Comedy-Star aus Hongkong, der durch seine Rollen an der Seite von Stephen Chow berühmt wurde, Sung Kui-an, dem chinesischen Publikum als „Big Fool“ bekannt, und der koreanische Star Kim Woo-bin. ### F5 Bei mir besteht der Verdacht auf ein Risiko für Nasenrachenkrebs. Wo kann ich ärztliche Hilfe und Medikamente erhalten? Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die auf einen Verdacht auf Nasenrachenkrebs hindeuten, wie etwa Tinnitus, blutiger Schleim, verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Knoten im Nacken oder ein positives Ergebnis eines Bluttests auf das Epstein-Barr-Virus, seien Sie sich des potenziellen Risikos eines Nasenrachenkrebses bewusst und gehen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus, um die Möglichkeit eines Nasenrachenkrebses auszuschließen und Verzögerungen im Krankheitsverlauf zu vermeiden. Normalerweise können Sie sich zur Behandlung an den HNO-Arzt oder andere Fachärzte wenden. Bei einem starken Verdacht auf Nasenrachenkrebs können Sie sich direkt in der Strahlentherapie behandeln lassen. Nach der Diagnose eines Nasopharynxkarzinoms sollten sich die Patienten in der Regel zur Behandlung an die Strahlentherapieabteilung (oder die Onkologieabteilung oder die Nasopharynxkarzinomabteilung mit Strahlentherapieausrüstung) wenden. Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die auf einen Verdacht auf ein Nasopharynxkarzinom hindeuten, wie etwa Tinnitus, blutiger Schleim, verstopfte Nase, Kopfschmerzen oder ein positives serologisches Testergebnis auf das Epstein-Barr-Virus, sollten Sie natürlich wachsam bleiben, aber es besteht kein Grund zur Panik. Schließlich ist die Gesamtinzidenz des Nasopharynxkarzinoms gering und es können auch verwandte Symptome entzündlicher Erkrankungen des Nasopharynx auftreten. Ein positives Ergebnis eines Bluttests auf das Epstein-Barr-Virus bedeutet lediglich, dass das Risiko eines Nasopharynxkarzinoms erhöht ist, was etwas völlig anderes ist, als tatsächlich an einem Nasopharynxkarzinom zu leiden. |
<<: [Populärwissenschaftlich] Tipps zur Vorbeugung von Nasopharynxkarzinomen
Was ist die Website der Rwanda New Times? Die New ...
Was ist die Concordia University? Die Concordia Un...
Was ist die Calgary Flames-Website? Die Calgary Fl...
Wichtige Punkte zum Gießen von Topferdbeeren Erdb...
Was ist The Korea Times? Die Korea Times ist bekan...
Wachstumsbedingungen für Drachenbärte Drachenbart...
Der Milchdeckel wird im Allgemeinen durch die Zug...
In vielen Regionen ist die Herstellung von Speck ...
Mangopudding schmeckt ziemlich gut. Lernen wir, w...
Kandiszucker und Schneebirne wird, wie der Name s...
Schnittzeit für Goldfisch-Chlorophytum Wenn Sie e...
Manche Freunde, die gerade erst begonnen haben, d...
Vorteile von Backpulver zum Gießen von Blumen Wen...
Das Magnetkissen, auch als Magnetfeldtherapiekiss...
Die Banane ist eine Pflanze der Gattung Musa in d...