Reihe „Leitfaden zur Lebensmittelsicherheit“ | In welchen Lebensmitteln kann sich Aflatoxin leicht „verstecken“? Erfahren Sie mehr in einem Artikel

Reihe „Leitfaden zur Lebensmittelsicherheit“ | In welchen Lebensmitteln kann sich Aflatoxin leicht „verstecken“? Erfahren Sie mehr in einem Artikel

Aspergillus flavus ist der am häufigsten vorkommende Schimmelpilz in warmen Regionen und warmen Jahreszeiten. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 4 und 50 °C, die optimale Wachstumstemperatur beträgt 25 bis 40 °C. Im Allgemeinen reicht die herkömmliche Pasteurisierung oder die Temperatur beim Brotbacken nicht aus, um Aflatoxin vollständig zu inaktivieren. Zudem ist Aflatoxin bis zu einem gewissen Grad resistent gegen ultraviolette Strahlen.

In welchen Lebensmitteln unseres täglichen Lebens „versteckt“ sich wahrscheinlich Aflatoxin?

1. Schimmelige Erdnüsse und Mais

Aflatoxin versteckt sich häufig in schimmeligen Lebensmitteln, insbesondere in Lebensmitteln mit hohem Stärkegehalt wie Erdnüssen und Mais. In einer Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit kann Stärke Aflatoxin produzieren, das Leberkrebs verursacht. Der Reis, die Hirse und die Bohnen, die wir oft essen, insbesondere in einer heißen und feuchten Umgebung, geraten in seine Fänge, sobald sie schimmeln.

Empfehlung: Getreide sollte zuerst in der Sonne getrocknet und dann an einem trockenen und belüfteten Ort gelagert werden. Kaufen Sie in kleinen Mengen ein und lagern Sie nicht zu viel, um Schimmelbildung wirksam vorzubeugen. Da sich Aflatoxin in Form von Sporen verbreitet, können Lebensmittel leicht schimmeln. Wenn Sie feststellen, dass eine Erdnuss verdorben ist, werden die im selben Behälter gelagerten Erdnüsse, der Mais usw. kaum verschont bleiben.

2. Öl aus illegalen Werkstätten

Erdnüsse gehören zu den Nutzpflanzen, die leicht mit Aflatoxin kontaminiert werden. In Erdnussölwerkstätten ist es schwierig, schimmelige Erdnüsse während des Produktionsprozesses herauszufiltern. Darüber hinaus überschreitet der Aflatoxingehalt im extrahierten Erdnussöl den Grenzwert, wenn die Ölpresse längere Zeit nicht gereinigt wird. Die Pressen in manchen kleinen Werkstätten oder Haushaltsölpressen sind technisch einfach aufgebaut, verfügen nicht über das Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen und können die Rohstoffe nicht raffinieren.

Empfehlung: Achten Sie beim Kauf von Getreide- und Ölprodukten darauf, Produkte regulärer Hersteller zu wählen. Wenn die Verpackung beschädigt ist, kaufen Sie das Produkt nicht. Vermeiden Sie außerdem, zu viel Getreide und Öl zu Hause zu lagern, um Schimmel vorzubeugen.

3. Lang eingeweichter schwarzer Pilz

Im Allgemeinen kann Pilz etwa 3 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden, und er kann grundsätzlich eingeweicht werden. Je länger es eingeweicht wird, desto mehr Bakterien vermehren sich. Darüber hinaus kann sich bei längerem Einweichen von Pilzen in Wasser sehr leicht das Karzinogen Aflatoxin vermehren und es entstehen Giftstoffe. Weichen Sie deshalb nur so viel ein, wie Sie essen können, und weichen Sie Pilze nicht mehrere Tage lang ein.

Empfehlung: Weichen Sie den schwarzen Pilz nicht zu lange ein und verzehren Sie ihn noch am selben Tag.

4. Verdorbener Reis

Aflatoxin im Reis verteilt sich hauptsächlich auf der Oberfläche der Reiskörner. Denken Sie nicht, dass Sie nach dem Kochen nachlässig werden können. Verdorbener Reis ist am anfälligsten für die Vermehrung von Aspergillus fusiformis und die Produktion von Aflatoxin.

Empfehlung: Reiben Sie den Reis beim Waschen drei- bis viermal mit den Händen, um 80 % des Aflatoxins zu entfernen. Am besten isst man es noch am selben Tag und lässt keine Reste übrig.

5. Bitternüsse

Wenn Sie Bittermelonenkerne, Walnüsse, Pistazien usw. essen, sollten Sie diese unbedingt ausspucken und Ihren Mund sofort ausspülen, denn der bittere Geschmack der Nüsse entsteht durch Aflatoxin, das beim Schimmeln entsteht, und der regelmäßige Verzehr dieser Nüsse erhöht das Risiko für Leberkrebs.

Empfehlung: Wenn Sie schimmelige oder bittere Nüsse essen, seien Sie nicht faul, spucken Sie sie sofort aus und spülen Sie Ihren Mund rechtzeitig aus

6. Machen Sie Ihre eigenen fermentierten Lebensmittel

Viele Familien stellen ihre Soßen gerne selbst her, beispielsweise aus fermentiertem Tofu, gelber Paste usw. Bei unsachgemäßer Handhabung kann sich jedoch leicht Aflatoxin bilden.

Empfehlung: Essen Sie keine selbstgemachten fermentierten Lebensmittel. Sie können solche Lebensmittel von herkömmlichen Herstellern kaufen und sie nach dem Öffnen so schnell wie möglich verzehren. Wenn Schimmel auftritt, nicht weiter verzehren.

7. Milchprodukte

Aflatoxin tritt erstmals in Getreide auf. Wird das verschimmelte Getreide als Futtermittel verwendet und von Tieren gefressen, wird ein Teil des Giftes im Körper des Tieres gespeichert, während der Rest in Milch oder Urin umgewandelt wird. Der allgemeine Umrechnungskurs beträgt 3,45 % bis 11,39 %.

Empfehlung: Auch beim Einkauf von Milchprodukten sollten Sie auf einen Stammplatz setzen. Nach dem Kauf die Lagerbedingungen zu Hause beachten und möglichst bald innerhalb der Haltbarkeitsdauer verbrauchen.

8. Würzen

Auch Gewürze wie getrocknete Chilischoten, getrockneter Fenchel, Sternanis usw. enthalten Aflatoxin, sobald sie schimmeln.

Empfehlung: Kaufen Sie nicht zu viele Gewürze auf einmal und lagern Sie diese an einem belüfteten und trockenen Ort.

9. Ungewaschene Essstäbchen und Schneidebretter

Normalerweise wächst Aflatoxin nicht auf Schneidebrettern und Essstäbchen. Die meisten Essstäbchen und Schneidebretter im Haushalt sind aus Holz. Wenn das Holz längere Zeit in Wasser eingeweicht und nicht getrocknet wird, können sich leicht Bakterien, insbesondere Aflatoxine, vermehren.

Empfehlung: Halten Sie zunächst Geschirr und Utensilien in der Küche sauber und trocken, um die Bildung von Aflatoxin zu verhindern. Zweitens können herkömmliche Essstäbchen aus Holz durch Essstäbchen aus Eisen (Metall) ersetzt werden und das Schneidebrett kann durch ein Schneidebrett aus Edelstahl oder Kunststoff ersetzt werden, auf dem sich Schmutz und Dreck nicht so leicht verbergen. Gewöhnen Sie sich an, zum Schneiden von rohem und gekochtem Gemüse separate Schneidebretter zu verwenden.

(Dieser Artikel wurde wissenschaftlich geprüft von Li Suyun, stellvertretender Direktor für Ernährung am Krebskrankenhaus der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften und Doktor der Ernährungsmedizin.)

<<:  Ein solches Baden kann im Sommer leicht zu Erkrankungen führen. Wie gut kennen Sie diese 8 Fehler, die Sie beim Baden unbedingt vermeiden sollten?

>>:  Bedeutet Durchfall, dass Sie etwas Schlechtes gegessen haben? Diese 7 Dinge könnten die Schuldigen sein, nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter

Artikel empfehlen

Die Wirkung und Funktion von Cranberries und wie man Cranberries isst

Cranberry ist eine rote Beere, die süß und sauer,...

Dürfen Schwangere Orangen essen? Dürfen Schwangere Orangen essen?

Orangen sind eine in unserem täglichen Leben weit...

Kann man aus chinesischer Medizin mit Zucker eine Kräutercola herstellen?

Dies ist der 3874. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Gut...

Wie man Gelbschwanzmakrele mit Zwiebeln und scharfer Soße kocht

Ist es schwierig, geschmorten Gelbschwanz-Umbrinen...

Mandelbrei

Mandelbrei ist ein traditionelles Gericht in mein...

So beschneiden Sie den Glücksbaum

Zeit zum Beschneiden des Geldbaums Der beste Zeit...

Die Wirkung und Vorteile des Verzehrs von Kürbiskernen für schwangere Frauen

Kürbiskerne sind die Samen der Kürbispflanze. Sie...

Diätetische Behandlungen gegen Husten

Husten ist eine sehr unangenehme Sache. Wenn Sie ...