Jod spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Schilddrüsenhormonen! Arzt-Tipp: Richtig ergänzen, um Schäden zu vermeiden

Jod spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Schilddrüsenhormonen! Arzt-Tipp: Richtig ergänzen, um Schäden zu vermeiden

Jod ist eines der essentiellen Spurenelemente für den Körper. Es wird hauptsächlich in der Schilddrüse, den Speicheldrüsen, den Brustdrüsen, der Magenschleimhaut und anderen Teilen gespeichert. Es ist der Rohstoff für die Synthese der körpereigenen Schilddrüsenhormone. Da der menschliche Körper Jod jedoch nicht synthetisieren kann, muss es über die Nahrung, beispielsweise über Lebensmittel und Trinkwasser, aufgenommen werden.

Der 15. Mai 2024 ist der 31. Nationale Tag zur Prävention und Kontrolle von Jodmangelkrankheiten. Kürzlich veröffentlichten zehn Ministerien, darunter die Nationale Seuchenkontrolle und -prävention, die Nationale Gesundheitskommission und die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission, gemeinsam die „Mitteilung zur Durchführung der Aktivitäten zum Tag der Prävention und Kontrolle von Jodmangelkrankheiten 2024“ und legten das Thema der Veranstaltung 2024 fest: „Mit Jod angereichertes Salz zur Krankheitsvorbeugung, ausgewogene Ernährung für ein gesundes Leben.“

Welche Veränderungen treten also im Körper auf, wenn wir an Jodmangel leiden? Wie sollten wir uns ernähren, um eine bessere Jodversorgung zu gewährleisten?

Kennen Sie die Gefahren eines Jodmangels?

Jodmangelkrankheit ist ein allgemeiner Begriff für eine Reihe von Krankheiten, die durch eine unzureichende Jodaufnahme im menschlichen Körper aufgrund von Jodmangel in der äußeren Umgebung verursacht werden. Darüber hinaus handelt es sich um die am weitesten verbreitete endemische Krankheit weltweit, von der die meisten Menschen betroffen sind.

Jod ist ein essentielles Spurenelement für die Synthese von Schilddrüsenhormonen. Schilddrüsenhormone spielen eine wichtige Rolle für das menschliche Wachstum, die Entwicklung und den Stoffwechsel. Ein langfristiger Jodmangel kann bei verschiedenen Menschen in unterschiedlichen Stadien unterschiedliche Schäden verursachen.

1. Fetalperiode: Das gesamte Jod, das der Fötus benötigt, kommt von der Mutter. Wenn also die schwangere Frau unter Jodmangel leidet, wird auch der Fötus an Jodmangel leiden. Langfristiger Jodmangel während der Schwangerschaft kann zu Fehlgeburten, Totgeburten, angeborenen Missbildungen und einer erhöhten Kindersterblichkeit führen.

2. Neugeborenenperiode: Das Alter von 1 bis 3 Jahren ist eine kritische Phase für die Gehirnentwicklung des Kindes. Wenn bei Kindern in diesem Stadium über längere Zeit ein Jodmangel vorliegt, beeinträchtigt dies die normale Entwicklung des Gehirns und kann in schweren Fällen Kretinismus, Neugeborenenkropf, Neugeborenenhypothyreose, Hörstörungen, geistige Schäden usw. verursachen.

3. Kindheit und Jugend: Jodmangel in dieser Phase beeinträchtigt das Wachstum und die Entwicklung des Kindes, einschließlich der Zunahme von Größe, Gewicht und Knochenreife, und kann eine Vergrößerung der Schilddrüse, eine Schilddrüsenunterfunktion bei Jugendlichen usw. verursachen.
4. Erwachsenenalter: Wenn Erwachsene über einen längeren Zeitraum unter Jodmangel leiden, nimmt die Synthese von Schilddrüsenhormonen ab. Um diesen Mangel auszugleichen, vergrößert sich die Schilddrüse und versucht, mehr Jod aufzunehmen, was wiederum zu Kropfbildung führt, was zu schneller Ermüdung, Konzentrationsschwäche und verminderter Arbeitsleistung führt.

Wie viel Jodzufuhr ist normal?

Jod ist ein essentieller Mikronährstoff für den menschlichen Stoffwechsel sowie für Wachstum und Entwicklung. Der Verzehr von Jodsalz ist die einfachste, sicherste und wirksamste Methode, einem Jodmangel vorzubeugen. 6 g Jodsalz ≈ 120 μg Jod, das heißt, Sie nehmen durch den täglichen Verzehr von 6 g Salz 120 μg Jod auf. Die von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Jodaufnahme beträgt: 0–5 Jahre, 90 μg/d; 6–12 Jahre alt, 120 μg/d; >12 Jahre alt, 150 μg/d; während der Schwangerschaft und Stillzeit 250 μg/d. Neben der Jodzufuhr über Salz kann der Rest über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden.

Deshalb sollten wir in unserem täglichen Leben mehr jodreiche Lebensmittel essen.

Die zehn Lebensmittel mit dem höchsten Jodgehalt (pro 100 g) sind: Kelp (getrocknet) (15.878,0 μg), Nori (getrocknet) (4.323,0 μg), Kelp (frisch) (923,0 μg), Hühneressenz (766,5 μg), Muscheln (346,0 μg), getrocknete Garnelen (264,5 μg), Garnelenpaste (166,6 μg), getrocknete Garnelen (82,5 μg), Cola (68,4 μg) und gegrilltes Schweinefleisch (57,4 μg).

1. Meeresfrüchte: Lebensmittel wie Seetang, Algen, Meeresfische, Garnelen, Schalentiere usw. sind reich an Jod. Beispielsweise ist Kelp-Suppe ein köstliches und nahrhaftes Gericht.

2. Milchprodukte: Auch Milch, Ziegenmilch und andere Milchprodukte enthalten eine gewisse Menge Jod. Durch das tägliche Trinken eines Glases Milch können Sie nicht nur Ihren Eiweiß- und Kalziumbedarf decken, sondern auch etwas Jod aufnehmen.

3. Eier: Hühnereier, Enteneier und andere Eier sind ebenfalls eine gute Wahl. Ein gekochtes Ei am Morgen zu essen ist nahrhaft und praktisch.

Natürlich muss auch auf die Zusammenstellung der Nahrungsmittel geachtet werden. Essen Sie nicht immer nur bestimmte Nahrungsmittel. Wir sollten Fleisch und Gemüse, grobe und feine Lebensmittel kombinieren. Sie können beispielsweise Seetang und mageres Fleisch zusammen anbraten, was sowohl lecker als auch ernährungsphysiologisch ausgewogen ist. Gleichzeitig sollten Sie auf eine abwechslungsreiche Ernährung achten und möglichst viele verschiedene Zutaten ausprobieren, um eine abwechslungsreiche Nährstoffzufuhr zu gewährleisten.

Auch unsere Kochmethoden sollten angemessen sein und wir sollten versuchen, Kochmethoden wie das Frittieren bei hohen Temperaturen zu reduzieren, da dies zu einem Jodverlust in der Nahrung führen kann. Sie können weitere Methoden wie Dämpfen, Kochen und Kaltmischen verwenden, um die Nährstoffe in Lebensmitteln besser zu erhalten.

Freunde, lasst uns gemeinsam aktiv werden! Achten Sie auf die Jodzufuhr, entwickeln Sie gute Essgewohnheiten und einen gesunden Lebensstil. „Jod“ erhellt unseren Weg zur Gesundheit und gemeinsam bewegen wir uns auf ein gesundes und glückliches Leben zu!

<<:  Sind Früchte, die immer süßer werden, immer noch die „Sprecher“ der Gesundheit?

>>:  Können Patienten mit einer Schilddrüsenerkrankung weiterhin Jodsalz zu sich nehmen?

Artikel empfehlen

Wie können langjährige Autofahrer einem Bandscheibenvorfall vorbeugen?

Dies ist der 4834. Artikel von Da Yi Xiao Hu Mit ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Buchsbaumbonsai

Die Buchsbaum-Bonsaipflanze ist sehr einfach zu z...

So bekämpfen Sie die Wurzelfäule bei Phlox

Das Anpflanzen einiger Pflanzen zu Hause kann daz...

So bereiten Sie geschmortes Schweinefleisch mit Goldnadelgemüse zu

Geschmortes Schweinefleisch ist fett, aber nicht ...

Sapodilla-Anbaumethoden und -Fähigkeiten Sapodilla und ihre Anbautechnologie

Wenn Sie guten Breiapfelbaum anbauen möchten, ist...

So beschneiden Sie Lilien nach der Blüte

Lilien nach der Blüte beschneiden Nachdem die Blü...