Wer hat im Sommer keinen Durchfall? Was ist die große Sache? NEIN, NEIN, NEIN, Durchfall kann auch tödlich sein! Es dauerte nur 24 Stunden, bis die 56-jährige Frau Wang an Durchfall erkrankte und starb. Der Grund dafür war, dass Frau Wang zu Hause unreine Nahrungsmittel zu sich genommen hatte und einige Stunden später Symptome wie Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen auftraten. Doch einen Tag später besserte sich Frau Wangs Durchfall nicht, sondern wurde sogar schlimmer. Sie wurde teilnahmslos und litt unter Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Ihre Familie schickte sie zur Behandlung ins Krankenhaus, wo sich ihr Zustand verschlechterte und sie auf die Intensivstation verlegt wurde. Als Frau Wang im Krankenhaus ankam, stand sie bereits unter Schock. Ihr Blutdruck lag bei nur 80/40 mmHg, ihre Haut war sehr trocken und sie zeigte deutliche Anzeichen von Dehydrierung. Dies lag vor allem daran, dass Frau Wang eines Tages während eines Durchfalls große Mengen wässrigen Stuhls ausschied und aufgrund von Bauchschmerzen stark schwitzte, wodurch ihre Blutgefäße zu viel Wasser verloren, das nicht rechtzeitig wieder aufgefüllt wurde. Darüber hinaus litt sie unter chronischen Grunderkrankungen, die Komplikationen mit sich brachten. Während dieser Zeit verschlechterte sich der Zustand von Frau Wang weiter und sie entwickelte schwere Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern. Trotz aller Rettungsbemühungen konnte Frau Wang letztendlich nicht gerettet werden. Laut dem Arzt war Frau Wangs Durchfall tödlich, weil sie ihn zu leicht genommen hatte. Die häufigste Komplikation von Durchfall im Sommer ist ein Schock. Wird ein Schock nicht rechtzeitig behandelt, kann es zum plötzlichen Tod kommen. Durchfall, auch als weicher Stuhl bekannt, ist ein häufiges klinisches Symptom des Verdauungstrakts, allgemein bekannt als weicher Stuhl. Es handelt sich um eine plötzliche Veränderung der üblichen Stuhlgewohnheiten. Der Stuhl ist überwiegend ungeformt. Bei manchen Menschen können Begleitsymptome wie Tenesmus oder das Gefühl eines Analprolaps auftreten. Wenn die Häufigkeit des Stuhlgangs auf mehr als 3 Mal täglich ansteigt, der Kot dünnflüssig ist und der Wassergehalt 85 % übersteigt und das Stuhlvolumen auf mehr als 200 g pro Tag ansteigt, handelt es sich um Durchfall. Bei einer Krankheitsdauer von weniger als 4 Wochen spricht man von akutem Durchfall, bei einer Krankheitsdauer von mehr als 4 Wochen von chronischem Durchfall. Klinisch kann chronischer Durchfall in vier Typen unterteilt werden: 1. Sekretorischer Durchfall Diese Art von Durchfall wird durch Cholera repräsentiert. Charakteristisch ist, dass der Durchfall auch dann nicht aufhört, wenn der Patient während des Stuhlgangs auf Nahrung und Wasser verzichtet. Daher erleidet der Patient innerhalb kurzer Zeit eine schwere Dehydrierung oder sogar einen Schock. Die Behandlung basiert hauptsächlich auf einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr. 2. Osmotischer Durchfall Diese Art von Durchfall wird durch eine Koloskopie und die orale Gabe von Polyethylenglykol-Elektrolytpulver zur Darmreinigung dargestellt. Das Charakteristische an dieser Art von Durchfall ist, dass der Durchfall nach Absetzen des osmotischen Medikaments aufhört. 3. Exsudativer Durchfall Diese Art von Durchfall wird hauptsächlich durch eine Darmentzündung verursacht, die die Schleimhautsekretion erhöht. Charakteristisch für diese Art von Durchfall ist das Vorhandensein von roten und weißen Blutkörperchen im Stuhl. 4. Durchfall durch gastrointestinale Motilitätsstörungen Das Erkennungsmerkmal ist das Fehlen roter und weißer Blutkörperchen. In der klinischen Praxis ist es beim Auftreten von Durchfall notwendig, die Ursache des Durchfalls zu ermitteln, entsprechende Untersuchungen zur Bestätigung der Erkrankung durchzuführen und einen sinnvollen Behandlungsplan zu entwickeln. Warum kommt Durchfall im Sommer häufiger vor? Einige Internetnutzer beschwerten sich, dass sich ihr Magen mit Beginn des Sommers scheinbar verändert habe. Der Verzehr von Wassermelonen verursacht Durchfall, das Trinken von Eiswasser verursacht Durchfall und auch das Essen von Gegrilltem verursacht Durchfall ... Warum kommt Durchfall im Sommer so häufig vor? Der Sommer ist der „lange Sommer“ unter den fünf Jahreszeiten und die „Erde“ unter den fünf Elementen in der traditionellen chinesischen Medizin, entsprechend der Milz. Daher treten im Sommer häufiger Erkrankungen des Verdauungssystems auf, wie etwa Durchfall, Blähungen, Verdauungsstörungen, Schluckauf usw., aber auch mehr Menschen sind von Durchfall betroffen. Menschen führen Durchfall oft auf „schlechtes Essen“ zurück, aber so einfach ist es nicht. Es gibt viele Ursachen für Durchfall, die häufigsten sind: 1 Ernährungsschäden Wenn der Sommer naht, werden die Tage länger und die Nächte kürzer und das Nachtleben der Menschen reicher. Abends ein paar Freunde zum Trinken und Plaudern einladen, Bier und Grillspieße gehören im Sommer zum „Standard“. Der Verzehr von zu viel rohem, kaltem, scharfem, fettem und öligem Essen schädigt jedoch Milz und Magen, was zu Funktionsstörungen der Milz und des Magens und somit zu Durchfall führt. Darüber hinaus ist es im Sommer heiß und feucht, was die Vermehrung von Bakterien und Viren erleichtert. Lebensmittel können leicht durch pathogene Mikroorganismen verunreinigt werden, wodurch sich das Infektionsrisiko nach dem Verzehr erhöht. Daher ist auch eine ungesunde Ernährung ein wichtiger Faktor, der zu Sommerdurchfall führt. 2 Emotionale Störungen Bei heißem Wetter scheiden Menschen mehr Körperflüssigkeiten aus, was die normale Funktion des Verdauungssystems beeinträchtigen kann. Manche Menschen erleben negative Emotionen wie Reizbarkeit, Angst und Wut, die indirekt zu Appetitlosigkeit und Essens- und Trinkverweigerung führen, was wiederum eine geschwächte Immunität, Magen-Darm-Erkrankungen und Durchfallsymptome zur Folge hat. Manche Menschen leiden auch unter Bauchschmerzen und Durchfall, wenn sie emotional gestresst sind. Dies wird oft als „Reizdarmsyndrom“ bezeichnet. Gemäß der TCM-Theorie ist die Leber ein Yang-Organ, das gerne reguliert wird und es hasst, deprimiert zu sein. Ihr Ausdruck ist Wut. Der Sommer ist die Jahreszeit, in der die Yang-Energie des menschlichen Körpers am stärksten vorhanden ist. Die im menschlichen Körper vorhandene Yang-Energie führt dazu, dass das Leber-Yang leicht ansteigt, was die Leber schädigen und dazu führen kann, dass die Leber ihre Fähigkeit zur Entlüftung verliert. Übermäßiges Leber-Qi kann Milz und Magen schädigen und zu Transport- und Umwandlungsstörungen sowie einer unvollständigen Verdauung der Nahrung und damit zu Durchfall führen. 3 Schwache Milz und Magen Langfristige Essstörungen, innere Verletzungen durch Ermüdung, langfristige Erkrankungen usw. können leicht zu einer Milz- und Magenschwäche führen. Wenn Sie sich unregelmäßig ernähren, zu viel essen, schwer verdauliche Nahrung zu sich nehmen oder eine unzureichende Magenmotilität haben, führt dies zu Symptomen wie Blähungen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, saurem Reflux, Sodbrennen und Schluckauf. 4 Bakterielle Infektion Im Sommer ist es heiß und Bakterien vermehren sich sehr schnell. Die Haltbarkeit von Lebensmitteln ist kurz. Wenn Lebensmittel länger als 4 Stunden stehen bleiben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie verderben oder von Bakterien wie E. coli befallen und verunreinigt werden. Sobald mit diesen Bakterien kontaminierte Nahrungsmittel aufgenommen werden, kommt es zu einer Reizung des Darms und zu Durchfall. Zu den häufigen bakteriellen Infektionen im Sommer zählen Salmonellen, Vibrio cholerae usw., die über Lebensmittel oder Wasser übertragen werden und Durchfall verursachen können. 5 Virusinfektion Zu den häufigen Virusinfektionen im Sommer zählen Norovirus, Rotavirus usw., insbesondere die Rotavirusinfektion, die am häufigsten vorkommt. Es kann durch Tröpfchen oder Kontakt mit Schadstoffen übertragen werden und Durchfall verursachen. Darüber hinaus sind im Sommer Insekten wie Fliegen und Kakerlaken aktiv. Sie sind Träger einer Vielzahl von Krankheitserregern und können leicht verschiedene Magen-Darm-Infektionskrankheiten verbreiten. 6 Lebensmittelvergiftung Viele Menschen essen im Sommer gerne kalte Gerichte, Rohkost wie Obst und kalte Getränke. Aufgrund der fehlenden Wärmebehandlung können diese Lebensmittel leichter verunreinigt und verderben. Beispielsweise kann der Verzehr von ungekochten Linsen akuten Durchfall auslösen. 7 Kalter Bauch Im Sommer schwitzen viele Menschen aufgrund des heißen Wetters stark. Sie decken sich nachts beim Schlafen nicht mit Decken zu und schalten nicht einmal die Klimaanlage ein. Dieser Faktor führt zu einer Kältereizung im Bauchraum, die zu lokaler Ischämie und Hypoxie im Darm führt, was ebenfalls Durchfall verursacht. Wie behandelt man Sommerdurchfall?
Wir zeigen Ihnen 4 Möglichkeiten, Durchfall zu vermeiden In den Augen mancher Menschen kann Durchfall ein geringfügiges Symptom sein. Tatsächlich ist es nicht nur gefährlich, sondern verursacht auch Magen-Darm-Beschwerden, sondern kann auch zu Dehydration, Elektrolytstörungen, Nierenfunktionsstörungen, Azidose, Schock usw. führen. Um Durchfall vorzubeugen, wird Folgendes empfohlen: 01 Vermeiden Sie zu starkes Frieren und halten Sie Ihren Bauch warm. Manche Menschen essen gerne rohe und kalte Speisen. Sie müssen es entsprechend ihrer körperlichen Verfassung in Maßen essen. Auch im Sommer müssen sie darauf achten, ihren Bauch warm zu halten. 02 Achten Sie auf Sauberkeit und Hygiene der Lebensmittel. Halten Sie Lebensmittelkontaktflächen sauber, achten Sie auf die Sauberkeit von Küchenutensilien und Geschirr und bewahren Sie Messer und Geschirr zur Verarbeitung von rohen und gekochten Lebensmitteln getrennt auf und vermischen Sie diese nicht. Waschen Sie sich außerdem vor und nach dem Essen sowie nach dem Berühren von Lebensmitteln die Hände. 03 Achten Sie auf die Kühlschrankhygiene. Insbesondere sollten rohe und gekochte Lebensmittel im Kühlschrank getrennt aufbewahrt werden, um eine Kontamination durch bestimmte Bakterien zu vermeiden, die an Kälte anpassbar sind und Angst vor Hitze haben. Fleisch sollte nicht länger als 2 Tage und Gemüse nicht länger als 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. 04 Am besten gart man das Essen vor dem Verzehr. Lebensmittel sollten gründlich durchgegart sein, Sie sollten kein abgestandenes oder unsauberes Obst und Gemüse essen, kein verdorbenes oder abgelaufenes Wasser und keine verdorbenen oder abgelaufenen Lebensmittel zu sich nehmen und auch bei Wassertieren und Meeresfrüchten auf die Hygiene achten. 5 Akupunktmassagemethoden zur Regulierung von Milz und Magen und zur Beendigung von Durchfall Die Hauptursachen für Durchfall sind Milz, Magen und Dickdarm. Daher konzentrieren sich die Massagetechniken hauptsächlich auf die Stärkung von Milz und Magen sowie auf die Erwärmung und Umwandlung von Kälte und Feuchtigkeit. Die Akupunkturpunkte werden hauptsächlich aus dem Magenmeridian des Fuß-Yangming, dem Milzmeridian des Fuß-Taiyin und dem Ren-Meridian ausgewählt. 1. Bauchmassage Reiben Sie den Oberbauch gegen den Uhrzeigersinn und reiben Sie den Bereich um den Nabel und den Unterbauch im Uhrzeigersinn für insgesamt etwa 5 Minuten. Diese Methode wird hauptsächlich verwendet, um Milz und Magen zu stärken, den Darm zu straffen und Durchfall zu stoppen. 2. Drücken und massieren Sie Tianshu und Zusanli Tianshu: Horizontal auf Höhe des Nabels, 2 Zoll seitlich der vorderen Mittellinie, ein Punkt auf jeder Seite. Drücken und reiben Sie die Tianshu-Punkte auf beiden Seiten mit Daumen und Zeigefinger jeweils etwa 2 Minuten lang. Zusanli: Befindet sich an der Außenseite der Wade, 3 Zoll unterhalb der Wadennase. Massieren Sie mit Ihren Daumen die Zusanli-Punkte auf beiden Seiten jeweils 2 Minuten lang. 3. Massage Zhongwan Zhongwan liegt im Bauchraum, auf der vorderen Mittellinie, 10 cm über dem Nabel und gehört zum Ren-Meridian. Durch Drücken und Reiben des Zhongwan-Punkts kann die Leber beruhigt und der Magen genährt werden, die Verdauung unterstützt und Stauungen gelindert werden, der Magen harmonisiert und die Milz gestärkt werden, Nebenwirkungen verringert und die Diurese gefördert werden. 4. Drücken Sie den Xiali-Punkt Der Xiali-Punkt ist ein spezieller Akupunkturpunkt zur Behandlung von Durchfall. Drücken Sie mit den Fingern fest auf diesen Punkt und der Stuhldrang verschwindet sofort. Bei starkem Durchfall können die Symptome durch die Stimulation dieses Akupunkturpunkts gelindert werden. Egal ob Sie aufrecht sitzen oder mit gekreuzten Beinen auf dem Rücken liegen, dieser Akupunkturpunkt befindet sich auf dem Fußrücken, 2 cm innen zwischen der großen und der zweiten Zehe. 5. Wailaogong-Punkt Wenn Sie Durchfall haben, können Sie den Wailaogong-Punkt mit dem Daumen im Uhrzeigersinn reiben. Sie können es täglich 3 bis 5 Minuten lang massieren, was zur Linderung von Durchfall beitragen kann. Der Patient liegt auf seiner Handfläche und der Akupunkturpunkt befindet sich auf dem Handrücken zwischen dem zweiten und dritten Mittelhandknochen, 1,27 cm hinter dem Grundgelenk. -ENDE- |
>>: Können diese 6 Wahrheiten Ihren Schlaf retten?
Während des Grillvorgangs kommt es zu einer „Mail...
Wenn wir eine Feuchtigkeitsmaske auftragen, aber ...
Wir alle wissen, dass Luft, Wasser und Nahrung di...
Was ist Fiat? FIAT ist eine italienische Automobil...
Wenn Menschen Kastanien essen, verwenden sie norm...
Der Oktopus ist ein Weichtier mit acht Tentakeln ...
Vor der Befreiung war Shanghai das wichtigste Fin...
Fischrogen enthält Nährstoffe wie Protein, Kalziu...
Das Jahr 2020 hat bereits begonnen. Haben Sie Plä...
Straßenrand-Ingwer ist das Rhizom der Ingwerblüte...
Was ist die Ulaanbaatar Post? UB Post ist eine bek...
Honig hat einen süßen Geschmack und ein aromatisc...
Was ist das 23Photo Sharing Network? 23 Photo Shar...
Wir alle wissen, dass die Immunität eines Babys n...
Wann ist die beste Zeit, die Töpfe von Ji Xiaoju ...