Vom 12. bis 18. März 2023 findet die Weltglaukomwoche statt. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Achten Sie auf das Glaukom: Konsens schützt das Sehvermögen, Richtlinien schützen das Licht.“ Glaukom ist weltweit eine der häufigsten Ursachen für Blindheit. Wenn die Krankheit nicht umgehend behandelt wird, ist die Erblindungsrate hoch. Durch die frühzeitige Erkennung und Behandlung eines Glaukoms können wir verhindern, dass unsere Sehkraft nachlässt. Im Vergleich zu Myopie und Katarakt ist die Krankheit Glaukom noch weniger bekannt. Viele Glaukompatienten haben auch große Zweifel gegenüber dieser Krankheit. In diesem Zusammenhang haben wir einige häufig gestellte Fragen ausgewählt und werden sie für Sie alle beantworten. fragen Was ist ein Glaukom? Antwort: Glaukom ist eine Erkrankung, bei der es durch übermäßige Produktion von Kammerwasser (Nährflüssigkeit des Auges) oder durch Behinderung seiner Zirkulation zu einer übermäßigen Ansammlung von Kammerwasser im Auge kommt, was zu erhöhtem Druck im Auge, also erhöhtem Augeninnendruck, Kompression und Schädigung des Sehnervs führt, was wiederum zu einer Verschlechterung der Sehkraft führt. Der Augeninnendruck ist der wichtigste Risikofaktor für ein Glaukom. Die Kontrolle des Augeninnendrucks in einem sicheren Bereich ist ein wichtiger Indikator für eine wirksame Glaukombehandlung. fragen Kann Glaukom geheilt werden? Antwort: Wenn ein Glaukom einmal eine Schädigung des Sehnervs und der Sehfunktion verursacht, ist diese im Allgemeinen irreversibel. Durch eine aktive Behandlung kann die Krankheit jedoch kontrolliert und die Sehfunktion erhalten werden. Durch frühzeitige Erkennung, frühzeitiges Eingreifen und regelmäßige Nachuntersuchungen können die Schäden durch Glaukom minimiert werden. Ein Glaukom ist vermeidbar, kontrollierbar und nicht beängstigend, aber es zu ignorieren, kann zu irreversibler Blindheit führen. fragen Ist bei einem Glaukom eine Operation notwendig? Ich möchte mich nicht operieren lassen. Kann ich die Medikamente einfach weiter einnehmen? Antwort: Glaukom kann mit Medikamenten, Laser und Operationen behandelt werden. „Chinese Glaucoma Guidelines (2020 Edition)“ sind die aktuellen klinischen Leitlinien für Glaukom in meinem Land. Ärzte müssen Richtlinien befolgen und medizinische Entscheidungen auf der Grundlage der spezifischen Umstände und Wünsche des Patienten treffen. Die Behandlung des Glaukoms erfordert eine gute Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten. Manche Patienten müssen sich beispielsweise aufgrund ihres Zustands einer Operation unterziehen. Wenn sie jedoch Bedenken haben und die Einnahme von Medikamenten fortsetzen möchten, sollten sie sich rechtzeitig an den behandelnden Arzt wenden, um zu klären, ob sich ihr Zustand mit den Medikamenten weiterhin kontrollieren lässt. Wenn der Augeninnendruck auch nach mehreren medikamentösen Behandlungen nicht in einem sicheren Bereich gehalten werden kann, ist eine weitere Operation erforderlich, um die Wirkung der Behandlung zu verstärken. Daher können die Schäden durch Glaukom nur durch die Zusammenarbeit von Ärzten und Patienten verringert und die Sehfunktion geschützt werden. fragen Ich habe ein Glaukom. Warum hat der Arzt mir eine Laseroperation empfohlen? A: Es gibt viele Arten von ophthalmologischen Lasern. In den meisten Fällen bezieht sich der umgangssprachliche Begriff „Laserbehandlung“ in Glaukomkliniken auf „periphere Iridotomie/Laserformung“. Dies ist eine Laserbehandlung bei Engwinkelglaukom, Winkelblockglaukom oder Winkelblockglaukom. Wenn beim menschlichen Auge die Iris (das braune Gewebe, das die Pupille umgibt) abnormal entwickelt oder zu dick ist oder die Pupille erweitert ist und die Iris dadurch „zusammengedrängt“ wird, wird der Abfluss des Kammerwassers aus dem vorderen Kammerwinkel behindert und der Augeninnendruck steigt. Einfach ausgedrückt muss das Kammerwasser aus dem vorderen Kammerwinkel abfließen können. Bei Augen mit einem engen/geschlossenen vorderen Kammerwinkel oder einem Engwinkelglaukom ist der Abfluss des Kammerwassers aus dem vorderen Kammerwinkel jedoch in unterschiedlichem Ausmaß behindert. In diesem Fall wird mit einem „Laser“ ein kleiner Einschnitt in die Iris gemacht, um dem Kammerwasser zu ermöglichen, durch den Einschnitt in den vorderen Kammerwinkel zu fließen. Dadurch wird der Fluss des Kammerwassers ausgeglichen und die Irisvorwölbung gelindert. Eine weitere häufige Laserbehandlung in der Glaukomsprechstunde ist die „Lasertrabekuloplastik“ bei Offenwinkelglaukom. Bei Augen mit Offenwinkelglaukom nimmt die Filtrationskapazität (Drainagekapazität) des Trabekelwerks ab, was zu einem erhöhten Augeninnendruck führt. Zu diesem Zeitpunkt kann die Lasertrabekuloplastik die Filtration des Trabekelwerks verbessern, den Abfluss des Kammerwassers fördern und den Augeninnendruck senken. Kurz gesagt: Eine angemessene und rechtzeitige Laserbehandlung kann den Patienten dabei helfen, den Einsatz von Medikamenten zur Senkung des Augeninnendrucks zu reduzieren, eine Glaukomoperation hinauszuzögern oder sogar zu vermeiden und mit weniger Aufwand einen größeren Nutzen zu erzielen. fragen Ich habe ein Glaukom und der Arzt hat bei mir eine Kataraktoperation durchgeführt. Unerwartet normalisierte sich mein Augeninnendruck. Warum? Antwort: Die „China Glaucoma Guidelines (2020 Edition)“ weisen darauf hin, dass die Kataraktoperation die erste Wahl für Patienten mit Engwinkelglaukom mit Katarakt ist. Denn die Ergebnisse multizentrischer klinischer Studien haben bestätigt, dass sich der Kammerwinkel durch eine Kataraktoperation deutlich erweitern lässt. Mit anderen Worten: Bei einer Kataraktoperation wird der Winkel der Vorderkammer erweitert, also die Stelle, die das Kammerwasser passieren muss, damit es abfließen kann. Wenn das Kammerwasser abfließt, sinkt der Augeninnendruck. Allerdings kann man nicht sagen, dass die Normalisierung des Augeninnendrucks nach einer Kataraktoperation „ein für alle Mal“ erfolgt. Patienten mit grünem Star benötigen weiterhin eine langfristige und regelmäßige Nachsorge. Wenn der Augeninnendruck nicht gut kontrolliert wird, sind Augentropfen erforderlich, die den Augeninnendruck senken. Wenn eine medikamentöse Behandlung nicht wirksam ist, sind noch andere chirurgische Behandlungen gegen Glaukom erforderlich. fragen Mein Augeninnendruck hat sich nach der Einnahme des Medikaments normalisiert. Kann ich die Einnahme des Medikaments abbrechen? Antwort: Erstens ist der Normalwert des Augeninnendrucks nicht gleich dem sicheren Augeninnendruck oder Zielaugeninnendruck. Der Zielaugeninnendruck wird vom Arzt auf Grundlage der spezifischen Glaukomart und des Zustands jedes Patienten festgelegt und während der Nachuntersuchung an Veränderungen des Zustands angepasst. Kurz gesagt: Der Zielaugeninnendruck ist individuell und es ist nicht so, dass „alles gut wird“, wenn er unter 21 mmHg fällt. Zweitens ist es nicht ratsam, die Einnahme des Arzneimittels nur deshalb abzubrechen, weil Sie denken, es sei „sicher“. Es ist gut, wenn der Augeninnendruck nach der Einnahme des Medikaments auf den Zielaugeninnendruck eingestellt werden kann. Dies ist jedoch die Wirkung der augeninnendrucksenkenden Medikamente. Nach dem Absetzen der Medikamente steigt der Augeninnendruck wieder an. Darüber hinaus verschlimmern die Schwankungen des Augeninnendrucks in Kombination mit hohem Augeninnendruck die durch das Glaukom verursachten Nervenschäden. Häufig verschlechtert sich die Sehfunktion erheblich, wenn Patienten die Einnahme von Medikamenten wiederholt abbrechen, weil sie denken, diese seien „sicher“. Daher müssen die Behandlung und Nachsorge des Glaukoms fortgesetzt werden. Bei Unklarheiten oder Problemen, wie etwa wenn Schwangere nicht wissen, wie sie ihre Medikamente einnehmen sollen, wenn sie auf Geschäftsreisen keine Medikamente kaufen können, wenn nach der Einnahme von Medikamenten rote Augen, Juckreiz und Beschwerden auftreten usw., müssen Sie rechtzeitig mit Ihrem Arzt sprechen, um Lösungen zu finden. Autor: Yang Yangfan und Li Yiqing, Abteilung für Glaukom, Zhongshan Eye Center, Sun Yat-sen-Universität Gutachter: Liu Yi, Experte in der National Health Science Expert Database, Chefarzt und Professor des Zhongshan Eye Center, Sun Yat-sen University Planung: Tan Jia Herausgeber: Liu Yang |
<<: Wie kann man Krämpfe in verschiedenen Körperteilen lindern?
>>: Vorbeugung und Behandlung von Heuschnupfen
Alle Damen, die Schönheit lieben, sollten L'O...
Kürzlich erzählte ein älterer Freund Huazi, dass ...
Die U-Bahn-Industrie ist im Allgemeinen ein staat...
Wie lautet die Website des argentinischen Tourismu...
Im Mai 1980 verkündete die Weltgesundheitsorganis...
Wachstumsgewohnheiten von saftigen Pfirsich-Eiern...
Der Frühling soll eine schöne Jahreszeit voller H...
Getrocknete Kiwis werden hergestellt, indem man r...
Roter Pilz hat einen einzigartigen, aromatischen ...
Ginseng ist ein nahrhaftes Lebensmittel, das die ...
Zebra-Aloe ist eine Wildpflanze, die in den tropi...
Welcher Blumentopf eignet sich für Monstera Monst...
Aussaatzeit für Eustoma Lisianthus ist eine mehrj...
Hefe, auch Hefe genannt, ist ein einzelliger Pilz...
Kann Spiegelgras mit Bierwasser gegossen werden? ...