Langfristiger Alkoholkonsum kann leicht zu einem Vitaminmangel im Körper führen, insbesondere an Vitamin B, Vitamin C und Vitamin A. Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu entzündlichen Schäden an den Magen- und Dünndarmwänden führen, die Fähigkeit der Schleimhautzellen zur Aufnahme von Nährstoffen (einschließlich Vitaminen) aus der Nahrung verringern und zu Appetitlosigkeit und damit zu einer verringerten Nahrungsaufnahme führen. Langzeittrinker neigen zu einem Mangel an B-Vitaminen wie Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B5, Vitamin B6, Vitamin B12, Folsäure usw. Mundwinkelrhagaden sind eine Manifestation eines Vitamin-B2-Mangels. Langfristiger Alkoholkonsum kann zudem zu einer erhöhten Ausscheidung von Vitamin C führen und gleichzeitig eine verminderte Funktion der Bauchspeicheldrüse sowie eine verringerte Aufnahme von Vitamin C im Darm verursachen. Vitamin-C-Mangel kann zu Müdigkeit, Schwäche und Zahnfleischbluten führen. Darüber hinaus kann langfristiger Alkoholkonsum auch einen Vitamin-A-Mangel verursachen und leicht zu Nachtblindheit führen. |
<<: Kampf gegen das Fett: Kann „Glutide“ den Traum vom Abnehmen im Liegen wirklich verwirklichen?
Autor: Huang Yanhong, Huang Xianghong, Duan Yuech...
Durch das Düngen von Erdnüssen können die Erdnuss...
Schnee ist ein weit verbreitetes physikalisches P...
So stellen Sie kaltgemischten Luffa her: Zutaten ...
Clivia ist eine beliebte Blume. Sie hat nicht nur...
Heutzutage sind Hirnblutungen aufgrund der veränd...
Maispfannkuchen sind wirklich lecker und ich mag ...
Pagodengemüse ist ein mehrjähriges Kraut mit pago...
Kidneybohnenrollen sind ein sehr erfrischendes un...
Hat Hoya Angst vor Frost? Die für das Wachstum vo...
Mais ist ein grobes Getreide und ein fett- und ka...
Avocados enthalten viele Nährstoffe und haben ein...
Welcher Monat eignet sich zum Auspflanzen von Luf...
In unserem täglichen Leben lassen viele Menschen ...