So züchten Sie Chlorophytum comosum, um es kräftiger zu machen

So züchten Sie Chlorophytum comosum, um es kräftiger zu machen

Wachstumsbedingungen für Chlorophytum comosum

Chlorophytum comosum mag Licht und eine trockene und gut belüftete Wachstumsumgebung. Es vermeidet hohe Temperaturen und Feuchtigkeit. Es ist nicht kältebeständig. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15–25 Grad. Im Winter müssen Dämmmaßnahmen getroffen werden. Darüber hinaus benötigt der Boden eine gute Drainage.

Wie man Chlorophytum comosum anbaut

Chlorophytum comosum mag Licht und sollte bei normaler Pflege ausreichend Licht bekommen. Im Hochsommer sollte er mittags ausreichend beschattet sein. Es mag eine warme Wachstumsumgebung. Hohe Temperaturen und Kälte sollten während des Anbauprozesses vermieden werden. Während der Wachstumsperiode und im Sommer sollte mehr gegossen werden.

Bewässerung von Chlorophytum comosum

Chlorophytum comosum benötigt während seiner Wachstumsphase viel Wasser. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, häufig gießen und besprühen. Nach dem Herbst sollte die Wassermenge schrittweise reduziert werden, um die Kälteresistenz der Pflanze zu verbessern.

Düngen von Chlorophytum comosum

Geben Sie dem Chlorophytum comosum während der Wachstumsperiode etwa alle 15 Tage Kuchendüngerwasser. Die Düngerkonzentration sollte nicht zu hoch sein. Die konkrete Düngehäufigkeit kann den jeweiligen Wachstumsbedingungen der Pflanze angepasst werden.

Bekämpfung von Chlorophytum-Erkrankungen und Insektenschädlingen

Chlorophytum comosum ist nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge, aber die Erde im Topf ist durchnässt und schlecht belüftet. Neben der Wurzelfäule kann es auch zu Wurzelfäule kommen. Zur Vorbeugung und Kontrolle sollte auf das Besprühen geachtet werden.

Wie man Chlorophytum comosum zu Hause anbaut

1. Wenn Sie Chlorophytum comosum zu Hause anbauen, müssen Sie für den Anbau Erde mit guter Drainage verwenden. Normalerweise müssen Sie dafür sorgen, dass die Pflanze ausreichend Sonnenlicht bekommt, im Hochsommer müssen Sie jedoch mittags für entsprechenden Schatten sorgen und die Wachstumstemperatur sollte zwischen 15 und 25 °C liegen.

2. Chlorophytum comosum benötigt während der Wachstumsperiode und im Sommer viel Wasser und muss rechtzeitig gegossen werden, es darf sich jedoch kein Wasser ansammeln. Während der Wachstumsperiode sollte alle 15 Tage Düngerkuchenwasser ausgebracht werden.

Wichtige Punkte bei der Pflege von Chlorophytum Corydalis

Wenn Chlorophytum comosum über einen längeren Zeitraum nicht genügend Licht ausgesetzt ist, kann es leicht dazu kommen, dass die Blätter hell werden, abfallen und ihren Zierwert verlieren. Darüber hinaus kommt es bei zu viel Wasser beim Chlorophytum comosum zu Wurzelfäule und sogar zum Absterben, daher muss die Wassermenge kontrolliert werden.

<<:  Welcher ist der beste Monat, um Kürbisse anzupflanzen?

>>:  Wann ist der beste Monat, um Rote Bete anzupflanzen?

Artikel empfehlen

So bewahren Sie Kontaktlinsen auf

Kontaktlinsen sind für viele Menschen im Alltag u...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Geldgras

Eigenschaften des Pfennigkrauts Pfennigkraut ist ...

Was ist mit USCIS? USCIS-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die USCIS-Website? Diese Website ist die o...

Zutaten und Schritte zur Zubereitung von Kohl-Ei-Brei

Kohl-Ei-Brei ist reich an Nährstoffen und kann Hi...

Warum kaufen so wenige Menschen Elektroautos? Werden Elektroautos populär?

Jetzt fordern alle Fahrzeuge mit neuer Energie, d...

Die gesundheitlichen Vorteile und Lagerungsmethoden der Begonie

Begonien haben viele Verwendungsmöglichkeiten, da...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Ringelblumen auszusäen?

Der richtige Zeitpunkt zum Säen von Ringelblumen ...

Wo man Grünkohl anbaut

Wo man Grünkohl anbaut Grünkohl ist eine Gemüsepf...

Wie wäre es mit Experian? Experian-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Experian? Experian ist ein weltbekanntes I...

Halbmonatsvortrag über chinesische Medizin | Trachelospermum officinale

Der grüne Stamm des Felsens ist schräg Trachelosp...