Helfen Sie werdenden Müttern, Schmerzen zu lindern. Wissenswertes zur Schwangerschaftsvorsorge

Helfen Sie werdenden Müttern, Schmerzen zu lindern. Wissenswertes zur Schwangerschaftsvorsorge

Eine Schwangerschaft ist ein einschneidendes Ereignis im Leben und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Bei vielen werdenden Müttern, vor allem bei Neulingen, kommt neben der Vorfreude und Freude auch mehr oder weniger Panik auf, das heißt, sie verstehen dies oder jenes nicht! Daher suchen werdende Mütter Rat bei erfahrenen Menschen. Doch angesichts der unterschiedlichen Erfahrungsberichte der Tratschtanten sind werdende Mütter unweigerlich verwirrt: Warum sagen manche Menschen völlig unterschiedliche Dinge und welche Erfahrung ist zuverlässiger? Zu diesem Zweck haben wir heute einen umfassenden Leitfaden zur Gesundheitsvorsorge während der Schwangerschaft zusammengestellt, und ich empfehle werdenden Eltern, ihn aufzubewahren!


Das Bild stammt aus dem Internet

1. Dinge, die wir während der Schwangerschaft wissen sollten!

Als frischgebackene Mutter sind Sie vielleicht ganz in die Freude vertieft, zum ersten Mal Mutter zu sein, aber Sie sind auch von der Angst und Sensibilität der Schwangerschaft geplagt und befürchten, dass Symptome wie Blutungen, Schläfrigkeit und morgendliche Übelkeit die Gesundheit Ihres Babys beeinträchtigen könnten. Während der gesamten Schwangerschaft sind Gefühle wie Angst, Druck, Glück und Vorfreude miteinander verwoben und viele werdende Mütter sagen, dass es „sehr schmerzhaft“ ist! Tatsächlich ist es gar nicht so schlimm. Solange wir uns wissenschaftlich auf die Schwangerschaft vorbereiten, können wir sicher ein gesundes Baby zur Welt bringen! Als Nächstes habe ich einige häufige Probleme zusammengefasst, in der Hoffnung, allen zu helfen!


Das Bild stammt aus dem Internet

(1) Welche Missverständnisse gibt es bezüglich des Gewichtsmanagements während der Schwangerschaft? Irrtum 1: Sie achten auf eine Diät, wenn Sie nicht schwanger sind, essen aber wie verrückt, wenn Sie schwanger sind. Während der Schwangerschaft sollte die Nahrungsmenge erhöht werden, da „einer für zwei isst“. Zum Schutz des Fötus sollten Schwangere mehr essen und sich weniger bewegen. Je mehr Sie während der Schwangerschaft essen, desto schwerer, desto besser, damit Sie ein gesundes „dickes Baby“ bekommen. Darüber hinaus glauben manche schwangere Frauen und ihre Familien auch, dass Überernährung besser sei als Unterernährung und dass ein großes Baby ein Zeichen für Gesundheit sei. Irrtum 2: Bei der Kalziumergänzung während der Schwangerschaft gilt: Je mehr, desto besser. Je früher die Vitaminergänzung erfolgt, desto besser. Es macht nichts, wenn Sie mehr nehmen. Grundnahrungsmittel sind nicht so nahrhaft wie Fleisch … Tatsächlich ist das falsch. Wenn die Mutter ihr Gewicht während der Schwangerschaft nicht gut kontrolliert und Fettleibigkeit entsteht, erhöht dies die Häufigkeit von Krankheiten wie Hyperglykämie, Hyperlipidämie und Bluthochdruck und kann sogar die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen, was Schwangerschaft und Geburt komplizierter macht. Es kann normalerweise zu einer Dystokie führen. Übergewichtige Schwangere haben zu viel Körperfett und können ihr Gewicht während der Schwangerschaft nur schwer kontrollieren. Dadurch kann es zu einer Erhöhung der Geburtsrate von Riesenbabys und einem erhöhten Risiko für Dystokie, schwache Gebärmutterkontraktionen und starke Blutungen kommen. Bei einem Kaiserschnitt gestaltet sich die Operation aufgrund des überschüssigen Bauchfetts schwieriger und auch das Risiko einer schlechten Wundheilung steigt. Darüber hinaus kann es die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen und bei übergewichtigen schwangeren Frauen steigt das Risiko einer Schwangerschaftshypertonie und eines Schwangerschaftsdiabetes. In Kombination mit Schwangerschaftsdiabetes kann es leicht zu Riesenbabys kommen. In Kombination mit Schwangerschaftshypertonie können fetale Wachstumsverzögerungen, neonatale Asphyxie und andere Risiken auftreten. Daher müssen schwangere Frauen ihr Gewicht kontrollieren.


Das Bild stammt aus dem Internet

(2) Darf ich während der Schwangerschaft Make-up verwenden, meine Haut pflegen, Kaffee trinken und fliegen? Wenn Sie sich nicht unwohl fühlen, spielen diese Dinge keine Rolle. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Verwendung von Hautpflegeprodukten mit Retinsäure und Retinol einstellen müssen. Die übrige Hautpflege und Kosmetik sollte die gleiche sein wie vor der Schwangerschaft. Was Kaffee betrifft, können Sie ihn in der frühen Phase der Schwangerschaft in kleinen Mengen trinken, in den späteren Phasen hängt es jedoch von Ihrer individuellen Situation ab. Es ist kein Problem, vor der 30. Woche mit dem Flugzeug zu reisen. Nach 30 Wochen scheinen bei verschiedenen Fluggesellschaften unterschiedliche Einschränkungen zu gelten. Dies hängt von den Anforderungen der jeweiligen Fluggesellschaft ab. Die Schwangere selbst muss ein ärztliches Attest vorlegen.


Das Bild stammt aus dem Internet

2. Was sollten wir während der Schwangerschaft tun?

Eine Schwangerschaft stellt eine große Herausforderung dar und um diese erfolgreich zu meistern, ist eine entsprechende Vorbereitung erforderlich.

(1) Mehr zu essen ist nicht so gut wie besser zu essen. Wenn Sie schwanger sind, wird Ihnen vielleicht jemand vorschlagen, mehr zu essen, weil Sie mit jemand anderem essen werden. Tatsächlich ist es jedoch nicht unbedingt gut, zu viel zu essen. Darüber hinaus kann es bei manchen Schwangeren in der Frühphase der Schwangerschaft zu Erbrechen oder sogar Appetitlosigkeit kommen. Deshalb müssen wir in unserem täglichen Leben so weit wie möglich auf eine ausgewogene Ernährung achten. Übergewicht wirkt sich während der Schwangerschaft negativ auf den Körper aus und setzt die Schwangere dem Risiko verschiedener Erkrankungen aus!


Das Bild stammt aus dem Internet

(2) Unter vorgeburtlicher Untersuchung versteht man die Gesundheitsuntersuchung der Schwangeren und des Fötus sowie die psychologische Betreuung der Schwangeren von der Feststellung der Schwangerschaft bis zur Entbindung, einschließlich der Frühdiagnose einer Schwangerschaft, der ersten vorgeburtlichen Untersuchung und nachfolgender vorgeburtlicher Untersuchungen sowie der Untersuchung und Diagnose fetaler Geburtsfehler. Vorsorgeuntersuchungen sind ein wichtiges Mittel zur Sicherung der Gesundheit von Mutter und Kind und sollten von jeder werdenden Mutter rechtzeitig wahrgenommen werden.

Im Allgemeinen finden während einer Schwangerschaft 12 Vorsorgeuntersuchungen statt. Wann wird welche Untersuchung durchgeführt? Welche Punkte müssen überprüft werden?

Wesentliche Untersuchungsgegenstände der 1.-5. Woche: Feststellung der Schwangerschaft, Wesentliche Untersuchungsgegenstände der 6.-7. Woche: Feststellung der intrauterinen Schwangerschaft, Formular zur Frühschwangerschaftsuntersuchung und Aktenanlage, Erstuntersuchung: Wesentliche Untersuchungsgegenstände der 8.-14. Woche: Basisuntersuchung (Routineblutuntersuchung, Routineurinuntersuchung, Routineleukorrhoetest, Blutgruppe, Leber- und Nierenfunktion, Hepatitis B 2,5-Test, HIV, Syphilisscreening, Schilddrüsenfunktion, Thalassämiescreening) und NT.

Zweite Untersuchung: 16-20 Wochen Wichtige Untersuchungspunkte: Down-Syndrom-Screening, nicht-invasive DNA,

Die dritte Untersuchung: 21.–24. Woche. Wichtige Kontrollpunkte: Farbdoppler-Ultraschall des fetalen Systems, Screening auf schwere fetale Fehlbildungen.

Vierte Untersuchung: 24.–28. Woche. Wichtigste Untersuchungspunkte: Zuckerscreening.

Fünfte Kontrolluntersuchung: 30. Woche. Wichtige Kontrollpunkte: Ödemkontrolle, erneute Kontrolle der HIV-Antikörper, Syphilis-Antikörper, Hepatitis-B-Antigen, Blutuntersuchung, Urinuntersuchung, Leber- und Nierenfunktion, Blutfette und Elektrolyte.

Sechste Untersuchung: 32 Wochen. Wichtige Kontrollpunkte: Überwachung der fetalen Herzfrequenz, Routineuntersuchung.

Siebte Untersuchung: 34. Woche. Wichtige Kontrollpunkte: Bestimmung des fetalen Gewichts. Je nach Bestimmung muss die Ernährung möglicherweise angepasst werden.

Achte Untersuchung: 35 Wochen. Wichtigste Untersuchungspunkte: Screening auf Streptokokken der Gruppe B.

Neunte Untersuchung: 37 Wochen. Wichtige Kontrollpunkte: Überprüfung der Fötuslage.

Die zehnte Untersuchung: 38. Woche. Wichtige Kontrollpunkte: Messung der fetalen Herzfrequenz im Beckenbereich.

Elfte Untersuchung: 39. Woche. Wichtigste Kontrollpunkte: Überwachung der fetalen Herzfrequenz.

Zwölfte Untersuchung: 40. Woche. Wichtigste Kontrollpunkte: Überwachung der fetalen Herzfrequenz.

(3) Schwangere Frauen haben Schwierigkeiten, ihre Stimmungen zu kontrollieren, und die körperlichen und geistigen Veränderungen, die sie während der Schwangerschaft erleben, können dazu führen, dass die Frau extrem emotional wird oder sogar an einer postpartalen Depression leidet. Dieses Gefühl ist normal. Allerdings kann die Stimmung der Schwangeren auch zu körperlichen und psychischen Schäden beim Kind führen. Der beste Weg für die Entwicklung eines Kindes besteht darin, die eigenen Emotionen anzupassen, das Kind glücklich zu machen und die eigenen Emotionen zu stabilisieren.


Das Bild stammt aus dem Internet

3. Wie kümmert man sich um schwangere Mütter?

(1) Schwangere Frauen sollten ihren Gesundheitszustand umfassend überprüfen lassen und auf die Überwachung ihres Blutdrucks achten, damit sie ihren grundlegenden Blutdruckzustand kennen. Während der Schwangerschaft müssen Sie auf die Durchführung eines B-Ultraschalls achten, da mit dem B-Ultraschall das Wachstum des Fötus in der Gebärmutter beurteilt wird.

(2) Richtige Aufnahme von Folsäure. Schwangere Frauen sollten innerhalb von drei Monaten der Schwangerschaft täglich 0,4 mg Folsäure einnehmen, um eine abnormale neurologische Entwicklung des Fötus zu vermeiden.

(3) Schwangere sollten in der Frühschwangerschaft auf das Ausmaß und die Dauer der Schwangerschaftsreaktionen achten. Wenn bei ihnen Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Unfähigkeit zu essen auftreten, wird ihnen empfohlen, sich zeitnah für weitere Untersuchungen an eine reguläre medizinische Einrichtung zu wenden, um einem Elektrolytungleichgewicht vorzubeugen. Schwangere sollten bei der Einnahme von Medikamenten vorsichtig sein und vor der Einnahme eines Medikaments einen Arzt konsultieren, um negative Nebenwirkungen für das Kind zu vermeiden.

(4) Überwachung der fetalen Bewegungen: Nach 18 bis 20 Schwangerschaftswochen beginnt die werdende Mutter, die Bewegungen des Fötus in der Gebärmutter zu spüren. Ab der 30. Schwangerschaftswoche sollte der werdende Vater der werdenden Mutter dabei helfen, die Bewegungen des Kindes regelmäßig täglich zu zählen. Methode zur Berechnung der Kindsbewegungen: Zählen Sie morgens, mittags und abends jeweils eine Stunde lang die Kindsbewegungen. Die Gesamtzahl der 3 Kindsbewegungen multipliziert mit 4 ergibt die Anzahl der Kindsbewegungen in 12 Stunden. Mehr als 30 Kindsbewegungen in 12 Stunden sind normal. Weniger als 20 Bewegungen des Fötus in 12 Stunden können abnormal sein. Weniger als 10 Mal ist ein gefährliches Zeichen für fetale Hypoxie in der Gebärmutter. Wenn es zu abnormalen Bewegungen des Fötus kommt, sollten Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.


Das Bild stammt aus dem Internet

abschließend

Ich höre oft, dass schwangere Mütter sagen, eine Geburt sei wie eine Zollabfertigung. Indem Sie Level für Level bestehen, können Sie ein süßes Engelsbaby willkommen heißen. Tatsächlich ist jeder Schritt der Schwangerschaftsvorsorge sehr wichtig und darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Dies trägt zum gesünderen Wachstum Ihres Babys bei!

Vorstellung der Wissenschaftsexperten:

Ming Yufang schloss im Juli 1992 die Guangzhou Nursing School und 2014 die Guangzhou Medical University mit einem Hochschulabschluss ab. Sie hat in der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie des Volkskrankenhauses des Bezirks Qingcheng in der Stadt Qingyuan gearbeitet. Sie studierte 2010 im Kreißsaal des Zhujiang-Krankenhauses und schloss 2012 die Ausbildung zur Hebammen-Kernkompetenz-Klinischen Lehrerin in der Provinz Guangdong sowie den Ausbildungskurs „Maternal Advanced Life Support“ nach internationalem Standard ab. Sie hat ihre Berufserfahrung in der klinischen Krankenpflege sorgfältig zusammengefasst und zwei Artikel veröffentlicht.

<<:  Nach Schulbeginn sind zwei Krankheiten weit verbreitet, auf die Eltern achten müssen →

>>:  Schnupfen oder Erkältung? Diese Symptome sollten unterschieden werden

Artikel empfehlen

Wie man Mandarinenschalenbrei macht

Wie macht man Brei aus Mandarinenschalen? Ich gla...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Hühnerfedergemüse auszusäen?

Aussaatzeit von Chinakohl Hühnerfederkohl, auch a...

Die Wirksamkeit und Funktion von Linsen

Linsen sind die reifen Früchte der Linsenpflanze....

Welcher ist der beste Monat, um Schmucklilien zu pflanzen?

Wann sollte man Schmucklilien pflanzen? Schmuckli...

Wie wäre es mit Luxottica? Luxottica-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Luxottica? Luxottica ist ein multinational...

Wie pflanzt man Chicorée? Pflanzmethode und -zeit

Anforderungen an die Umgebung zum Anbau von Chico...

So macht man leckeren Blumenkohl

Wissen Sie, wie man Blumenkohl lecker zubereitet?...

App Annie: Global Mobile App Index für Juni 2016

Die Top-Apps dieses Monats Tinder steigt im Umsat...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sonnenblumenkernen

Ölsonnenblumenkerne sind eine Art von Sonnenblume...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Goldenen Banyan

Der goldene Banyanbaum ist leicht zu züchten und ...