Laut dem jüngsten vierteljährlichen Mobiltelefon-Trackingbericht der International Data Corporation (IDC) wurden im dritten Quartal 2021 auf dem chinesischen Smartphone-Markt rund 80,8 Millionen Geräte ausgeliefert, was einem Rückgang von 4,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der anhaltende Anstieg der durchschnittlichen Stückpreise und der Mangel an Produktinnovationen, die die Verbraucher zu einer Verkürzung ihrer Ersatzteilzyklen anregen würden, sind zu den Hauptfaktoren für den anhaltenden Marktrückgang geworden. Im Vergleich zum ersten Halbjahr verringerte sich der Marktanteilsunterschied zwischen den führenden Herstellern weiter, und der Marktanteil der fünf größten Hersteller überschritt den zweistelligen Bereich. Marktentwicklung der fünf größten Smartphone-Hersteller im zweiten Quartal 2021: Behalten Sie weiterhin die Nummer-1-Position auf dem heimischen Markt. Darunter haben die iterative X70-Serie und die neuen Flaggschiffprodukte der Untermarke iQOO einen gewissen treibenden Effekt auf den Marktanteil von vivo im Preisbereich von 600 bis 800 US-Dollar (ohne Steuern, siehe unten) gehabt. Unter ihnen hat das X70 Pro+ die Aufmerksamkeit der Benutzer durch differenzierte Funktionen wie „selbstentwickelter ISP“ auf sich gezogen und sich auf dem Online-Kanalmarkt hervorragend bewährt. Aufgrund des Mangels an wichtigen neuen Produkten ging der Marktanteil im dritten Quartal im Vergleich zur ersten Jahreshälfte zurück, blieb aber im Vergleich zum Vorjahr auf Wachstumskurs. Die A-Serie und die Reno 6-Serie haben OPPO einen stabilen Marktanteil im mittleren Marktsegment (200–400 US-Dollar) und im mittleren bis oberen Marktsegment (400–600 US-Dollar) gesichert. Angesichts des Einflusses konkurrierender Produkte sind die Marktanteile anderer Preissegmente jedoch teilweise zurückgegangen. Angetrieben durch die anhaltend guten Verkaufszahlen des Hauptprodukts, der Honor 50-Serie, und die Einführung neuer Produkte wie der X20- und Magic3-Serie, nehmen das Vertrauen in die Vertriebskanäle und die Kooperationsbereitschaft in der vorgelagerten Lieferkette rapide zu, wodurch Honors Marktanteil schnell auf 17,3 % steigt und zu den Top Drei auf dem heimischen Markt gehört. Im dritten Quartal hatten wir mit gewissen Lieferproblemen zu kämpfen, die zu einer langen Knappheit wichtiger Produkte, darunter auch Redmi Note 10, führten und sich auf die Marktentwicklung auswirkten. Die neu erschienene MIX 4-Serie und die weiterhin beliebte Redmi 9-Serie, deren Preise zwischen 600 und 800 US-Dollar bzw. unter 150 US-Dollar liegen, halfen Xiaomi jedoch dabei, seinen Gesamtmarktanteil zu stabilisieren. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich der Rhythmus der Veröffentlichungen neuer Produkte wieder normalisiert, mit einem Anstieg von fast 50 % gegenüber dem Vorjahr. Davon entfielen etwa 40 % der Inlandslieferungen auf die iPhone 13-Serie, die damit zur größten treibenden Kraft für das schnelle Wachstum wurde. Gleichzeitig hat die günstigere Preisstrategie auch dazu geführt, dass der Auslieferungsanteil der High-End-Versionen der iPhone 13-Serie höher war als der der iPhone 12-Serie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Da 5G auf dem chinesischen Markt vor Kurzem offiziell seinen zweiten Jahrestag der kommerziellen Nutzung feierte, sind 5G-Terminals auch auf dem heimischen Markt zum Mainstream geworden. Im dritten Quartal 2021 machten 5G-Smartphones 77,0 % der gesamten Marktauslieferungen aus. Erwähnenswert ist jedoch, dass sich der Anteil der inländischen 4G-Smartphone-Auslieferungen in diesem Quartal zum ersten Mal seit fast zwei Jahren erholt hat. Der Grund hierfür liegt einerseits darin, dass Huawei aufgrund höherer Gewalt gezwungen war, auf 4G-Produkte umzusteigen. Andererseits zeigte sich jedoch weiterhin eine deutliche Kontinuität bei der Marktnachfrage nach 4G-Einstiegsprodukten anderer führender Hersteller, einschließlich der Einführung mehrerer neuer 4G-Produkte auf dem heimischen Markt in der zweiten Jahreshälfte. Wang Xi, Forschungsleiter bei IDC China, ist der Ansicht, dass es sich bei der Erholung des 4G-Anteils auf dem heimischen Markt im Kontext der schnellen Durchdringung der Branche mit 5G-Terminals zwar zweifellos um eine kurzfristige Schwankung handelt, diese Schwankung jedoch dennoch die anhaltende Nachfrage der Verbraucher nach Mainstream- und preisgünstigen Produkten widerspiegelt. Während die Terminalhersteller weiterhin High-End-Strategien verfolgen, sollten sie die kontinuierliche Investition in inklusive Produkte nicht vernachlässigen. |