Wie man Daphne koreana anbaut und worauf man achten muss

Wie man Daphne koreana anbaut und worauf man achten muss

Wachstumsbedingungen für Daphne koreana

Die Bodenanforderungen für Daphne koreana sind, dass der Boden nährstoffreich und weich ist. Besser geeignet ist ein leicht saurer Boden. Sie bevorzugt halbschattige oder sonnige Plätze. Die besten Wachstumsbedingungen bieten ausreichend Licht und vermeiden Sonneneinstrahlung. Es ist nicht kältebeständig und muss im Winter warm gehalten werden.

Wie man Daphne koreana anbaut

Für den Anbau von Daphne odora eignet sich am besten lockerer, fruchtbarer und leicht saurer Boden. Geben Sie ihm im Winter so viel Licht wie möglich. Achten Sie im Winter darauf, dass die Temperatur über fünf Grad liegt. Geben Sie zu den üblichen Zeiten mäßig Wasser und vermeiden Sie, dass sich Wasser ansammelt. Vermeiden Sie Regen während der Regenzeit. Während der Wachstumsperiode alle zehn Tage düngen. Beugen Sie Krankheiten und Schädlingen vor und beschneiden Sie regelmäßig.

Daphne gießen

Die Wassermenge für Daphne koreana sollte kontrolliert werden. Im Allgemeinen reicht es aus, alle 3 bis 5 Tage einmal zu gießen. Es darf kein stehendes Wasser vorhanden sein.

Seidelbast düngen

Während der Wachstumsphase von Daphne koreana kann alle zehn Tage einmal gedüngt werden, insbesondere im Frühjahr und Herbst. Flüssigdünger kann ausgebracht werden, die Konzentration sollte jedoch nicht zu hoch sein. Zusätzlich muss vor und nach der Blütezeit einmalig Flüssigdünger verwendet werden.

Daphne odora-Krankheit und Insektenschädlingsbekämpfung

Die häufigste Krankheit von Daphne koreana ist Mosaik. Sobald die Krankheit auftritt, muss die Pflanze mitsamt den Wurzeln ausgegraben und rechtzeitig vernichtet werden. Darüber hinaus kommt es häufig zu Wurzelfäule, wenn die Blumenerde zu feucht ist oder unkompostierter organischer Dünger verwendet wird. Methylthiophanat kann zur Vorbeugung und Kontrolle alle halben Monate angewendet werden.

Wie man Daphne koreana zu Hause anbaut

1. Für die Kultivierung von Daphne koreana zu Hause verwenden Sie zur Kultivierung am besten Blumenerde aus einer Mischung aus Gartenerde, Kiefernnadeln und feinem Sand. Zur Pflege können Sie ihn meist an einen halbschattigen oder leicht lichtdurchfluteten Platz stellen. Während der Blütezeit kann sie mehr Licht bekommen, das Gleiche gilt im Winter.

2. Daphne mag Wärme. Die Temperatur muss normalerweise bei etwa 20 °C gehalten werden. Im Winter sollte die Temperatur über 5 °C gehalten werden. Achten Sie beim Gießen der Pflanze darauf, die Menge zu kontrollieren, um Wurzelfäule zu vermeiden. Tragen Sie im April und Mai ausgewogene Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger auf und bringen Sie im September entsprechende Mengen Phosphor- und Kaliumdünger aus.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Daphne

Bei der Pflege von Daphne koreana im Winter sollte dieser tagsüber an einem sonnigen Platz und nachts an einem Ort mit einer Innentemperatur von etwa 5 Grad Celsius stehen. Zu diesem Zeitpunkt sollte darauf geachtet werden, dass der Topf und die Erde nicht zu nass sind, da es sonst zu Wurzelfäule der Pflanze kommt.

<<:  Welcher Monat ist der beste, um Pfingstrosensamen zu pflanzen?

>>:  Welcher ist der beste Monat, um im Norden Kidneybohnen anzupflanzen?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Jessie? Jessie-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Jessies Website? Jessie J (vollständiger N...

Was sind gute Lesefähigkeiten? So schaffen Sie eine gute Leseumgebung für Kinder

Unter guter Lesefähigkeit versteht man die Fähigk...

Wie man den Rogen des Goldhaarschwanzfisches isst

Der goldene Haarschwanz ist eine Haarschwanzart, ...

Wie man Vitex-Bonsai beschneidet

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Vitex-Bonsais...

Was ist das Maskottchen Sri Lankas? Welche Art von Klima herrscht in Sri Lanka?

Sri Lanka liegt in den Tropen und hat ein tropisc...

Können Orangenbäume im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten Orangenbäume anbauen? I...

Wie man Chlorophytum vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Chlorophytum comosum Die allgeme...

Zutaten und Kochmethoden für Mapo-Auberginenreis

Heute bin ich zu Hause und habe am Wochenende nic...

So machen Sie hausgemachte Mispelpaste So machen Sie Mispelpaste

Wenn Menschen Symptome wie Husten, Schleim und As...