Nationaler Monat der sicheren Medikamentenanwendung | Es gibt viele Möglichkeiten, Fieber bei Kindern zu senken. Achten Sie darauf, Fallstricke zu vermeiden und diese nicht falsch anzuwenden!

Nationaler Monat der sicheren Medikamentenanwendung | Es gibt viele Möglichkeiten, Fieber bei Kindern zu senken. Achten Sie darauf, Fallstricke zu vermeiden und diese nicht falsch anzuwenden!

Mit dem Einzug des Winters sind die Abwehrkräfte der Kinder geschwächt und viele Eltern leiden unter Erkältungen und Fieber. Haben Sie schon einmal eine solche Szene in Ihrer Umgebung gesehen:

Das Kind hatte plötzlich Fieber, aber der Familie waren die fiebersenkenden Medikamente für das Kind ausgegangen. Baos Mutter sagte: „Geben Sie dem Kind eine halbe fiebersenkende Tablette für Erwachsene und lassen Sie es diese zuerst einnehmen.“ Das Medikament war zu bitter und das Kind weigerte sich, es einzunehmen. Baos Vater sagte: „Es ist okay, mischen Sie es mit Milch oder Saft und trinken Sie es.“ Das Fieber des Kindes wurde nicht besser und der Großvater sagte: „Hier sind andere Erkältungsmittel. Nehmen Sie sie zusammen, dann geht es Ihnen schneller besser.“ Nach einer Woche Einnahme ist es immer noch nicht besser geworden. Es war wirklich beunruhigend. Die Großmutter sagte: „Die Krankheit kommt wie ein einstürzender Berg und verschwindet wie ein Faden. Die Zeit ist zu kurz. Nehmen Sie das Medikament noch einige Tage weiter ein.“

Sind Sie mit den oben genannten Praktiken vertraut? Yaowa sagt Ihnen, dass es sich bei all diesen Praktiken tatsächlich um Fallen handelt! Was können wir also tun, um dies zu vermeiden?

Grube 1

Nehmen Sie fiebersenkende Mittel ein, sobald Sie Fieber haben. Die normale Körpertemperatur eines jeden Menschen schwankt im Tagesverlauf, wobei die Schwankungsbreite von Person zu Person unterschiedlich ist. Einen festen Wert gibt es nicht. Klinisch wird Fieber normalerweise als eine rektale Temperatur ≥ 38 °C oder eine Achseltemperatur ≥ 37,5 °C definiert. Das heißt aber nicht, dass Sie fiebersenkende Medikamente einnehmen müssen, wenn die Temperatur über diesen Wert steigt!

Im Allgemeinen werden 37,5 °C bis 38 °C als leichtes Fieber, 38,1 °C bis 39 °C als mäßiges Fieber, 39,1 °C bis 41 °C als hohes Fieber und >41 °C als Hyperpyrexie definiert. Derzeit ist gemäß den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Anwendung von Antipyretika nur dann erforderlich, wenn die Körpertemperatur über 38,5 °C liegt. Bei Babys im Alter von 2 bis 6 Monaten sollte die Rektaltemperatur ≥ 39,0 °C betragen (orale Temperatur 38,5 °C, Achseltemperatur 38,2 °C). Bei Unwohlsein können orale Antipyretika eingenommen werden.

Grube 2

Kinder, die fiebersenkende Medikamente für Erwachsene einnehmen Kinder sind eine besondere Bevölkerungsgruppe und keine verkleinerte Version der Erwachsenen. Da die Körperorgane von Kindern noch nicht vollständig entwickelt sind, viele Organe und Nervensysteme noch nicht vollständig ausgebildet sind und ihre physiologischen Funktionen und ihr biochemischer Stoffwechsel noch nicht perfekt sind, sind die Anforderungen an die sichere Anwendung von Medikamenten höher.

Wenn Kinder fiebersenkende Medikamente für Erwachsene einnehmen, müssen diese über die Leber und die Nieren verstoffwechselt werden. Die Leber- und Nierenfunktionen von Kindern sind noch nicht vollständig entwickelt und ihre Fähigkeit, Medikamente zu verstoffwechseln und auszuscheiden, ist schwach, was zu Leber- und Nierenschäden und sogar zu Nebenwirkungen führen kann. Deshalb muss Fieber bei Kindern mit Kindermedikamenten und nicht mit Medikamenten für Erwachsene gesenkt werden, und diese sollten streng nach Anweisung angewendet werden.

Grube 3

Langzeitanwendung von Antipyretika Häufig verwendete Antipyretika wie Paracetamol, Ibuprofen usw. sind nichtsteroidale Antirheumatika, deren Hauptfunktionen fiebersenkend, schmerzstillend und entzündungshemmend sind. Es handelt sich dabei lediglich um symptomatische Behandlungen, die die Grundursache der Krankheit nicht beseitigen können. Bei langfristiger Anwendung können Magen-Darm-Reaktionen wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall usw. auftreten und es können auch Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz usw. auftreten.

Wenn das Fieber eines Kindes 38,5 °C übersteigt, können die beiden oben genannten Arzneimittel alle 6 bis 8 Stunden wiederholt angewendet werden, jedoch nicht öfter als 4 Mal pro 24 Stunden und nicht länger als 3 Tage. Wenn eine Anwendung über einen längeren Zeitraum erforderlich ist, suchen Sie umgehend einen Arzt auf und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und Apothekers. Es ist zu beachten, dass bei Personen mit einer Allergie gegen nichtsteroidale Antirheumatika die Anwendung dieser beiden Medikamente verboten ist.

Grube 4

Abwechselnde oder kombinierte Anwendung von Antipyretika. Derzeit wird in nationalen und internationalen Leitlinien wie den „Evidenzbasierten Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von unbekanntem akutem Fieber bei Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren in China“, „Fieber und Einsatz von Antipyretika bei Kindern“ der American Academy of Pediatrics, „Bewertung und Erstbehandlung von Fiebererkrankungen bei Kindern unter 5 Jahren“ des britischen National Institute for Health and Clinical Excellence und den „Leitlinien zur Behandlung von Anzeichen und Symptomen bei Kindern mit Fieber“ der Italienischen Pädiatrischen Gesellschaft die abwechselnde oder kombinierte Anwendung von Paracetamol und Ibuprofen zur Fiebersenkung bei Kindern nicht empfohlen, da dies sonst zu Verwirrung bei der Dosierung und erhöhter Toxizität führen kann.

Was soll ich tun, wenn mein Baby nach der viermaligen Einnahme von Antipyretika am Tag immer noch Fieber hat? Antipyretika behandeln nur die Symptome und nicht die Grundursache. Wenn das Fieber nach viermal täglicher Gabe des Medikaments nicht unter Kontrolle gebracht werden kann und das Baby hohes Fieber, Lethargie, wiederholtes Schreien oder sogar Krämpfe zeigt, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, die Ursache herausfinden und geeignete Behandlungsmaßnahmen einleiten.

Grube Nr. 5

Einnahme von fiebersenkenden Medikamenten mit Milch oder Saft: Milch enthält eine große Menge an Spurenelementen wie Kalzium, Eisen und Magnesium, die mit fiebersenkenden Medikamenten reagieren können. Dies beeinträchtigt nicht nur die Resorption im Magen-Darm-Trakt und führt dazu, dass die fiebersenkende Wirkung nicht erreicht wird, sondern kann die Arzneimittel sogar unwirksam machen und Beschwerden verursachen. Das Trinken von Fruchtsaft kann die Magensäure erhöhen. Da Antipyretika die Magenschleimhaut reizen und zudem säurebildend wirken, kann die gleichzeitige Einnahme beider Medikamente leicht zu Beschwerden wie saurem Aufstoßen, Sodbrennen und Erbrechen führen.

Nehmen Sie das Arzneimittel daher am besten mit warmem Wasser ein. Wenn Sie Milch oder Saft trinken müssen, lassen Sie am besten eine Stunde zwischen den Mahlzeiten vergehen.

Es gibt viel Wissen über Medikamente für Kinder und wissenschaftliche Medizin erfordert Methoden.
Für Erwachsene ist die halbe Dosis nicht geeignet, bei Kindern sollte die Kinderdosis verwendet werden.

Die Medikamente sollten ausschließlich einzeln angewendet und nicht kombiniert oder abgewechselt werden.

Die Arzneimittelsicherheit steht an erster Stelle. Passen Sie auf, dass Sie nicht in die Falle tappen!

<<:  Gibt es Folgeerscheinungen einer Infektion mit Omicron? Wann benötigen Sie ärztliche Hilfe? Autoritative Antwort——

>>:  China Academy of Information and Communications Technology: Chinas Auslieferungen von 5G-Mobiltelefonen erreichten im ersten Halbjahr 2021 128 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 100,9 % gegenüber dem Vorjahr

Artikel empfehlen

Wie viele Jahre trägt der Pflaumenbaum Früchte?

Pflaumenbäume tragen nach mehreren Jahren der Pfl...

Die Teilnahme an klinischen Studien ist nicht mehr nur Versuchskaninchen

Dies ist der 5156. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im J...

Brei aus Schweineleber und Salat

Ich glaube, jeder hat schon einmal den Brei mit S...

Wie man Cranberrysaft konsumiert Wie man Cranberrysaft trinkt

Cranberrysaft ist ein köstliches Getränk, das vie...

Welche Auswirkungen hat eine Depression auf das Gehirn?

Dieser Artikel wurde von Zhao Wei, stellvertreten...

Bevorzugt die Australische Tanne Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Australische Tanne Schatten oder So...

Wie man Karambolen isst, Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Karambolen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Verzehr von K...

Wie trinkt man Mandheling-Kaffee? Gibt man Milch zum Mandheling-Kaffee?

Mandheling-Kaffee ist eine Kaffeespezialität, die...

So pflegen Sie Sonnenblumen in Hydrokultur

Sonnenblumen-Hydrokulturmethode 1. Für die Hydrok...